Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 253 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Nology Zündkabel
BeitragVerfasst: 13. Mai 2018 14:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 16
Hallo zusammen!

Ich bin letztens in einer Zeitschrift auf einen interessanten Artikel zum Thema Zündfunken gestoßen. Dabei wurden die Zündkabel der Firma Nology sehr positiv hervorgehoben, da mit diesen Kabeln ein so starker Funke entsteht, dass das Gemisch wesentlich früher komplett durchgezündet wird. Eine Verbesserung der Abgaswerte und ein ruhigerer Motorlauf seien nur einige der genannten Verbesserungen. Hat jemand von euch schon Erfahrungen diesbezüglich und kann mir sagen, ob sich diese Investition tatsächlich bemerkbar macht? Danke schonmal vorab für eure Beiträge!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nology Zündkabel
BeitragVerfasst: 13. Mai 2018 16:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1563
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Interessant! Würde mich auch mal interessieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nology Zündkabel
BeitragVerfasst: 13. Mai 2018 16:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3821
Wohnort: Werther
Alter: 47
Frag dich einfach selber, wie das funktionieren soll. Hinten kann nicht mehr rauskommen, als vorne reingesteckt wird. Nennt sich Engergieerhaltungssatz oder so. Möglich is das (besserer Zündfunken) evtl mit ner Vorfunkenstrecke. Das bringt aber alles nüscht, wenn kaum was ankommt ;) Fürs Durchzünden is neben einer funktionierenden Dosiereinrichtung (Vergaser/Einspritzung) ne optimale Zündkerze erforderlich. Im 2000er Mégane hab ich günstige 4-Elektroden-Kerzen drin. Damit soll alles besser sein. Für mich is keine Änderung feststellbar. Aber so lange es nicht schlechter wird, bleiben sie drin.

Mit Wunderkabeln alleine wird es nichts. Da fehlen mindestens noch ein Tankionisierer, der Spritsparzigarettenanzünderstecker und dieser Hightech-Ölzusatz aus der Raumfahrt :twisted:

Gruss

Mutschy


Zuletzt geändert von mutschy am 13. Mai 2018 17:04, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nology Zündkabel
BeitragVerfasst: 13. Mai 2018 17:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1563
Wohnort: Bonn
Alter: 42
mutschy hat geschrieben:
Frag dich einfach selber, wie das funktionieren soll. Hinten kann nicht mehr rauskommen, als vorne reingesteckt wird. Nennt sich Engergieerhaltungssatz oder so. Möglich is das (besserer Zündfunken) evtl mit ner Vorfunkenstrecke. Das bringt aber alles nüscht, wenn kaum was ankommt ;)

Gruss

Mutschy


Das hab ich mich gefragt. Und dann nachgelesen. Solltest du auch mal tun :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nology Zündkabel
BeitragVerfasst: 13. Mai 2018 17:04 
Offline

Beiträge: 286
Wohnort: Eschweiler
Dem Gemisch ist es total egal ob es per Funke, super starkem Funken oder Flammenwerfer entzündet wird. Entweder es wird entzündet, oder eben nicht.
Alle anderen Fragen bezüglich Abgasqualität, Leistung etc erübrigen sich damit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nology Zündkabel
BeitragVerfasst: 13. Mai 2018 17:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3821
Wohnort: Werther
Alter: 47
Is für mich trotzdem Humbug. Wo sollen die auf der HP erwähnten 100.000 W bzw 1.000 A herkommen :gruebel: ? Die Wattzahlen erzeugt eine MZ vielleicht im Laufe ihres Daseins, aber nicht jedes Mal erneut; bei jeder Umdrehung :gruebel:

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nology Zündkabel
BeitragVerfasst: 13. Mai 2018 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1563
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Also ich bin auch kein Ingenieur oder Elektroniker, aber folgenden Punkte sollen wohl ausschlaggebend sein (so wie ich das verstehe, korrigiert mich gerne):

1. Die von der Zündspule kommende Energie wird im Zündkabel zwischengespeichert (durch seinen spezifischen Aufbau wirkt das Zündkabel als Kondensator).

2. Anschließend wird der Strom entladen. Das erfolgt ca. eine Million mal schneller als bei einer "normalen" Spulenentladung. Dadurch wird die Zündleistung vervielfacht (100.000 Watt anstatt 300 Watt bei handelsüblichen Zündsystemen). Begründet wird dies mit der Formel: Leistung = Energie/ Zeit, was für mich auf den ersten Blick auch plausibel klingt.

