Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 22:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 251 (13 KW)
BeitragVerfasst: 16. Mai 2018 20:56 
Offline

Registriert: 16. Mai 2018 08:00
Beiträge: 9
Themen: 1
Bilder: 0
Hallo,
bin neu im Forum und habe eine Frage zur ETZ 251(13KW).Auch mit einem anderen Krümmer wirkt sie gehemmt ,kommt im 5.Gang nicht an vernünftige Drehzahlen heran ,so das ich die meiste Zeit im 4.Gang fahre.
Habe gelesen das kleinere Antriebsritzel mehr Drehmoment bringen sollen?
Gruß


Fuhrpark: ETZ 251 Baujahr 1990 18 PS,Simson S51 Electronic Baujahr 85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 (13 KW)
BeitragVerfasst: 16. Mai 2018 20:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Welches ist denn jetzt drauf? Serienmäßig hat sie ein 21er Ritzel. Ich fahre meine MZ in der Regel mit einem Zahn weniger.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 (13 KW)
BeitragVerfasst: 16. Mai 2018 21:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Das kann aber alle möglichen Ursachen haben.
Ein falscher Zündzeitpunkt würde auch das Fahren im 5.Gang erschweren.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 (13 KW)
BeitragVerfasst: 16. Mai 2018 21:14 
Offline

Registriert: 16. Mai 2018 08:00
Beiträge: 9
Themen: 1
Bilder: 0
ich hab noch nicht nachgeschaut,fahre erst seit 6 Wochen,hab mit Kumpel Maschine zum probieren getauscht,seine(kein BRD) wirkt agiler,er kann immer im 5.Gang fahren.
Die Etz wurde die letzten 15 Jahre nur 2000 km bewegt (von einem älteren Herren),vielleicht liegt es daran.


Fuhrpark: ETZ 251 Baujahr 1990 18 PS,Simson S51 Electronic Baujahr 85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 (13 KW)
BeitragVerfasst: 16. Mai 2018 21:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Sieh mal nach dem Ritzel und mach ein Foto seitlich und schräg von vorn vom Zylinder. Ist der Krümmer auch wirklich nur so lang, daß er nicht bis in den Auspufftrichter ragt? Welches Baujahr ist deine MZ?

Hier müßte bei dir EM 251 stehen, wo bei meiner EM 301 steht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 (13 KW)
BeitragVerfasst: 16. Mai 2018 21:22 
Offline

Registriert: 16. Mai 2018 08:00
Beiträge: 9
Themen: 1
Bilder: 0
Ok mach ich geht aber erst morgen,melde mich dann wieder.
Danke für´s erste.

-- Hinzugefügt: 16. Mai 2018 21:25 --

achso Baujahr 1990 ,zugelassen erst 1995 stand solange in Saarbrücken,war wohl für die Franzosen deshalb auch zwei vercromte Schutzbleche.
Gruß


Fuhrpark: ETZ 251 Baujahr 1990 18 PS,Simson S51 Electronic Baujahr 85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 (13 KW)
BeitragVerfasst: 17. Mai 2018 06:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 14:56
Beiträge: 1711
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Der fünfte Gang bei der 251er ist nur für MacPom gemacht, für den Rest von Deutschland nicht zu gebrauchen. Ich habe auch einen Zahn weniger gefahren, da mein Tankrucksack zu schwer ist. :mrgreen:

Gruß
Frank


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 (13 KW)
BeitragVerfasst: 17. Mai 2018 07:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Wann kam der kürzere 5. Gang serienmäßig? :gruebel:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 (13 KW)
BeitragVerfasst: 17. Mai 2018 09:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1610
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
Der Harzer hat geschrieben:
Der fünfte Gang bei der 251er ist nur für MacPom gemacht, für den Rest von Deutschland nicht zu gebrauchen.
Gruß
Frank


Das geht aber auch nur ohne Gegenwind, und wenn ich fahre habe ich zu 95% Gegenwind ;-)
Ich habe auch seit Jahren nen 20er Ritzel verbaut!

