Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Reifenpannenset
BeitragVerfasst: 25. Mai 2018 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1780
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36
Hallo,

Es sind noch 2 Wochen bis zu meiner Tour und ich stehe in den endvorbereitungen. Leider konnte ich die letzten 3 Wochen nichts machen, drum so knapp.
Nun geht es mir um Folgendes, da ich mit der BIG fahre und die Reifen durchaus recht kräftig sind und mir das kno how sowie das Werkzeug fehlt einen Schlauch bei einer Panne zu Tauschen, müsste ich ein solches Pannenset zur überbrückung nutzen bis ich eine Werkstatt finde.
Diese Pannensets gibt es ja sowohl für Schlauchlose als auch Reifen mit Schlauch beim Louis, Polo und co. Meine Frage hier in die runde, hat jemand erfahrungen mit soetwas und eine empfehlung was man nehmen kann oder wo man die finger besser von lassen sollte?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenset
BeitragVerfasst: 25. Mai 2018 12:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Beiträge: 2071
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Hallo Alex,
ich hatte mir vor geraumer Zeit mal folgendes Set bei Amazon geholt:

https://www.amazon.de/gp/product/B0043W ... UTF8&psc=1

Eine Anleitung zum Reifen flicken findest Du zum Beispiel hier (am besten Ton ausmachen, das Geswchwätz der Umstehenden nervt....) https://www.youtube.com/watch?v=GDW2qGG9ZkA

Ich habe mit dem Kit den schlauchlosen Reifen von meinem Anhänger schon einmal geflickt und konnte nach ca. 10-15 min (bin ja eher ungeübt darin) meine Reise fortsetzen.

Das Reifenkit nutzt Dir aber nur etwas, wenn Du eine gescheite Luftpumpe dabei hast.

Auf jeden Fall solltest Du von den Reifenflicksprays die Finger lassen, Dein Reifenhändler wird es Dir nämlich danken :-)

Freundliche Grüße,
/Christian

P.S. Das Flicken von Motorradreifen ist übrigens verboten.

P.P.S. Mein Schwager hatte sich 1999 in Südfrankreich eine Schraube in seinen nagelneuen Hinterreifen eingefahren und konnte mit dem geflickten Reifen ohne Probleme noch nach Hause fahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenset
BeitragVerfasst: 25. Mai 2018 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1780
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36
Naja die BIG hat wie die MZ ja Schläuche, da wäre ein Spray denk ich schon kein großes problem. Und das dürfte eins für Schlauchlose. Das kam vieleicht falsch rüber. :oops:

Ich frag halt, weil bei Louis sind die Rezensionen für so ein Spray nicht gerade gut. Aber eine Fußpumpe werd ich dabei haben. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenset
BeitragVerfasst: 25. Mai 2018 13:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Beiträge: 2071
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Hallo Alex,
so ein Reifenspray versaut Dir die Felge und setzt Dir im schlimmsten Fall das Ventil von innen zu.

Das getrocknete Reifenspray ist außerdem nur ziemlich zeitaufwendig von der Felge abzubekommen.

Wenn Du Schläuche in Deinen Reifen hast, dann nimm lieber einen neuen Ersatzschlauch mit, irgendjemand wird sich schon finden, der Dich zum nächsten Reifendienst bringt.

Manche lassen sich auch extra Schläuche von anderen MZ Usern mitbringen, nicht wahr MZ Jens? :mrgreen:

Freundliche Grüße,
/Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenset
BeitragVerfasst: 25. Mai 2018 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 644
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70
...wenn es dir um die Reparatur von Schlauchreifen geht, würde ich empfehlen, das Reifenwechseln einfach mal zu versuchen/zu üben. Das ist nämlich gar nicht so schwer, wie es immer wieder gemacht wird. (allein schon dadurch ersichtlich, dass ich das auch seit ca. 40 Jahren schon an all meinen Maschinen mache... :biggrin: )
Und an Werkzeug brauchst du eigentlich ausser dem für den Radausbau benötigten nur 2 Montierhebel. Besonders praxisgerecht sind hierbei die kleinen Hebelchen aus dem MZ-Bordwerkzeug, mit denen man ohne Probleme auch dicke Brocken drauf und wieder runterbekommt. Dann noch eine Luftpumpe, aber bei Schlauchreifen langt auch die aus dem MZ-Bordwerkzeug und ein wenig "Gleitmittel" kann auch nicht schaden. Geht aber auch ohne oder man behilft sich mit etwas Seife/Duschgel.
Bei Schlauchlosreifen sieht´s etwas anders aus: Da machen die Pannenhilfssets, die ohne Demontage des Pneus von aussen angewendet werden, durchaus Sinn und die "Luft" kommt dabei auch meist aus Gaspatronen.
Wie bereits hier erwähnt, würde ich im Falle von Schlauchreifen auf jeden Fall die Finger von "Reifen-Pilot" o.ä. lassen. - Ist mir vor ca. 45 Jahren passiert und war mir eine Lehre: R.P. angesetzt, woraufhin der bereits gewanderte Schlauch sich in Form einer riesigen Blase zwischen Felge und Reifen herausdrückte..... BUMM! - Und dann half nur noch ein neuer Schlauch.....

Viel Spass ! (Und möglichst keine Reifenpanne bei deiner Tour!)

Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenset
BeitragVerfasst: 25. Mai 2018 13:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 857
Wohnort: Ahrensfelde
Alter: 52
Lausi hat geschrieben:

...Schläuche von anderen MZ Usern —-mitbringen—-

/Christian



Also „anliefern“ trifft es hier wohl eher. :-)

Und ja! Meine Dankbarkeit wird euch ewig nachschleichen.

:ja: :knuddel:


Ich habe jedenfalls noch nie Flickzeug gebraucht :floet:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenset
BeitragVerfasst: 25. Mai 2018 13:47 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Nun, es lag eh auf der Strecke, ob nun mitbringen oder anliefern ? :nixweiss: . Auf dem Grundstück vom dem Tabbibesitzer hätte ich euch aber fast nicht gefunden. Ich wähnte euch ja am Straßenrand... dabei gab es dort dann noch Kaffee und Kuchen :lach: sah nach Luxuspanne aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenset
BeitragVerfasst: 25. Mai 2018 13:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1780
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36
Da es in 2 Wochen los geht, hab ich keine Zeit mehr soetwas zu üben. Und der Hinterradreifen an der BIG wird auch nicht ohne sein. Einen ersatzschlauch nehm ich mit. Den müsste dann aber eine Werkstatt einbauen, eben in der hoffnung das mich entweder jemand mitnimmt oder eben das Pannenset dort hin bringt. Idealer weise sollte es far nicht soweit kommen das man soetwas brauch. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenset
BeitragVerfasst: 25. Mai 2018 14:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 620
Wohnort: Pulheim b. Köln
Dafür habe ich meine ADAC Karte ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenset
BeitragVerfasst: 25. Mai 2018 14:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1780
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36
Ob die was außerhalb der EU was bringt? :gruebel:
Aber Plusmitglied bin ich auch. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenset
BeitragVerfasst: 25. Mai 2018 15:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 924
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Moin!
Wir haben mal in Niedersolbach erfolglos versucht, einen Schlauch an einer KTM zu flicken mit klassischen Flicken und Vukanierlösung. Der Flicken hielt ums Verrecken nicht. Soll an der Schlauchgummimischung des Cross-Schlauches gelegen haben.
Also vorher checken, ob Flickmittel zum Schlauchgummi passen.
Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
“Tigerente“ Jörn


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenset
BeitragVerfasst: 25. Mai 2018 15:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 620
Wohnort: Pulheim b. Köln
Alex1989 hat geschrieben:
Ob die was außerhalb der EU was bringt?

klar - helfen tun die am Telefon auch, musst nur die Hilfeleistung vor Ort ggfs. selbst zahlen (zumindest meine Erfahrung in USA und Marokko)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenset
BeitragVerfasst: 25. Mai 2018 19:04 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16746
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Alex1989 hat geschrieben:
Da es in 2 Wochen los geht, hab ich keine Zeit mehr soetwas zu üben. Und der Hinterradreifen an der BIG wird auch nicht ohne sein. Einen ersatzschlauch nehm ich mit. Den müsste dann aber eine Werkstatt einbauen, eben in der hoffnung das mich entweder jemand mitnimmt oder eben das Pannenset dort hin bringt. Idealer weise sollte es far nicht soweit kommen das man soetwas brauch. :ja:


Genau diese kleinen Hebelchen aus dem MZ-Bordwerkzeug, mit denen montiere ich auch meine Reifen. Ob das der 3.50-18 an der ETZ hinten, oder der 2,75-18 vorne ist - kein Problem. Auch bei meiner BMW R100, den 4.00H18 und den 3.25H19 gehen mit diesem Werkzeug.
Bei Mariannes XV535 ist der 140/90-15 mit den Hebelchen ein Kinderspiel gewesen, während der 90/90-19 deutlich schwieriger ging.

Nur an Schlauchlos-Reifen, da traue ich mich, mit den Hebelchen nicht ran. Ich habe Angst, in die Felge einen Kratzer zu machen, durch den dann die Luft entweicht


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenset
BeitragVerfasst: 25. Mai 2018 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 249
Hey, ich hab schon son 0815 Spray vom Baumarkt in einem Schlauch verwendet. Für eine Notlösung die 30km war es ok. Alle 10km nachgepumpt und fertig. Natürlich anschließend Felge ordentlich putzen und neuer Schlauch.... An dem Tag hat es auch geregnet und ich hatte auch keine Lust den Schlauch unterwegs zu tauschen... Ich kann es empfehlen, bei zu großen Löscher funktioniert es aber nicht. :mrgreen: :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenset
BeitragVerfasst: 25. Mai 2018 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1027
Wohnort: OWL
Alter: 53
Ich denke Ersatzschlauch oder Flickzeug, Montierhebel, Schlüssel für die Steckachse, funktionierende! Luftpumpe, Ventilausdrehen und ein wenig Duschgel sind die beste Lösung für einen eventuellen platten Schlauchreifen.

Bild

Gerade ausserhalb des ADAC Gebietes findet man praktisch immer auch ein wenig zusätzliche Hilfe.

Gruß - Thale


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenset
BeitragVerfasst: 25. Mai 2018 20:55 
Offline

Beiträge: 12118
Wohnort: 57271
Alter: 78
War wohl unpassend !


Zuletzt geändert von Klaus P. am 25. Mai 2018 21:57, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenset
BeitragVerfasst: 25. Mai 2018 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8471
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... ich habe mal , notgedrungenermaßen , die Schlauchvariante zum Einsatz gebracht...und zwar als wir zur Kinderheimausfahrt nach Biesen wollten und ich früh morgens vor einem platten Hinterrad stand...eine Absage und eine spätere Abfahrt kam überhaupt nicht in Frage... :roll:
...eingefüllt , aufgepummt und danach noch ca. 1000 Km mit dem Hinterreifen gefahren...kein Luftverlust , nix... Der Schlauch wurde beim fälligen Reifenwechsel eh getauscht...auf die Felge ist dabei nichts gelangt. Im Schlauch befand sich beim Wechsel Wasser...
Als Notbehelf bei einer Panne in der Pampa ist das Zeug sicher eine Alternative... :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenset
BeitragVerfasst: 25. Mai 2018 21:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1112
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Aaalex, hallo! Hallo zusammen,
gerade als Notbehelf in der Pampa wäre mir Reifenpilot zu jauker! Hängt natürlich von der Art und Größe des Defektes ab, aber wie ich Dir bereits im Big-Forum schrieb: aufgrund schlechter Erfahrung halte ich von dem Zeug garnix!
Ich bin und war schon immer ein Fan von 'Schlauch sollte man selber flicken können!' Ins englische Trophy-Team der Six Days der 60-er Jahre kamst Du nur, wenn Du einen Plattfuß in unter 3 Minuten flicken konntest (ev. war die Zeit sogar noch kürzer, ich müsste nachsuchen, aber den Bericht habe ich noch). DAS müssen wir nicht nachmachen, aber wir sollten wissen, wie wir uns in diesem Fall helfen können.
Für alle Ratgeber: Alex fährt mit der Big! Die hat, wie die meisten MZ-etten, Schlauchreifen. Tubeless-/Schlauchlos-Kits helfen da Nullkommanix!
Dummerweise habe ich bis zum Big-Treffen nächstes Wochenende selbst richtig Stress weil Miss Marlboro auch nicht auf der Reihe ist. Wenn's schlimm kommt muß ich die GN 400 nehmen. Wobei, wirklich schlimm ist das nicht, ich liebe das kleine Geschwisterchen!
Zurück zu Deinem Problem: wenn ich Dich richtig verstanden habe fährst Du in der Woche nach dem Big-Treffen-Wochenende. Dann könnte ich nach dem Treffen mit dem Transit und Material sowie Iris mit Kamera (die Erstellung eines Lehrfilms zum Thema steht schon lange auf meinem Wunschzettel) zu Dir kommen. Dann sparst Du mindestens 2 Stunden für die Anfahrt zu uns ... Mehr kann ich jetzt nicht mehr vorschlagen ...
Außer, Iris und ich schaffen den Film beim Wechsel meiner Schläuche in dieser kurzen Zeit und bekommen den online gestellt oder zumindest an Dich gesandt. Das online-Stellen könnte ja später erfolgen.
Schöne Grüße, Bambi
PS: Bei langen Montiereisen und/oder Verlängerungen graust es mir immer beim Gedanken an die arme Felge!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenset
BeitragVerfasst: 25. Mai 2018 22:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
also er bewegt sich ja nicht in irgendeiner Pampa wo die Menschen noch auf allen vieren laufen.
Zudem hat er keine Erfahrung einen Reifen zu wecheln. Also mal einen Gang zurück. Zwei pasende
Ersatzschläuche plus Luftpumpe ins Gepäck und gut. Hilfe findet sich immer.

Ansonsten noch einen Satz Speichen für beide Räder, einen Reservemotor, Seilzüge, Lampenersatzkasten,
mindestens 40 Liter Reservetreibstoff und 20 Liter Trinkwasser könnten auch noch angeraten werden. :runningdog: :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenset
BeitragVerfasst: 25. Mai 2018 22:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1780
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36
Thale hat geschrieben:
Ich denke Ersatzschlauch oder Flickzeug, Montierhebel, Schlüssel für die Steckachse, funktionierende! Luftpumpe, Ventilausdrehen und ein wenig Duschgel sind die beste Lösung für einen eventuellen platten Schlauchreifen.

Bild

Gerade ausserhalb des ADAC Gebietes findet man praktisch immer auch ein wenig zusätzliche Hilfe.

Gruß - Thale

Ich glaub die 2 Stöcker würden bei der BIG nicht lang halten... aber ich hab zum glück einen Hauptständer. :lach:

smokiebrandy hat geschrieben:
... ich habe mal , notgedrungenermaßen , die Schlauchvariante zum Einsatz gebracht...und zwar als wir zur Kinderheimausfahrt nach Biesen wollten und ich früh morgens vor einem platten Hinterrad stand...eine Absage und eine spätere Abfahrt kam überhaupt nicht in Frage... :roll:
...eingefüllt , aufgepummt und danach noch ca. 1000 Km mit dem Hinterreifen gefahren...kein Luftverlust , nix... Der Schlauch wurde beim fälligen Reifenwechsel eh getauscht...auf die Felge ist dabei nichts gelangt. Im Schlauch befand sich beim Wechsel Wasser...
Als Notbehelf bei einer Panne in der Pampa ist das Zeug sicher eine Alternative... :ja:

Was war denn das genau fürn Zeug was du da genommen hast?

Egon Damm hat geschrieben:
also er bewegt sich ja nicht in irgendeiner Pampa wo die Menschen noch auf allen vieren laufen.
Zudem hat er keine Erfahrung einen Reifen zu wecheln. Also mal einen Gang zurück. Zwei pasende
Ersatzschläuche plus Luftpumpe ins Gepäck und gut. Hilfe findet sich immer.

Ansonsten noch einen Satz Speichen für beide Räder, einen Reservemotor, Seilzüge, Lampenersatzkasten,
mindestens 40 Liter Reservetreibstoff und 20 Liter Trinkwasser könnten auch noch angeraten werden. :runningdog: :versteck:

:lach: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenset
BeitragVerfasst: 25. Mai 2018 22:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Mein Tipp: lege dir ein Seilzugpannenset zu. Das ist eine kleine Blechdose mit 2 Seilzügen und
verschiedenen Schraubnippeln. Damit kommste immer weiter. Das Döschen passt in jede Hosentasche.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenset
BeitragVerfasst: 25. Mai 2018 23:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Beiträge: 7363
Wohnort: Franken
Alter: 56
Egon Damm hat geschrieben:
Mein Tipp: lege dir ein Seilzugpannenset zu. Das ist eine kleine Blechdose mit 2 Seilzügen und
verschiedenen Schraubnippeln. Damit kommste immer weiter. Das Döschen passt in jede Hosentasche.


Sauber! Ich wusste gar nicht daß ein seilzugpannenset auch bei Platten reifen hilft!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenset
BeitragVerfasst: 25. Mai 2018 23:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6131
Wohnort: 35325 Mücke
Die drucklosen Reifen wurden schon mit einigen Beiträgen ausführlich abgehandelt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenset
BeitragVerfasst: 25. Mai 2018 23:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1780
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36
Also was die Züge angeht, mach ich mir keinen Kopf. Das sind Nylon gelagerte Edelstahldrähte. Und die sind jetzt ca 4000km alt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenset
BeitragVerfasst: 25. Mai 2018 23:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2862
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Ich hab mit Reifen pilot beste Erfahrung gemacht. Wir mußten immer mal nachpumpen, sind aber knapp 2000km nach Hause gekommen. Gehört bei mir ins Gepäck.. Schlauch natürlich auch ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenset
BeitragVerfasst: 26. Mai 2018 04:40 
Offline

Beiträge: 95
Wohnort: Leipzig
Zwei Wochen hast Du ja noch Zeit, das Reifenwechseln zu üben. Ist doch kein Hexenwerk. Und hier ist es doch allemal besser als unterwegs. Ich habe auch immer auf langen Strecken Ersatzschläuche dabei, gebraucht habe ich sie noch nie. Und meine Baghira hat jetzt 140tkm runter und war in 31 Ländern.
Übrigens, der Tipp von Egon ist wirklich gut. Dieses Seilzugpannenset ist Gold wert. Denn bei meinen Fahrten hat sich bei mir schon häufig der Kupplungsbowdenzug verabschiedet. Und das, obwohl vor der Fahrt gewechselt... Speichen sind zumindest bei der Baghira auch ein Thema.
Und wie schon geschrieben, unbedingt eine gute Luftpumpe und zwei (lange) Montierhebel.
Ansonsten gute Fahrt.
Heiko


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenset
BeitragVerfasst: 26. Mai 2018 06:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 644
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70
Baghira-Heiko hat geschrieben:
Übrigens, der Tipp von Egon ist wirklich gut. Dieses Seilzugpannenset ist Gold wert. Denn bei meinen Fahrten hat sich bei mir schon häufig der Kupplungsbowdenzug verabschiedet. Und das, obwohl vor der Fahrt gewechselt...


...das will ich meinen! Deshalb habe ich auch bereits seit einigen Jahren in jedem Bordwerkzeug ein solches Zug-/Nippelset enthalten. - Und ich habe es bereits wesentlich öfter gebraucht als mitgeführte Schläuche oder Reifenflickzeug! Aber auch der Tipp von Egon ist richtig: wenn man Schlauch/Flickzeug dabei hat, findet man ggf. schon jemanden, der das schon mal gemacht hat.... - Vor allem bei einem Treffen!

Gruß Gerhard


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenset
BeitragVerfasst: 26. Mai 2018 09:11 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
schraubi hat geschrieben:
Egon Damm hat geschrieben:
Mein Tipp: lege dir ein Seilzugpannenset zu. Das ist eine kleine Blechdose mit 2 Seilzügen und
verschiedenen Schraubnippeln. Damit kommste immer weiter. Das Döschen passt in jede Hosentasche.


Sauber! Ich wusste gar nicht daß ein seilzugpannenset auch bei Platten reifen hilft!


Kommt drauf an wie lange der Draht ist. Ordentlich auf die Felge gewickelt kann man damit bestimmt auch fahren :irre:.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenset
BeitragVerfasst: 26. Mai 2018 09:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Hi Alex,
ich würde auch sagen, mach dir nicht son Kopp, nimm zwei Reserveschläuche, ne Pumpe und Montierhebel mit, pack erstere gut ein, weil, aller Wahrscheinlichkeit nach brauchst du sie nicht...und hast sie, für das gute Gefühl, vor der näxten Tour wieder griffbereit... :ja:

Ich hab drei Reifenpannen in meinem Motorradleben gehabt, nen Schlauchplatzer beim 15" Rad am G-spann (ADAC Plus), einen durchgestochenen Schlauch am Beiwagenrad nach Speichenbruch (Reserverad dabei gehabt) und eine seitlich eingefahrene Krampe an der AT - Karkassenschaden :( (kurzfristig kein neuer Reifen lieferbar - Feierabend, Anhängertransport!)...das Ganze allerdings auf etwa 600 Tkm...kommt also nicht so häufig vor und allumfassend auf alles vorbereiten kannst du dich nicht...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenset
BeitragVerfasst: 26. Mai 2018 09:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1780
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36
Baghira-Heiko hat geschrieben:
Zwei Wochen hast Du ja noch Zeit, das Reifenwechseln zu üben. Ist doch kein Hexenwerk. Und hier ist es doch allemal besser als unterwegs. Ich habe auch immer auf langen Strecken Ersatzschläuche dabei, gebraucht habe ich sie noch nie. Und meine Baghira hat jetzt 140tkm runter und war in 31 Ländern.
Übrigens, der Tipp von Egon ist wirklich gut. Dieses Seilzugpannenset ist Gold wert. Denn bei meinen Fahrten hat sich bei mir schon häufig der Kupplungsbowdenzug verabschiedet. Und das, obwohl vor der Fahrt gewechselt... Speichen sind zumindest bei der Baghira auch ein Thema.
Und wie schon geschrieben, unbedingt eine gute Luftpumpe und zwei (lange) Montierhebel.
Ansonsten gute Fahrt.
Heiko

2 Wochen klingt viel. Aber dank anstehender Nacht und Frühdiensten kaum umsetzbar. Deshalb frag ich nach erfahrungen mit solchen systemen.

g-spann hat geschrieben:
Hi Alex,
ich würde auch sagen, mach dir nicht son Kopp, nimm zwei Reserveschläuche, ne Pumpe und Montierhebel mit, pack erstere gut ein, weil, aller Wahrscheinlichkeit nach brauchst du sie nicht...und hast sie, für das gute Gefühl, vor der näxten Tour wieder griffbereit... :ja:

Ich hab drei Reifenpannen in meinem Motorradleben gehabt, nen Schlauchplatzer beim 15" Rad am G-spann (ADAC Plus), einen durchgestochenen Schlauch am Beiwagenrad nach Speichenbruch (Reserverad dabei gehabt) und eine seitlich eingefahrene Krampe an der AT - Karkassenschaden :( (kurzfristig kein neuer Reifen lieferbar - Feierabend, Anhängertransport!)...das Ganze allerdings auf etwa 600 Tkm...kommt also nicht so häufig vor und allumfassend auf alles vorbereiten kannst du dich nicht...

Panik will ich ja eigentlich keine schieben, sondern fragte nur nach konkreten erfahrungen mit solch Zeug. Weil ich keine erfahrung im Reifenwechsel habe. Es ist ja auch nur als Notlösung. Das in der Hoffnung ganz unten verstaut es nicht zu brauchen. :ja: Schläuche und Pumpe sind vorhanden. Das Dichtmittel muss ich noch bestellen. Aber Montierhebel hab ich nicht und ich hab auch keine zeit+nerv das bis zur Tour zu lernen. Ich muss einfach auf mein glück hoffen, das nichts passiert. Wenn ihr alle so viel gefahren seit ohne probleme, sollte das ja auch für mich machbar sein. ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenset
BeitragVerfasst: 26. Mai 2018 10:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2170
Alter: 63
Kennt jemand das : ELASTOFIT oder AirSeal


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenset
BeitragVerfasst: 26. Mai 2018 10:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Richtig, vertrau mal einfach darauf, dass du im Fall des Falles jemanden finden wirst, der dir helfen kann...wenn du die erforderlichen Sachen dabei hast, ist das meist die halbe Miete...das erforderliche KnowHow findest du in der Fremde meist leichter als die erforderlichen Teile...
Ernsthaft, ich kann auch nicht an all meinen Moppeds unterwegs die Schläuche wechseln, aber deswegen zu Hause bleiben??? :lach: :lach: :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenset
BeitragVerfasst: 26. Mai 2018 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1780
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36
g-spann hat geschrieben:
Richtig, vertrau mal einfach darauf, dass du im Fall des Falles jemanden finden wirst, der dir helfen kann...wenn du die erforderlichen Sachen dabei hast, ist das meist die halbe Miete...das erforderliche KnowHow findest du in der Fremde meist leichter als die erforderlichen Teile...
Ernsthaft, ich kann auch nicht an all meinen Moppeds unterwegs die Schläuche wechseln, aber deswegen zu Hause bleiben??? :lach: :lach: :lach:

So sieht es aus. Ich verlasse ja nicht die Zivilisation. Darauf vertraue ich auch. Und da ich vom ADAC jetzt die Aufforderung für die Zahlung meines Plusbeitrages bekommen hab, hab ich auch mal angerufen und der ADAC ist auch dort mit ihren Partnern in größter not für mich da. :lach:

eigel hat geschrieben:
Kennt jemand das : ELASTOFIT oder AirSeal

Ich nicht, darum frage ich auch hier nach. :oops:
Ich hatte ja nur mal bei Louis und Polo geschaut. Bei Louis waren die Bewertungen grottig und beim Polo gabs noch keine.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenset
BeitragVerfasst: 26. Mai 2018 12:00 
Offline

Beiträge: 12118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ist wie mit Flickzeug, bekommste über die Verkaufsagentur in Kina hergestellt, oder von Tip -Top.

Die unklebbaren Schläuche von denen Tigerente berichtete gibt es auch im Fahrradsektor.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenset
BeitragVerfasst: 29. Mai 2018 07:06 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Bisher bin ich immer mit Flickzeug und Montierhebeln unterwegs gewesen, bei manchen Reifen in den letzten Jahren hab ich aber auch meine Zweifel sie runter zu bekommen. Die sind schon sehr steif :|

Aber dabei hab ich Montierhebel, Felgenschoner und die CO² Kartuschen trotzdem auf langen Touren.

Pumpe schleife ich nicht mehr mit, wie Gerd schon sagt, sooo viele Platte hatte ich auch noch nicht und für den Fall der Fälle tun es die Kartuschen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenset
BeitragVerfasst: 29. Mai 2018 08:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1780
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36
Wäre ich da mal früher drauf gekommen... das nimmt deutlich weniger platz weg. :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenset
BeitragVerfasst: 29. Mai 2018 09:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1677
Wohnort: Jena
Alter: 42
trabimotorrad hat geschrieben:
Alex1989 hat geschrieben:
Da es in 2 Wochen los geht, hab ich keine Zeit mehr soetwas zu üben. Und der Hinterradreifen an der BIG wird auch nicht ohne sein. Einen ersatzschlauch nehm ich mit. Den müsste dann aber eine Werkstatt einbauen, eben in der hoffnung das mich entweder jemand mitnimmt oder eben das Pannenset dort hin bringt. Idealer weise sollte es far nicht soweit kommen das man soetwas brauch. :ja:


Genau diese kleinen Hebelchen aus dem MZ-Bordwerkzeug, mit denen montiere ich auch meine Reifen. Ob das der 3.50-18 an der ETZ hinten, oder der 2,75-18 vorne ist - kein Problem. Auch bei meiner BMW R100, den 4.00H18 und den 3.25H19 gehen mit diesem Werkzeug.
Bei Mariannes XV535 ist der 140/90-15 mit den Hebelchen ein Kinderspiel gewesen, während der 90/90-19 deutlich schwieriger ging.

Nur an Schlauchlos-Reifen, da traue ich mich, mit den Hebelchen nicht ran. Ich habe Angst, in die Felge einen Kratzer zu machen, durch den dann die Luft entweicht

So isses. Ich wechsel auch alle Schlauch Reifen mit 3 Montierhebeln und etwas fit. Man muss sich nur Zeit lassen und es ein paar Mal im Jahr machen. Dann klappt das schon.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenset
BeitragVerfasst: 29. Mai 2018 11:01 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 134
Wohnort: Gotha
bei schlauchlos schwöre ich auf Stopfen plus Gaskartusche (wie die hier schon abgebildeten aus dem Sahnesiphon)

Habe noch einen unbenutzten Satz da, falls Du Interesse hast.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reifenpannenset
BeitragVerfasst: 29. Mai 2018 11:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1780
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36
Die BIG hat aber noch Schläuche :ja:
Trotzdem danke. Hab mir da was besorgt und hoffe es nicht nutzen zu müssen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 39 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt