Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 10:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 18. Mai 2018 14:58 
Offline

Registriert: 19. Juni 2017 09:37
Beiträge: 248
Themen: 9
Wohnort: Lehrte-Hämelerwald
Alter: 43
Hallo in die fröhliche Runde. Habe diverse Threats gelesen und auch in einem drin Fragen gestellt, aber jetzt wird es doch Zeit eine eigenes Thema zu erstellen.
Habe vor längerer Zeit eine total runtergekommene TS150 gekauft, wollte sie herrichten um dann damit zu fahren. So ziehmlich alles an dem Teil war kaputt...

Am Hinterrad war leider ein neuer Bakelit (oder was weiß ich was das jetzt ist) Kettenkasten nötig. Der Originale war mehrfach gebrochen. Habe einen Nachbau gekauft, drinnen steht "Ost2Rad" eingegossen drin.

Wenn ich nun das Hinterrad einbaue, dann klemmt es fürchterlich. Also nun Stück für Stück rumprobiert. Hab es mittels Edding und "einigem" Probieren herausbekommen.

Das hintere Kettenrad schleift auf dem Schutzrohr für den Tachoantrieb im Kettenkasten. Dies passiert sobald ich die Achsmutter auch nur kräftig handfest anziehe. Dazu muss nicht einmal das ganze Rad eingebaut sein, der Kettenkasten mit dem Kettenrad und der kurzen Mini-Achse reicht völlig. Distanzscheibe ist verbaut, an der liegt es also nicht.

Hatte jemand schon ähnliche Erfahrungen mit dem Ost2Rad Kettenkasten?
Und würde es nicht gehen einfach eine zweite Distanzscheibe auf die erste zu legen? Meiner Vermutung nach ist einfach der Abstand zwischen Kettenrad und dem Kettenkasten zu klein. Die zweite Scheibe könnte das ausgleichen.

Oder wäre das ein zu riskantes Ding?

Den Kettenkasten zurückschicken wäre wohl die einfachste Option, aber den habe ich schon vor über einem Jahr gekauft, kam dann aus gesundheitlichen Gründen nicht zu Aufbau der TS. Rücksenden jetzt geht also nicht mehr.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj 1981
Schwalbe KR51/2 Bj 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2018 15:37 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wenn du da eine 2. Scheibe einlegst, kann es sein. dass du die Distanzhülse nicht mehr in die Schwinge bekommst.
Die Scheibe steht unter 1= 12-25.072 in der E-liste ?

Wenn die Abdeckung aber nicht stimmt, solltest du dich trotzdem an den Händler deines Wahl wenden.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2018 17:06 
Offline

Registriert: 10. August 2008 14:02
Beiträge: 127
Themen: 7
Wohnort: NRW
Alter: 42
Moin,

ich hatte das gleiche Problem bei einer TS 250. Bei mir war die Ursache allerdings ein Nachbaukettenrad. Daraufhin habe ich mir alle Teile aus DDR-Produktion besorgt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 1 x ES 250/2 A
1 x TS 250/1 A
1 x ETZ 250 Exportmodell

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2018 17:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2012 20:33
Beiträge: 936
Themen: 46
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Bei der großen TS ist nach meiner Erinnerung auf der Seite wo die Kette im Kettenkasten läuft das Röhrchen für den Tachoantrieb abgeflacht um nicht an der Kette zu schleifen. Vieleicht ist das bei der HUFU auch so? Schau mal nach ob du das Röhrchen nur drehen musst!
Is nur so ne Idee.
Andernfalls würde ich mal die Dicke des Nachbau-Kettenkastens an der Schwinge messen und mit dem Originalwert vergleichen. Falls es wirklich an den falschen Distanzen zwischen Original und Nachbau liegt wirst du das so feststellen können.

Edit: die Abflachung sieht man ja im Bild meines Vorredners ganz gut ;)

_________________
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)


Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2018 19:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 42
Das sieht bei meinem Nachbaumist genau so aus.


