Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 17:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Aufbau von MZ ETZ 150 OR
BeitragVerfasst: 13. Mai 2018 10:10 
Offline

Registriert: 27. Juli 2017 19:06
Beiträge: 9
Themen: 1
Hallo,
Ich habe eine MZ ETZ 150 gekauft. Der Zustand ist katastrophal. Normalerweise baue ich die Maschinen so originalgetreu wie möglich auf, doch bei dieser Maschine ist nicht mehr zu erkennen, wie sie einmal war.
Ich habe mich etwas informiert und bin auf einen sehr interessanten Protoyp gestoßen, die MZ ETZ 150 OR. Ich habe mich sofort verliebt und muss jetzt auch so eine Maschine haben. Ich werde die ETZ 150 also auf OR umbauen. Das Thema würde hier Forum schonmal angesprochen. Dennoch habe ich viele offene Fragen, vlt kann jemand helfen:
- wie ist das Hitzeschutztechnisch mit dem Auspuff? Er geht durch den rechten Seitendeckel des Zentralkastens.
- Muss ich, wenn ich den originalen Fußbremshebel umbauen lassen, den Fußbremshebel abnehmen lassen und würde das der TÜV überhaupt machen?

Vlt könnt ihr mir weiter helfen.
Vielen Dank schonmal!

Miep_noob


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 125 /Baujahr: 1987, Simson s51/1 Enduro /Baujahr 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau von MZ ETZ 150 OR
BeitragVerfasst: 13. Mai 2018 10:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2015 04:14
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36

Skype:
einfach Fragen.
Also das klingt ja schoneinmal nach einem richtig geilem Projekt. Was ich mich frage, wo bekommt man genau so einen Auspuff her? :gruebel: Den bauen zu lassen könnte Teuer und zwecks der Lärmemmesion nicht einfach werden?! Den Rest stelle ich mir im vergleich relativ unproblematisch vor.

_________________
Gruß Alex :bia:

-> Fotos von meinem anderm Hobby
-> Gemeinsame Ausfahrten im Köln/Bonner raum und umgebung <-
Leb deinen Traum. 1. April 2026..7???


Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau von MZ ETZ 150 OR
BeitragVerfasst: 13. Mai 2018 10:54 
Offline

Registriert: 27. Juli 2017 19:06
Beiträge: 9
Themen: 1
Hallo, ja den Auspuff kann ich bauen lassen. Der Endschalldämpfer wird einfach von einem MZA ETZ Auspuff genommen. Das Problem ist, ich weiß nicht wie das mit dem Hitzeschutz unter dem Seitendeckel ist und wie das mit dem Platz hin haut. Ich weiß auch nicht ob ich den Fußbremshebel abgenommen bekomme. Wird das Geburtstagsgeschenk an mich selbst zu meinem 18. Geburtstag


Fuhrpark: MZ ETZ 125 /Baujahr: 1987, Simson s51/1 Enduro /Baujahr 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau von MZ ETZ 150 OR
BeitragVerfasst: 13. Mai 2018 15:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1770
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
Das klingt nach einen Projekt was kostet wenns genauso aussehen soll.

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau von MZ ETZ 150 OR
BeitragVerfasst: 13. Mai 2018 16:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
Schon mal viel Erfolg beim Bau.

Im Forum finden sich auch noch einige Anregungen.

viewtopic.php?f=3&t=31737

viewtopic.php?f=3&t=24887&hilit=etz+off+road

Ich habe schon mit einem solchen Auspuffnachbau experimentiert jedoch nicht die gewünschte Leistung (also wie Original) raus bekommen.
Vllt. schaffst du es ja weiter.

Der Rest also klappbare Fußrasten und auch der Bremshebel sollten ein Kinderspiel im Gegensatz zum Auspuff werden...

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau von MZ ETZ 150 OR
BeitragVerfasst: 13. Mai 2018 16:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2015 04:14
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36

Skype:
einfach Fragen.
Ich denke auch das der Auspuff das schwierigste und teuerste sein wird. Wenn der Bremshebel anständig umgebaut wird, denk ist wird der Tüv da kein Problem sehen.

Vieleicht wäre es da ein gedanke sich mit einer Simson oder MZ Tunerwerkstatt hin zu setzen?

_________________
Gruß Alex :bia:

-> Fotos von meinem anderm Hobby
-> Gemeinsame Ausfahrten im Köln/Bonner raum und umgebung <-
Leb deinen Traum. 1. April 2026..7???


Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau von MZ ETZ 150 OR
BeitragVerfasst: 13. Mai 2018 17:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Beiträge: 1025
Themen: 102
Bilder: 155
Wohnort: OWL
Alter: 53
Feine Idee - ich bin gespannt aufs Ergebnis und wünsch dir Erfolg beim Umsetzen.

Gruß - Thale

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!


Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau von MZ ETZ 150 OR
BeitragVerfasst: 13. Mai 2018 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Wegen dem
MIEP_NOoB hat geschrieben:
... Normalerweise baue ich die Maschinen so originalgetreu wie möglich auf ...

und dem
MIEP_NOoB hat geschrieben:
... Wird das Geburtstagsgeschenk an mich selbst zu meinem 18. Geburtstag

gehe ich davon aus, daß Du bisher nur Erfahrungen mit Simson, aber nicht mit MZ hattest.
Du solltest Dich erstmal etwas mit der Materie befassen, denn MZ kannst Du nicht mit Simson gleichsetzen.
Es mag sein, daß die Qualität der Nachbauten bei Simson besser ist. Aber wenn ich lese
MIEP_NOoB hat geschrieben:
... ja den Auspuff kann ich bauen lassen. Der Endschalldämpfer wird einfach von einem MZA ETZ Auspuff genommen...

ist mir klar, daß Du bei dem Projekt ordentlich Lehrgeld zahlen wirst, denn der MZA ist einfach nur Sch...e.
Ein finanzintensives Unterfangen ist Dein Projekt allemal.
Wenn Du nicht finanzkräftige Familienmitglieder hinter Dir hast, wird das nix.
Wie die OR aussehen sollte, ist bekannt. Es wäre besser gewesen, Du hättest mal ein Bild Deiner Ausgangsbasis gepostet.
Für den Fall, daß Du das Projekt tatsächlich beginnst und dann sogar bis zum Abschluß durchziehst, wünsche ich Dir natürlich viel Erfolg.
Derzeit bin ich diesbezüglich aber pessimistisch.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau von MZ ETZ 150 OR
BeitragVerfasst: 14. Mai 2018 07:36 
Offline

Registriert: 27. Juli 2017 19:06
Beiträge: 9
Themen: 1
Hallo,
Vielen Dank für Eure vielen Antworten!
Mit den MZA Teilen habe ich leider auch sehr viele Probleme. Bei meiner ETZ 125 ich letztens die Kupplung getauscht und leider musste ich auch den inneren Kupplungsmitnehmer tauschen. Die mittlere Bohrung war nicht zentriert usw... beim festziehen der Schrauben ist das Teil kaputt gegangen. Darauf hin habe ich mir ein weiteres Teil geholt und meinen Opa dazugebeten ( der 25 Jahre Motoren von Simson und MZ überholt hat) er meinte ich hätte bestimmt die Abstandsblech falsch ausgemessen. Wir haben ein neues Teil gekauft und mein Opa hat es eingebaut. Wieder war es kaputt, er meinte schon als er es bekommen hat, das glänzt aber komisch. Es gibt da noch einige andere Sachen die ich mit MZA schon erlebt habe, aber das ist ja nicht das Thema hier. Ich möchte nur keinen original Auspuff "zerstören" , deshalb soll der Endschalldämpfer von einem MZA Auspuff sein.

Ich werde jetzt auch nochmal ein Bild der "Leiche" hochladen. Es fehlen einige Teile wie der Rechte Seitendeckel, der Sekundärantrieb, der Auspuff und der Kippständer.

Nochmal vielen Dank für die Hilfe!!!