3. Aus dieser kurzen und sehr heftigen Entladung sollen sich Motorlaufeigenschaften und Verbrauch verbessern.

Das das Ganze ja von mehreren Motorradmagazinen getestet wurde, teilweise sogar mit konkreten Messungen, will ich nicht direkt von vorneherein alles schlechtreden, sondern bin wie der Threadersteller erstmal an Erfahrungswerten interessiert. Oder jemand müsste halt nachweisen, dass die theoretischen Grundlagen falsch sind bzw. die theoretische Begründung.

-- Hinzugefügt: 13/5/2018, 17:42 --

MartinR hat geschrieben:
Dem Gemisch ist es total egal ob es per Funke, super starkem Funken oder Flammenwerfer entzündet wird. Entweder es wird entzündet, oder eben nicht.


Hast du einen Beleg dafür? Ich würde diese Aussage nämlich jetzt erstmal in Frage stellen. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es bei der Gemischentzündung eine Rolle spielt, wie stark der Funke ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nology Zündkabel
BeitragVerfasst: 13. Mai 2018 17:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3821
Wohnort: Werther
Alter: 47
Wenn es wirklich so pralle wäre, würde es entweder in irgendwelchen Schubladen verstauben, oder wäre längst im Großserie weltweiter Standard. Welcher Hersteller würde sich nicht gerne mit extrem niedrigem Verbrauch und klinisch sauberen Motoren schmücken, wenn das wirklich so einfach wäre?

Strom fließt mit annähernd Lichtgeschwindigkeit. Daran ändert sich nichts, nur weil ich nen Kondensator dazwischen hänge. Mag sein, dass. Die Entladung steiler vonstatten geht, aber irgendwann entsteht ein "Stromvakuum". Der Kondensator kann nicht schneller aufgeladen werden, als die Spule liefert. Irgendwo klemmts da :gruebel:

Ich bin und bleibe skeptisch bei solchen Wundermittelchen. Dann lieber ein handfester Ölfred :mrgreen:

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nology Zündkabel
BeitragVerfasst: 13. Mai 2018 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4181
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Hier mal die Adresse: Klick Klingt ja alles sehr spannend, aber ob das so stimmt? Das ganze Zeugs gibt es ja schon viele Jahre und wenn das so etwas Besonderes wäre, dann hätte man lange schon mal davon gehört.

Lg. Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nology Zündkabel
BeitragVerfasst: 13. Mai 2018 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5800
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
mutschy hat geschrieben:
Frag dich einfach selber, wie das funktionieren soll. Hinten kann nicht mehr rauskommen, als vorne reingesteckt wird. Nennt sich Engergieerhaltungssatz oder so. Möglich is das (besserer Zündfunken) evtl mit ner Vorfunkenstrecke. Das bringt aber alles nüscht, wenn kaum was ankommt ;) Fürs Durchzünden is neben einer funktionierenden Dosiereinrichtung (Vergaser/Einspritzung) ne optimale Zündkerze erforderlich. Im 2000er Mégane hab ich günstige 4-Elektroden-Kerzen drin. Damit soll alles besser sein. Für mich is keine Änderung feststellbar. Aber so lange es nicht schlechter wird, bleiben sie drin.

Mit Wunderkabeln alleine wird es nichts. Da fehlen mindestens noch ein Tankionisierer, der Spritsparzigarettenanzünderstecker und dieser Hightech-Ölzusatz aus der Raumfahrt :twisted:

Gruss

Mutschy


:rofl: :rofl: :rofl:

-- Hinzugefügt: So 13. Mai 2018, 17:55 --

waldi hat geschrieben:
Hier mal die Adresse: Klick Klingt ja alles sehr spannend, aber ob das so stimmt? Das ganze Zeugs gibt es ja schon viele Jahre und wenn das so etwas Besonderes wäre, dann hätte man lange schon mal davon gehört.

Lg. Mario


dann hast du nicht zugehøhrt :D da ist schon øfters mal drueber geschrieben worden. aber kein MZ fahrer wird fuer zuendkabel mehr ausgeben als notwendig!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nology Zündkabel
BeitragVerfasst: 13. Mai 2018 18:07 
Offline

Beiträge: 614
Nicht, daß ich technischen Neuerungen gegenüber nicht aufgeschlossen wäre, aber mir scheint das Zeug irgendwie doch ziemlich teuer. Alles in allem 163 Piepen plus Versand sind ne Menge Holz für einen gefühlt besseren Motorlauf. Das bekommt man bei den Emmen auch mit Bordmitteln hin, indem man seinen Zündungs- und Vergaserkram einfach tadellos in Ordnung hält und gegebenenfalls auch mal verschlissene Teile auswechselt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nology Zündkabel
BeitragVerfasst: 13. Mai 2018 18:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34680
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Mit einem frischen Grashalm geht's auch. :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nology Zündkabel
BeitragVerfasst: 13. Mai 2018 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5693
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Der Anfangsfunke ist die Entladung des Kondensators, der durch Mittel- und Masseelektrode gebildet wird. Der ist blau. Alles, was danach kommt, wird gelblicher und trägt zur eigentlichen Entzündung des Gemischs nichts mehr bei.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nology Zündkabel
BeitragVerfasst: 13. Mai 2018 18:14 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
MartinR hat geschrieben:
Dem Gemisch ist es total egal ob es per Funke, super starkem Funken oder Flammenwerfer entzündet wird. Entweder es wird entzündet, oder eben nicht.
Alle anderen Fragen bezüglich Abgasqualität, Leistung etc erübrigen sich damit.


Da liegste Falsch. Sicher wird ein Kabel nicht die Welt verändern, was die 2takter angeht, aber ein starker Funke einer VAPE z.B. führt zu ner anderen, stärkeren Verbrennung wie die Originale Kontaktzündung. Ich bin zwar sicher das das nicht mal 1/4 Ps bringt aber es ist nicht das gleiche.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nology Zündkabel
BeitragVerfasst: 13. Mai 2018 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1563
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Der Gärtner hat geschrieben:
Nicht, daß ich technischen Neuerungen gegenüber nicht aufgeschlossen wäre, aber mir scheint das Zeug irgendwie doch ziemlich teuer. Alles in allem 163 Piepen plus Versand sind ne Menge Holz für einen gefühlt besseren Motorlauf.


Das Kabel kostet doch "nur" 68€?! :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nology Zündkabel
BeitragVerfasst: 13. Mai 2018 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3821
Wohnort: Werther
Alter: 47
P-J, genau dort liegt der Hund begraben. Ne Vape IST ja schon auf Mehrleistung getrimmt. Und der Funke is wirklich besser als bei ner U-Zündung. Unbestritten. Eben, weil keine kontaktgesteuerte "flache" Entladung geschieht, sondern weil es einen "steilen" elektronischen Impuls gibt. Und wie soll hinten mehr rauskommen, wenn vorne nicht mehr reingesteckt wird? Der Impuls kommt von der Zündspule und jagt durchs Kabel, um an den Elektroden der Kerze als Funken überzuspringen. Hänge ich da nun noch was dazwischen, muss es nicht unbedingt besser werden. Ein kaputter Kerzenstecker is das beste Beispiel dafür :roll:

Aber kürzen wir doch das ganze ab, indem wir einfach die Forumskasse plündern und zwei Foristi damit Tests machen lassen. Dann sind wir auf der sicheren Seite :mrgreen:

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nology Zündkabel
BeitragVerfasst: 13. Mai 2018 18:55 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
mutschy hat geschrieben:
Aber kürzen wir doch das ganze ab, indem wir einfach die Forumskasse plündern und zwei Foristi damit Tests machen lassen. Dann sind wir auf der sicheren Seite :mrgreen:


Ist ähnlich wie das MKC. http://www.chiptilschner.de/iozzndung.htm Mein Geist reicht nicht um das zu erlären :oops: aber an meinen Fahrzeugen findet man diese Dinger und die Funktionieren. Und jetzt dürft ihr alle feste "ablässtern". Den Erfinder und Hersteller hab ich kennengelernt, ein Genie. Hab zahlreiche Beispiele was die können aber die werdet ihr sowieso nicht glauben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nology Zündkabel
BeitragVerfasst: 13. Mai 2018 18:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1563
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Das Einzige, was sich mir nicht erschließt, ist Folgendes: Angeblich dauert die Entladung bei der Nology ja nur vier Nanosekunden und ist damit eine Million mal schneller als mit einem normalen Zündkabel. Aber wie soll das gehen? Also wie wird das bewerkstelligt, dass es eine Million mal schneller ist? Ok, das Zündkabel wirkt als Kondensator, es baut sich Spannung auf und die entlädt sich dann natürlich heftiger. Aber eine Million mal schneller? Das geht mir nicht in den Kopf rein. :gruebel:

EDIT: Um die Frage zu präzisieren: Wie schafft es dieses Kabel, die Energieabgabe auf vier Nanosekunden zu reduzieren und zu gewährleisten, dass in diesen vier Nanosekunden alles durch die Leitung geht? Wer eröffnet die Energieabgabe, wer beendet die Energieabgabe und wer sorgt dafür, dass in diesem Zeitfenster auch alles durchgeht? Das geht mir nicht in den Kopf rein...


Zuletzt geändert von koschy am 13. Mai 2018 19:04, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nology Zündkabel
BeitragVerfasst: 13. Mai 2018 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... ich habe das hier... :mrgreen:
http://www.nucleostop.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nology Zündkabel
BeitragVerfasst: 13. Mai 2018 19:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 181
Wohnort: Geseke
Alter: 48
Kann man auch recht simpel nachbauen :zisch:

https://www.youtube.com/watch?v=qQFx1jmgiic


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nology Zündkabel
BeitragVerfasst: 13. Mai 2018 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5693
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
koschy hat geschrieben:
Das Einzige, was sich mir nicht erschließt, ist Folgendes: Angeblich dauert die Entladung bei der Nology ja nur vier Nanosekunden und ist damit eine Million mal schneller als mit einem normalen Zündkabel. Aber wie soll das gehen? Also wie wird das bewerkstelligt, dass es eine Million mal schneller ist? Ok, das Zündkabel wirkt als Kondensator, es baut sich Spannung auf und die entlädt sich dann natürlich heftiger. Aber eine Million mal schneller? Das geht mir nicht in den Kopf rein. :gruebel:

EDIT: Um die Frage zu präzisieren: Wie schafft es dieses Kabel, die Energieabgabe auf vier Nanosekunden zu reduzieren und zu gewährleisten, dass in diesen vier Nanosekunden alles durch die Leitung geht? Wer eröffnet die Energieabgabe, wer beendet die Energieabgabe und wer sorgt dafür, dass in diesem Zeitfenster auch alles durchgeht? Das geht mir nicht in den Kopf rein...

Dann würde ja bei einem normalen Zündkabel die Entladung 4 ms dauern (4 ns * 1e6). Das sind bei angenommenen 6000 1/min des Motors 144° Drehwinkel der Kurbelwelle, die die Entladung dauern würde. Demnach hätte es nie wirklich hochdrehende Zweitakter geben dürfen, denn eine gewisse Zeit muss sich die Spule ja auch noch aufladen dürfen :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nology Zündkabel
BeitragVerfasst: 13. Mai 2018 19:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1563
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Mainzer hat geschrieben:
koschy hat geschrieben:
Das Einzige, was sich mir nicht erschließt, ist Folgendes: Angeblich dauert die Entladung bei der Nology ja nur vier Nanosekunden und ist damit eine Million mal schneller als mit einem normalen Zündkabel. Aber wie soll das gehen? Also wie wird das bewerkstelligt, dass es eine Million mal schneller ist? Ok, das Zündkabel wirkt als Kondensator, es baut sich Spannung auf und die entlädt sich dann natürlich heftiger. Aber eine Million mal schneller? Das geht mir nicht in den Kopf rein. :gruebel:

EDIT: Um die Frage zu präzisieren: Wie schafft es dieses Kabel, die Energieabgabe auf vier Nanosekunden zu reduzieren und zu gewährleisten, dass in diesen vier Nanosekunden alles durch die Leitung geht? Wer eröffnet die Energieabgabe, wer beendet die Energieabgabe und wer sorgt dafür, dass in diesem Zeitfenster auch alles durchgeht? Das geht mir nicht in den Kopf rein...

Dann würde ja bei einem normalen Zündkabel die Entladung 4 ms dauern (4 ns * 1e6). Das sind bei angenommenen 6000 1/min des Motors 144° Drehwinkel der Kurbelwelle, die die Entladung dauern würde. Demnach hätte es nie wirklich hochdrehende Zweitakter geben dürfen, denn eine gewisse Zeit muss sich die Spule ja auch noch aufladen dürfen :roll:


Genau das schreiben sie auf ihrer HP. Eine normale Entladung dauere 135 Grad, die Entladung bei ihnen hingegen nur 1 Grad Kurbelwellenumdrehung (bei 7.500U/min.).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nology Zündkabel
BeitragVerfasst: 13. Mai 2018 19:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34680
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
P-J hat geschrieben:

Ach der, ja... :gruebel: :stumm: :lach: :lach: :lach: :arrow:
Das Genie hat geschrieben:
MKC Digi 9 ist ein Aluminiumplättchen, auf dem eine programmierte Schicht zur Materialbeeinflussung aufgebracht ist.


