Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 23:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vorwendeentwicklung: 200ccm 2-takt
BeitragVerfasst: 14. Mai 2018 12:26 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. August 2017 15:26
Beiträge: 134
Themen: 13
Wohnort: Gotha
Ich habe schon länger im Kopf herum geistern, dass kurz vor Toresschluss noch ein 200ccm MZ-Motor entwickelt worden sein soll oder zumindest angedacht war. Ich habe das mal irgendwo mal aufgeschnappt, ist aber schon ewig lang her.
Nach meiner Erinnerung als Ersatz für den 250er, aber halt moderner (Kupplung nicht auf Kurbelwelle, Membrane?, wassergekühlt?, etc.) oder sogar als alleiniger 2-takter mit verschiedenen Leistungsstufen neben dem 500er Rotax.

Aber irgendwie hört und sieht man nichts mehr davon. Gar Nichts!
Wer kann sachdienliche Hinweise geben :roll:

Mein Schwager (mit Verbindungen zum damaligen Formel-Rennsport) steckte mir schon 1988, das bald eine 500er kommen sollte. Es war also schon einiges ins Werk gesetzt und wäre auch ohne die Wende gekommen. Das mit den 200ern wurde, soweit ich mich erinnere (darauf keine Garantie), in einem TV-Bericht erwähnt.
Ich dachte das interessiert Euch auch und möchte es halt mal zur Sprache bringen.


Fuhrpark: 2x ETZ 150, 2x TS250, ETZ251 "in Pflege"
plus 3x Honda

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2018 13:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide

Registriert: 22. November 2008 00:28
Beiträge: 993
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61
Anfang 70er Jahre gab es einen neuentwickelten Prototypen mit 200 ccm, el. Anlasser und horizontal geteilten Gehäuse.
Dieser war für die TS-Baureihe geplant, ist aber nie in Serie gegangen.
Man hat stattdessen den 250er aus der ES/ETS in der neuen Baureihe ab 1973 weiterverwendet.
Im Museum Augustusburg steht eine TS mit dem 200er Motor.

Grüße, Henry :wink:

_________________
schön wars im Norden


Fuhrpark: MZ ES 250-2 mit LSW / 1972
MZ TS 150 / 1974
MZ TS 250-1 / 1978
Simson Schikra 125 / 1998
Aprilia Caponord ETV 1000 / 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2018 13:38 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Als 200 ccm Neuentwiclung ist mir nur der Einheitsmotor (EM) bekannt, der für die TS-Bausreihe entwickelt wurde. Bei gleichem Motorblock dann auch in 125/150 ccm und neben der 200 ccm-Variante dann auch noch in 250 ccm. Es sollten ein horizontal geteilter Block werden mit 12 V-Drehstrom-Lima und elektrischem Anlasser. Leider wurden die Investmittel damals nicht freigegeben.

Kurz vor der Wende ist mir nur die Viertakt-Eigenentwicklung bekannt, die dann zu Gunsten des Rotax aufgegeben wurde. Eine Zweitakt-Neuentwicklung für die Serie ist mir nicht bekannt.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2018 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Guckst du hier:
Dateianhang:
WP_20171002_10_12_15_Pro[1].jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2018 14:52 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. August 2017 15:26
Beiträge: 134
Themen: 13
Wohnort: Gotha
Horizontale Teilung - ja, den meine ich! :gut:

Aber schon über 40 Jahre her, unglaublich
Gibt es links zu Stöbern, sind die technischen Daten bekannt?
Ich habe wie gesagt so Garnichts finden können.

