Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 16:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ES250/2 Motor
BeitragVerfasst: 16. Mai 2018 21:15 
Offline

Registriert: 16. Mai 2018 20:59
Beiträge: 2
Themen: 1
Hallo, bin neu hier im Forum. Falls es das Thema schon mal gibt bitte verschieben oder löschen.

Habe vor kurzem eine ES250/2 Bj.67 erworben. Beim Motor komm ich irgendwie nicht klar. Der hat eine zusätzliche Entlüftung (siehe Bild) oder? Hatten das alle?

Zweite Frage. Ich will den Motor regenerieren und den Zylinder schleifen. Leider hat der Vorbesitzer (vermute ich) einen zusätzlichen Kanal/ Fenster eingefräst. Wenn ich den Zylinder schleifen lasse und einen Kolben ohne „Loch“ einsetze, macht sich der Kanal/ Fenster noch bemerkbar oder kann ich das vernachlässigen?

Bin über jede Antwort dankbar.

Mfg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: RT 125/57,TS 150/77, TS250/73,ETZ 250/87, 500R/92,Moskito

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES250/2 Motor
BeitragVerfasst: 16. Mai 2018 21:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das ist ein früher 17,5PS-Motor, passend zum Bj. 1967. Diese Lichtmaschinenentlüftung hatten alle frühen /2-Motore.

Der Zylinder ist recht interessant. Ist der wirklich schleifbedürftig?

Aber: Die frühen /2-Motore hatten noch eine schwächere Kurbelwelle und durften nicht mit dem 19PS-Zylinder betrieben werden.
Wellendichtring unter der Lichtmaschine:
17mm Durchmesser: Alte Kurbelwelle
20mm Durchmesser: Neue Kurbelwelle für leistungsgesteigerte Motore

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES250/2 Motor
BeitragVerfasst: 16. Mai 2018 21:38 
Offline

Registriert: 16. Mai 2018 20:59
Beiträge: 2
Themen: 1
Danke für die schnelle Antwort. Simmering Durchmesser messe ich morgen mal.
Schleifbedürftig? Naja, nach dem ziehen des Zylinders bin ich mir da nicht mehr so sicher. Unterhalb der Kolbenringe ist am Kolben eigentlich kein Russ oder so zu sehen. Am zusätzlichen Kanal/Fenster sind paar Spuren in der Laufbuchse zu erkennen... Können aber auch beim einfräßen entstanden sein.

Problem ist, dass die nicht anspringen will. Springt gelegentlich mit Glück mal an. Auch warm, wenn er mal angesprungen war. Vergaser mehrfach gereinigt, Zündung passt. Ich dachte eventuell Zylinder/Motor/Simmerringe verschlissen. Deshalb auseinander gebaut.


Fuhrpark: RT 125/57,TS 150/77, TS250/73,ETZ 250/87, 500R/92,Moskito

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES250/2 Motor
BeitragVerfasst: 16. Mai 2018 21:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das werden wahrscheinlich die Kurbelwellendichtringe sein.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES250/2 Motor
BeitragVerfasst: 17. Mai 2018 08:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16741
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Lorchen hat geschrieben:
Das werden wahrscheinlich die Kurbelwellendichtringe sein.


Das vermute ich auch. Die Garnitur sieht aber nicht wirklich kaputt aus - Wahl-Kur? ( viewtopic.php?f=4&t=59780&hilit=+wahl+kur )

Vor Allem wäre dann der Umbau mit dem dritten Überströmkanal erhalten - sieht seeeehr interessant aus :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de