P-J hat geschrieben:
Mein Geist reicht nicht um das zu erklären

Genau solche Leute brauchen die, um ihren Hokuspokus loszuwerden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nology Zündkabel
BeitragVerfasst: 13. Mai 2018 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 939
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Aber wenn das Kabel wie ein Kondensator wirkt, dann gibt es doch auch eine Ladezeit,
die dann die Zündung verzögert.
Das wird durch eine schnellere Entladung nicht wett gemacht.
Ich wage da vorsichtig zu zweifeln.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nology Zündkabel
BeitragVerfasst: 13. Mai 2018 19:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34680
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich mach mir jetzt erstmal ein Bier auf und studiere deren Webseite... :lupe:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nology Zündkabel
BeitragVerfasst: 13. Mai 2018 19:47 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1756
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Scheint beim Gaudiaudi net zu funktionieren so oft wie der schon brennen sollte^^


Mal zum Thema. Die Aufladung braucht doch Zeit im Kabel. Es soll ja ein Kondensator sein. Wie geht das zusammen. Es soll Energie speichern, also braucht es doch mehr Input ??? Als von einer Spulen Entladung???

Also der eigentliche Impuls kommt von der Spule. Schön lange und langsam über ne lange Zeit ( Grade ) Wird zwischengelagert im Kabel ( gesammelt ) und dann ganz fix entladen.... Was mir da fehlt zum Verständnis ist die extra Portion Energie. Wo kommt die her und warum braucht das Ding mehr Zeit um schneller zu sein.


Ich hab null Ahnung von Elektrik.... kanns wer erklären???

Ich steh uff dem Schlauch^^


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nology Zündkabel
BeitragVerfasst: 13. Mai 2018 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1563
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Nightcrawler hat geschrieben:
Kann man auch recht simpel nachbauen :zisch:

https://www.youtube.com/watch?v=qQFx1jmgiic


Kraaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaasss! :lach:

Also zumindest schon mal kein absoluter Humbug. Immerhin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nology Zündkabel
BeitragVerfasst: 13. Mai 2018 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 939
Wohnort: Glinde
Alter: 56
koschy hat geschrieben:
Nightcrawler hat geschrieben:
Kann man auch recht simpel nachbauen :zisch:

https://www.youtube.com/watch?v=qQFx1jmgiic


Kraaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaasss! :lach:

Also zumindest schon mal kein absoluter Humbug. Immerhin.




Bei dem Zündfunken braucht man da noch Gemisch? :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nology Zündkabel
BeitragVerfasst: 13. Mai 2018 20:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34680
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
koschy hat geschrieben:
Nightcrawler hat geschrieben:
Kann man auch recht simpel nachbauen :zisch:

https://www.youtube.com/watch?v=qQFx1jmgiic


Kraaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaasss! :lach:

Also zumindest schon mal kein absoluter Humbug. Immerhin.

Das ist was ganz anderes, eine Parallelschaltung mit der Zündkerze. Hier entsteht offenbar ein Schwingkreis. No Logik arbeitet mit einer Reihenschaltung.

Nology hat geschrieben:
Die von der Zündspule kommende Zündenergie wird im Kondensator des "Hot Wire" zwischengespeichert, bevor sie sich dann schlagartig im Bruchteil einer Sekunde an der Zündkerzenelektrode entlädt.

Das ist das Prinzip der Hochspannungskondensatorzündanlage. Ohne einiges an Steuerelektronik mit Leistungsstufe funktioniert das nicht.

Nology hat geschrieben:
Der "Hot Wire"-Funke erreicht dagegen eine Temperatur von über 55.000°C

Da werden die Zündkerzenelektroden sofort in ihre Atome zerlegt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nology Zündkabel
BeitragVerfasst: 13. Mai 2018 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1563
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Lorchen hat geschrieben:
Das ist was ganz anderes, eine Parallelschaltung mit der Zündkerze. Hier entsteht offenbar ein Schwingkreis. No Logik arbeitet mit einer Reihenschaltung.


Verbessere mich gerne, aber auch das, was du da im Video siehst, ist eine Reihenschaltung. Der im Video genannte "Capacitance-Effect" ist in Deutschland wohl bekannt unter dem Namen "Miller-Effekt" und beschreibt eigentlich genau das, was Nology da macht.

https://de.wikipedia.org/wiki/Millereffekt

Sag ich jetzt mal so als Nichtelektroniker :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nology Zündkabel
BeitragVerfasst: 13. Mai 2018 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 939
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Der Miller Effekt ist wieder eine andere Baustelle, da gehört ein Verstärker dazu.
Das Video mit der Zündkerze ist keine Reihenschaltung, hat also nichts mit dem Zündkabel zu tun.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nology Zündkabel
BeitragVerfasst: 13. Mai 2018 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1563
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Mell hat geschrieben:
Der Miller Effekt ist wieder eine andere Baustelle, da gehört ein Verstärker dazu.
Das Video mit der Zündkerze ist keine Reihenschaltung, hat also nichts mit dem Zündkabel zu tun.


Ok. :top:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nology Zündkabel
BeitragVerfasst: 13. Mai 2018 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3821
Wohnort: Werther
Alter: 47
Ich bleibe dabei: ohne Tankionisierer, den Spritsparzigarettenanzünderstecker und den Hightech-Ölzusatz aus der Raumfahrt (ich komme einfach nich drauf, wie das Zeug heist; soll ja auch Ölwechsel überflüssig machen), nutzt auch ein 100.000W-Kondensatorkabel mit 55.000°C-Zündfunken nur wenig bis gar nichts :D

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nology Zündkabel
BeitragVerfasst: 13. Mai 2018 21:10 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34680
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Man muß sich das mal vorstellen: Die Oberflächentemperatur der Sonne beträgt gerade mal ca. 6000°C, nur knapp ein Zehntel von diesem Wunderfunken. Das knallt richtig an der Kerze. :respekt:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nology Zündkabel
BeitragVerfasst: 13. Mai 2018 21:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1563
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Lorchen hat geschrieben:
Man muß sich das mal vorstellen: Die Oberflächentemperatur der Sonne beträgt gerade mal ca. 6000°C, nur knapp ein Zehntel von diesem Wunderfunken. Das knallt richtig an der Kerze. :respekt:


Mmmmhh..stimmt. Das ist echt unrealistisch. Aber wer gräbt jetzt die Grube? :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nology Zündkabel
BeitragVerfasst: 13. Mai 2018 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... also Lorchen... :gruebel: ...für die Ural...? :versteck:

... mit 55.000 °C verbrennt Luft vielleicht auch ohne Zugabe von Kraftstoff... :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nology Zündkabel
BeitragVerfasst: 13. Mai 2018 21:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 16
Ich hatte vor kurzem mal den Kontakt zu Herrn Hackner von Nology aufgenommen und wollte wissen, ob es überhaupt Sinn macht so ein 70 Euro Kabel in eine MZ einzubauen. Er hat erstaunlich schnell geantwortet und meinte, dass es gerade bei älteren Maschinen von Vorteil wäre die Kabel zu verwenden. Im übrigen hätte er schon größere Mengen dieser Kabel an diverse MZ Clubs verkauft und ausschließlich positive Resonanzen bekommen.
Ursprünglich ging mir nur durch den Kopf, ob ich mit Verwendung des Nology Kabels den ZZP nach hinten korrigieren muss, da das Gemisch ja früher komplett in Brand steht und womöglich vor erreichen des OT die volle Kraft entwickelt hat - nicht dass der Motor das große Klopfen anfängt...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nology Zündkabel
BeitragVerfasst: 13. Mai 2018 21:24 
Offline

Beiträge: 614
koschy hat geschrieben:
Der Gärtner hat geschrieben:
Nicht, daß ich technischen Neuerungen gegenüber nicht aufgeschlossen wäre, aber mir scheint das Zeug irgendwie doch ziemlich teuer. Alles in allem 163 Piepen plus Versand sind ne Menge Holz für einen gefühlt besseren Motorlauf.


