Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 22:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 26. Mai 2018 10:54 
Offline

Registriert: 14. April 2018 05:05
Beiträge: 13
Themen: 3
Wohnort: Erfurt
Alter: 39
Hallo Gemeinde,
ich möchte mir gerne eine ETZ 250 kaufen. Natürlich möchte ich auf die Scheibenbremse und eine Elektronische Zündung nicht verzichten. Auch möchte ich auch keine Getrenntschmierung, da ich als Bürger des Ostens der Republik mich auch mit „Gemisch“ - Tanken auskenne. Vor allem weil ich auch gerne meine S51 fahre.
Jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage. Ich habe eine 250‘er gefunden die mir gefallen würde.
Auf dem Seitendeckel ist neben der Bezeichnung noch ein E aufgeklebt. Wofür steht dieses? Bild habe ich mal mit angehangen.
Mfg Robert


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 BJ 86
Simson S51 B2-4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2018 10:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Elektronische Zündung, vermutlich ne Hermsdorfer.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2018 11:18 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4329
Themen: 225
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
SPOILER:
Zusatzstoffe :versteck: :runningdog:

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2018 11:21 
Offline

Registriert: 14. April 2018 05:05
Beiträge: 13
Themen: 3
Wohnort: Erfurt
Alter: 39
Ah ok, danke. Da lag ich mit meiner Vermutung richtig:)


Fuhrpark: MZ ETZ 250 BJ 86
Simson S51 B2-4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2018 21:45 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Nachdem die gegenständliche Maschine schon mindestens 30 Jahre alt ist, würde ich auf Aufkleber nicht viel geben. Also mal nachsehen, ob die elektronische Zündung auch noch verbaut ist. Wenn nicht, dann kann auch eine Neue nachgerüstet werden, z.B. wird da was von Powerdynamo/Vape angeboten.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2018 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Export... :mrgreen: :versteck:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Mai 2018 22:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Elektro ETZe. Auf befehl der Partei mit Verbrenner ausgerüstet.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2018 03:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide

Registriert: 22. November 2008 00:28
Beiträge: 993
Themen: 25
Bilder: 0
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61
EXQUISIT ;D

_________________
schön wars im Norden


Fuhrpark: MZ ES 250-2 mit LSW / 1972
MZ TS 150 / 1974
MZ TS 250-1 / 1978
Simson Schikra 125 / 1998
Aprilia Caponord ETV 1000 / 2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2018 06:12 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. August 2017 15:26
Beiträge: 134
Themen: 13
Wohnort: Gotha
Das e, ja ich kann mich noch erinnern. Als ich 1988 meine ETZ 150 XR e deluxe 4320,- M, sozusagen 150er "mit alles")abgeholt hatte, war neben dem XR-Aufkleber (14PS) auch das e für die Elektronische Zündung am Seitendeckel.

P-J hat geschrieben:
...vermutlich ne Hermsdorfer.

Aber was ist denn "ne Hermsdorfer"?

Robertg8386 hat geschrieben:
Auch möchte ich auch keine Getrenntschmierung,

kann man trotzdem kaufen, einfach lahmlegen und Gemisch fahren
den Öltank kann man trotzdem Zweckgemäß gebrauchen, dazu dann das Öl mit einer mindestens 20ccm-Spritze absaugen, sonst wird's zu mühselig


Fuhrpark: 2x ETZ 150, 2x TS250, ETZ251 "in Pflege"
plus 3x Honda

Zuletzt geändert von Plasteruder am 27. Mai 2018 06:26, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2018 06:21 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Plasteruder hat geschrieben:
Aber was ist denn "ne Hermsdorfer"?


Es gab 2 leicht Unterschiedliche Elektronische Zündungen wobei nur die Hermsdorfer einen guten Ruf hatte.

3 Dörfer weiter stehen moch die Moppeds vom Kerpener Burggeist, unteranderem ne 251E und ne 250E, beide Original mit Hermsdorfer Zündanlagen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2018 06:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3015
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Die erste Elektronische Zündung zu DDR Zeiten.
Die habe ich damals, auch nach gerüstet und damit vom Plaste Unterbrecher verabschiedet.
Was ich übrigens nie bereut habe.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2018 06:31 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. August 2017 15:26
Beiträge: 134
Themen: 13
Wohnort: Gotha
P-J hat geschrieben:
Es gab 2 leicht Unterschiedliche Elektronische Zündungen wobei nur die Hermsdorfer einen guten Ruf hatte.

interessant...

Meine Basisplatine mit dem Hall-Schaltkreis hatte sich nämlich 1990 irgendwo jenseits der 10.000km von den Nieten gelöst und wurde dann schleichend vom Magneten kaputt geschliffen. Getauscht werden musste dann die ganze Gebereinheit incl. Magnet.

War das zufällig der Fehler der "Nichtshermsdörfer"?


Kai2014 hat geschrieben:
Die habe ich damals, auch nach gerüstet und damit vom Plaste Unterbrecher verabschiedet.

Es gab wohl auch einige Totalverweigerer, die wieder auf Unterbrecher zurück gerüstet haben. Argumentiert mit besserer Reparaturmöglichkeit im Schadensfall.

Da fällt mir ein: gab es die ETZ250 mil eigentlich auch mit elektronischer Zündung?


Fuhrpark: 2x ETZ 150, 2x TS250, ETZ251 "in Pflege"
plus 3x Honda

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2018 07:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ich hatte mal sowas und habs ohne auszuprobieren weiterverkloppt. Was da genau die Unterschiede waren weis ich nicht den ich mach nur VAPE.

Plasteruder hat geschrieben:
gab es die ETZ250 mil eigentlich auch mit elektronischer Zündung?


Ausser der einen vom Burggeist ist mir keine bekannt und ob die wirklich so Original ausgeliefert wurde :nixweiss: aber da gibts hier sicher Leute die Unterlagen dazu haben. :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2018 07:41 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 19:37
Beiträge: 1151
Themen: 16
Alter: 55
Ja, hatte ich. ETZ250

Gekauft im Dezember 1988. (Damals neu auf KREDIT!!!) Mit dem "e" auf dem Seitendeckel.
Was mich damals störte war das Spiel zwischen dem Stahlbolzen der auf der Lima verschraubt war und dem Kunststoffteil welches den Geber arretierte.
Dieses Spiel war der Grund die Zündung nicht genau einstellen zu können.

1990 brannte mir die Zündung wegen eines defekten Regler auf der Fahrt nach Berlin durch. (Auch alle Lampen die gerade eingeschaltet waren. Vermutlich Regler defekt)

Da ich früher nur mit 2 Pneumantkoffern (die großen) voller Werkzeug und Erstazteilen auf Tour ging :lach: , konnte ich Nachts, im Scheinwerferlicht vorbeifahrender Autos auf der Autobahn die Lima gegen einen mitgenommene mit Unterbrecher tauschen.

Als ich dann, voller Freud den ersten Gang einlegte und losfahren wollte, fuhr die Gute RÜCKWÄRTS. Nocken versetzte eingebaut. :oops:


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2018 08:28 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Einfach mal im Neuber-Müller 4. Ausgabe die Seiten 182 u. 183 ansehen, oder Wildschrei Seite 129.

Ab `91 gab es die neue, verbesserte EBZA, die wurde "Hermsdorfer" genennt.

Gruß Klaus

Ab wann wurde denn der Regler in den Gleichrichter implantiert und bekam den Steckanschluß für den elektro. Drehz-messer ?
Das muß doch noch später gewesen sein.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 27. Mai 2018 08:44, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2018 08:33 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 8. August 2017 15:26
Beiträge: 134
Themen: 13
Wohnort: Gotha
Fit hat geschrieben:
Ja, hatte ich. ETZ250

ich meinte die ETZ250 /A bzw. "mil"

Das beschriebene Spiel lässt sich mit einem Stück Schrumpfschlauch beheben.
Ansonsten wird das Spiel über die Vibrationen mit der Zeit immer größer indem sich der Zapfen durch die Bewegungsfreiheit der Platine in diese einarbeitet.


Fuhrpark: 2x ETZ 150, 2x TS250, ETZ251 "in Pflege"
plus 3x Honda

Zuletzt geändert von Plasteruder am 27. Mai 2018 08:44, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2018 08:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Plasteruder hat geschrieben:
Fit hat geschrieben:
Ja, hatte ich. ETZ250

ich meinte die ETZ250 /A bzw. "mil"


Würde ich eher ausschließen, dass es die mit EBZA gab.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Mai 2018 08:50 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Plasteruder hat geschrieben:
Fit hat geschrieben:
Ja, hatte ich. ETZ250

ich meinte die ETZ250 /A bzw. "mil"

Das beschriebene Spiel lässt sich mit einem Stück Schrumpfschlauch beheben.
Ansonsten wird das Spiel über die Vibrationen mit der Zeit immer größer indem sich der Zapfen durch die Bewegungsfreiheit der Platine in diese einarbeitet.


Das hatte bei mir keinen Erfolg, weil zu simpel der Versuch mit Schrumpfschlauch den"Zapfen" zu pimpen.
Der Schlauch wurde von der Bewegung der Kunststoffnute zerschlagen.
Ich habe mir dann eine simple Spannfeder dafür "gebaut", aber erst mal drauf kommen. :|


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2018 18:17 
Offline

Registriert: 14. April 2018 05:05
Beiträge: 13
Themen: 3
Wohnort: Erfurt
Alter: 39
EmmasPapa hat geschrieben:
Nachdem die gegenständliche Maschine schon mindestens 30 Jahre alt ist, würde ich auf Aufkleber nicht viel geben. Also mal nachsehen, ob die elektronische Zündung auch noch verbaut ist. Wenn nicht, dann kann auch eine Neue nachgerüstet werden, z.B. wird da was von Powerdynamo/Vape angeboten.


Wenn alle Stricke reisen bin ich natürlich nicht davon abgeneigt eine Vape zu installieren. Meine S51 ist auch so modern ausgestattet ;)


Fuhrpark: MZ ETZ 250 BJ 86
Simson S51 B2-4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2018 18:23 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Robertg8386 hat geschrieben:
eine Vape zu installieren
:bindafür: :bindafür: :gut:

SPOILER:
Darf man, wenn ne VAPE verbaut ist, auch ein "E" Draufkleben?



https://www.ebay.de/itm/ETZ-ETZ-250-ETZ ... Swt0FZCBtd


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2018 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3015
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
P-J hat geschrieben:
Robertg8386 hat geschrieben:
eine Vape zu installieren
:bindafür: :bindafür: :gut:

SPOILER:
Darf man, wenn ne VAPE verbaut ist, auch ein "E" Draufkleben?


Nein, sonst bräuchte ich für 5 Fahrzeuge Aufkleber, das wird zu teuer. :unknown: :versteck: :patpat:


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Zuletzt geändert von Kai2014 am 29. Mai 2018 18:28, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2018 18:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Kai2014 hat geschrieben:
Nein, sonst bräuchte ich für 5 Fahrzeuge Aufkleber, das wird zu teuer.


Ich nur für 2 und das geht noch :mrgreen: :lach:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de