Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 14:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: DDR-Kompressor erbeutet
BeitragVerfasst: 19. Mai 2018 09:57 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Mit genau diesem Gerät hatte ich vor 30 Jahren im Garagenkomplex meine ETZ 150 umlackiert. Jetzt sollte er weg. Das mußte ich umleiten.

Dateianhang:
20180519_101337.jpg


Dateianhang:
20180519_101355.jpg


Dateianhang:
20180519_101344.jpg


Dateianhang:
20180519_103435.jpg


Dateianhang:
20180519_103505.jpg


Blöderweise hab ich in meiner Firma keine Dose für diesen Stecker.

Dateianhang:
20180519_103701.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR-Kompressor erbeutet
BeitragVerfasst: 19. Mai 2018 10:04 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5562
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Lorchen hat geschrieben:
Blöderweise hab ich in meiner Firma keine Dose für diesen Stecker.


Du hast doch Elektrogedöns studiert. :nixweiss: Also los, sei kreativ! :twisted:

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR-Kompressor erbeutet
BeitragVerfasst: 19. Mai 2018 10:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Beiträge: 2052
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
muffel hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Blöderweise hab ich in meiner Firma keine Dose für diesen Stecker.


Du hast doch Elektrogedöns studiert. :nixweiss: Also los, sei kreativ! :twisted:


Also, ab in den Baumarkt, so lange die noch auf haben und einen CEE Drehstromstecker 16A geholt.
SPOILER:
Ausführung! :scherzkeks:


Nachtrag:

Im Bild 2 unter dem Lüfterrad ist ein großer Fleck zu sehen, ist das Rost?
Mein Bruder hatte mal so ein Teil: laut, unhandlich, aber ziemlich robust.
Damit haben wir in den 90igern meinen Golf 1 lackiert. :wink:

_________________
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017

Zuletzt geändert von RenéBAR am 19. Mai 2018 10:51, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR-Kompressor erbeutet
BeitragVerfasst: 19. Mai 2018 10:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2399
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Evtl ja gleich ne neue Zuleitung dran, mit aktuellen Stecker. Das alte Graffl kannst ja aufheben

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR-Kompressor erbeutet
BeitragVerfasst: 19. Mai 2018 10:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Einfach einen Adapter suchen: http://shop.draemel.de/shop/spezial-adapter/

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR-Kompressor erbeutet
BeitragVerfasst: 19. Mai 2018 11:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
RenéBAR hat geschrieben:
Im Bild 2 unter dem Lüfterrad ist ein großer Fleck zu sehen, ist das Rost?

Nein, das ist Uralt-Öl aus dem Verdichter. Das muß gemacht werden.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR-Kompressor erbeutet
BeitragVerfasst: 19. Mai 2018 12:05 
Offline

Registriert: 2. November 2012 13:37
Beiträge: 572
Themen: 25
Bilder: 1
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 51
Auf den Luftprüfer bin ich neidisch...
Na ?
Gruß Roman


Fuhrpark: MZ ETZ150 BJ87, TS150 BJ79..., mehrere Paar Schuhe-mit/ohne Schnürsenkel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR-Kompressor erbeutet
BeitragVerfasst: 19. Mai 2018 13:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
etz15088 hat geschrieben:
Auf den Luftprüfer bin ich neidisch...


Ich auch.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR-Kompressor erbeutet
BeitragVerfasst: 19. Mai 2018 13:46 
Offline

Registriert: 10. August 2008 14:02
Beiträge: 127
Themen: 7
Wohnort: NRW
Alter: 42
Sehr schönes Teil. Wird sicherlich noch lange halten. Diese DDR-Luftdruckstationen werden bei ebay sehr teuer gehandelt.


Fuhrpark: 1 x ES 250/2 A
1 x TS 250/1 A
1 x ETZ 250 Exportmodell

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR-Kompressor erbeutet
BeitragVerfasst: 19. Mai 2018 14:54 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Lorchen hat geschrieben:
Blöderweise hab ich in meiner Firma keine Dose für diesen Stecker.


die Dosen gibts billig bei ebay, sind wohl auch nicht mehr zulässig, aber original ist halt original :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss: :mrgreen:


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR-Kompressor erbeutet
BeitragVerfasst: 19. Mai 2018 14:58 
Offline
------ Titel -------
Treffen Sosa 2008 Organisator
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 21. Februar 2006 12:56
Beiträge: 2793
Themen: 80
Bilder: 0
TS-Jens hat geschrieben:
Einfach einen Adapter suchen: http://shop.draemel.de/shop/spezial-adapter/


:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Geniale Adapter!! :lach: :ja: :lach:


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR-Kompressor erbeutet
BeitragVerfasst: 19. Mai 2018 15:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Juli 2008 13:29
Beiträge: 197
Themen: 7
Bilder: 0
Wohnort: Döbeln
Alter: 35
So ein Stecker sollte noch zulässig sein, da ist je N und PE drin.
Was nicht zulässig ist sind die 4(oder gar nur 3) poligen Metallstecker, da fehlt halt ein separater PE.

_________________
Gruß
Matthias


Fuhrpark: MZ 500 R Bj. '92 Erstzulassung März '94
S51 3-Gang Bj. '85 <- älter als ich :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR-Kompressor erbeutet
BeitragVerfasst: 19. Mai 2018 16:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
@ Lorchen

alles richtig gemacht. Neues Kabel und Stecker sowie das Oel von dem Verdichter gewechselt
( Achtung !!!!!!! kein handelsübliches Motoroel verwenden ) und gut ist es. Ich habe Monate nach
einem stabilen Teil gesucht. Aus Platzgründen sollte es ein stehender sein. Vor ca. 9 Jahren bin
ich in Dessau fündig geworden. Der tat seinen Dienst in einem Wasserwerk.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR-Kompressor erbeutet
BeitragVerfasst: 19. Mai 2018 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
RenéBAR hat geschrieben:
Im Bild 2 unter dem Lüfterrad ist ein großer Fleck zu sehen, ist das Rost? :wink:

Egal,

Sandstrahlen, Pulvern und Lackieren das Ding ;D


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR-Kompressor erbeutet
BeitragVerfasst: 19. Mai 2018 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2011 21:06
Beiträge: 707
Themen: 26
Wohnort: Mecklenburg
Hallo,

der Kompressor ist unverwüstlich. Als Lehrling habe ich mir so einen aufgebaut. Das war vor
50 Jahren. Nie etwas gehabt. Nicht einmal Ölwechsel habe ich gemacht. Der Kompressor läuft
immer noch.

_________________
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR-Kompressor erbeutet
BeitragVerfasst: 19. Mai 2018 21:04 
Offline

Registriert: 5. März 2016 21:34
Beiträge: 22
Themen: 5
Alter: 54
Hallo,
Geile Kiste keine Frage.
Also ich würde schauen, ob durch den Rost die Wandstärke nicht geschwächt würde. Es ist schließlich ein Druckbehälter.
Wie ist eigentlich der Maximaldruck abgesichert? Ist das ein Sicherheitsventil oben drauf? Bitte unbedingt prüfen (lassen) vor Inbetriebnahme.
VG René


Fuhrpark: MZ TS250/1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR-Kompressor erbeutet
BeitragVerfasst: 19. Mai 2018 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Oktober 2009 08:10
Beiträge: 2190
Themen: 57
Bilder: 0
Wohnort: Rochlitz-City
Alter: 44
Ah, ein Geraer Einzylinder.
Den Gleichen hatte ich auch.
Der zieht nicht die Wurst vom Teller,soll heißen, dass der ewig pumpt bis der Kessel voll ist.
Schade eigentlich.

Ich hab meinen wieder verkauft.

Grüße, Simon


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 85 ( Sigrid)
TS 250/1 Gespann Bj. 78
VW T3 Bj. 90 ex BW Funker
Triumph Tiger 1050 Bj. 2011

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR-Kompressor erbeutet
BeitragVerfasst: 19. Mai 2018 23:14 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
hab auch so einen in der garage stehen und noch 2 ersatz verdichter. wollte den mal umbauen von einem auf 2 verdichter

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR-Kompressor erbeutet
BeitragVerfasst: 19. Mai 2018 23:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2011 22:21
Beiträge: 457
Themen: 15
Wohnort: Bielefeld
Alter: 68

Skype:
lo-go buero
Renemue hat geschrieben:
Hallo,
Geile Kiste keine Frage.
Also ich würde schauen, ob durch den Rost die Wandstärke nicht geschwächt würde. Es ist schließlich ein Druckbehälter.
Wie ist eigentlich der Maximaldruck abgesichert? Ist das ein Sicherheitsventil oben drauf? Bitte unbedingt prüfen (lassen) vor Inbetriebnahme.
VG René


Moin,
Vor dem Problem stand ich auch vor Jahren: Kompressorkessel Bj 1965 mit seperatem "ALUP" Kompressor. Der Kessel hatte 150 Liter Inhalt, war aber schon von 15 auf 10 bar "runtergeregelt". Den wollte ich eigentlich nicht mehr benutzen. Habe ihn dann auf einem Schrottplatz eingetauscht gegen zwei 50 ltr. Azetylenflaschen - Nennbelastbarkeit 300 bar!!! Ein Kunde schweißte mir dann Füße, Ablaßhahn, Manometer und Anschlüsse an die Flaschen, die mit einem Schlauch verbunden sind. So habe ich 1100 Liter Pressluft, wenn sie mit 11 bar gefüllt sind - reicht allemal, und Sicherheitsbedenken habe ich bei den Flaschen, was die Stabilität angeht, keine... !!
Schöne Grüße aus Bielefeld


Fuhrpark: Simson KR 51/Bj 75, Krause Piccolo Duo/Bj 70, MZ TS 150/Bj 85, Ardie B 251 BGS/Bj 51, Honda CB 100/Bj 72, Sanglas 500S/Bj 77
Hanomag R 40/Bj 48, Normag C 10/Bj 51, Triumph Spitfire MK 3/Bj 68, Wartburg 353W/Bj 75, Barkas B 1000 KB/Bj 77, Barkas B 1000 mit Drehleiter-Aufbau Bj 66



Das Leben ist einfach zu kurz um immer 3 Takte zu warten bis einer zündet!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR-Kompressor erbeutet
BeitragVerfasst: 20. Mai 2018 07:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Dass man Acetylen in Druckflaschen lagert, ist mir neu. Sicher, dass du keine Bomben gekauft hast?

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR-Kompressor erbeutet
BeitragVerfasst: 20. Mai 2018 07:45 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
Mainzer hat geschrieben:
Dass man Acetylen in Druckflaschen lagert, ist mir neu. Sicher, dass du keine Bomben gekauft hast?

na dann google mal ;)
wie willst du es sonst lagern?

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR-Kompressor erbeutet
BeitragVerfasst: 20. Mai 2018 09:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2010 11:07
Beiträge: 532
Themen: 31
Bilder: 9
Wohnort: Bördeaue
Alter: 62
Hallo,

bei 300 bar waren es aber sicher Sauerstoff-Flaschen. Atze wird bei viel geringerem Druck in Flaschen gefüllt. Außerdem enthalten atze-flaschen einen Füllstoff, der das Gas speichert. Also, in meinen Augen, nix für Druckluft.
Die GKW-Kompressoren sind schon sehr haltbar. Es kann trotzdem vorkommen, das die Zylinder neu geschliffen werden müssen.

MZ-oldi


Fuhrpark: ETZ 250/ Bj 1984, ETZ 250A/Bj 1988,TS 250/1F/Bj.1976, UAZ-31512-01, CT6-2w, KR51/1
Fortschritt E 930, Skoda Octavia II

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR-Kompressor erbeutet
BeitragVerfasst: 20. Mai 2018 09:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9423
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Glaube ich weiß wo noch eine neue KW und ein neuer Zylinder schlummern...

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR-Kompressor erbeutet
BeitragVerfasst: 20. Mai 2018 13:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2011 22:21
Beiträge: 457
Themen: 15
Wohnort: Bielefeld
Alter: 68

Skype:
lo-go buero
MZ-Oldi hat geschrieben:
Hallo,

bei 300 bar waren es aber sicher Sauerstoff-Flaschen. Atze wird bei viel geringerem Druck in Flaschen gefüllt. Außerdem enthalten atze-flaschen einen Füllstoff, der das Gas speichert. Also, in meinen Augen, nix für Druckluft.


