Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 08:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Motornummer RT125
BeitragVerfasst: 27. Mai 2018 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2016 12:52
Beiträge: 11
Themen: 2
Wohnort: 16321 Bernau
Hallo zusammen,
meine zweite RT125/3 hat inzwischen schön lackierte Blechteile. Nun geht es an den Motor, 2 hab ich zur Auswahl. Meine Frage: Kann jemand RT-Motoren mit den Nummern 7096xxx bzw. 7044xxx zuordnen? (Ich denke beides sind /3 Motoren von 1961). Danke im Voraus und beste Schraubergrüße

Andreas


Fuhrpark: MZ RT125/3 (1961), BMW R25/3 (1955), NSU 201 ZD (1934), Honda CBF600 (2010), Octavia Scout mit diversen Anhängern

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motornummer RT125
BeitragVerfasst: 27. Mai 2018 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Na ob es /3 Motoren sind solltest du doch schon am Gehäuse und Zylinder sehen. Oder.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motornummer RT125
BeitragVerfasst: 27. Mai 2018 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2042
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Die als Neufahrzeug gekaufte RT meines Opas war Erstzulassung 01.08.1960 mit Motornummer 7052xxx.
Nach der Änderungsliste im RT-Buch von Claus Uhlmann gab es Änderungen im Februar 1961 ab Motornummer 7073xxx. Sollte zur Eingrenzung doch reichen.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motornummer RT125
BeitragVerfasst: 27. Mai 2018 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3015
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Nach meinen Erfahrungen sei froh, wenn ein Motorengehäuse ganz ist.
Heute habe ich erst wieder einen ETZ 150 Motor bekommen. Gehäuse, Kurbellwelle,alles Schrott, bis auf dem Zylinder.
Also sch... auf die Motornummer.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Motornummer RT125
BeitragVerfasst: 3. Juni 2018 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2016 12:52
Beiträge: 11
Themen: 2
Wohnort: 16321 Bernau
Danke, alles klar, mitunter lässt man sich verunsichern.
Andreas


Fuhrpark: MZ RT125/3 (1961), BMW R25/3 (1955), NSU 201 ZD (1934), Honda CBF600 (2010), Octavia Scout mit diversen Anhängern

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de