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 (13 KW)
BeitragVerfasst: 17. Mai 2018 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Lorchen hat geschrieben:
Wann kam der kürzere 5. Gang serienmäßig? :gruebel:

Eingeführt bei den Modellen ab '91?

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 (13 KW)
BeitragVerfasst: 17. Mai 2018 15:56 
Offline

Registriert: 16. Mai 2018 08:00
Beiträge: 9
Themen: 1
Bilder: 0
Da bin ich wieder,also am Zylinder steht EM 250 und es ist bereits ein 20 Zahn ritzel verbaut.

-- Hinzugefügt: 17. Mai 2018 16:23 --

Hätte gerne Bilder hochgeladen ,kriege das aber irgendwie nicht hin!!! :oops:


Fuhrpark: ETZ 251 Baujahr 1990 18 PS,Simson S51 Electronic Baujahr 85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 (13 KW)
BeitragVerfasst: 17. Mai 2018 21:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
spätzünder 1970 hat geschrieben:
Hätte gerne Bilder hochgeladen ,kriege das aber irgendwie nicht hin!!! :oops:

Das ist nicht schwer.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 (13 KW)
BeitragVerfasst: 17. Mai 2018 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2014 21:23
Beiträge: 1085
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
Lorchen hat geschrieben:
Das ist nicht schwer.


Lorchen der Erklärbär :mrgreen:

_________________
Old School Pisser
Bild
Gründungsmitglied MKBV 13.8.2016
Wiederholungstäter KdS
Mitglied GKV-Granseer Krawattenträgerverein seit 2016, Teilnehmer '16,'17,'18,'19,'20,'21,'22',23',24'
Teilnehmer der Wolfsschanzentounee '18,'19,'20,'21,'22',23',24
Reuniongeburtstagstour Lipno '19,'22,'23

Besucher der EU Aussengrenze 21.07.2019
---------------------------------------------------------------------------------------
OT- Transport-Partisane
Bild
----------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 89
MZ ETZ 150 (zerlegt)
Suzuki GS500e Bj 92
BMW K 1100 LT Bj 95
Honda XL 1000 Varadero Bj 03

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 (13 KW)
BeitragVerfasst: 18. Mai 2018 08:15 
Offline

Registriert: 16. Mai 2018 08:00
Beiträge: 9
Themen: 1
Bilder: 0
Das ist die Nummer

-- Hinzugefügt: 18. Mai 2018 08:18 --



-- Hinzugefügt: 18. Mai 2018 08:23 --

So ist der original Krümmer positioniert


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 251 Baujahr 1990 18 PS,Simson S51 Electronic Baujahr 85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 (13 KW)
BeitragVerfasst: 18. Mai 2018 08:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Beiträge: 1531
Themen: 17
Bilder: 17
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
EM 250? Hast du etwa den falschen Zylinder drauf?

_________________
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 (13 KW)
BeitragVerfasst: 18. Mai 2018 08:28 
Offline

Registriert: 16. Mai 2018 08:00
Beiträge: 9
Themen: 1
Bilder: 0
Das sind die unterschiede beim Krümmer

-- Hinzugefügt: 18. Mai 2018 08:29 --



-- Hinzugefügt: 18. Mai 2018 08:32 --

Habe ich so gekauft ,ob der Zylinder falsch weis ich nicht hätte dem TÜV -Mann ja auffallen müssen (oder nicht)?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 251 Baujahr 1990 18 PS,Simson S51 Electronic Baujahr 85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 (13 KW)
BeitragVerfasst: 18. Mai 2018 08:52 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Der 13 kw gestempelte Krümmer ist dann schon mal gekürzt worden, damit nix Drosselkrümmer mehr.

Ich bin mir nicht sicher, ob da EM 251 stehen muss, da die Zylinder für 250 (also die Ersatszylinder) und die Zylinder der 251er ab Produktionsbeginn der 251er aus einem Rohling gefertigt wurden. Unterscheiden kann man sie alledings durch das Krümmergewinde und die Höhe zwischen Zylinderfuß und unterester Rippe (Maß A).

hier: :arrow: viewtopic.php?f=4&t=22352#p1646483 mal was dazu. Beim Zylinder ab 1989 fängt das Krümmergewinde dann bei der 251er erst nach 10 mm an, das der 250 bereits sofort. Der Anschluss ist bei der 251er tiefer gebohrt, da das Vorderrad sonst mit dem Krümmer in Konflikt käme.