-- Hinzugefügt: 14. Mai 2018 15:02 --

wenn man konkret nach TS200 sucht kommt dies:
http://www.simantik.de/motorradmuseum-s ... opau.shtml

sogar Getrenntschmierung scheint vorgesehen gewesen zu sein


Fuhrpark: 2x ETZ 150, 2x TS250, ETZ251 "in Pflege"
plus 3x Honda

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2018 15:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Plasteruder hat geschrieben:
...sogar Getrenntschmierung scheint vorgesehen gewesen zu sein


Natürlich, die Exportmärkte außerhalb des Ostblocks forderten das bereits. Deshalb sieht der ETZ 250 Tank auch so Kacke aus, ursprünglich war vorgesen den Öltank dort mit zu intergrieren und oben drauf sowohl Tanköffnung als auch Ölstutzen zu haben.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2018 20:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
In der aktuellen Kurve werden die Motoren angerissen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2018 21:12 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. August 2017 15:26
Beiträge: 134
Themen: 13
Wohnort: Gotha
Was ist das eigentlich für eine Welle oder Bowdenzug, dort links neben dem Vergaser nahe dem Kickstarter?

Und wo ist dieser Beitrag zu dem OHC-Viertakter abgedruckt gewesen?
KFT? falls ja, welche Ausgabe?


Fuhrpark: 2x ETZ 150, 2x TS250, ETZ251 "in Pflege"
plus 3x Honda

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2018 21:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
Das wird wohl die Kupplungsbetätigung sein.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2018 21:17 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. August 2017 15:26
Beiträge: 134
Themen: 13
Wohnort: Gotha
gerade beim googeln drüber gestolpert:

https://idw-online.de/de/news49639

Erstes Motorrad mit Direkteinspritzung von MZ - war mir bisher noch nicht bekannt :!:
Damals war halt noch Musik drin...


Fuhrpark: 2x ETZ 150, 2x TS250, ETZ251 "in Pflege"
plus 3x Honda

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2018 21:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Plasteruder hat geschrieben:
KFT? falls ja, welche Ausgabe?


:arrow: Nicht in der KFT sondern Kurve -Klassische Motorräder

Sven Witzel hat geschrieben:
aktuellen Kurve

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2018 21:25 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. August 2017 15:26
Beiträge: 134
Themen: 13
Wohnort: Gotha
seht was man alles findet, ich werd irre

https://imged.pl/zdk-cobra-200-nie-mz-etz-5081250.html

https://imged.pl/motocykl-mz-cobra-200- ... lide2.html

polnische 200er MZ !?

-- Hinzugefügt: 14. Mai 2018 21:28 --

https://www.youtube.com/watch?v=st_A-NKzdZs


Fuhrpark: 2x ETZ 150, 2x TS250, ETZ251 "in Pflege"
plus 3x Honda

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2018 22:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Das hat nichts mit dem VEB Motorradwerk Zschopau zu tun. :roll:

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2018 11:40 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. August 2017 15:26
Beiträge: 134
Themen: 13
Wohnort: Gotha
Im Typenkompass MZ nachgestöbert und siehe da, auf den ersten Seiten ist die TS250 erwähnt. Zur Abrundung habe ich noch die Kurve 1/18 bestellt :-)


Fuhrpark: 2x ETZ 150, 2x TS250, ETZ251 "in Pflege"
plus 3x Honda

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2018 15:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1809
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Im Buch "Direkteinspritzsysteme für Otto- und Dieselmotoren", von Cornel Stan, Springer-Verlag, 1999:

https://books.google.fr/books?id=MdinBg ... navlinks_s

Siehe insbesondere auf Seite 86!


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2018 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Februar 2010 20:50
Beiträge: 73
Bilder: 0
Wohnort: 01169 Dresden
Alter: 64
Dateianhang:
20180312_175206_resized.jpg
ich habe auch etwas aus den 80er gefunden, 150ccm soll mit Ladepumpe sein


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2018 20:36 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. August 2017 15:26
Beiträge: 134
Themen: 13
Wohnort: Gotha
Ladepumpe?


Fuhrpark: 2x ETZ 150, 2x TS250, ETZ251 "in Pflege"
plus 3x Honda

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2018 21:00 
Offline

Registriert: 22. April 2013 23:21
Beiträge: 17
Die Ladepumpe ist sozusagen ein Kolben der die Vorverdichtung übernimmt. Hatte schon DKW in den Rennmotoren drin.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de