Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 14:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ TS 125 GS (???)
BeitragVerfasst: 10. Mai 2018 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. November 2015 19:51
Beiträge: 168
Themen: 6
Bilder: 3
Wohnort: zw. Aisch, Naab u. Altmühl bzw. zw. Eger, Zwönitz u. Mulde
Alter: 51
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... pp_android


Gab es dieses Motorrad? Ich hab das noch nicht mitbekommen...

_________________
Gruß G73


Fuhrpark: MZ 250 und IMZ 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 125 GS (???)
BeitragVerfasst: 10. Mai 2018 18:31 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1051
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
nein,
bzw nicht vom mz werk. ist eine private bastelei


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 125 GS (???)
BeitragVerfasst: 10. Mai 2018 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2017 23:04
Beiträge: 1090
Themen: 8
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Hallo zusammen,
hübsch gemacht, bis auf die Sitzbank! Der Tank dürfte Honda XL sein ...
Schöne Grüße, Bambi

_________________
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')


Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 125 GS (???)
BeitragVerfasst: 10. Mai 2018 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. November 2015 19:51
Beiträge: 168
Themen: 6
Bilder: 3
Wohnort: zw. Aisch, Naab u. Altmühl bzw. zw. Eger, Zwönitz u. Mulde
Alter: 51
Naja die Optik wie auch immer... Was mich erstaunt hat, sind DDR-Brief und Typschild.
Ich dachte echt, ich hätte da eine Wissenslücke. Grüße

_________________
Gruß G73


Fuhrpark: MZ 250 und IMZ 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 125 GS (???)
BeitragVerfasst: 10. Mai 2018 21:20 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1051
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
das gibts öfter. ich hab schon skurile sachen gesehen. zb. cz motocross fahrgestell mit mz motor und ddr brief als mz gs.. der flotte dreier hatte doch auch mal so eine ähnliche "TS" gezeigt glaub ich.
ähnliche 125er wie die im link hab ich auch kurz nach der wende im bekanntenkreis gesehen. waren wohl von einem betriebssportverein und hatten auch normale kennzeichen. dazu muß es also papiere gegeben haben. es gab auch noch zu ddr zeiten eine sportzulassung, damit durfte man zu veranstaltungen auf der strasse fahren. näheres darüber weiß ich aber nicht.


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 125 GS (???)
BeitragVerfasst: 10. Mai 2018 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. November 2012 23:53
Beiträge: 194
Themen: 3
Wohnort: Lobsdorf
Alter: 59
Der Brief sagt aus das es eine blaue TS 125 von 1983 ist mit eingetragener Änderung auf Baujahr 1982.

Das GS und Geländesport ist meiner Meinung nach nur dazugekritzelt -> Urkundenfälschung.

Geklebtes Typschild nach falschen Angaben im Brief erstellt von einer mehr als Blauäugigen Person.


Fuhrpark: .
Schwarze Katze aus Zschopau
Altmetall aus Mattighofen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 125 GS (???)
BeitragVerfasst: 10. Mai 2018 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2017 23:04
Beiträge: 1090
Themen: 8
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Hallo zusammen,
da gibt es noch tollere Geschichten. Ein Freund ist nach der Wende zu uns in den Westen übergesiedelt. Seine 'Mitbringsel' waren eine 500-er Gillet und eine 650-er AJS (oder war's umgekehrt?). Jedenfalls waren es eine SR 500 und eine XS 650, denen man eine neue Identität verpasst hatte ... Fragt mich bitte nicht, wie die in die damals noch real existierende DDR gekommen sind. Der Hammer war aber sein Nachbau einer Egli Kawa, vermessen und notiert auf einem Parkplatz an der Transitstrecke. Allerdings meine ich mich zu erinnern, daß ihm später jemand, auch noch zu DDR-Zeiten, einen echten Egli-Rahmen beschafft hat. Dieses Motorrad hat mal Reklame für Isolator-Kerzen gemacht ...
Schöne Grüße, Bambi
PS: die Bilders der Papiere der 'GS' bekam ich vorhin nicht vergrößert. Und: wenn ich mich richtig an die Six Days 1979 erinnere hat MZ im Geländesport schon zu diesem Zeitpunkt nur noch die Klassen über 250 ccm 'bedient'. 250, 270-er oder 280-er (ich weiß es nicht mehr genau) für die 500-er und die große 501-er (oder war es eine 504-er?). Insofern wäre das 'echte GS 125' definitiv Makulatur. Allerdings bin ich diesbezüglich wirklich auf meine Erinnerungen angewiesen ... Obwohl, das Buch 'Rund um Zschopau' könnte/ sollte mehr Fakten liefern können.

_________________
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')


Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 125 GS (???)
BeitragVerfasst: 11. Mai 2018 06:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1509
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Das ist ein typischer DDR-Eigenbau. In den späten 80ern gab es zwei 150er Klassen im Endurosport - sowohl im Lizenz- als auch im Ausweisbereich. Beide Klassen waren ausdrücklich als "freie Technik" ausgeschrieben, im Gegensatz zur homologierten Technik. (In der homologierten Technik tummelten sich die diversen Emmen bis 250 ccm, da war ja MZ auch mit der GE bis zum Schluss mehr oder weniger aktiv. Das hat nix mit den Werxmaschinen zu tun, die MZ international eingesetzt hat!)
Mitte der 80er liefen zuerst die 75er Klasse in der Lizenz- und später die 50er im Ausweis-Bereich aus, weil die Kleinserien-Simson nun wirklich nicht mehr einsetzbar waren. Deshalb wurden als Einsteiger- bzw. kleine Klasse die beiden 150er geschaffen. Tja, und weil es hier eben nix gab, wurde alles Mögliche gebaut. Das reichte von alten Simson-Werksrahmen mit ETZ 150-Motor (eingesetzt vom MC Simson zur Nachwuchsförderung) über CZ-Rahmen mit MZ-Motoren auch zu solchen komplett eigengebauten MZtten wir hier im Angebot. Engagierte Motorsportclubs hatten schon ihre Wege, dafür Papiere zu bekommen... :-)

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 125 GS (???)
BeitragVerfasst: 11. Mai 2018 09:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2017 23:04
Beiträge: 1090
Themen: 8
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Danke für die Aufklärung, Jörg! Du hast recht, ich hatte den Fokus zu sehr auf den internationalen Wettbewerben. Aber nur dort bekamen wir Gelände-MZetten sehen ...
Schöne Grüße, Bambi

_________________
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')


Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 125 GS (???)
BeitragVerfasst: 11. Mai 2018 09:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
jzberlin hat geschrieben:
Das ist ein typischer DDR-Eigenbau. In den späten 80ern gab es zwei 150er Klassen im Endurosport - sowohl im Lizenz- als auch im Ausweisbereich. Beide Klassen waren ausdrücklich als "freie Technik" ausgeschrieben, im Gegensatz zur homologierten Technik. (In der homologierten Technik tummelten sich die diversen Emmen bis 250 ccm, da war ja MZ auch mit der GE bis zum Schluss mehr oder weniger aktiv. Das hat nix mit den Werxmaschinen zu tun, die MZ international eingesetzt hat!)
Mitte der 80er liefen zuerst die 75er Klasse in der Lizenz- und später die 50er im Ausweis-Bereich aus, weil die Kleinserien-Simson nun wirklich nicht mehr einsetzbar waren. Deshalb wurden als Einsteiger- bzw. kleine Klasse die beiden 150er geschaffen. Tja, und weil es hier eben nix gab, wurde alles Mögliche gebaut. Das reichte von alten Simson-Werksrahmen mit ETZ 150-Motor (eingesetzt vom MC Simson zur Nachwuchsförderung) über CZ-Rahmen mit MZ-Motoren auch zu solchen komplett eigengebauten MZtten wir hier im Angebot. Engagierte Motorsportclubs hatten schon ihre Wege, dafür Papiere zu bekommen... :-)



Vollkommen richtig. Meine 150er kam wohl vom MC Gotha. Dort wurde auf den ETZ Rahmen ein CZ Rahmen aufgeschweißt. Die Maschine aus der Kleinanzeige hat höchst wahrscheinlich auch einen CZ Rahmen.

Dateianhang:
004.JPG


es ist lt. Papieren auch eine 150er TS..... :wink: Ich finde die Kleine jedenfalls sehr hübsch und in sich stimmig.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 125 GS (???)
BeitragVerfasst: 11. Mai 2018 18:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1509
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Jaaaaa! Die ist schön! :inlove:
Im Gegensatz zu der aus den Kleinanzeigen. Aber immerhin: Es steckt viel Arbeit und Eigeninitiative drinne. Und nicht jeder hatte die optimalen Möglichkeiten, sich sein eigenes Möp zu basteln. Ob der Verkäufer aber die geforderten 4,4 Kilo€ dafür kriegt, glaube ich nicht...

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 125 GS (???)
BeitragVerfasst: 11. Mai 2018 20:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
jzberlin hat geschrieben:
Jaaaaa! Die ist schön! :inlove:
Im Gegensatz zu der aus den Kleinanzeigen. Aber immerhin: Es steckt viel Arbeit und Eigeninitiative drinne. Und nicht jeder hatte die optimalen Möglichkeiten, sich sein eigenes Möp zu basteln. Ob der Verkäufer aber die geforderten 4,4 Kilo€ dafür kriegt, glaube ich nicht...


Glaube ich auch nicht. Wären immerhin rund 1,5 Kilo€ mehr als meine gekostet hat....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 125 GS (???)
BeitragVerfasst: 12. Mai 2018 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. November 2015 19:51
Beiträge: 168
Themen: 6
Bilder: 3
Wohnort: zw. Aisch, Naab u. Altmühl bzw. zw. Eger, Zwönitz u. Mulde
Alter: 51
Es heißt oft "es wurde ein Rahmen auf den anderen geschweißt". War das damals wirklich so offiziel machbar? Ich meine wir haben auch alle mögliche Umbauten realisiert und in der LPG (Traktorenwerkstatt) schweisen lassen. Aber alles ohne Papiere...

_________________
Gruß G73


Fuhrpark: MZ 250 und IMZ 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 125 GS (???)
BeitragVerfasst: 13. Mai 2018 08:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1509
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Garage73 hat geschrieben:
Es heißt oft "es wurde ein Rahmen auf den anderen geschweißt". War das damals wirklich so offiziel machbar? Ich meine wir haben auch alle mögliche Umbauten realisiert und in der LPG (Traktorenwerkstatt) schweisen lassen. Aber alles ohne Papiere...


Wenn man die richtigen Verbindungen hatte, war eigentlich alles möglich. Ich habe damals mit 17 den Motorrad-Schein gemacht, ohne je einen Meter mit der MZ auf der Straße gefahren zu sein und ohne Extra-Theorieprüfung... Drei Trainingsrunden auf der Sarg-Tank-MZ (inkl. heftigem Abflug... :oops: :unknown: ) waren ausreichend - bei MC Dynamo Suhl. Schwupps hatte ich die Papiere und durfte mit der Kleinserien-Simson (schneller als 60 km/h und deshalb nicht mit Moped-Schein offiziell fahrbar) an Wettkämpfen teilnehmen.

OT: In deiner Signatur steht was von GE im Aufbau... Gibts davon auch eine Bildergeschichte hier im Forum? :bindafür:

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 125 GS (???)
BeitragVerfasst: 14. Mai 2018 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. November 2015 19:51
Beiträge: 168
Themen: 6
Bilder: 3
Wohnort: zw. Aisch, Naab u. Altmühl bzw. zw. Eger, Zwönitz u. Mulde
Alter: 51
Ja wir in der DDR hatten in dieser Hinsicht schon einige Vorteile und durften mit 16 die 150er fahren. Mein Führerschein fürs Motorrad war im Prinzip eine Erweiterung des Mopedscheins, den ich mit 15 J. gemacht habe. Kosten um die 90,-DM (1990) ...wenn mich die Erinnerung nicht täuscht.

Die Signatur hab ich gleich mal aktualisiert, das Thema wurde vertagt...

_________________
Gruß G73


Fuhrpark: MZ 250 und IMZ 750

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 125 GS (???)
BeitragVerfasst: 15. Mai 2018 05:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1509
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Schade...

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 125 GS (???)
BeitragVerfasst: 15. Mai 2018 09:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Dezember 2009 09:14
Beiträge: 437
Themen: 26
Bilder: 9
Wohnort: Gruibingen
Alter: 37
Hi, ich frag mich was mit meiner kleinen MZ GS 125 ist ?

Da auch Papiere vorhanden, steht AWD MZ GS 125 drin, mit einer 4stelligen Rahmennummer!

Gruß

_________________
"MZ- für Männer die fahren können"


Fuhrpark: 72` Honda CB450K (Rennmotorrad), Honda CB 450 K mit Drixton Rahmen (Rennmotorrad)
98`Suzuki GSX R750 SRAD (Rennmotorrad), 86`Suzuki RG500

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 125 GS (???)
BeitragVerfasst: 15. Mai 2018 10:09 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
flotter 3er hat geschrieben:
jzberlin hat geschrieben:
Das ist ein typischer DDR-Eigenbau. In den späten 80ern gab es zwei 150er Klassen im Endurosport - sowohl im Lizenz- als auch im Ausweisbereich. Beide Klassen waren ausdrücklich als "freie Technik" ausgeschrieben, im Gegensatz zur homologierten Technik. (In der homologierten Technik tummelten sich die diversen Emmen bis 250 ccm, da war ja MZ auch mit der GE bis zum Schluss mehr oder weniger aktiv. Das hat nix mit den Werxmaschinen zu tun, die MZ international eingesetzt hat!)
Mitte der 80er liefen zuerst die 75er Klasse in der Lizenz- und später die 50er im Ausweis-Bereich aus, weil die Kleinserien-Simson nun wirklich nicht mehr einsetzbar waren. Deshalb wurden als Einsteiger- bzw. kleine Klasse die beiden 150er geschaffen. Tja, und weil es hier eben nix gab, wurde alles Mögliche gebaut. Das reichte von alten Simson-Werksrahmen mit ETZ 150-Motor (eingesetzt vom MC Simson zur Nachwuchsförderung) über CZ-Rahmen mit MZ-Motoren auch zu solchen komplett eigengebauten MZtten wir hier im Angebot. Engagierte Motorsportclubs hatten schon ihre Wege, dafür Papiere zu bekommen... :-)



Vollkommen richtig. Meine 150er kam wohl vom MC Gotha. Dort wurde auf den ETZ Rahmen ein CZ Rahmen aufgeschweißt. Die Maschine aus der Kleinanzeige hat höchst wahrscheinlich auch einen CZ Rahmen.

Dateianhang:
004.JPG


es ist lt. Papieren auch eine 150er TS..... :wink: Ich finde die Kleine jedenfalls sehr hübsch und in sich stimmig.


Das ist doch das "Unfallmoped" aus Zerbst... :stumm:

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 125 GS (???)
BeitragVerfasst: 15. Mai 2018 11:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2008 01:57
Beiträge: 349
Themen: 4
Wohnort: Ahlbeck
Alter: 46
wunderschönes Motorrad. Und das ist eine 150er? is ja arg was die damals schon raus gehauen haben.
Echt schön. :ja:

_________________
mfg-Gerrit


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Mz TS 125 , Yamaha R1. Jawa 356-Doppelport-Nullserie, Arctic cat H1 650.und und und....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 125 GS (???)
BeitragVerfasst: 19. Mai 2018 08:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1509
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
st1ffl3r hat geschrieben:
wunderschönes Motorrad. Und das ist eine 150er? is ja arg was die damals schon raus gehauen haben.
Echt schön. :ja:


Moin, wen meinst du mit "die"? ;-)

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 125 GS (???)
BeitragVerfasst: 19. Mai 2018 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2008 01:57
Beiträge: 349
Themen: 4
Wohnort: Ahlbeck
Alter: 46
Die Ingenieure oder Erbauer aus der zeit. :ja:

_________________
mfg-Gerrit


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Mz TS 125 , Yamaha R1. Jawa 356-Doppelport-Nullserie, Arctic cat H1 650.und und und....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 125 GS (???)
BeitragVerfasst: 19. Mai 2018 23:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. November 2012 23:53
Beiträge: 194
Themen: 3
Wohnort: Lobsdorf
Alter: 59
Die blaue TS gibt's immer noch. Der Verkäufer hat jetzt einen netten Text angefügt.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 4-305-3472


Fuhrpark: .
Schwarze Katze aus Zschopau
Altmetall aus Mattighofen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 125 GS (???)
BeitragVerfasst: 20. Mai 2018 07:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1509
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
st1ffl3r hat geschrieben:
Die Ingenieure oder Erbauer aus der zeit. :ja:


Achso... :-)

Über die MZ wird auch in anderen Foren diskutiert, vermutlich ist der Anbieter extrem genervt. Immerhin hat er sich auf "originalen Brief und originalen Rahmen" runtergedimmt - das entspricht schon eher der Wahrheit. Und der Preis ist um 400 € gefallen... ;D Immer noch recht sportlich... Aber 1000 x besser als dat Dingens hier: https://www.ebay.de/itm/Schneuenfund-al ... Sw-zha3Ins
:rofl:

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 125 GS (???)
BeitragVerfasst: 20. Mai 2018 09:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
jzberlin hat geschrieben:
st1ffl3r hat geschrieben:
Die Ingenieure oder Erbauer aus der zeit. :ja:


Achso... :-)

Über die MZ wird auch in anderen Foren diskutiert, vermutlich ist der Anbieter extrem genervt. Immerhin hat er sich auf "originalen Brief und originalen Rahmen" runtergedimmt - das entspricht schon eher der Wahrheit. Und der Preis ist um 400 € gefallen... ;D Immer noch recht sportlich... Aber 1000 x besser als dat Dingens hier: https://www.ebay.de/itm/Schneuenfund-al ... Sw-zha3Ins
:rofl:


Wird für den Preis nix werden denke ich, wenn überhaupt tippe ich auf 3 Scheine - oder weniger.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 125 GS (???)
BeitragVerfasst: 20. Mai 2018 21:19 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1051
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
jzberlin hat geschrieben:
. Immerhin hat er sich auf "originalen Brief und originalen Rahmen" runtergedimmt - das entspricht schon eher der Wahrheit.


das ist alles eigenbau


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 125 GS (???)
BeitragVerfasst: 20. Mai 2018 21:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. November 2012 23:53
Beiträge: 194
Themen: 3
Wohnort: Lobsdorf
Alter: 59
Bilder vom DDR-Brief sind jetzt auch nicht mehr zu sehen, warum wohl. Ein Schelm der....

Die erst gezeigten Bilder zeigten einen Kfz-Brief einer blauen TS 125 Baujahr 1983 welcher 1990 auf Baujahr 1982 geändert wurde.
In einer völlig anderen Schrift und Farbe wurde GS und Geländesport dazugekritzelt
Das zum Verkauf stehende Motorrad ist ein schöner Eigenbau was in keinster Weise irgendwas mit dem Motorrad lt. Papieren dazu zu tun hat.
Ausser dem Motor vielleicht. Aber wir sind ja alles nur Idioten. Mich ärgert ja nur, weil er so vehement auf die Originalität pocht. Schade nur für den
eventuell geprellten Käufer.


Fuhrpark: .
Schwarze Katze aus Zschopau
Altmetall aus Mattighofen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 125 GS (???)
BeitragVerfasst: 20. Mai 2018 23:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2017 23:04
Beiträge: 1090
Themen: 8
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Hallo Lutz, hallo zusammen,
mit Jörgs Erklärung auf meinen 250-er Einwand weiter oben ist doch eigentlich die Frage nach Originalität geklärt. Okay, 1990 im Brief ist und bleibt komisch, das müsste jemand mit Hintergrund-Wissen klären. Aber es ist doch - vielleicht auch erst nach Prüfung - ein Original und ein Stück Zeitgeschichte, oder?
Schöne Grüße, Bambi

_________________
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')


Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 125 GS (???)
BeitragVerfasst: 21. Mai 2018 10:11 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1051
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
die frage nach originalität ist allein schon durch die typenbezeichnung geklärt. es gab es/g, ets/g und ge. mehr nicht. keine ts gs, etz gs oder sonst was. und 125er nur es/g.
ein original hat, für mich, in dieser form das werk verlassen. und das ist bei diesem gerät nicht so.
zeitgeschichte auf jeden fall, es wurden schon dolle dinger gebaut damals.
genau wie lutz stört mich dabei, das der verkäufer stock und steif behauptet, das wäre kein eigenbau. aber falls jemand dieses teil im glauben erworben hat, es handele sich um das versprochene originale motorrad, dann ist er eigentlich selbst schuld. mit ein bißchen recherge ist ja rauszubekommen das das nicht so ist..


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 125 GS (???)
BeitragVerfasst: 21. Mai 2018 10:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2017 23:04
Beiträge: 1090
Themen: 8
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Hallo zusammen,
mit 'Original' meinte ich in diesem Fall nicht 'wie vom Werk' sondern eines nach den damaligen Sportregeln in der DDR. Wie schon gesagt, mit 1990-er Brief ist es schon komisch ...
Schöne Grüße, Bambi

_________________
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')


Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 125 GS (???)
BeitragVerfasst: 21. Mai 2018 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1509
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Bambi hat geschrieben:
Hallo zusammen,
mit 'Original' meinte ich in diesem Fall nicht 'wie vom Werk' sondern eines nach den damaligen Sportregeln in der DDR. Wie schon gesagt, mit 1990-er Brief ist es schon komisch ...
Schöne Grüße, Bambi


Genau! Ich denke auch, dass der Verkäufer "original" im Sinne von: "wurde damals in der DDR so gebaut & gefahren". Und da das Ding einen orginalen DDR-Brief hat, ist es gar nicht sooo falsch... Natürlich ist es keine okinale Werx-Maschine - siehe meine Ausführungen oben. :schlaumeier: :versteck:

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 125 GS (???)
BeitragVerfasst: 21. Mai 2018 17:38 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1051
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
nein. er schrieb explizit das es sich um ein originales mz geländemotorrad handelt, was man vielleicht nicht mehr erkennt weil es in den 90igern umgebaut wurde und es sei kein "nachbaumist".


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 125 GS (???)
BeitragVerfasst: 21. Mai 2018 19:37 
Offline

Registriert: 14. März 2017 18:52
Beiträge: 97
Themen: 2
Alter: 24
Ich habe noch Screenshots der Zulassung (falls ihr die Daten nochmal sehen wollt).

MfG Manuel


Fuhrpark: MZ TS 150/1981 Umbau, MZ TS 150/1983 (teilzerlegt)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 125 GS (???)
BeitragVerfasst: 22. Mai 2018 06:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1509
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
So, jetzt isse wech... Zumindest ist die Anzeige gelöscht. Haltet mal die Augen offen, ob das Möp demnächst auf irgendwelchen Klassik-Veranstaltungen auftaucht! Die nächste ist am 2.6. in Schönebeck (bei Magdeburg).

Nee, is' wieder da: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 5-305-3472
Jetzt VB. :-)

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de