Du könntest also einen Zylinder mit dem Maß A=15 mm haben, damit hat er die Steuerzeiten der 250er. Dieser Zylinder läuft mit dem Auspuff der 251 nicht wirklich gut, so jedenfalls meine Erfahrung. Ich konnte Abhilfe mit einem "Einheits-"zylinder mit A=14mm schaffen, ein Originalzylinder war nicht auftreibbar. Mit 21er Ritzel und dem falschen Zylinder war der fünte Gang für die Katz, da passierte nix mehr, die Bude fuhr nur so 110 km/h und das mit recht frischen Zylinder. Mit dem Einheitszylinder und einem 20er Ritzel ist es jetzt so, wie man er erwarten sollte.

Und der TÜV-Mann wird den Unterschied nie und nimmer erkennen, wenn er sich nicht mit MZ auskennt.

Ach so, was hast Du für einen Auspuff dran? Original oder Nachbau? Wenn Nachbau, dann wo gekauft?

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 (13 KW)
BeitragVerfasst: 18. Mai 2018 13:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Die 17PS Variante hat doch auch eine kleinere Hauptdüse.Wäre noch ein Ansatzpunkt.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 (13 KW)
BeitragVerfasst: 18. Mai 2018 13:53 
Offline

Registriert: 16. Mai 2018 08:00
Beiträge: 9
Themen: 1
Bilder: 0
Hallo
der Auspuff ist original ETZ 251 steht auch so eingeprägt dran,der Anschluß am Zylinder hat in der Tat 10 mm nichts bevor das gewinde beginnt( nur ein paar Furchen drin

-- Hinzugefügt: 18. Mai 2018 14:00 --

Übrigens hat der ausgeborgte Ersatzkrümmer nicht wirklich gut gepasst,habe beim Abbau bemerkt das die Krümmermutter unter "eingeschnitten "Riefen) und die Sache stand unter SPannung (nicht im elektr. Sinn) :biggrin:


Fuhrpark: ETZ 251 Baujahr 1990 18 PS,Simson S51 Electronic Baujahr 85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 (13 KW)
BeitragVerfasst: 18. Mai 2018 14:41 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
spätzünder 1970 hat geschrieben:
Hallo
der Auspuff ist original ETZ 251 steht auch so eingeprägt dran,der Anschluß am Zylinder hat in der Tat 10 mm nichts bevor das gewinde beginnt( nur ein paar Furchen drin
...


Das spricht in dem Falle schon mal sehr für einen 251er Zylinder, es ist ja schon die neuere Zylinderform ab 1989. Miß doch noch mal das Maß A!

Stephan hat geschrieben:
Die 17PS Variante hat doch auch eine kleinere Hauptdüse.Wäre noch ein Ansatzpunkt.


Sieht das auf dem Bildern nicht wie ein Bing-Vergaser aus? Aber auch der könnte eine zu kleine HD drin haben.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 (13 KW)
BeitragVerfasst: 18. Mai 2018 15:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
es sieht nach EM 250 aus, steht auch so drauf.
vergleich mal deine Krümmermutter mit der von deinem Kumpel....seine ist mit einem Absatz, weil der Krümmer ja "schärfer" abgewinkelt war als bei der 250 ´er...da ist die Mutter im Bereich der Löcher im Innendurchmesser größer.
https://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/A ... hromt.html
https://www.ost2rad.de/MZ-Ersatzteile/A ... eckig.html

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 (13 KW)
BeitragVerfasst: 19. Mai 2018 12:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2017 17:15
Beiträge: 197
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Brieselang
Alter: 52
Hallo
War mal heute draussen am Mopped und musste unbedingt mal schauen weil ich auch einen 251 er Motor hab. Bei mir steht auch em 250 am zylinder. Was stimmt da jetzt nicht. Und kann mir jemand sagen was für ein Krümmer das ist.
Danke
Gruss Andy


