Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 20:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 20. Mai 2018 15:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2017 18:11
Beiträge: 39
Themen: 6
Bilder: 1
Alter: 57
Hallo Freunde.

Mein neues Schätzchen (ETZ 251 BJ 1995) macht Probleme.

Wenn ich fahre ist alles gut. Sobald wie ich den Blinker einschalte fängt sie im Blinkertakt an mit stottern. Wenn ich das Licht einschalte, geht sie nach 20 Sekunden aus. Die Ladekontrolle leuchtet beim Blinken und bei Licht an. Ohne elektrische Verbraucher ist alles Gut. Ladekontrolle aus und die 251er rennt ganz normal.

Habe mal die Batterie gemessen. Ohne Motor 11,9V und mit Motor an, noch reichlich 9V.

Batterie mal ausgebaut. Dann gemessen: 12,15 Volt, mal die Messspitzen ein paar Sekunden dran gelassen. Die Spannung sackt dann im 2-3 Sekundentakt an der 2. Nachkommastelle ab.

Sicherungen sind alle OK. Desweiteren habe ich alle Steckverbindungen an der Lichtmaschine und unter der Sitzbank auf festen Sitz geprüfte. Alles fest und sauber.

Was lustig ist, auf der Batterie steht 6.6.95 drauf. Das halte ich aber für ein Gerücht. Säurestand in der Batterie ist OK.

So Freunde, jetzt kommt Ihr zum Zuge. Was könnte das Problem sein.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Kanuni Bj. 1995
MZ TS 150 Bj. 1974
MZ ETZ 250 Bj. 1985
Simson Schwalbe KR51/1 Bj. 1974
Simson S51 Enduro Bj. 1985
Twingo C06 Bj. 1999
Skoda Rapid Bj. 2013 Plzen Porsche

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2018 16:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2731
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ich würde sagen die Batterie hat es hinter sich.
Nur Zündung an Sollten ca. 13V anliegen und bei laufendem Motor bei ca 3000 Umdrehungen ca14V.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2018 16:04 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5558
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
Schau mal, ob die Batterie geladen wird, also die Lichtmaschine funktioniert (siehe Lothars Elektrobibel).
Aus meiner Sicht läuft (lief :twisted: ) das Gerät auf Batterie, diese ist nun leer, daraus folgt, die Karre zickt.

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2018 16:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16739
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
"rusischer" Schnelltest für die Lima: Mopped anwerfen und Batterie abklemmen. Dann einen elektrischen Verbraucher nach dem anderen zu schalten.
Da eine intakte 12Volt-Drehstromlima 180Watt Leistung hat, müßten Bremslicht (21Watt), Fahrlicht (55 Watt) und Blinker (42Watt plus Einschaltstrom) und auch Zündung (etwa 10 Watt) problemlos bei 2 bis 3000 Umdrehungen ohne Batterie funktionieren.
Geht der Motor schon beim Zuschalten von Bremslicht oder Fahrlicht aus, dann würde ich zuerst die Lima-Kohlen prüfen. Danach, wenn vorhanden, einen anderen Regler und einen anderen Gleichrichter testen.
Ich blicke bei der Elektrik nicht so dolle durch, aber mit den beschriebenen Tests habe ich bisher immer den Übeltäter eingrenzen und zum Schluß auch finden können :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2018 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2008 10:42
Beiträge: 375
Themen: 5
Bilder: 4
Wohnort: Dillingen / Bayern
Alter: 65
Bei Ramona's Emme war es voriges Jahr eine abgerissen Phase an der Lima. Die gleichen Symptome. Also schau mal nach, ob da noch alles dran ist und auch wirklich Strom liefert

_________________
Gruß Jürgen
------------------------------------


Wenn du willst,daß etwas getan wird,dann tu es gefälligst selbst!
(Es bewahrheitet sich leider immer wieder)


SÜDFORUMSMITGLIED


Fuhrpark: MZ ETZ 250 , Bj 1988 (meine)
MZ ETZ 250 , Bj 1988 ( gefahren von Ramona)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2018 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Beiträge: 1531
Themen: 17
Bilder: 17
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53
Tipp für unterwegs:Elektodenabstand verringern. Licht aus.

_________________
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2018 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Wie bei fb schon geschrieben:
Neue batterie, lafestrom messen. Vape Zündung auf die pvl Lima der Kanuni setzen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2018 22:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2015 04:14
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36

Skype:
einfach Fragen.
Also wenn man ausgeht das die Batterie in ordnung ist. Die Lima auch, dann könnte es auch der Regler sein. Wieso weshalb warum, kein plan. Aber ich hatte ähnliche Probleme vor kurzem gehabt. Erst hat sie nicht über 2500u/min gedreht.Nach dem Reglerwechsel lief sie ganz normal. Aber die Ladekomtrolle ging erst bei 2500-3000u/min aus. Später wärend der Fahrt nachts um 3 Uhr war mir dan aufgefallen das dass Licht immer dunkler wurde und die Maschine ziemlich mies lief bis das sie aus ging im Leerlauf. Hab ich das Licht aus gemacht, war alles i.o. Dann hab ich den Regler nochmal getauscht. Und seither läuft sie wieder zur vollen zufriedenheit. :ja:

_________________
Gruß Alex :bia:

-> Fotos von meinem anderm Hobby
-> Gemeinsame Ausfahrten im Köln/Bonner raum und umgebung <-
Leb deinen Traum. 1. April 2026..7???


Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2018 22:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Alex, Bj.95 ist kanuni und hat eine pvl Lima, habe ähnliches mit meiner 95er kanuni durch. Meist ist der e-Baustein auf der Lima tot. Keine Reparatur möglich. Ersatz selten und eine vape Zündung nur unwesentlich teurer aber besser verfügbar .

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Mai 2018 08:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2015 04:14
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36

Skype:
einfach Fragen.
Je schon. Aber was hat das mit dem beschriebenen Problem zu tun? :gruebel: Wenn er das Licht oder Blinker einschaltet und das Motorrad stottert oder gar aus geht klingt es für mich danach, das die Batterie weniger geladen als entladen wird. Ich hatte da vor kurzen den Regler im Verdacht, weil ich ihn halt zufällig vorher schoneinmal getauscht hatte. Warum auch immer, hat der die leistung der Lima nicht umgesetzt und die Batterie nicht richtig geladen, wie ich die Verbraucher an hatte. Waren sie aus, hat es offenbar gereicht. Die symptome sind ähnlich, drum kann ich mir schwer vorstellen das es an der Zündung liegt. Ich muss aber zugeben, ich hatte das ganze nicht gemessen. :oops:

_________________
Gruß Alex :bia:

-> Fotos von meinem anderm Hobby
-> Gemeinsame Ausfahrten im Köln/Bonner raum und umgebung <-
Leb deinen Traum. 1. April 2026..7???


Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Mai 2018 12:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2017 18:11
Beiträge: 39
Themen: 6
Bilder: 1
Alter: 57
Neuer Staus:

Heute früh haben wir die komplette PLV-Lichtmaschine, mit der Regler-Gleichrichtereinhait, getauscht.
Aber es gab immer noch die Probleme mit dem Ladestrom.

Also Regler und Lima waren in Ordnung.

Dann haben wir angefangen die Leitungen und Steckverbindungen zu überprüfen. Nach den wir alle Kontakte und Kabelschuhe der Leitung vom Regler zum Sicherungskasten,
sowie die dazu gehörige Sicherung gereinigt hatten, haben wir, über den gesamten Drehzahlbereich und mit allen Verbauchern,
einen Ladestrom zwischen 13,7 und 14,2 Volt. Ich hoffe, das dies jetzt so OK ist.

Danke Euch für die Hilfe.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Kanuni Bj. 1995
MZ TS 150 Bj. 1974
MZ ETZ 250 Bj. 1985
Simson Schwalbe KR51/1 Bj. 1974
Simson S51 Enduro Bj. 1985
Twingo C06 Bj. 1999
Skoda Rapid Bj. 2013 Plzen Porsche

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de