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2018 20:50 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wobei ich mich frage, warum ihr den Mist kauft.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2018 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 42
Klaus P. hat geschrieben:
Wobei ich mich frage, warum ihr den Mist kauft.

Gruß Klaus

Weil man hofft dass es nicht so schlimm wird. Irgendwas muss ja besser werden. Das orig Zeug wird ja auch mal alle.


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2018 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Und wenns nich passt, wird den Händlern so lange auf die Füße getreten, bis es anständige Nachbauten gibt. :ja:

Wobei O2R bei mir nicht mehr in Frage kommt. Da is zu viel schief gelaufen...

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Mai 2018 05:24 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Beiträge: 2793
Themen: 80
Bilder: 0
Dreizehn hat geschrieben:

Hatte jemand schon ähnliche Erfahrungen mit dem Ost2Rad Kettenkasten?

Den Kettenkasten zurückschicken wäre wohl die einfachste Option, aber den habe ich schon vor über einem Jahr gekauft, kam dann aus gesundheitlichen Gründen nicht zu Aufbau der TS. Rücksenden jetzt geht also nicht mehr.


Ruf doch einfach mal bei Hardy (Ost2rad) an. Er ist da eigentlich immer sehr entgegenkommend. Irgend eine Lösung findet ihr da schon, da bin ich mir ziemlich sicher.


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Mai 2018 06:02 
Offline

Registriert: 18. Oktober 2015 19:11
Beiträge: 46
Themen: 3
Wohnort: MTL
Alter: 45
Hab vor zwei Tagen bei meiner TS125 nen Kettenkasten von O2R eingebaut. Originales Kettenrad ist noch drin und es passt alles, war schon aufs schlimmste vorbereitet aber es schleift nix. (Saftiger Preis 28€, beschrieben mit Material ABS- Kunststoff, 1.Qualität)


Fuhrpark: TS125,TS250/1,RT125/2,BK350

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Mai 2018 10:55 
Offline

Registriert: 19. Juni 2017 09:37
Beiträge: 248
Themen: 9
Wohnort: Lehrte-Hämelerwald
Alter: 43
Ganz so schlimm wie bei MC Girk sieht es bei mir nicht aus. Vermute du bist damit etwas gefahren, oder?

Ich hab das Fahren gar nicht erst probiert. War mir zu riskant.

Auch bei der 150er TS ist das Tachoantriebsrohr in dem Bereich abgeflacht. Reicht aber halt leider nicht. Genau da klemmt sich mein Original Kettenrad fest sobald ich die Schraube anziehe.

Den alten kaputten originalen Kettenkasten hab ich leider nicht mehr. Keine Ahnung wie "dick" die Wandung um die Achse dort ist. Sonst würde ich das gern mal vergleichen.
Hat jemand noch einen originalen rum liegen und kann das mal messen?

Hab gerade mal die Rechnung von letztem Jahr rausgesucht. Hab das Ding nicht von Ost2Rad gekauft, sondern von einem anderem Shop. Ost2Rad ist nur in dem Teil eingegossen.
Aus persönlicher Erfahrung weiss ich das es bei diesem Händler kein Entgegenkommen gibt. Hatte da schon einmal grösseresTheater. Bestelle dort nichts mehr.
Soviel dazu.

Ich probiere das jetzt nächste Woche erst einmal mit der Distanzscheibe, denke ich komme am Dienstag dazu.
Wenn das nix bringt muss ich nach einem originalen Kettenkasten schauen.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj 1981
Schwalbe KR51/2 Bj 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Mai 2018 11:17 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die Flanschbolzen von der ETZ 150 u. der TS 150 haben unterschiedliche Maße.
Das Kettenblattträger muß dazu passen.

Wenn der gleicheTräger auch für die ETZ 150 angeboten wird kann das der Grund sein.
Die Kettenabdeckungen sind ja auch unterschiedlich, das sollte zumindest klar sein.

Hat das überhaupt schon einer von euch verglichen ???

UND schon auf der Werkbank muß doch festzustellen sein. dass die Teile nicht zusammen passen,
die Abdeckung legt man doch mal drauf und dreht am Kettenblatt.
Spätestens vor der Inbetriebnahme dreht man doch auch mal am Rad oder wie ????

Kopfschütteln
Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Mai 2018 11:32 
Offline

Registriert: 10. August 2008 14:02
Beiträge: 127
Themen: 7
Wohnort: NRW
Alter: 42
Dreizehn hat geschrieben:
Ganz so schlimm wie bei MC Girk sieht es bei mir nicht aus. Vermute du bist damit etwas gefahren, oder?



Ich hatte das Motorrad fahrbereit gekauft. Nachdem der Tacho ausgefallen war, habe ich bei der Ursachenforschung die Teile in meinen Bildern vorgefunden. Um solche Probleme zu vermeiden, kaufe ich grundsätzlich nur noch Original-Ersatzteile.


Fuhrpark: 1 x ES 250/2 A
1 x TS 250/1 A
1 x ETZ 250 Exportmodell

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Mai 2018 11:36 
Offline

Registriert: 19. Juni 2017 09:37
Beiträge: 248
Themen: 9
Wohnort: Lehrte-Hämelerwald
Alter: 43
Alle Teile bis auf der neue Kettenkasten sind Original, und zwar die Originalteile die ab Werk verbaut waren. Hatte damals nach dem Kauf den alten und den neuen Kettenkasten optisch verglichen. Sahen gleich aus. Nur ausgemessen habe ich sie nicht. War ein Fehler zugegeben.

Ob ein ETZ Kettenkasten optisch gleich ist, aber andere Maße hat weiss ich nicht.
Ich habe klar einen TS150 Kettenkasten bestellt und optisch haute das auch hin.

Alles wurde auf der Werkbank zusammengesteckt. Da dreht sich alles wunderbar.
Nur sobald der Achsbolzen festgeschraubt wird, dann verklemmt es sich weil offenbar 0,5 bis 1mm fehlt.
Der Achsbolzen wird bei mir beim Anziehen noch etwas weiter gedrückt. Mit der Hand bekommst das gar nicht so weit gedrückt.

Sonst wäre mir das vorher aufgefallen.

Ich berichte nächste Woche ob das mit der zweiten Scheibe funktioniert.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj 1981
Schwalbe KR51/2 Bj 1982

Zuletzt geändert von Dreizehn am 19. Mai 2018 14:26, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Mai 2018 12:49 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3314
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Also das Kettenrad scheint mir auch ein Nachbau zu sein.Zumindest sehen meine originalen Kettenräder (hintere Mitnehmer) alle anders aus, da sind das Kettenblatt und das Aluteil viel bündiger miteinander vergossen. Hier steht das so halbkreisförmig im Alu hoch - und schleift logischerweise. Ich hänge mal eine Ansicht vom Originalkettenblatt der ETZ 250 an, das Prinzip ist aber gleich. Gruß


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Mai 2018 15:12 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich blicke auch nicht durch und mein Beitrag war eher grundsätzlich gemeint.

Der Threadersteller hat eine TS 150
Mc Girk zeigt ein TS 250 Nachbau - Kettenblatt, was er auch schreibt
und du jetzt eins für die ETZ 250, das du aber schon erklärst.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Mai 2018 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 42
Resume: Nachbau schleift durch die Bank.


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2018 06:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 42
Frage: bei Günter im Shop ist eine Zwischenscheibe zur Kettenabdeckung angegeben, ETNR 13-25.72
Wo genau kommt die hin?


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2018 08:40 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Zwischen Rillenkugellager und dem Kasten.

Ist in den Schnittzeichnungen zu sehen, Nr 12 im N-M.
Soll verhindern, dass der Lagerinnenring nicht in den Plastekasten gedrückt wird,
oder besser umgekehrt, wenn die Mutter/Flanschbolzen angedonnert wird.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Mai 2018 09:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 42
Danke Klaus.


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juni 2018 10:50 
Offline

Registriert: 19. Juni 2017 09:37
Beiträge: 248
Themen: 9
Wohnort: Lehrte-Hämelerwald
Alter: 43
Hallo in die Runde, da bin ich wieder. Hat länger gedauert als erst gedacht, aber warum schreibe ich jetzt.

War am Ende wegen dem Nachbaukettenkasten sehr verunsichert. Deshalb über meinen Schwager einen originalen Bakelit aus einer TS150 organisiert zu Vergleichszwecken.
Es ist tatsächlich so, dass der Nachbau ca. 2mm weniger Fleisch an der Stelle hat, wo der Achsbolzen durchgesteckt wird. Daraus resultiert das Schleifen des Kettenrades am Kettenkasten.

Abhilfe läßt sich durch den Einbau einer zweiten Distanzscheibe schaffen, aber diese Lösung ist ab Werk nicht vorgesehen, deshalb verbaue ich zur Sicherheit lieber den originalen Kettenkasten, der paßt einwandfrei.

Interessant dabei, ich habe Ost2Rad eine Mail geschickt mit den gleichen hier angehängten Bildern. Mit der Bitte doch kurz nachzuschauen, und eventuelles Verbesserungspotential an ihrem Produkt zu prüfen.
Nach über einer Woche kam noch keine Antwort. Warum weiß ich nicht, ist mir aber unverständlich.

Auf jeden Fall habe ich Ost2Rad als Hersteller informiert, mehr kann ich auch nicht machen.

Da ich den Kettenkasten bei einem anderen Händler gekauft habe, und auch schon dran rumgefräst hatte ( in dem Versuch das Schleifen zu beseitigen ) kann ich den Nachbau leider nicht zurückgeben. Wieder mal Lehrgeld bezahlt.
So ist das Leben.

Aber für den Fall es benötigt noch jemand einen neuen Kettenkasten, dann am Besten wirklich nach einem originalen schauen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150 Bj 1981
Schwalbe KR51/2 Bj 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juni 2018 12:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2012 20:33
Beiträge: 936
Themen: 46
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Schön dass du den Fehler gefunden und auch hier nochmal reingeschrieben hast :gut: Kommt ja öfter mal vor dass jemand hier über schleifendes Kettenrad klagt und nun ist eine weitere Stelle(neben den immer mal miesen Nachbaukettenrädern) zur Fehlersuche genau aufgezeigt.

_________________
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)


Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juni 2018 13:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 42
Jupp. Ich bestell mir auch einen bakelit kettenkasten...


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Juni 2018 21:14 
Offline

Registriert: 8. Januar 2017 22:20
Beiträge: 73
Themen: 14
Bilder: 179
Wohnort: Kranzberg
Hmm, Nachbau aus ABS... Wildschrei schreibt, dass bei nem Kettenriss der Kasten kaputtgehen soll, weil sich sonst die Kette verkeilt, das Hinterrad blockiert und der Fahrer nen Abflug macht. Andererseits ist die Kettenqualität heute wohl deutlich besser als in der DDR. Mir ist zumindest noch nie eine Kette gerissen. Aber für den Fall der Fälle wäre Bakkelit wohl das bessere Material. ABS wird sich zwar verformen, aber eben nicht brechen wie Bakkelit.


Fuhrpark: TS 150 DeLuxe Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Juni 2018 22:21 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die ABS Kettenabdeckung hat am Umfang Sollbruchstellen (Einkerbungen),
die gab es n.d. W. für die ETZ.
Ob MuZ schon Nachbau ist ?
Für die TS wird es die logischer Weise nicht gegeben haben.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 372 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de