P.s. Ja ich weiss das sie dreckig ist fahre ja auch jeden Tag zur Arbeit grind


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz Ts 250/1 mit 251 er Motor.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 (13 KW)
BeitragVerfasst: 19. Mai 2018 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Krümmermutterflansch und die vordete untere kühlrippe sprechen für em250 Zylinder. Em251 sieht dort anders aus. Falls es ein 251er Motor sein soll, hat der den falschen Zylinder drauf.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 (13 KW)
BeitragVerfasst: 19. Mai 2018 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2017 17:15
Beiträge: 197
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Brieselang
Alter: 52
Das würde was bedeuten. Ich bin mit ihr schon 126km h gefahren also Leistungsmangel hat sie nicht. Angeblich soll es ein 5 Kanal motor sein.


Fuhrpark: Mz Ts 250/1 mit 251 er Motor.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 (13 KW)
BeitragVerfasst: 19. Mai 2018 23:26 
Offline

Registriert: 16. Mai 2018 08:00
Beiträge: 9
Themen: 1
Bilder: 0
HALLO ;
DANKE Erst mal für EURE rege Beteiligung und dem Interesse an diesem Beitrag,

um die Fragen zu beantworten ( Zylinder 14 oder 15 mm Maß A ) lässt sich schlecht ausmessen(würde diesen auch nicht tauschen wollen,da erst 6500 Km laut Tüv -Bericht gefahren)
zur andern Frage : ja es ist ein Bing Vergaser ( die Kerze war nach 500 Km schwarz)neu eingebaut,vielleicht eine Frage der Einstellung

Gute Nachricht : Heute 120 Km gefahren und sie läuft immer besser
Frohe WE
Gruß Jens


Fuhrpark: ETZ 251 Baujahr 1990 18 PS,Simson S51 Electronic Baujahr 85

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 (13 KW)
BeitragVerfasst: 20. Mai 2018 01:13 
Offline

Registriert: 6. September 2008 20:53
Beiträge: 108
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Eberstädt
Alter: 46
Moin
Das könnte mMn ein 251er sein ,so wie ich den auch hab.
Und da steht auch 250 drauf.
Der von Andy nicht.
Unterschied :keine hervorstehende Auspuffbefestigung
Aber wichtig ist hier Maß A,soll heißen A=15mm ist 250 A=13mm ist 251
A=14mm wäre 251 oder 300 ab 1991
Maß A misst du ganz einfach:du machst dir ein paar Papp oder Papierstreifen ,lang genug, in den versch. Breiten 13.14.15mm
Dann misst du am Ansaugstutzen zwischen Getriebe und erster Kühlrippe .

Um dem noch eins drauf zusetzen ,ich hab eben noch mal bei mir geguggt, mess ich an meinem ,ausgebauten mMn Originalen,was ich auch tu nur 12mm max.12,3mm.
An dem eingebautem ,das ist ein auf knapp 300ccm aufgemachter ,eigentlich 250er der auch eine vorstehende Auspuffbohrung hat, auch nur max.14mm.
Ich weiß aber nich was der Umbauer gemacht hat. Jedenfalls geht der wie Sau.

"Heute 120 Km gefahren und sie läuft immer besser "
na da wirds doch ,war bei meinen auch so die stehen sich langsam :-D
Da muss aber bestimmt auch was gemacht werden ,wenn der Vorbesitzer nich nen ganz Guter war der auf alles acht gegeben hat.

so denn Matze

_________________
Warum ich MZ fahre? Weil ich kann.


Fuhrpark: MZ etz 150 EZ.89
MZ etz 251 EZ.90

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 (13 KW)
BeitragVerfasst: 20. Mai 2018 05:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3833
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Andy sein Zylinder ist einer von der 250er und Jens seiner ist von der 251er. Den Unterschied erkennt man auf den Bildern ganz deutlich am Krümmerauslass und an der unterstersten Kühlrippe.
EM250 steht immer drauf.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 (13 KW)
BeitragVerfasst: 22. Mai 2018 10:53 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Matthieu hat geschrieben:
Andy sein Zylinder ist einer von der 250er und Jens seiner ist von der 251er. Den Unterschied erkennt man auf den Bildern ganz deutlich am Krümmerauslass und an der unterstersten Kühlrippe.
EM250 steht immer drauf.


Das allein reicht noch nicht ganz, um einen 251er Zylinder sicher festzustellen. Die Ersatzzylinder für die 250er waren ab 1989 aus eben diesem Rohling gefertigt. Äußerlich dann nur noch durch das "Maß A" vom 251er zu unterscheiden. Wenn man einen Blick auf das Krümmergewinde werfen kann, hilft das auch, da beim 251er Zylinder das Gewinde dann erst nach 10 mm beginnt, beim 250er "Ersatz-"zylinder (sie wurde ja ab 1989 nicht mehr produziert, daher eben nur noch Ersatzzylinder) beginnt das Gewinde sofort ab Kante.

Ich bin beim Kauf der 251er meines Bruders auch darauf reingefallen, dachte dass es passt und es war dann doch ein 250er "Ersatz-"Zylinder.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 (13 KW)
BeitragVerfasst: 22. Mai 2018 22:23 
Offline

Registriert: 6. September 2008 20:53
Beiträge: 108
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Eberstädt
Alter: 46
Dateianhang:
IMG_20180522_231559.jpg
Genau so steht das auch in meinem schlauen Buch.
Was hier aber wohl nicht stimmt ist daß es ab der ersten 251er so gekennzeichnet war.
mfg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Warum ich MZ fahre? Weil ich kann.


Fuhrpark: MZ etz 150 EZ.89
MZ etz 251 EZ.90

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 (13 KW)
BeitragVerfasst: 23. Mai 2018 11:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2017 17:15
Beiträge: 197
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Brieselang
Alter: 52
Bekomme ich an meinem Motor einen 251 Krümmer und Auspuff ran.?


Fuhrpark: Mz Ts 250/1 mit 251 er Motor.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 (13 KW)
BeitragVerfasst: 23. Mai 2018 11:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1610
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
Moin, sofern deine Signatur stimmt, jup.

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 (13 KW)
BeitragVerfasst: 23. Mai 2018 23:49 
Offline

Registriert: 6. September 2008 20:53
Beiträge: 108
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Eberstädt
Alter: 46
Andylh hat geschrieben:
Bekomme ich an meinem Motor einen 251 Krümmer und Auspuff ran.?

Aber wozu ?

_________________
Warum ich MZ fahre? Weil ich kann.


Fuhrpark: MZ etz 150 EZ.89
MZ etz 251 EZ.90

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 (13 KW)
BeitragVerfasst: 24. Mai 2018 08:56 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Andylh hat geschrieben:
Bekomme ich an meinem Motor einen 251 Krümmer und Auspuff ran.?


Du hast doch einen 250er Zylinder auf dem Motorblock, also sollte auch ein Auspuff der ETZ 250 angebaut werden. Der 251er Auspuff am 250er Zylinder bedeutet Leistungsverlust und ggf. auch Mehrverbrauch.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 (13 KW)
BeitragVerfasst: 24. Mai 2018 17:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2170
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
Iss zwar ne TS, aber ein ETZ250 Motor mit 251er Krümmer und 251er Auspuff.
Passt !
Leistungsverlust und ggf. auch Mehrverbrauch kann ich nicht feststellen...
Was soll die lange Esse von der ETZ250 an der ETZ251 ? Da muss man ja fast ne rote Fahne dran hängen... ;D

Dateianhang:
WP_20160728_15_34_15_Pro.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 (13 KW)
BeitragVerfasst: 24. Mai 2018 18:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2017 17:15
Beiträge: 197
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Brieselang
Alter: 52
Nr. Zwo
Was meinste mit Signatur?


