Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: LiMa-Prüfstand - Mitnehmerwelle?
BeitragVerfasst: 6. Mai 2018 14:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 142
Wohnort: Kiesdorf
Alter: 46
Hallo zusammen,
ich brüte und tüftele schon seit geraumer Zeit (ma' hot ja sonst nix zum dua'n) an einem Prüf- und Justieraufbau für Regler/LiMa etc., u.a. mit Kennlinienaufnahme bspw. U/n via PC-Programm. PC-Software steht auch schon mal initial, Kennlinie aufzeichnen geht auch schon, wenn auch nur rudimentär. Nicht zuletzt möcht ich auch einem gewissen Forum-Mitglied hier damit eine Freude machen, indem das ein oder andere Zündanlagen-Teil von ihm wieder einsatzbereit ist.
Basis wäre zum einen mal die klassische MZ Unterbrecherzündung mit 8016.Xer Anker, 8106.7er Regler etc., Simson und was auch immer soll folgen.
Dateianhang:
IMG_1165.JPG

Nun grad die, ich nenns mal "Mitnehmerwelle" (nix anderes wie der Gegenpart zum Konus der Kurbelwelle für den Anker) macht mir bissl Kopfzerbrechen.
Gibt's hier jemanden, der evtl. Interesse hat das Ding zu fertigen bzw. hat sogar schon mal sowas in der Art gefertigt? Vor allem der Konus muss ja ziemlich genau passen. Eiern darfs auch nicht, sonst schleifts ja am Lichtmaschinengehäuse bzw. den Spulen. Die Thematik mit Wellendurchmesser 8mm und ein M8-Gewinde drauf dürft auch blöd sein.
Im Anhang mal der grobe Stand. Hier ist jetzt natürlich das Gegenlager hinter der Kupplung nicht mit drin sowie die Halteplatte vom Lichtmaschinengehäuse selbst!
PS: Im Gewerbegebiet hier vor Ort war ich noch nicht fragen, wäre aber der nächste Schritt.

Ich bin gespannt.
Nico


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LiMa-Prüfstand - Mitnehmerwelle?
BeitragVerfasst: 6. Mai 2018 14:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5694
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Schöne Aktion :D
Ich würde mal Christof fragen, ob er einen nicht mehr nutzbaren rechten Kurbelwellenstumpf hat. Den kann man sich ja dann entsprechend adaptieren.
Ich bezweifle nur gerade, ob dein Motor leistungsmäßig reicht. Der sollte mal grob 0,5 kW bereitstellen können, wenn du unter Volllast messen willst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LiMa-Prüfstand - Mitnehmerwelle?
BeitragVerfasst: 6. Mai 2018 19:15 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18431
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
;)

Dateianhang:
IMG_20180506_200238.jpg

Dateianhang:
IMG_20180506_200250.jpg

Dateianhang:
IMG_20180506_200300.jpg


Die Welle hab ich mir damals von einem Kumpel drehen lassen. Der Prüfstand macht bis 6000 Upm auf der Generatorwelle. Die Leistungsaufnahme liegt etwa bei der Abgabeleistung mal 2,5 bis 3...

Der Motor ist ein 1kW Drehstrom Motor, den ich über einen FU betreibe...

PS: das ist Version 2 von dem Ding. Kann damit ale 6V Limas betreiben, aber benutze das Ding eigentlich nur zum Funktionsprüfen und Regler einstellen...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LiMa-Prüfstand - Mitnehmerwelle?
BeitragVerfasst: 7. Mai 2018 17:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 142
Wohnort: Kiesdorf
Alter: 46
Den Input nehm ich mal so mit, danke euch.
@Kutt: das is leider zu groß für die Wohnstuben/Elektroniklabor Version:-( ich glaub, ich hab auch mal ein Video von dir gesehen gehabt damit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LiMa-Prüfstand - Mitnehmerwelle?
BeitragVerfasst: 16. Mai 2018 11:27 
Offline

Beiträge: 307
Wohnort: berlin
@Kutt das ja mal ne geile Lima wieviel leistung hat die denn?? und wann ist die sereinfertigung geplant :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: LiMa-Prüfstand - Mitnehmerwelle?
BeitragVerfasst: 31. Mai 2018 09:28 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 142
Wohnort: Kiesdorf
Alter: 46
Kurzer Zwischenstand:
der örtliche Maschinenbauer ist dran mir das Ding zu werkeln. Ich bin mal gespannt...


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt