Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 14:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 23. Mai 2018 09:39 
Offline

Registriert: 22. Mai 2018 16:32
Beiträge: 3
Themen: 1
Bilder: 1
Hallo liebe Schrauber,

ich bin Matthias und neu im MZ-Forum, und deshalb ein paar Worte zu mir:-). Mit erheblichem Aufwand habe ich mir seit fünf Jahren meinen Jugendtraum von einem schönen altem Motorrad (MZ ES 250/2 trophy de luxe) erfüllt. Der Lastenseitenwagen soll im kommenden Jahr aufgebaut werden. Meine Trophy läuft nun und sieht schick aus, hat aber hier und da so seine Mucken.

Das aktuellste Problem ist die Kettenlinie:!: Die neuen Kettenfürhungschläuche sind nach 1000 km einseitig aufgeschrubbelt und der Lack am Kotflügel ist abgearbeitet.
Zusammengebaut habe ich es selbst, wurde aber von ner "Fach" - Werkstatt noch einmal überprüft. Nach einer Vermessung wurde eine Abweichung der Kettenlinie von 1 cm festgestellt. Die Vermutung der Werkstatt war, dass ich einen falsch gearbeitete Achverlängerung verwendete (geht das überhaupt??) kann ich nicht glauben.

Hat/ hatte jemand von euch ein ähnliches Problem in der Vergangenheit + einer Lösung oder Ideen?

Ich danke euch sehr,

Liebe Grüße,
29709


Fuhrpark: MZ ES 250/2 + Lastenbeiwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Mai 2018 10:34 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wenn du das schraubbare Kettenblatt mit 45 Zähnen, die Kettenabdeckung dazu hast, muß auch der Flanschbolzen stimmen.

Eine falsche Schwinge kann auch nicht im Spiel sein ?

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 23. Mai 2018 21:47, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Mai 2018 10:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Wie lang ist der Bund des vorderen Ritzels ?
Vielleicht hast du ein Ritzel der TS/ETZ Reihe verbaut, das hat einen kürzeren Bund.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Mai 2018 10:46 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Das sind nur 2 mm Differenz, ES/2 = 19 mm breit.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Mai 2018 15:41 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Klaus P. hat geschrieben:
Das sind nur 2 mm Differenz, ES/2 = 19 mm breit.


und wenn man das 17mm Ritzel verbaut schleift die Kette innen am Gehäuse.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Mai 2018 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Beiträge: 1442
Themen: 30
Wohnort: OPR
Alter: 45
Hallöchen, eine schöne ES die du da hast. Kann es sein das deine Seitenwagenaufnahme vorn zur falschen Seite zeigt!?

Gruß Tobi

_________________
Aufbau ETS-250

Alltags ETZ-250 wieder fit machen

Neue im Stall ETZ-251


Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Mai 2018 21:12 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
P-J hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:
Das sind nur 2 mm Differenz, ES/2 = 19 mm breit.


und wenn man das 17mm Ritzel verbaut schleift die Kette innen am Gehäuse.


Welches 17ner von der ES/2 ? ich fahre ein 16ner
Oder von der ETZ, dann muß man eine SS 20 (20x28x2) DIN 988 unterlegen,aber dazu muß die Dichtkappe abgenommen werden.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Mai 2018 21:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Beiträge: 1565
Themen: 39
Bilder: 11
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
hallo,

dass die Kettenschläuche am Kotflügel scheuern ist zwar nicht schön, aber ganz normal - die Spuren habe ich an meiner ES/2 auch. Schau mal bei eBay, da haben die Kotflügel alle die gleichen Scheuerstellen !!


Gruß

bausenbeck

_________________
FREIHEIT FÜR FRANKEN


Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2018 07:20 
Offline

Registriert: 22. Mai 2018 16:32
Beiträge: 3
Themen: 1
Bilder: 1
Hallo Jungs,

ich danke euch schon mal für die rege Diskussion. Das Sekundärzahnrad werde ich mal ausmessen. So weit erst mal,

Viele Grüße,
Matze


Fuhrpark: MZ ES 250/2 + Lastenbeiwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2018 08:16 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Da brauchst du nichts messen, nur gucken,
wenn das 17 mm breite der ETZ montiert ist, schleift die Kette am der Dichtkappe.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Mai 2018 11:25 
Offline

Registriert: 22. Mai 2018 16:32
Beiträge: 3
Themen: 1
Bilder: 1
Dragonbeast hat geschrieben:
Hallöchen, eine schöne ES die du da hast. Kann es sein das deine Seitenwagenaufnahme vorn zur falschen Seite zeigt!?

Gruß Tobi


Hallo Tobi,

vollkommen richtig. Die Aufnahme musste ich neu bei Ostrad kaufen weil die samt dem originalem Beiwagen durch den Vorbesitzer entsorgt wurde :cry:
Die Schelle ist hier bloß zu testzwecken angeschraubt :)


Fuhrpark: MZ ES 250/2 + Lastenbeiwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: CommanderK, GS-Mani, hmt, mz-halbe-93, TunaT und 349 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de