Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gespann bei Wind fahren
BeitragVerfasst: 17. Mai 2018 17:08 
Offline

Beiträge: 63
Wohnort: 21729 freiburg
Alter: 61
Hallo
Ich würde gern mal fragen ,wie sich eure Gespanne bei Gegenwind verhalten :?:
Meine TS250/1 mit Etz Motor und Lastenbeiwagen,mit Beinschildern läuft gegen den Wind im fünften Gang man gerade noch 75-80.
Ohne Wind ca.90 kmh.
Der Motor ist gerade gemacht ,Vergaser Bing und 17er Ritzel.Auspuff ein neuer Edelstahl von Didt.
Habt ihr auch solche Geschwindigkeitsschwankungen.oder liegt es tatsächlich am Lastenbeiwagen und den Beinschildern .
Gruß Dirk von der windigen Nordsee :lach:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann bei Wind fahren
BeitragVerfasst: 17. Mai 2018 17:17 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Allein die grosse Scheibe an meinem Gespann kostet mich bei gegenwind bis zu 20 Km/h, zeitweise schaft die das nicht mal mehr im 5ten Gang auf dem flachen. :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann bei Wind fahren
BeitragVerfasst: 17. Mai 2018 17:42 
Online

Beiträge: 328
Wohnort: Lorch / Ransel
Alter: 64
Ja was erwartest du mit der Schrankwand und 21 PS

Gruß Norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann bei Wind fahren
BeitragVerfasst: 17. Mai 2018 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5491
Wohnort: Regensburg
Alter: 67
Und 17er Ritzel ist bei Gegenwind etwas zu groß-16er ist Serie bei der TS.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann bei Wind fahren
BeitragVerfasst: 17. Mai 2018 19:05 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14069
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Guesi hat geschrieben:
Und 17er Ritzel ist bei Gegenwind etwas zu groß-16er ist Serie bei der TS.
Wollt ich auch gerade schreiben... :wink:
17er Ritzel geht mit nem frischen 300er Motor, der gut eingestellt ist! Aber selbst dann schlucken die Kuchenbleche gleich mächtig Leistung!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann bei Wind fahren
BeitragVerfasst: 17. Mai 2018 19:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34737
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Bei Rückenwind läuft es dann 120.

Beinschilder, das Brett von Lasten-SW und ein falsches Ritzel, das beantwortet doch schon alles.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann bei Wind fahren
BeitragVerfasst: 17. Mai 2018 19:35 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14069
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Lorchen hat geschrieben:
Bei Rückenwind läuft es dann 120.

Beinschilder, das Brett von Lasten-SW und ein falsches Ritzel, das beantwortet doch schon alles.
Nur mal so nebenbei... Das Brett von Lastenseitenwagen ist nicht so ne Windbremse wie der Personenseitenwagen! (Hatte Beide an der Country und habs "erfahren".):ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann bei Wind fahren
BeitragVerfasst: 17. Mai 2018 20:41 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
sammycolonia hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Bei Rückenwind läuft es dann 120.

Beinschilder, das Brett von Lasten-SW und ein falsches Ritzel, das beantwortet doch schon alles.
Nur mal so nebenbei... Das Brett von Lastenseitenwagen ist nicht so ne Windbremse wie der Personenseitenwagen! (Hatte Beide an der Country und habs "erfahren".):ja:


Mein PSW geht eigentlich was den Luftwiderstand betrifft - und schafft bei Gegenwind auch knapp 100... 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann bei Wind fahren
BeitragVerfasst: 17. Mai 2018 22:59 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14069
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
flotter 3er hat geschrieben:

Mein PSW geht eigentlich was den Luftwiderstand betrifft - und schafft bei Gegenwind auch knapp 100... 8)
Frank, du bist echt ein Knaller! Und dein PSW ist ein Zäpfchen... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann bei Wind fahren
BeitragVerfasst: 17. Mai 2018 23:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1677
Wohnort: Jena
Alter: 42
Ich hab den TS 250/1 drin, Bing, 17er Ritzel. Auf der geraden um die 90-100. Am Berg geht die jetzt schlechter als mit dem 16er aber dafür schreit der Motor nicht mehr so und rupft nicht mehr an der Kette.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann bei Wind fahren
BeitragVerfasst: 17. Mai 2018 23:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
sammycolonia hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:

Mein PSW geht eigentlich was den Luftwiderstand betrifft - und schafft bei Gegenwind auch knapp 100... 8)
Frank, du bist echt ein Knaller! Und dein PSW ist ein Zäpfchen... :mrgreen:


Aber ein sehr, sehr Großes.... :tongue:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann bei Wind fahren
BeitragVerfasst: 17. Mai 2018 23:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4405
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Also mit PSW an der ES/2 und großer Scheibe war mein Negativrekord 60 km/h auf gerader Strecke. :shock:

Das war echt nicht witzig. Ich dachte, der Motor wäre im Eimer. Im nächsten Wald fuhr sie dann wieder um die 100.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann bei Wind fahren
BeitragVerfasst: 18. Mai 2018 06:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1421
Wohnort: 07381
Alter: 68
Mein ETZ und TS Gespann mit Motorradscheibe und BW Scheibe schaffen nicht mehr als 80, 85
Das ES Gespann ohne Scheiben mit TS Motor schaft 90, 95


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann bei Wind fahren
BeitragVerfasst: 18. Mai 2018 07:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2826
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Also wenn ich mit meinem ES-Gespann mit Beinschildern und Beiwagenscheibe signifikant über 80 km/h komme, bin ich happy. Bei Gegenwind oder voller Besetzung haben die 19 Pferde gut zu tun.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann bei Wind fahren
BeitragVerfasst: 18. Mai 2018 08:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2864
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Ich hab mich auf dem Gespann bei Gegenwind immer auf den Tank gelegt, die Füße hinten über die Blinker. Das bringt wieder so ca. 7-8 km/h ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann bei Wind fahren
BeitragVerfasst: 18. Mai 2018 09:50 
Offline

Beiträge: 1335
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Ihr seid doch alle vieel zu verwöhnt!
Bewegt mal ein R26-Gespann, dann begrüßt ihr jedes km/h über 60 einzeln... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann bei Wind fahren
BeitragVerfasst: 18. Mai 2018 10:14 
Offline

Beiträge: 63
Wohnort: 21729 freiburg
Alter: 61
Hallo
Wenn ich das alles höre kann ich mit den Fahrleistungen ja voll zufrieden sein.
Abgesehen davon ist 70 auch die schönste Geschwindigkeit.
Dirk :patpat: :patpat:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann bei Wind fahren
BeitragVerfasst: 18. Mai 2018 10:22 
Offline

Beiträge: 838
Wohnort: Wiesbaden
flotter 3er hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:

Mein PSW geht eigentlich was den Luftwiderstand betrifft - und schafft bei Gegenwind auch knapp 100... 8)
Frank, du bist echt ein Knaller! Und dein PSW ist ein Zäpfchen... :mrgreen:


Aber ein sehr, sehr Großes.... :tongue:




Hundewelpen, süüüüsse kleine Hundewelpen....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann bei Wind fahren
BeitragVerfasst: 18. Mai 2018 10:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17282
Wohnort: Gransee
Alter: 63
siggi_f hat geschrieben:
Hundewelpen, süüüüsse kleine Hundewelpen....


Da hast du.... :tongue:

Dateianhang:
041.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann bei Wind fahren
BeitragVerfasst: 18. Mai 2018 14:41 
Offline

Beiträge: 614
1000s hat geschrieben:
Hallo
Ich würde gern mal fragen ,wie sich eure Gespanne bei Gegenwind verhalten :?:
Meine TS250/1 mit Etz Motor und Lastenbeiwagen,mit Beinschildern läuft gegen den Wind im fünften Gang man gerade noch 75-80.
Ohne Wind ca.90 kmh...

Kommt auf den Wind an. Wenns anständig weht, komm ich mit meinem Gespann auch nicht viel schneller voran. Und der Motor läuft noch richtig gut. Also kein Grund zur Sorge.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann bei Wind fahren
BeitragVerfasst: 18. Mai 2018 16:03 
Offline

Beiträge: 138
Wohnort: Nürnberg
Alter: 59
Bei Gegenwind muss man auch KREUZEN!!! Siehe alte Segelweißheit!!! Klar, der Weg wird dann auch länger!!


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt