Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 21:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 14. Mai 2018 20:39 
Offline

Registriert: 14. Mai 2018 20:12
Beiträge: 1
Themen: 1
Dateianhang:
IMG_20180511_201930.jpg
Dateianhang:
IMG_20180511_202110.jpg
Dateianhang:
IMG_20180511_202129.jpg
Dateianhang:
IMG_20180511_202221.jpg
Hallo zusammen, ich stelle mich erst einmal kurz vor. Ich habe zum Beginn der 2000er Jahre eine ETZ 250 mit Seitenwagen gekauft, um meinem behinderte Patenkind auch die Möglichkeit zu geben, mit Motorrad fahren zu können. Anfangs lief sie auch ganz anständig. Mit der Zeit konnte der Junge auch auf dem Solo Motorrad mitfahren und die ETZ wurde weniger genutzt. Sie lief dann schlechter, wurde wiedr weniger genutzt ... . Vor zwei Jahren habe ich erneut versucht sie ans fahren zu bringen. Das Problem ist, dass sie immer gut anspringt, nach einiger Zeit aber am Gas schwierigkeiten hat, es irgendwann einen lauten Knall gibt und dann ist sie aus. Warte ich lange genug, dass der Motor richtig abkühlt, springt sie wieder gut an, aber das Problem wiederholt sich. Zudem wurde sie immer langsamer, zum schluss noch ca. 40 km/h. Letztes Jahr wollte ich es wieder versuchen, habe ihr auch einen neuen Auspuff und Krümmer gespendet und sie ließ ca. 80 km/h. Nach ca. 15 km der Knall und das Aus -> wieder mit dem Anhänger nach Hause gebracht. Dann sah ich vor einigen Monaten Öl unterhalb des Deckels für den Tachoantrieb und denke mir, dass dort evtl. eine Dichtung sitzt, die nicht mehr abdichtet und daher falsch Luft gezogen wird, was zu einer Überhitzung führt. Ich habe den kleinen Deckel abgemacht, in dem der Tachoantrieb sitzt. Dort war Öl. Sitzt hinter der dicken Mutter ein Simmering und kann ich den von aussen austauschen? Oder bin ich da völlig auf dem Holzweg?
Welchen Zweck hat die Stellplatte, die dort verbaut ist. Was mich wundert, ist der breite Spalt für die Nuten der Stellplatte. Diese scheint ausgeschlagen zu sein. Fotos lade ich mal hoch, wenn es klappt.
Der Vergaser scheint mir in Ordnung zu sein.
Hat sonst jemand eine Idee, was es sein kann?
Ich hoffe, ich habe hier keinen erschlagen und finde doch einen Hinweis, damit ich die ETZ endlich wieder zuverlässig ans laufen bekomme.
Vorab einmal Danke.
Viele Grüße
Markus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2018 20:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Auf den Fotos ist alles so in Ordnung. Ich vermute ein Problem an der Zündung, insbesondere Zündspule und Unterbrecherkondensator, falls es eine Unterbrecherzündung ist.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2018 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Die Stellplatte ist für die Grobeinstellung der Kupplung...

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2018 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2015 04:14
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36

Skype:
einfach Fragen.
Herzlich Wilkommen hie. :ja:

Das problem was du beschreibst kommt mir bekannt vor aus der Zeit als meiner ETZ ganz am anfang noch mit der Unternrecherzündung lief. Aber der letztendliche Grund war das die Batterie platt war. Kauf dir ne Neue und Tausch diese. ich hatte ihr auch einen neuen Zündkomdemsator und ne frische Zündkerze verpasst. Und schon lief sie.

_________________
Gruß Alex :bia:

-> Fotos von meinem anderm Hobby
-> Gemeinsame Ausfahrten im Köln/Bonner raum und umgebung <-
Leb deinen Traum. 1. April 2026..7???


Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97

Zuletzt geändert von Alex1989 am 14. Mai 2018 20:53, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2018 20:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Der Stellring hängt mit der Kupplung zusammen. Ein Wellendichtring kommt da noch nicht.

Auch ich würde mit der Zündung, insbesondere der Zündspule beginnen.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2018 20:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Alex1989 hat geschrieben:
Aber der letztendliche Grund war das die Batterie platt war. Kauf dir ne Neue und Tausch diese. ich hatte ihr auch einen neuen Zündkondesator und ne frische Zündkerze verpasst. Und schon lief sie.

Was war konkret die Ursache?
1. Batterie
2. Kondensator
3. Zündkerze

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2018 21:00 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Wenn der Motor das nächste Mal mit einem Knall ausgeht, solltest Du gleich an die Zündspule fassen. Ist sie wärmer als handwarm, ist das ein starkes Zeichen dafür, dass sie kaputt ist. Ich würde auch als erstes darauf tippen, dass die Zündspule die Ursache der Probleme ist. Werden die Strecken, die du bis zum Ausgehen des Motors fahren kannst, kürzer, dafür die Pausen, die erforderlich sind bis der Motor wieder anspringt, länger, sind das weitere Zeichen dafür, dass die Zündspule einen Knacks hat...


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2018 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2015 04:14
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36

Skype:
einfach Fragen.
Lorchen hat geschrieben:
Alex1989 hat geschrieben:
Aber der letztendliche Grund war das die Batterie platt war. Kauf dir ne Neue und Tausch diese. ich hatte ihr auch einen neuen Zündkondesator und ne frische Zündkerze verpasst. Und schon lief sie.

Was war konkret die Ursache?
1. Batterie
2. Kondensator
3. Zündkerze

Kondensator und Zündkerze hatte ich zuerst getauscht und dann die Batterie. Aber der Komdemsator und ne neue Kerze kosten na nicht viel. Am ende ist eh die Vapezündung rein gekommen.

_________________
Gruß Alex :bia:

-> Fotos von meinem anderm Hobby
-> Gemeinsame Ausfahrten im Köln/Bonner raum und umgebung <-
Leb deinen Traum. 1. April 2026..7???


Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2018 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... ich hatte so ein Problem mal durch einen defekten mechanischen Regler... da war ein Draht durch Vibration aus der Lötstelle herausgewackelt...es bruzelte...also ruhig mal die Reglerkappe abnehmen...und beobachten...

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2018 21:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Also die Fotos haben mit den geschilderten Symptomen nichts zu tun - auch nicht mit einer ETZ, meiner Meinung nach stammen die von einer TS250/1 (weil DZM-Antriebsmutti)
Ich rufe mal vorsichtig das Wort "Trollalarm" hier rein :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2018 21:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Alex1989 hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Alex1989 hat geschrieben:
Aber der letztendliche Grund war das die Batterie platt war. Kauf dir ne Neue und Tausch diese. ich hatte ihr auch einen neuen Zündkondesator und ne frische Zündkerze verpasst. Und schon lief sie.

Was war konkret die Ursache?
1. Batterie
2. Kondensator
3. Zündkerze

Kondensator und Zündkerze hatte ich zuerst getauscht und dann die Batterie. Aber der Komdemsator und ne neue Kerze kosten na nicht viel. Am ende ist eh die Vapezündung rein gekommen.

:lach: :lach: :lach: Sorry, mit systematischer Fehlersuche hatte das nichts zu tun. Die Vape war dann die große Keule, die alles erschlagen hat.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2018 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2015 04:14
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36

Skype:
einfach Fragen.
Lorchen hat geschrieben:
Alex1989 hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Alex1989 hat geschrieben:
Aber der letztendliche Grund war das die Batterie platt war. Kauf dir ne Neue und Tausch diese. ich hatte ihr auch einen neuen Zündkondesator und ne frische Zündkerze verpasst. Und schon lief sie.

Was war konkret die Ursache?
1. Batterie
2. Kondensator
3. Zündkerze

Kondensator und Zündkerze hatte ich zuerst getauscht und dann die Batterie. Aber der Komdemsator und ne neue Kerze kosten na nicht viel. Am ende ist eh die Vapezündung rein gekommen.

:lach: :lach: :lach: Sorry, mit systematischer Fehlersuche hatte das nichts zu tun. Die Vape war dann die große Keule, die alles erschlagen hat.

Vor der Vape ist sie mit der neuen Batterie ja ganz gut gelaufen. Nur den Regler musste ich nochmal tauschen, weil der hämgen geblieben ist und mir über nacht die Batterie leer gesaugt hat. Die Vape kam dann, weil kch auf dem Unterbrecher keine lust hatte. Das war nur eine übergangsphase bis mir jemamd die Simmeringe getauscht und Vapezündung eingebaut hat. Mir fehlt dazu schlicht das Werkzeug und das know how. :oops:

_________________
Gruß Alex :bia:

-> Fotos von meinem anderm Hobby
-> Gemeinsame Ausfahrten im Köln/Bonner raum und umgebung <-
Leb deinen Traum. 1. April 2026..7???


Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2018 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1429
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Troll hin, Troll her...
außen um die Langloch-Stahl-Stellplatte für die Kupplung sollte noch ein O-Ring liegen um den Alu-Deckel gegen auslaufendes Öl abzudichten.
ebenso sollte unter allen 3 M6-Schraubenköpfen ein Kupfer oder Alu- Dichtring sein.
Bye
ertz.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2018 23:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Wiederbeleber hat geschrieben:
Hallo zusammen, ich stelle mich erst einmal kurz vor. Ich habe zum Beginn der 2000er Jahre eine ETZ 250 mit Seitenwagen gekauft, um meinem behinderte Patenkind auch die Möglichkeit zu geben, mit Motorrad fahren zu können. Anfangs lief sie auch ganz anständig. Mit der Zeit konnte der Junge auch auf dem Solo Motorrad mitfahren und die ETZ wurde weniger genutzt. Sie lief dann schlechter, wurde wiedr weniger genutzt ... . Vor zwei Jahren habe ich erneut versucht sie ans fahren zu bringen. Das Problem ist, dass sie immer gut anspringt, nach einiger Zeit aber am Gas schwierigkeiten hat, es irgendwann einen lauten Knall gibt und dann ist sie aus. Warte ich lange genug, dass der Motor richtig abkühlt, springt sie wieder gut an, aber das Problem wiederholt sich. Zudem wurde sie immer langsamer, zum schluss noch ca. 40 km/h. Letztes Jahr wollte ich es wieder versuchen, habe ihr auch einen neuen Auspuff und Krümmer gespendet und sie ließ ca. 80 km/h. Nach ca. 15 km der Knall und das Aus -> wieder mit dem Anhänger nach Hause gebracht. Dann sah ich vor einigen Monaten Öl unterhalb des Deckels für den Tachoantrieb und denke mir, dass dort evtl. eine Dichtung sitzt, die nicht mehr abdichtet und daher falsch Luft gezogen wird, was zu einer Überhitzung führt. Ich habe den kleinen Deckel abgemacht, in dem der Tachoantrieb sitzt. Dort war Öl. Sitzt hinter der dicken Mutter ein Simmering und kann ich den von aussen austauschen? Oder bin ich da völlig auf dem Holzweg?
Welchen Zweck hat die Stellplatte, die dort verbaut ist. Was mich wundert, ist der breite Spalt für die Nuten der Stellplatte. Diese scheint ausgeschlagen zu sein. Fotos lade ich mal hoch, wenn es klappt.
Der Vergaser scheint mir in Ordnung zu sein.
Hat sonst jemand eine Idee, was es sein kann?
Ich hoffe, ich habe hier keinen erschlagen und finde doch einen Hinweis, damit ich die ETZ endlich wieder zuverlässig ans laufen bekomme.
Vorab einmal Danke.
Viele Grüße
Markus


Ich glaube, es wäre sinnvoll, dass du dich erstmal in die Grundlagen einliest. Weil wenn du den Fehler für das Knallen und Motorausgehen unter dem Kupplungsdeckel vermutest, weil da Öl raustropft, dann bin ich mir nicht sicher, ob du ohne weiteres selbst Reparaturen durchführen solltest. :wink:

https://www.amazon.de/Dirk-Wildschreis- ... 3898801489

https://www.amazon.de/Reparaturhandbuch ... F82V55EME1

Wenn du dich da ein bißchen einliest, dann kannst du den Fehler wahrscheinlich auch schon selber eingrenzen und dann lohnt auch wieder eine Diskussion hier im Forum. Meine Meinung.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Mai 2018 06:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2013 17:43
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70
koschy hat geschrieben:
Ich glaube, es wäre sinnvoll, dass du dich erstmal in die Grundlagen einliest. Weil wenn du den Fehler für das Knallen und Motorausgehen unter dem Kupplungsdeckel vermutest, weil da Öl raustropft, dann bin ich mir nicht sicher, ob du ohne weiteres selbst Reparaturen durchführen solltest. :wink:

Wenn du dich da ein bißchen einliest, dann kannst du den Fehler wahrscheinlich auch schon selber eingrenzen und dann lohnt auch wieder eine Diskussion hier im Forum. Meine Meinung.


...so ähnlich habe ich mir das, jetzt ohne überheblich wirken zu wollen, auch gesagt... Und bevor du jetzt auf Verdacht alle Komponenten der Zündung ´rausschmeisst, sollte am Anfang einfach mal eine Grundeinstellung vorgenommen werden. D.h. Unterbrecherkontaktabstand ( d e n könnte man allerdings wirklich auf Verdacht mal tauschen , ohne hierbei zu tief in die Geldkatze greifen zu müssen...), Zündzeitpunkt, Batteriekontakte, Sitz der Sicherungen und überhaupt sämtliche Steckkontakte. Da ich dein geschildertes Symptom von meinen TS 250/1 auch bestens kenne, wage ich jetzt mal die Prognose, dass bereits eine korrekte Einstellung/Reinigung des Unterbrecherkontaktes und vielleicht eine neue Zündkerze das Problem (vorläufig) lösen wird....

Gruß Gerhard


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 15. Mai 2018 06:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
koschy hat geschrieben:

Ich glaube, es wäre sinnvoll, dass du dich erstmal in die Grundlagen einliest. Weil wenn du den Fehler für das Knallen und Motorausgehen unter dem Kupplungsdeckel vermutest, weil da Öl raustropft, dann bin ich mir nicht sicher, ob du ohne weiteres selbst Reparaturen durchführen solltest. :wink:

https://www.amazon.de/Dirk-Wildschreis- ... 3898801489

https://www.amazon.de/Reparaturhandbuch ... F82V55EME1

Wenn du dich da ein bißchen einliest, dann kannst du den Fehler wahrscheinlich auch schon selber eingrenzen und dann lohnt auch wieder eine Diskussion hier im Forum. Meine Meinung.

Hier giebts Lesestoff sogar kostenlos: http://www.miraculis.de/aw/mz/mz.html
Und Tacho und Drehzahlmesser verwechseln zeugt nicht grad von Wissen um seine eigene Maschine :cry: :cry:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 356 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de