Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 39 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
surficus
|
Betreff des Beitrags: Kaufberatung Viertakt 125er Verfasst: 29. Mai 2018 15:38 |
|
Beiträge: 187 Wohnort: bei Zittau Alter: 55
|
So, nun ist es bald so weit, das Töchterschen schickt sich nun bald an, den A1-Schein zu machen. Da muss nun auch mal so ein Mopped her. Also Papa kannst du mal? ...ganz lieb Bling Bling mit den Augen... Viertaktend, relativ modern, möglichst wartungsarm, kein Schopper, Crosser oder Racer soll es sein, zudem noch für schmales Geld zu haben. Was habt Ihr für Erfahrungen mit welchen Modellen, was geht, was nicht? Bis zu welchen Laufleistungen kann man sowas kaufen und zu welchem preis? Vielen Dank für Tips!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Viertakt 125er Verfasst: 29. Mai 2018 15:48 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
|
Puh, der Markt ist riesig!
Wenns bei MZ bleiben soll: RT 125
Ansonsten: Honda CG125 Billig, simpel, sparsam und ewig solide.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
foggy
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Viertakt 125er Verfasst: 29. Mai 2018 16:23 |
|
Beiträge: 204 Alter: 48
|
TS-Jens hat geschrieben: Puh, der Markt ist riesig!
Naja, wenn Chopper, Crosser und Racer ausscheiden, ist das Angebot recht überschaubar. Da wäre mein erster Gedanke auch eine RT 125. Schmales Geld ist bei 125ern auch relativ. Was ziemlich reichlich auf dem Markt ist, sind die KTM Duke. Aber unter 2000 geht da wohl noch kaum was. Günstig - tja, Honda CG 125, wie Jens schon schrieb. Mir fiele noch die Suzuki GS 125 ein, die gab´s 1:1 auch von Hyosung (hieß sogar auch GS 125, glaub ich). Was die alle drei gemeinsam haben: Sehen unglaublich bieder und mega nach 80er Jahre aus. Ob das was für Jugendliche ... Bisschen unkonventioneller wäre da ´ne Suzuki VanVan 125 (oder wieder die Korea-Kopie Hyosung Karion). Aber am besten - zumindest für die Jugend - passt schon irgendwie eine RT ins Beuteschema. Die ist meist auch billiger als die SM (Supermoto)/SX (Enduro) mit dem gleichen Motor. Oder halt noch was drauflegen und ´ne Duke holen. Die ist womöglich optisch am jugendkompatibelsten  . EDIT sacht: Es gibt natürlich auch noch die Yamaha YBR. Auch etwas bieder, aber nicht 80er-Jahre-Style  .
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
michi89
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Viertakt 125er Verfasst: 29. Mai 2018 16:41 |
|
Beiträge: 1855 Wohnort: 09376 Oelsnitz/E. Alter: 36
|
TS-Jens hat geschrieben: Ansonsten: Honda CG125 Billig, simpel, sparsam und ewig solide. Nen guter Freund von mir hatte mal so einen Eimer. Das Ding ging erstaunlich gut, in etwa vergleichbar mit meiner 150er TS und war trotz Dauervollgas recht sparsam (um die 3L/100km oder drunter). Die Honda hatte vorne eine Halbnabenbremse, die aber erstaunlich giftig war (keine Ahnung, was die Vorbesitzer da gebastelt hatten). Der Motor hatte Wartungsintervalle von 3...4tkm, mir wäre das zu wenig. Die Sitzhaltung finde ich ziemlich ranzig, evtl. reißt da ein anderer Lenker bissl was raus. Ein Vorteil von dem Eimer ist aber, dass die Kette komplett gekapselt in einem Blechkasten läuft. Für den Winter ist der Ofen somit ideal. Fürn Winter ist sie gut, für mehr würde ich sie nicht wollen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
seife
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Viertakt 125er Verfasst: 29. Mai 2018 18:30 |
|
Beiträge: 1959 Wohnort: Bautzen Alter: 54
|
|
Definiere mal "schmales Geld".
Für nicht von mir selber gefahrene Motorräder, aber wo ich schuld bin wenns nicht fährt (also Frau/Kinder) käme bei mir nur noch ein Einspritzer in Frage.
Darf es auch ein Roller sein? Will sie Motorrad fahren oder einfach täglich mobil sein, und das Fahrzeug ist halt das Mittel zum Zweck?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
schnauz64
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Viertakt 125er Verfasst: 29. Mai 2018 18:32 |
|
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Organisator
Beiträge: 2546 Wohnort: Nürnberg Alter: 61
|
|
Meine Tochter hat jetzt 2 Jahre eine Honda Varadero 125 xl gefahren. Sitzposition sehr gut. Sehr sparsam. Hab die gestern für 1.400 verkauft. Kann die nur empfehlen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Viertakt 125er Verfasst: 29. Mai 2018 19:35 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
foggy hat geschrieben: TS-Jens hat geschrieben: Puh, der Markt ist riesig!
Naja, wenn Chopper, Crosser und Racer ausscheiden, ist das Angebot recht überschaubar. Da wäre mein erster Gedanke auch eine RT 125. Schmales Geld ist bei 125ern auch relativ. Was ziemlich reichlich auf dem Markt ist, sind die KTM Duke. Aber unter 2000 geht da wohl noch kaum was. Günstig - tja, Honda CG 125, wie Jens schon schrieb. Mir fiele noch die Suzuki GS 125 ein, die gab´s 1:1 auch von Hyosung (hieß sogar auch GS 125, glaub ich). Was die alle drei gemeinsam haben: Sehen unglaublich bieder und mega nach 80er Jahre aus. Ob das was für Jugendliche ... Bisschen unkonventioneller wäre da ´ne Suzuki VanVan 125 (oder wieder die Korea-Kopie Hyosung Karion). Aber am besten - zumindest für die Jugend - passt schon irgendwie eine RT ins Beuteschema. Die ist meist auch billiger als die SM (Supermoto)/SX (Enduro) mit dem gleichen Motor. Oder halt noch was drauflegen und ´ne Duke holen. Die ist womöglich optisch am jugendkompatibelsten  . EDIT sacht: Es gibt natürlich auch noch die Yamaha YBR. Auch etwas bieder, aber nicht 80er-Jahre-Style  . Ja, stimmt, die Suzi GS hatten bei uns an der Schule auch ein paar. Und natürlich die GN125. Klar, brutale 80er Japaner Optik ist es, aber schöner als ne Duke sind die Dinger allemal find ich michi89 hat geschrieben: TS-Jens hat geschrieben: Ansonsten: Honda CG125 Billig, simpel, sparsam und ewig solide. Nen guter Freund von mir hatte mal so einen Eimer. Das Ding ging erstaunlich gut, in etwa vergleichbar mit meiner 150er TS und war trotz Dauervollgas recht sparsam (um die 3L/100km oder drunter). Die Honda hatte vorne eine Halbnabenbremse, die aber erstaunlich giftig war (keine Ahnung, was die Vorbesitzer da gebastelt hatten). Der Motor hatte Wartungsintervalle von 3...4tkm, mir wäre das zu wenig. Die Sitzhaltung finde ich ziemlich ranzig, evtl. reißt da ein anderer Lenker bissl was raus. Ein Vorteil von dem Eimer ist aber, dass die Kette komplett gekapselt in einem Blechkasten läuft. Für den Winter ist der Ofen somit ideal. Fürn Winter ist sie gut, für mehr würde ich sie nicht wollen. Ich fand die Sitzposition eigentlich ganz vernünftig, hab anno 98 den 1b da drauf gemacht  Auf alle Fälle ging die wie du sagst gar nicht schlecht. Trommelbremse vorn ist serie, aber die bremste auch ganz gut wie ich mich erinnere.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Gummi
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Viertakt 125er Verfasst: 29. Mai 2018 21:09 |
|
Beiträge: 632 Wohnort: Hoyerswerda
|
|
Schau Mal nach Mash. Sehen gut aus, oder Honda. Für Anfänger gebraucht, dafür aber pink lacken oder ne andere Mädchenfarbe. Heute Grad gesehen und gut befunden...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
surficus
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Viertakt 125er Verfasst: 30. Mai 2018 09:05 |
|
Beiträge: 187 Wohnort: bei Zittau Alter: 55
|
@ preislich etwa bis 1500 Euros und sollte schon Motorrad sein und kein Roller @Schnauz64 Die Varadero ist ja echt lecker... Für den Preis hätt ich sie auch genommen. An alle Antworter vielen Dank! So etwas hilft sehr weiter, wenn man sich noch nicht mit diesem Markt beschäftigt hat. Und vielleicht hat ja auch noch einer so ne varadero rumstehen.... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Viertakt 125er Verfasst: 30. Mai 2018 09:10 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Denk aber dran dass die Varadero im Vergleich sehr schwer ist. Die ist für eine 125er richtig groß und ausgewachsen! Wenn das kein Problem ist, taugt das Ding was 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
monsieurincroyable
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Viertakt 125er Verfasst: 30. Mai 2018 09:19 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 1105 Wohnort: Briesing Alter: 46
|
125er V2  was es alles gibt...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
y5bc
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Viertakt 125er Verfasst: 30. Mai 2018 09:19 |
|
Beiträge: 1009 Wohnort: Rodenberg Alter: 62
|
|
als ich das erste mal ne varadero in live gesehen und gehört habe, das das "nur" ne 125 ist, ist mir die Kinnlade runtergefallen. richtig ausgewachsendas mopped. ich dachte erst das wäre eine 650.
sieht zumindest wuchtig aus. vom handling her kann ich nix sagen. ob das für ein junges Mädchen zu händeln ist ??? probesitzen, probefahren....dann entscheiden
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ektäw
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Viertakt 125er Verfasst: 30. Mai 2018 10:09 |
|
Beiträge: 707 Wohnort: Mecklenburg
|
|
Hallo,
habe mit meinem Enkel eine HONDA CBR 125R geholt. Ist ein schönes leichtes Motorrad für Anfänger. Sie ist in einem guten Zustand und war unter 1000,-€.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Viertakt 125er Verfasst: 30. Mai 2018 10:22 |
|
Beiträge: 7903 Wohnort: Regensburg
|
hat jemand Erfahrung mit Romet? zumindest optisch teils ganz nett, wie die Qualität ist, kann ich natürlich nicht sagen.... 173305902319
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
der maaß
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Viertakt 125er Verfasst: 30. Mai 2018 10:29 |
|
Beiträge: 2266 Wohnort: Nossen Alter: 30
|
|
Meine Freundin fährt eine Suzuki GN 125 Bj. 1990. Gekauft für 700€ mit Tüv, knapp 17tkm und optisch in gutem Zustand. Seit dem ist sie etwa 5000km gefahren, fällig waren ein Kettenkit und eine Batterie. Ist kein Rennpferd, nimmt um die 3Liter auf 100km und lässt sich sehr leicht fahren.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
funkenbaendiger
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Viertakt 125er Verfasst: 30. Mai 2018 12:16 |
|
Beiträge: 838 Wohnort: Mühlengeez Alter: 59
|
|
Schnauz hat recht.Honda Varadero.V 2 wassergekühlt.Sparsam und Honda eben. Wartungsfreundlich und gute Sitzposition. Leider wohnst Du zuweit weg.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Viertakt 125er Verfasst: 30. Mai 2018 13:44 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
ea2873 hat geschrieben: hat jemand Erfahrung mit Romet? zumindest optisch teils ganz nett, wie die Qualität ist, kann ich natürlich nicht sagen.... 173305902319Das sind glaube ich umgelabelte chinesen, oder bauen/konfektionieren die noch in Polen? der maaß hat geschrieben: Meine Freundin fährt eine Suzuki GN 125 Bj. 1990. Gekauft für 700€ mit Tüv, knapp 17tkm und optisch in gutem Zustand. Seit dem ist sie etwa 5000km gefahren, fällig waren ein Kettenkit und eine Batterie. Ist kein Rennpferd, nimmt um die 3Liter auf 100km und lässt sich sehr leicht fahren. Total dankbares Gerät, heftig wie die Dinger früher von ihren jugendlichen Nutzern vergewaltigt wurden und trotzdem liefen.... Wen das softchopperige nicht stört ist damit gut bedient. OK, sie ist etwas lahm 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