Das Kabel kostet doch "nur" 68€?! :gruebel:

Das schon, aaaber dazu kommt noch die Spezialzündspule und die Spezialzündkerze. Ob man die nun auch unbedingt braucht, weiß ich nicht, aber schaden wirds wohl nicht, zumindest nicht dem Verkäufer... ;D
Übrigens: der Motor meines MZ-Gespanns springt üblicherweise auf den ersten Tritt an und hat einen Leerlauf von etwa 900 U/min; der Verbrauch liegt bei ca 6,5 - 7 l pro 100 km, und das ohne Nology-Kram. Da kann man wohl nicht meckern. Daß der Schemel mit dem Superkabel noch weniger verbrauchen würde, glaub ich nicht, aber wenn mich wer sponsert, wäre ich bereit, einen gnadenlosen Selbstversuch zu wagen... ;D

Tante hat geschrieben:
Ich hatte vor kurzem mal den Kontakt zu Herrn Hackner von Nology aufgenommen und wollte wissen, ob es überhaupt Sinn macht so ein 70 Euro Kabel in eine MZ einzubauen. Er hat erstaunlich schnell geantwortet und meinte, dass es gerade bei älteren Maschinen von Vorteil wäre die Kabel zu verwenden. Im übrigen hätte er schon größere Mengen dieser Kabel an diverse MZ Clubs verkauft und ausschließlich positive Resonanzen bekommen...

Dann wundert mich aber, daß sich das hier im Forum noch nicht herumgesprochen hat... :tongue:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nology Zündkabel
BeitragVerfasst: 13. Mai 2018 21:37 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 1756
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Irgendwie muss ich dauernd an die Penispumpe äh Malossi denken wenn ich hier im Fred schmökere.... :stumm: :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nology Zündkabel
BeitragVerfasst: 13. Mai 2018 21:42 
Lorchen hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:

Ach der, ja... :gruebel: :stumm: :lach: :lach: :lach: :arrow:
Das Genie hat geschrieben:
MKC Digi 9 ist ein Aluminiumplättchen, auf dem eine programmierte Schicht zur Materialbeeinflussung aufgebracht ist.


P-J hat geschrieben:
Mein Geist reicht nicht um das zu erklären

Genau solche Leute brauchen die, um ihren Hokuspokus loszuwerden.


Hallo,

angesichts meiner recht begrenzten Elektronik-Kenntnisse möchte ich mich bzgl. der no logic - pardon - nology-Kabel nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Deren angebliche Funktion leuchtet mir allerdings überhaupt nicht ein.

Eindeutig als Schmarren stufe ich jedoch die obigen Aluplättchen mit "programmierter Schicht zur Materialbeeinflussung" ein, welche ein ganzes PKW-Fahrwerk aufpeppen sollen. Nach einem Berufsleben als Mediziner gehen bei mir alle roten Lampen an, wenn einer pseudowissenschaftlich von Energie und Schwingungen etc. daherfaselt, um seine esoterischen, okkultistischen oder sonst bauernfangenden Methoden und Produkte anzupreisen.

Das "nology"-Prinzip habe ich im Eigenbau und zum Nulltarif an meinem 1947er-Buick benutzt. Mit Abfallstücken aus Metallgewebe-Schlauch habe ich alle Zündkabel abgeschirmt (incl. Masseverbindungen). Mit Zündverstärkung hat das aber nicht das Geringste zu tun. Hintergrund ist, daß bei den verschlungenen Zündkabeln des Reihen-Achtzylinders theoretisch Induktionsphänomene auftreten könnten und somit Zündungen in Zylindern, die noch nicht "dran" sind ("crossfire" bzw. Kreuzfeuer). Irgendwelche Veränderungen an Startverhalten, Laufkultur, Benzinverbrauch oder was auch immer waren anschließend nicht zu beobachten.

Grüße, Fritz.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nology Zündkabel
BeitragVerfasst: 14. Mai 2018 09:54 
Offline

Beiträge: 1936
Wohnort: Bautzen
Alter: 54
Lorchen hat geschrieben:
Das ist was ganz anderes, eine Parallelschaltung mit der Zündkerze. Hier entsteht offenbar ein Schwingkreis. No Logik arbeitet mit einer Reihenschaltung.
Schreiben sie wo?
Tatsächlich deutet das Aussehen des Zündkabels ("Abschirmgeflecht" das an Masse gelegt wird) auf eine Parallelschaltung eines Kondensators hin.

Die Kapazität pro "Kondensatorblock" im Youtube Video ist ca 73pF, ein Koaxkabel RG59B/U hat 67pF pro Meter.
Die Spannungsfestigkeit ist allerdings nur 7kV, deswegen eignet es sich nicht.

Kann mal jemand ausrechnen, wie die Kapazität von einem handelsüblichen Silikonzündkabel ist, wenn man da ein wenig abschirmgeflecht drüberzieht? Dann könnte man die magische Verbesserung evtl. preisgünstig selber machen ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nology Zündkabel
BeitragVerfasst: 14. Mai 2018 10:21 
Offline

Beiträge: 1244
Wohnort: Wuppertal
Dann waren die abgeschirmten NVA Zündkabel also in Wahrheit Tuning! :lol:

Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nology Zündkabel
BeitragVerfasst: 14. Mai 2018 11:08 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16735
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich würde mal die Wirksamkeit dieses "Wunderzündkabels" gleich setzen, mit der Wahrscheinlichkeit, das ich, wenn ich diese Mail, die nun zum x-ten Male bei mir ankommt, beantworten würde, zum Millionär werden würde...

Mein Name ist Sean H, Direktor und CIO der AMP Capital Multi-Asset Group



Ich schreibe heimlich, um Sie wissen zu lassen, dass ein Kunde bei meiner Bank, Andrew, gestorben ist und eine Anzahlung von 18 Millionen Dollar auf seinem Konto bei meiner Bank hinterließ, ohne dass ein überlebender Verwandter das Geld erbte.



Sein Konto in meiner Bank ist derzeit gesperrt. Jetzt will meine Bank die nicht beanspruchten 18 Millionen US-Dollar bis Ende nächsten Monats in die Schatzkammer der australischen Regierung zurückgeben.



Ich bin Leiter der Abteilung meiner Bank, die nach einem überlebenden Verwandten des toten Kunden gesucht hat, um das Geld für über 10 Jahre ohne Erfolg zu erben.



Ich habe entdeckt, dass ihr beide einen ähnlichen Nachnamen habt. Also, ich möchte dem Gesetz von Australien und dem Bankwesen folgen und dich zum einzigen überlebenden Verwandten des toten Kunden machen, um dieses Geld bei meiner Bank zu erben. Ich habe sorgfältig alle rechtlichen und bankrechtlichen Vereinbarungen getroffen.



Es ist streng geheim. Ich würde eine Antwort nur erwarten, wenn Sie interessiert sind



Sean.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nology Zündkabel
BeitragVerfasst: 14. Mai 2018 11:45 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8849
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Na Achim, da ist der 2. Maybach doch gesichert, Glückwunsch :gut: :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nology Zündkabel
BeitragVerfasst: 14. Mai 2018 12:18 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16735
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
UlliD hat geschrieben:
Na Achim, da ist der 2. Maybach doch gesichert, Glückwunsch :gut: :gut:

Ich bin aber gerade tieftraurig, weil ich doch vom Ableben meines lieben Onkel Andrew auf So schmerzliche Weise erfahren habe :cry: :cry: :cry: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nology Zündkabel
BeitragVerfasst: 14. Mai 2018 14:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 939
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Das würde doch gerade zum Testlauf der Zündkabel reichen :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nology Zündkabel
BeitragVerfasst: 14. Mai 2018 15:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Der alte Fritz hat geschrieben:
Eindeutig als Schmarren stufe ich jedoch die obigen Aluplättchen mit "programmierter Schicht zur Materialbeeinflussung" ein, welche ein ganzes PKW-Fahrwerk aufpeppen sollen. Nach einem Berufsleben als Mediziner gehen bei mir alle roten Lampen an, wenn einer pseudowissenschaftlich von Energie und Schwingungen etc. daherfaselt, um seine esoterischen, okkultistischen oder sonst bauernfangenden Methoden und Produkte anzupreisen.


Ob dus Glaubst oder nicht, die Dinger funtzen. Hab welche am Fahrwerk, Rädern und am Motor. Am Motorrad hab ich welche an der Gabel der ETZ. Wenn die nicht am Drecksaudi wären hätt die Dreckskarre schon vor Jahren gebrannt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nology Zündkabel
BeitragVerfasst: 14. Mai 2018 16:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34680
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Hast du mal ein Bild davon, z. B. von denen an der ETZ-Gabel?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nology Zündkabel
BeitragVerfasst: 14. Mai 2018 17:09 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Lorchen hat geschrieben:
Hast du mal ein Bild davon, z. B. von denen an der ETZ-Gabel?

hab ich extra für dich gemacht. :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nology Zündkabel
BeitragVerfasst: 14. Mai 2018 17:13 
Offline

Beiträge: 614
So langsam krieg ich Angst... :shock:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 253 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt