Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 14:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 20. Mai 2018 19:56 
Offline

Registriert: 20. Mai 2018 17:47
Beiträge: 4
Themen: 1
Hallo liebes Forum,

hat jemand eine Idee wie das Kraftstoffniveau vom BVF 28,5 KN 1-1 mit einfachen Mitteln prüfen kann?
Falls mir das gelingt, wie sollte ich falls notwendig den Schwimmerstand verstellen? Die Nadel hat doch nur die eine Kerbe und verbiegen kann man da ja auch nichts?

Ich freue mich auf eure Antworten.

Viele liebe Grüße,

Max


Fuhrpark: MZ ES 250/1
Simson SR4-2/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2018 20:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
1. Schwimmerkammer vollaufen lassen, bis der Schwimmer schließt
2. Deckel der Schwimmerkammer abnehmen.
3. Messen

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2018 20:24 
Offline

Registriert: 20. Mai 2018 17:47
Beiträge: 4
Themen: 1
Lorchen hat geschrieben:
1. Schwimmerkammer vollaufen lassen, bis der Schwimmer schließt
2. Deckel der Schwimmerkammer abnehmen.
3. Messen



Okay, und wie müssen dann die Werte sein? Weil die im Handbuch angegeben Werte Beziehen sich ja auf den Stand mit eingebauten Schwinmer und verschlossenen Deckel sodass der Schwimmer nicht aufschwimmt?

Viele Grüße und danke für die schnelle Antwort


Fuhrpark: MZ ES 250/1
Simson SR4-2/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2018 20:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Hm, mal nachdenken: In dem Moment, wo der Schwimmer den Zufluß zumacht, steigt er nicht mehr weiter auf.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2018 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. März 2010 17:39
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40
Ohne weiteres kannst du das Niveau nicht überprüfen.
Du kannst die Hohlschraube am Vergaser modifizieren und einen Anschluss anbringen, woran du ein offenes und durchsichtiges Steigrohr schraubst.
Daran kannst du dann das Niveau ablesen.

Sofern der Schwimmer nicht nachgelötet wurde und auch nicht klimpert beim schütteln sollte sich das korrekte Niveau einpegeln.
Den Schwimmer kannst du auf mehrere Arten einstellen.
Du kannst ihn beschweren indem du Unterlegscheiben zwischen Nadel und Schwimmer legst oder aber du fädelst die Schwimmernadel verkehrt rum durch den Schwimmer und tarierst solange bis das Niveau passt. Danach feilst du an der Stelle wo die Spange anliegt eine neue Kerbe in die Nadel.

Bist du nur neugierig oder hast du arge Probleme das du das Niveau prüfen willst?

-- Hinzugefügt: 20. Mai 2018 19:38 --

Lorchen hat geschrieben:
Hm, mal nachdenken: In dem Moment, wo der Schwimmer den Zufluß zumacht, steigt er nicht mehr weiter auf.

Soweit richtig, aber der Sud in der Zuführung sackt nach sobald du den Schwimmerdeckel abhebst.
Des Weiteren fehlt die Verdrängung durch den Schwimmer. --> Das Niveau sinkt.
Es wird ein Niveau angezeigt, allerdings nicht die Höhe im Betriebszustand.
Da braucht es Vergleichswerte die keiner hat.

_________________
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201


Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2018 21:02 
Offline

Registriert: 20. Mai 2018 17:47
Beiträge: 4
Themen: 1
Oh danke für die gute Antwort.

Naja ich hatte einen Kolbenklemmer, Der Zylinder war nun beim schleifen und ich habe einen neuen Kolben Dazu bekommen.
Nun will ich einfach sicher gehen das alles passt, da ich bis jetzt noch nicht den Grund des Klemmers gefunden hab.

Sonst haut am Vergäße alles hin, habe erst alles neu gemacht und habe es trotzdem jetzt nochmal alles auseinander gehabt und neu bestückt...

Ich hätte halt ein ruhigeres gewissen wenn ich etwas finden würde wo ich sagen kann das war der Grund des Klemmers und der ist nun beseitigt.

Ich habe jetzt sicherheitshalber auch erstmal die Nadel in die 6. Kerbe gehangen da ja nun wieder alles eingefahren werden muss. Was sagt ihr dazu? Welche Nadelstellungen fahrt ihr?

Viele Grüße


Fuhrpark: MZ ES 250/1
Simson SR4-2/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2018 21:30 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Was für ein Kolben hast du dir einschleifen lassen?


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Mai 2018 21:33 
Offline

Registriert: 20. Mai 2018 17:47
Beiträge: 4
Themen: 1
Also Zylinder würde auf 70,5 geschliffen und dazu habe ich den passenden Megu Kolben zu bekommen


Fuhrpark: MZ ES 250/1
Simson SR4-2/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, GS-Mani, mz-halbe-93, TunaT und 345 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de