funkenbaendiger
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Viertakt 125er Verfasst: 30. Mai 2018 14:18 |
|
Beiträge: 838 Wohnort: Mühlengeez Alter: 59
|
|
Romet Café Racer sieht schon cool aus. Nur Aussehen ist nicht alles. Einmal waschen und der Pöff röstet...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
RemoBike
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Viertakt 125er Verfasst: 30. Mai 2018 15:25 |
|
Beiträge: 914 Wohnort: Berlin Alter: 45
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MichaelM
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Viertakt 125er Verfasst: 30. Mai 2018 20:18 |
|
Beiträge: 1406 Wohnort: Nienburg/ Eastside Alter: 47
|
Interessantes Thema. Da bleib ich dran. Ende das Jahres beginnt mein Junior mit der Fahrschule. In der engeren Auswahl stehen derzeit KTM Duke, YAMAHA XTX und  MZ SM125  Da steht immer eine vor der Fahrschule  Der Besitzer wird sie wohl nicht mehr lange brauchen und ich kenne ihn und weiss wer die generalüberholt hat 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
surficus
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Viertakt 125er Verfasst: 4. Juni 2018 15:07 |
|
Beiträge: 187 Wohnort: bei Zittau Alter: 55
|
Wie sieht es eigentlich mit solchen Fabrikaten wie Keeway (z.B. speed125) oder Kymco, Daehlim usw.? Kann man so was kaufen und bis zu welcher Laufleistung?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
seife
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Viertakt 125er Verfasst: 4. Juni 2018 15:35 |
|
Beiträge: 1959 Wohnort: Bautzen Alter: 54
|
Wenn du Koreaner willst: Die alte Daelim Roadwin vj125 ist ein nettes, leichtes Motorrad, der Rahmen sieht aus wie bei einer Suzuki GS500E abgeschaut, die ist oft günstig zu haben (deutlich unter 1000€). Ansonsten auch meiner Meinung nach ganz Brauchbar: Hyosung, die bau(t)en einen 125er V2, der Rahmen sieht an derselben Stelle abgeschaut aus wie bei der Daelim  GT125 Naked heißt das Ding, auch günstig zu haben. Keeway und Kymco kenne ich eigentlich nur von Rollern. Da fielen mir immer die (noch) kürzeren Inspektionsintervalle verglichen mit Suzuki und Honda und Co. auf... Bei den aktuellen Koreanern (also aktuell heißt neuer als 20 Jahre  ) würde ich inzwischen genauso wie bei Japanern auch, bis ca 30000km nicht allzu viel drüber nachdenken, darüber halt reinhören und anschauen. So eine 125er wird halt schon oft Vollgas gefahren, und ob die junge Zielgruppe das so ernst nimmt mit "immer schön warmfahren" wie ich selber? 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Viertakt 125er Verfasst: 4. Juni 2018 16:15 |
|
Beiträge: 2747 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
|
Ich habe als meine Tochter den A1 machte, eine 4Takt RT geholt. Die RT hatte schon länger gestanden und kostete nur 650€. Dann gingen noch etwa 300€ an Teilen weg, aber sie läuft seitdem zuverlässig. Eine Dealim habe ich jetzt auch in Arbeit (für einen Kumpel von meinem Sohn) da ist es schon schwieriger an Ersatzteile zu kommen, da es viele nicht mehr gibt. Das Dealim Forum ist aber top, da gibt es viele die helfen können.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
surficus
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Viertakt 125er Verfasst: 31. Dezember 2018 11:25 |
|
Beiträge: 187 Wohnort: bei Zittau Alter: 55
|
|
So, nun ist es vollbracht! Es ist nun eine 2007er YBR geworden. sehr gut erhalten, nur leichte Ablagespuren rechts und links, paar Rostpunkte, 23000 gelaufen für 600. Töchterchen ist glücklich und ich hab über Winter wieder was zu basteln... Ich werd die jetzt erst mal mit Stahlflex und neuen Reifen ausrüsten, mal durchsehen und dann sollte die laufen... Bildchen folgt...
-- Hinzugefügt: 31. Dezember 2018 11:54 --
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
BoWu_125
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Viertakt 125er Verfasst: 8. Januar 2019 00:31 |
|
Beiträge: 42 Wohnort: Rostock
|
|
Moin,
ich greife das Thema einfach nochmal auf, da ich mich auch gerade nach einem Zweitmoped im Bereich 125 ccm umschaue und mir die RT 125 "ins Auge" gefallen ist. Hat jemand mit dem Teil Erfahrung? Hab zwar schon etwas rumgegoogelt, aber irgendwie nur alte Berichte gefunden.
Mich würde bspw. interessieren, Wie es mit dem Verbrauch ausschaut? Wie die Ersatzteillage ist? Ob die Preise bei ebay Kleinanzeigen realistisch (zwischen 1000 und 2000 €) sind? Und vor allem, ob sie zuverlässig ist?
Danke im Voraus.
MfG
BoWu
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Paule56
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Viertakt 125er Verfasst: 8. Januar 2019 00:52 |
|
------ Titel ------- Bowdenzugbesteller
Beiträge: 4735 Wohnort: Quedlinburg Alter: 69
|
|
Verbrauch beim Fahren max. 3l, willste heizen 1 l mehr E-Teilversorgung gut, also besser wie für Zweitakter, aber min. doppelt so teuer. Habe für meine mit keinen 8 Tkm 1,5 T€ gezahlt, Kettenkit und Akku wurde ersetzt. In nur Bergen (Harz) würde ich sekundär abstufen, ansonsten: "Mehr Moped brauchts nicht" - sagte ein Freund, der sich eine SM mit ü 70 Tkm mit seinem Sohn teilt, sonst Kilo fährt und bis dato nur Verschleissteile ersetzen musste. Das teile ich
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
BoWu_125
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Viertakt 125er Verfasst: 8. Januar 2019 20:23 |
|
Beiträge: 42 Wohnort: Rostock
|
|
Moin,
Verbrauch beim Fahren max. 3l, echt jetzt? Die RT wird ja immer interessanter... auch wenn mir die alte Variante optisch besser gefällt, aber die ist ja nicht wirklich was für größere Menschen...
Also ist sie für den täglichen Arbeitsweg eigentlich gut zu gebrauchen?
Kann mir jemand eine realistische Preiseinschätzung geben? Ich finde, dass was ich bisher gesehen habe recht "teuer". Bsp. Bj. 2001, ca.35 tkm, 1.200 €...