Fuhrpark: Mz Ts 250/1 mit 251 er Motor.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 (13 KW)
BeitragVerfasst: 24. Mai 2018 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3015
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Deine Angaben, unter deinem Benutzernamen.
Da steht TS mit 251Motor.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 (13 KW)
BeitragVerfasst: 24. Mai 2018 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
eigel hat geschrieben:
Iss zwar ne TS, aber ein ETZ250 Motor mit 251er Krümmer und 251er Auspuff.
Passt !
Leistungsverlust und ggf. auch Mehrverbrauch kann ich nicht feststellen...
Was soll die lange Esse von der ETZ250 an der ETZ251 ? Da muss man ja fast ne rote Fahne dran hängen... ;D

Dateianhang:
WP_20160728_15_34_15_Pro.jpg

Hast Du das auch mal mit originalem ETZ 250 Auspuff getestet ?

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 (13 KW)
BeitragVerfasst: 24. Mai 2018 21:04 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
eigel hat geschrieben:
...
Was soll die lange Esse von der ETZ250 an der ETZ251 ....


Ist aber hier auch eine TS, um welche es geht. Und TS-Esse und ETZ 250-Esse nehmen sich von der Länge her nicht so wirklich was. An der 251er sieht das sicher eher unförmig aus.


Bist Du dir da ganz sicher, welchen Zylinder du da verbaut hast. Ich frage ja nur, weil ich bei der 251er meines Bruders zuerst auch sicher war und dann war es doch nicht so, wie gedacht.

Und ich habe den Vergleich erfahren können zwischen den Zylindern ETZ 250 (Maß A= 15mm) und Univeralzylinder (Maß A=14mm) am 251er Auspuff. Und da ist ein Unterschied zu spüren. Leider war kein echter 251er Zylinder aufzutreiben.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 (13 KW)
BeitragVerfasst: 24. Mai 2018 22:31 
Offline

Registriert: 6. September 2008 20:53
Beiträge: 108
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Eberstädt
Alter: 46
Ralf
Die Emme sieht GUT aus.

mfg Matze

_________________
Warum ich MZ fahre? Weil ich kann.


Fuhrpark: MZ etz 150 EZ.89
MZ etz 251 EZ.90

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 (13 KW)
BeitragVerfasst: 25. Mai 2018 06:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 08:40
Beiträge: 1610
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
Andylh hat geschrieben:
Nr. Zwo
Was meinste mit Signatur?


Kai2014 hat geschrieben:
Deine Angaben, unter deinem Benutzernamen.
Da steht TS mit 251Motor.


:top: jenau :)

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 251 (13 KW)
BeitragVerfasst: 25. Mai 2018 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2170
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
Maik80 hat geschrieben:
... ...Hast Du das auch mal mit originalem ETZ 250 Auspuff getestet ?


Nein.
Hab aber genügend Leute um mich rum, die ne ETZ 250 oder 251 haben. Und : Ich kann problemlos mithalten.

voncy hat geschrieben:
Ralf
Die Emme sieht GUT aus.

mfg Matze

Danke ! :oops: :D

EmmasPapa hat geschrieben:
Ist aber hier auch eine TS, um welche es geht. Und TS-Esse und ETZ 250-Esse nehmen sich von der Länge her nicht so wirklich was. An der 251er sieht das sicher eher unförmig aus.


Bist Du dir da ganz sicher, welchen Zylinder du da verbaut hast. Ich frage ja nur, weil ich bei der 251er meines Bruders zuerst auch sicher war und dann war es doch nicht so, wie gedacht.

Und ich habe den Vergleich erfahren können zwischen den Zylindern ETZ 250 (Maß A= 15mm) und Univeralzylinder (Maß A=14mm) am 251er Auspuff. Und da ist ein Unterschied zu spüren. Leider war kein echter 251er Zylinder aufzutreiben.

Es ist der etz250 Motor (Maß A= 15mm) mit leicht herausragendem Auspuffanschluss.
ich finde, es sieht mit mit dem kürzeren Auspuff besser aus...
Wie das mit dem Universalzylinder (Maß A=14mm) ist weiß ich nicht...

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de