Grüße Miep_noob

Edit: Foto gedreht. Gruß Lausi


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 125 /Baujahr: 1987, Simson s51/1 Enduro /Baujahr 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau von MZ ETZ 150 OR
BeitragVerfasst: 15. September 2018 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2018 21:40
Beiträge: 204
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Suhl
Alter: 58
Heyho, bist du dran am OR Umbau? Dürfte ja nach 4 Monaten schon was Brauchbares vorzuweisen sein.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 / 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau von MZ ETZ 150 OR
BeitragVerfasst: 15. September 2018 20:41 
Offline

Registriert: 27. Juli 2017 19:06
Beiträge: 9
Themen: 1
Hallo, leider war in den vergangenen Monaten keine Zeit, ich habe nur eine Simson Cross mit 21 PS und eine Tourenmaschine (15 PS) mit Straßenzulassung aufgebaut.
Das Projekt OR ist somit vorerst in den Hintergrund gerückt.
Jedoch habe ich einige Informationen eingeholt und in Erfahrung bringen können, dass mir jemand einen passenden Auspuff für 600 Euro anfertigen kann, der mir sogar vom TÜV abgenommen wird. Leider würde mir niemand den Fußbremshebel eintragen. Somit sind die Hauptprobleme geklärt und es fehlt letztendlich nur noch die Zeit.

Mit den besten Schrauber-Grüßen


Fuhrpark: MZ ETZ 125 /Baujahr: 1987, Simson s51/1 Enduro /Baujahr 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau von MZ ETZ 150 OR
BeitragVerfasst: 15. September 2018 20:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2018 21:40
Beiträge: 204
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Suhl
Alter: 58
Na dann lassen wir uns überraschen. Musst du eben den originalen Bremshebel beim TÜV vorführen. 8)


Fuhrpark: MZ ETZ 150 / 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau von MZ ETZ 150 OR
BeitragVerfasst: 19. September 2018 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2018 21:40
Beiträge: 204
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Suhl
Alter: 58
Habe heute mein bestelltes Reparaturhandbuch bekommen, selbst da ist dein Traummoped schon drin. Aber dann kam halt die Wende dazwischen

-- Hinzugefügt: 19. September 2018 19:13 --

Wieso sind meine Fotos immer um 90° gedreht?

Edit: Ich habe das mal für Dich übernommen :-) Gruß, Lausi


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150 / 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau von MZ ETZ 150 OR
BeitragVerfasst: 19. September 2018 19:17 
Offline

Registriert: 27. Juli 2017 19:06
Beiträge: 9
Themen: 1
Hallo, hab genau das gleiche Buch, mir ist nicht mal aufgefallen, dass die OR da drinne abgebildet ist... unfassbar... so geht man durch den Tag


Fuhrpark: MZ ETZ 125 /Baujahr: 1987, Simson s51/1 Enduro /Baujahr 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau von MZ ETZ 150 OR
BeitragVerfasst: 20. September 2018 10:14 
Offline

Registriert: 8. November 2014 11:52
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27
Ich meine, vor ziemlich genau einem Jahr bei Ebay Kleinanzeigen eine OR gesehen zu haben. Da genau so aus und kam 2000€. Sah auch nicht nach einem Pfuschgebastel aus, sondern mindestens nach einem sehr guten Umbau oder vlt sogar einem Orignal, falls sowas jemals in den Handel gekommen ist, wenn auch nur in winzigsten Stückzahlen


Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau von MZ ETZ 150 OR
BeitragVerfasst: 20. September 2018 10:33 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Im Handbuch ist aber der Fußbremshebel original. Nicht die gebogene Form, welche im letzten Neuber / MÜller zu sehen ist. Im Handbuch sieht man, das an die OR Version NICHT die klappbaren Fußrasten der NVA-Version mit dem Hahnenfußseitenständer verbaut wurde, sondern nur klappbar mit Feder für die Fußrasten zum zurückklappen. Hab mal zwei Bilder angehängt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau von MZ ETZ 150 OR
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2018 22:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2018 21:40
Beiträge: 204
Themen: 1
Bilder: 0
Wohnort: Suhl
Alter: 58
Recht interessant. Aber der Preis ist utopisch.
Klappfußrasten fehlen noch.

ETZ 150 e OR


Fuhrpark: MZ ETZ 150 / 1986

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aufbau von MZ ETZ 150 OR
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2018 08:43 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Du musst nochmal schauen, der Hauptständer ist bei der von MZ selbst entworfenen OR ein Stahlrohrständer vergleichbar den TETZ 250er Modellen und der TS 250. Die ETZ 150 und 251/301 hatten Gussständer. Ich nehme mal an, dass der Hauptständer der OR etwas länger war, deswegen hat man den Stahglrohrständer eingebaut, da ist eine Verlängerung ja leicht zu fabrizieren. Beim Gussständer ist das schon deutlich schwieriger ...


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de