MfG BoWu
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Wilwolt
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Viertakt 125er Verfasst: 8. Januar 2019 21:17 |
|
Beiträge: 1861 Wohnort: Halle/Saale Alter: 57
|
|
Die MZ-Motoren sind das beste, was es im 125er Viertakt-Sektor gibt. Da kannst Du nicht viel falsch machen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Viertakt 125er Verfasst: 8. Januar 2019 21:47 |
|
Beiträge: 2747 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
|
Ich habe unsere RT für €650 gekauft und habe noch etwa €400 für Reifen und Kleinkram und Plakette und Zulassung draufgepackt. Das habe ich aber nicht gemacht weil ich ein billiges Motorrad haben wollte,sondern weil ich auch schrauben wollte.
-- Hinzugefügt: 08.01.2019 20:48 --
Preislich gehören die 4Takt RTs nicht zu den günstigsten!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Stephan
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Viertakt 125er Verfasst: 8. Januar 2019 22:45 |
|
------ Titel ------- T-Shirt Besteller
Beiträge: 8001 Wohnort: Bertsdorf Alter: 38
|
BoWu_125 hat geschrieben: ... alte Variante optisch besser gefällt, aber die ist ja nicht wirklich was für größere Menschen...
MfG BoWu Die Viertakt-RT ist auch kein Riese, ich wollte damals immer eine SX haben, dann habe ich davor gestanden und entschieden, dass ich bei 1,93m lieber beim S51 bleibe. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
BoWu_125
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Viertakt 125er Verfasst: 8. Januar 2019 23:36 |
|
Beiträge: 42 Wohnort: Rostock
|
DWK hat geschrieben: Ich habe unsere RT für €650 gekauft und habe noch etwa €400 für Reifen und Kleinkram und Plakette und Zulassung draufgepackt. Das habe ich aber nicht gemacht weil ich ein billiges Motorrad haben wollte,sondern weil ich auch schrauben wollte.
-- Hinzugefügt: 08.01.2019 20:48 --
Preislich gehören die 4Takt RTs nicht zu den günstigsten! Wo hast du die RT für 650 € her? Unter 1000 € hab ich bisher noch keine entdeckt. Woran liegt es eigentlich, dass sie nicht zu den günstigen gehören? Gab es davon so wenige?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Spitz
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Viertakt 125er Verfasst: 8. Januar 2019 23:57 |
|
Beiträge: 2446 Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt Alter: 57
|
surficus hat geschrieben: So, nun ist es vollbracht! Es ist nun eine 2007er YBR geworden. sehr gut erhalten, nur leichte Ablagespuren rechts und links, paar Rostpunkte, 23000 gelaufen für 600. Töchterchen ist glücklich und ich hab über Winter wieder was zu basteln... Ich werd die jetzt erst mal mit Stahlflex und neuen Reifen ausrüsten, mal durchsehen und dann sollte die laufen... Bildchen folgt...
-- Hinzugefügt: 31. Dezember 2018 11:54 -- Feines und sicheres Motoradle, Glückwunsch - eine YBR 125 hatten meine Mädels auch...nacheinander. Ein pflegeleichtes Spielgerät, welches sich auch mit schwacher Batterie antreten lies. Die 2007er hatten in der BRD noch keinen Seitenständer aber in Holland gab es den schon. In der Bucht gibt es sowas günstig. Dateianhang: YBR1.jpg 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Simmefahrer97
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Viertakt 125er Verfasst: 9. Januar 2019 02:06 |
|
Beiträge: 748 Wohnort: Coswig/Sa. Alter: 27
|
|
Falls es hilft, ich hab ein Motorrad gefahren, das gar nicht ging, von dem ich nur abraten kann: Yamaha SR 125. Die hat einfach gar nicht gezogen, der 5. Gang ließ sich selten einlegen und die Sitzposition war grauenhaft, dabei bin ich mit knapp 1.80 kein Riese. Auf der dafür beschimpften ETZ 250 sitz ich dafür prima. Das Moped war werkstattgepflegt, denn es war von der Fahrschule. Ich war froh, wenn ich wieder zur S51 zurückgekehrt bin. Batterie war auch ständig alle, ob das jetzt am Fahrzeug lag, weiß ich nicht. Der Motor ist auch gerne mal einfach so ausgegangen und wollte dann nicht so schnell wieder anspringen, mein Fahrlehrer hat deshalb eine Kreuzung nach mir benannt, an der das 2 mal passiert ist
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
foggy
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Viertakt 125er Verfasst: 9. Januar 2019 08:52 |
|
Beiträge: 204 Alter: 48
|
BoWu_125 hat geschrieben: Moin,
Verbrauch beim Fahren max. 3l, echt jetzt? Die RT wird ja immer interessanter...
Kann mir jemand eine realistische Preiseinschätzung geben? Ich finde, dass was ich bisher gesehen habe recht "teuer". Bsp. Bj. 2001, ca.35 tkm, 1.200 €...
MfG BoWu Nun ja, mit Verbrauchsangaben ist das immer so eine Sache. Bei meiner SM (gleicher Motor) hatte ich immer um die 3,5 Liter. Immer locker unter 4, aber immer deutlich über 3. Allerdings immer nach Möglichkeit so schnell, dass mir die LKW nicht im Nacken saßen. Wie Du siehst, ist das sehr unterschiedlich, wobei ich unter 3 Liter schon bewundernswert finde. Zu den Preisen: Im Grunde waren die MZ Premiumprodukte in der 125er Klasse. Und Fakt ist, dass Du 'ne 20 Jahre alte 500er billiger bekommen kannst als eine genauso alte 125er. In akzeptablem Zustand geht offenbar wenig unter 1000€. Zumindest bei der Preisvorstellung der Verkäufer. Letztendlich ist es schön, wenn Du eine für 700 Euro kriegst, aber dann musst Du halt noch 3-400 reinstecken und bist doch wieder bei 1000. Fürs gleiche Geld kann man 'ne gute GPZ 500 haben. Zuverlässig und schnell. Oder halt ER 5, GS 500, CB 500,... . Die meisten 125er-Interessenten haben aber diese Wahlmöglichkeit nicht, deshalb das Preisniveau.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Viertakt 125er Verfasst: 9. Januar 2019 09:04 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
Wilwolt hat geschrieben: Die MZ-Motoren sind das beste, was es im 125er Viertakt-Sektor gibt. Da kannst Du nicht viel falsch machen. Als sie neu waren galt das sicher, aber das ist schon eine ganze Weile her 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
chrott
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Viertakt 125er Verfasst: 9. Januar 2019 09:37 |
|
Beiträge: 189 Wohnort: Wittenberge Alter: 42
|
|
Also ich bin 2 Jahre lang mit der 125er rt lange strecken (zumindest von April bis Oktober) gefahren. Der Verbrauch war bei mir auch so bei 3 Litern. Als Student konnte ich ich mir nichts besseres leisten. Für eine 125er lies sie sich wirklich hervorragend bewegen. Teuer sind nur die Reifen und die Kettenkits. Ich kann das Ding absolut empfeheln.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Quast
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Viertakt 125er Verfasst: 10. Januar 2019 07:13 |
|
Beiträge: 37
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
foggy
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Viertakt 125er Verfasst: 10. Januar 2019 08:01 |
|
Beiträge: 204 Alter: 48
|
|
Genau. Find ich aufgrund der geringen Streuung auch bei nur 15 Exemplaren in der Statistik relativ aussagekräftig.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
BoWu_125
|
Betreff des Beitrags: Re: Kaufberatung Viertakt 125er Verfasst: 10. Januar 2019 23:58 |
|
Beiträge: 42 Wohnort: Rostock
|
|
Moin,
erstmal Danke. Ich werde den Markt mal weiter beobachten, vlt. ergibt sich ja mal ne Möglichkeit ne brauchbare RT 125 zu "ergattern"...
Grüße aus dem Norden
BoWu
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 39 Beiträge ] |
|
|