Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 06:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zylinder - Kanalarbeiter
BeitragVerfasst: 29. Mai 2018 13:02 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hier ist ein Zyl. ES 250/2 oder TS 250, TS 250/1

Die Nase unten im Auslaß soll wahrscheinlich das Abgas an den Außenradius des Krümmers leiten,
ist die Vermutung richtig ?

Ist es vielleicht vorteilhaft die Nase etwas abzuflachen ?

Mir schwebt vor, dass es bei den ETZ Zyl. eine Änderung in diese Richtung gab.

(Der größte Scheiß ist ja an der Oberkante)

Danke und Gruß
Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder - Kanalarbeiter
BeitragVerfasst: 29. Mai 2018 13:41 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Wenn ich das jetzt richtig sehe, sollte das der Auslass eines TS 250/1-Zylinders (ggf. auch eines Ersatzzylinder ab ´76 der anderen Modelle) sein. Der "Buckel" im Auslass kam erst mit dem Fünfgängermotor und sollte die Temperatur am Auslass senken (was er wohl auch tat). Er sorgte auch für eine minimalste Leistungessteigerung, es wurde Leistungsstabilisierung genannt. So stand es jedenfalls in der KFT.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder - Kanalarbeiter
BeitragVerfasst: 29. Mai 2018 14:15 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Dann lag ich ja weit danebem mit meiner Erinnerung.
Ich habe nachgeguckt, da steht eine 82 drauf u. hat noch die Bohrungen für die Dämpfungsgummis.

Danke und Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder - Kanalarbeiter
BeitragVerfasst: 29. Mai 2018 14:31 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Alle meine TS/1-Zylinder haben ebenfalls die Dämpfergummibohrungen. Die Zylinder dienten auch als Ersatz für die TS/0, die den Fächerdeckel hatte.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder - Kanalarbeiter
BeitragVerfasst: 30. Mai 2018 10:23 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2013 05:26
Beiträge: 711
Themen: 27
Wohnort: Dresden
Nach unten wird eher nich bearbeitet, weder an der Buchse, noch im Auslass.


Fuhrpark: Auto und Moped

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder - Kanalarbeiter
BeitragVerfasst: 30. Mai 2018 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Klaus P. hat geschrieben:
(Der größte Scheiß ist ja an der Oberkante)

Vorsicht mit solchen Behauptungen. Du gehst davon aus, dass man gute Strömungseigenschaften intuitiv erahnen kann. Mal davon abgesehen dass man damit bereits im Unterschallbereich nur selten richtig liegt, handelt es sich beim Auslass um transsonische- und Überschallaerodynamik. Wenn Du Dich da nicht wirklich gut auskennst, liegst Du mit Formvermutungen eigentlich immer falsch.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zylinder - Kanalarbeiter
BeitragVerfasst: 30. Mai 2018 15:16 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hans, da wirst du schon recht haben.

Gleich hinter der Oberkante Buüchse steigt der Auslaß min. 5 mm ca. 30° an,
ob das so sein soll kann ich mir nicht vorstellen.

Bei der Massenfertigung wird das scheinbar genügend sein, den Kern beim Guß an der Büchse platziert und fertig.

ABER scheinbar soll das so, ich habe mir eben 3 ES 250/2 Zyl. angesehen, da ist das auch so.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 339 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de