Moin,
Was da mal drin war, ließ sich auf dem Schrottplatz nicht mehr nachvollziehen. Es sind auf alle Fälle die Flaschen, die man überall zu sehen bekommt, wenn ein Schneidbrenner aktiv wird. Der Flaschenboden ist etwa 3 Zentimeter stark, denn mein Kunde hat sich fast einen Wolf gebohrt für die Ablaßhähne. Mit meinen 11 bar Fülldruck brauche ich auf jeden Fall nie die Angst haben, daß mir diese Flaschen explodieren... !!
Schöne Grüße aus Bielefeld


Fuhrpark: Simson KR 51/Bj 75, Krause Piccolo Duo/Bj 70, MZ TS 150/Bj 85, Ardie B 251 BGS/Bj 51, Honda CB 100/Bj 72, Sanglas 500S/Bj 77
Hanomag R 40/Bj 48, Normag C 10/Bj 51, Triumph Spitfire MK 3/Bj 68, Wartburg 353W/Bj 75, Barkas B 1000 KB/Bj 77, Barkas B 1000 mit Drehleiter-Aufbau Bj 66



Das Leben ist einfach zu kurz um immer 3 Takte zu warten bis einer zündet!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR-Kompressor erbeutet
BeitragVerfasst: 20. Mai 2018 13:22 
Offline

Registriert: 6. März 2009 13:21
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Jena
Alter: 56
Hallo,

eine entsprechende Steckdose hab ich nocn, falls Bedarf besteht.

Sogar in passender Farbe :)

Dateianhang:
DSC_1223.JPG


Gruß
Martin


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR-Kompressor erbeutet
BeitragVerfasst: 20. Mai 2018 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Beiträge: 2052
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
stelue hat geschrieben:
Hallo,

eine entsprechende Steckdose hab ich nocn, falls Bedarf besteht.

Sogar in passender Farbe :)

Dateianhang:
DSC_1223.JPG


Gruß
Martin


Nö,
Lorchens Stecker, also der des Kompressors, ist nach TGL 45333, Deine Steckdose nach TGL 4175 oder DIN 49450.
Deine Steckdose ist übrigens schon seit ca. 40 Jahren in der BRD nicht mehr zulässig.

_________________
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR-Kompressor erbeutet
BeitragVerfasst: 20. Mai 2018 19:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Eben, so eine Steckdose hab ich selber. :biggrin:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR-Kompressor erbeutet
BeitragVerfasst: 20. Mai 2018 19:10 
Offline

Registriert: 3. Mai 2014 07:07
Beiträge: 404
Themen: 17
Wohnort: 98693 Ilmenau
Alter: 70
Hi,
was ihr habt sind Kragensteckdosen.Die haben aber nichts mit den Stecker deines Kompressors zu tun.
atze


Fuhrpark: 2Diamanträder Bj 1963
Mifa Klapprad mit 7-Gang Nabenschaltung von SRAM
Simson S 51 im Neuaufbau
MZ ES 150 BJ 1965 "Wilde Hilde"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR-Kompressor erbeutet
BeitragVerfasst: 20. Mai 2018 19:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Beiträge: 1828
Themen: 46
Bilder: 0
Wohnort: Greifswald
Alter: 69
habe 2017 den Kompressor ohne Behälter verschenkt, weil kein Kraftstrom mehr da war und so ein neues Ding viel leichter zu bewegen war, den Motor habe ich noch liegen, die Kompressoren wurden angeblich hier in Greifswald produziert für W50, ZT und Co.

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR-Kompressor erbeutet
BeitragVerfasst: 20. Mai 2018 19:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
atze-15 hat geschrieben:
was ihr habt sind Kragensteckdosen.Die haben aber nichts mit den Stecker deines Kompressors zu tun.

Das ist klar.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR-Kompressor erbeutet
BeitragVerfasst: 22. Mai 2018 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2006 15:08
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Wohnort: Apolda
Alter: 55
So einen Kompressor hab ich auch. Klasse, die Teile. :ja: Da hat man immer Luft auf Vorrat... :mrgreen:


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR-Kompressor erbeutet
BeitragVerfasst: 22. Mai 2018 15:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
ETZetto hat geschrieben:
Da hat man immer Luft auf Vorrat... :mrgreen:


und wie lang läuft der bis er sich abschaltet?


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR-Kompressor erbeutet
BeitragVerfasst: 22. Mai 2018 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
das hat etwas mit der Funtion der Ventile zu tun. Sind diese ausgelutscht braucht er ewig.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR-Kompressor erbeutet
BeitragVerfasst: 23. Mai 2018 06:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2006 15:08
Beiträge: 449
Themen: 22
Bilder: 9
Wohnort: Apolda
Alter: 55
P-J hat geschrieben:
ETZetto hat geschrieben:
Da hat man immer Luft auf Vorrat... :mrgreen:


und wie lang läuft der bis er sich abschaltet?


Wenn nur noch 4 bar auf dem Kessel sind, schaltet er ein und bei 8 bar wieder ab. das dauert ein paar Minuten...


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1987,
ES 175/2 Bj. 1968,
ETZ 250 Bj. 1983,
Baghira Black Panther Bj. 1999,
Restaurationsobjekt: ES 175 Bj. 1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR-Kompressor erbeutet
BeitragVerfasst: 23. Mai 2018 21:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9423
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Hab Lorchen mal was schönes aus braunem Bakelit ausgesucht :-)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR-Kompressor erbeutet
BeitragVerfasst: 23. Mai 2018 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
So ein Gerät suche ich auch noch... schön auf den Dachboden der Scheune verbannt und 3-27 Festanschlüsse in die Schrauberhöhle verlegt. :mrgreen:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR-Kompressor erbeutet
BeitragVerfasst: 10. August 2021 03:37 
Offline

Registriert: 3. Mai 2014 07:07
Beiträge: 404
Themen: 17
Wohnort: 98693 Ilmenau
Alter: 70
Hi,
habe letztens auch so ein Teil erbeutet.Läuft ganz gut und laut aber der Druckschalter spinnt.Gibt es da was Neues ohne viel Gefrieme zum Reparieren? Wie kann ich da überhaupt mal eine Prüfung machen zwecks Behälterzustand.Nicht das es mal durch die Decke geht.Die Teile sind ja auch schon über 50 jahre.
Bild stell ich noch ein.
atze


Fuhrpark: 2Diamanträder Bj 1963
Mifa Klapprad mit 7-Gang Nabenschaltung von SRAM
Simson S 51 im Neuaufbau
MZ ES 150 BJ 1965 "Wilde Hilde"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR-Kompressor erbeutet
BeitragVerfasst: 10. August 2021 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
atze-15 hat geschrieben:
Hi,
habe letztens auch so ein Teil erbeutet.Läuft ganz gut und laut aber der Druckschalter spinnt.Gibt es da was Neues ohne viel Gefrieme zum Reparieren? Wie kann ich da überhaupt mal eine Prüfung machen zwecks Behälterzustand.Nicht das es mal durch die Decke geht.Die Teile sind ja auch schon über 50 jahre.
Bild stell ich noch ein.
atze


Die Behälter, die mir bisher starben, machten einfach pfffff. Loch durch die Wand gerostet, meist unten, wo das Wasser drin steht.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR-Kompressor erbeutet
BeitragVerfasst: 10. August 2021 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5802
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
daniel_f hat geschrieben:
atze-15 hat geschrieben:
Hi,
habe letztens auch so ein Teil erbeutet.Läuft ganz gut und laut aber der Druckschalter spinnt.Gibt es da was Neues ohne viel Gefrieme zum Reparieren? Wie kann ich da überhaupt mal eine Prüfung machen zwecks Behälterzustand.Nicht das es mal durch die Decke geht.Die Teile sind ja auch schon über 50 jahre.
Bild stell ich noch ein.
atze


Die Behälter, die mir bisher starben, machten einfach pfffff. Loch durch die Wand gerostet, meist unten, wo das Wasser drin steht.


Ventil einbauen und automatisch in regelmæssigen abstænden das wasser rausblasen lassen ;)

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR-Kompressor erbeutet
BeitragVerfasst: 11. August 2021 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Das hätteste mal den Vorbesitzern meiner Kompressoren sagen müssen :lach:
Ich weiß das und lasse regelmäßig ab.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR-Kompressor erbeutet
BeitragVerfasst: 11. August 2021 23:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
Lorchen hat geschrieben:
Eben, so eine Steckdose hab ich selber. :biggrin:

Ist euch nicht aufgefallen, daß der Stecker nicht in selbige Dose passen kann?

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: DDR-Kompressor erbeutet
BeitragVerfasst: 12. August 2021 15:14 
Offline

Registriert: 22. Juli 2020 10:58
Beiträge: 113
Themen: 9
Wohnort: Greven (Exil-Unterfranke)
Alter: 52
muenstermann hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
Eben, so eine Steckdose hab ich selber. :biggrin:

Ist euch nicht aufgefallen, daß der Stecker nicht in selbige Dose passen kann?


Ist Dir nicht aufgefallen dass Du einen Beitrag aus dem Mai 2018 zitiert hast? ;-)


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj. 1974, Simson SR50 Bj. 1986 / S51 Bj. 1980, Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de