Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 08:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vergaserschieberfrage
BeitragVerfasst: 20. Mai 2018 20:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2018 21:49
Beiträge: 5
Themen: 2
Bilder: 6
Wohnort: Meerane
Alter: 56
Vergaserfrage. Beim Vergaser reinigen meiner ETZ 150 stelle ich fest das es beim Vergaser 24N2-2 mehrere Schiebertypen gibt. Frage ; Ist das Baujahrbedingt ? Welcher ist bei euch verbaut? Die beiden rechts sind Originale, der andere ein MZA -Nachbaumist !Siehe Fotos. .....und ich hab in meine Rep.-handbücher geschaut! Eine Antwort hab ich in den Büchern nicht gefunden. Das Netz gib auch nichts schlüssiges her. Gruß Norman


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Vernünftig sein ist wie tot - nur früher.

Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Albert Einstein


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ. 1987 , MZ ETZ 250 Bj.12. 1988 , BMW 325i Touring Bj.1987, Volvo S80/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserschieberfrage
BeitragVerfasst: 22. Mai 2018 08:04 
Offline

Registriert: 25. März 2017 11:01
Beiträge: 227
Themen: 18
Bilder: 26
Wohnort: Heidelberg
Alter: 37
Der 24N2-1 hat einen anderen Ausschnitt am Schieber. Da musst du mal in die Vergaser-Tabelle im Neuber/Müller schauen.


Fuhrpark: TS 150, BJ '83
Simson S51/1B, BJ '89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserschieberfrage
BeitragVerfasst: 22. Mai 2018 08:47 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
siehe: :arrow: kb.php?a=215

Ab der Tafel 1988 zu sehen. Der 22/24 N 2-2 (für die ETZ-Modelle) hat einen Drosselschieberauschnitt von 4 mm gegen 3 mm des N 2-1 (für die kleinen TS-Modelle). Der größere Ausschnitt kam erst nach Serienanlauf der kleine ETZ, daher steht er noch nicht in der 1985er Auflage des N.-M.

Bist Du bei der Beschriftung des ersten Bildes sicher, daß da nicht was durcheinander gekommen ist. Ich würde sagen, in der Mitte ist der Schieber mit 4 mm Ausschnitt.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaserschieberfrage
BeitragVerfasst: 22. Mai 2018 23:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2018 21:49
Beiträge: 5
Themen: 2
Bilder: 6
Wohnort: Meerane
Alter: 56
EmmasPapa , hast recht Beschriftung ist vertauscht. :oops: Sorry

Meine HuFu läuft nur mit dem Schieber " 40" , warum auch immer. Werde alle Düsen mal erneuern , vielleicht sind diese auch zu ausgelutscht nach fast 50000 Km ( laut Tacho) . Mit den anderen Schiebern lässt sich der Vergaser nicht einstellen.
Danke für die Tabelle.

_________________
Vernünftig sein ist wie tot - nur früher.

Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null - und das nennen sie ihren Standpunkt.
Albert Einstein


Fuhrpark: MZ ETZ 150 BJ. 1987 , MZ ETZ 250 Bj.12. 1988 , BMW 325i Touring Bj.1987, Volvo S80/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 344 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de