Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tatran 125 - Laderegler
BeitragVerfasst: 1. Juni 2018 12:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 30
Hallo Gemeinde,

ich bin derzeit dabei, meinen Tratran 125 aus tschechoslovakischer Produktion wieder fahrbereit zu bekommen.
Soweit läuft alles gut, nur leider läd er die Batterie nicht. Verbaut ist noch der originale mechanische Spannungsregler.
Den würde ich am liebsten austauschen gegen einen elektronischen, allerdings liegt beim Tatran das Plus auf dem Rahmen, ist also genau anders als bei der MZ. Einen speziellen Laderegler konnte ich nicht finden. Kann ich daher den 12V Laderegler von Ost2Rad verwenden, wenn ich die Verkabelung entsprechend anpasse und zusehe, dass das Gehäuse des Reglers keinen kontakt mit dem Rahmen hat?

Hier gibt es den Schaltplan für den Slovaken: Schaltplan

61 des Reglers an die Kontrollleuchte
DF an 2
D+ an 3
51 an 57f

Wäre das korrekt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tatran 125 - Laderegler
BeitragVerfasst: 1. Juni 2018 12:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Stypen hat geschrieben:
Hallo Gemeinde,

ich bin derzeit dabei, meinen Tratran 125 aus tschechoslovakischer Produktion wieder fahrbereit zu bekommen.
Soweit läuft alles gut, nur leider läd er die Batterie nicht. Verbaut ist noch der originale mechanische Spannungsregler.
Den würde ich am liebsten austauschen gegen einen elektronischen, allerdings liegt beim Tatran das Plus auf dem Rahmen, ist also genau anders als bei der MZ. Einen speziellen Laderegler konnte ich nicht finden. Kann ich daher den 12V Laderegler von Ost2Rad verwenden, wenn ich die Verkabelung entsprechend anpasse und zusehe, dass das Gehäuse des Reglers keinen kontakt mit dem Rahmen hat?

Hier gibt es den Schaltplan für den Slovaken: Schaltplan

61 des Reglers an die Kontrollleuchte
DF an 2
D+ an 3
51 an 57f

Wäre das korrekt?


Powerdynamo sollte entsprechend Minusgeregelte Teile haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tatran 125 - Laderegler
BeitragVerfasst: 1. Juni 2018 13:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 30
Gefunden habe ich dort nichts, aber ich habe gerade mal dem Support von PowerDynomo geschrieben. Mal schauen was die sagen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tatran 125 - Laderegler
BeitragVerfasst: 4. Juni 2018 10:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 30
PowerDynamo hat leider nichts derartiges im Angebot laut deren Aussage.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tatran 125 - Laderegler
BeitragVerfasst: 4. Juni 2018 20:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1533
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Tatran das große Wunder...aussen Schrott und innen Plunder :wink:

Kleiner Scherz am Rande :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tatran 125 - Laderegler
BeitragVerfasst: 5. Juni 2018 10:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
smartsurfer81 hat geschrieben:
Tatran das große Wunder...aussen Schrott und innen Plunder :wink:

Kleiner Scherz am Rande :oops:


Aber chic ist er.... :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tatran 125 - Laderegler
BeitragVerfasst: 5. Juni 2018 11:21 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14067
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
flotter 3er hat geschrieben:
smartsurfer81 hat geschrieben:
Tatran das große Wunder...aussen Schrott und innen Plunder :wink:

Kleiner Scherz am Rande :oops:


Aber chic ist er.... :ja:
Denk an deine Theraphie... :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tatran 125 - Laderegler
BeitragVerfasst: 7. Juni 2018 13:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 30
Das Teil steckt tatsächlich voller Kuriositäten und ist von den Ingenieuren auch nicht komplett zu Ende gedacht worden. Auch Designtechnisch sind die.. speziell... :D
Aber genau darum versuch ich auch Ihn zu erhalten. Die Dinger sind im Straßenbild halt quasi nicht mehr existent.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tatran 125 - Laderegler
BeitragVerfasst: 22. Februar 2019 08:09 
Offline

Beiträge: 11
Hallo
Ich habe seit kurzem auch einen Tatran. Liegt das Plus wirklich am Rahmen??? Ich habe im Netz verschiedene Schaltpläne gefunden, einmal mit Minus auf Rahmen und einen Schaltplan mit Plus auf Rahmen. Meiner hatte keine batterien verbaut, darum wäre es nicht schlecht das zu wissen.

Gruß Tom


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tatran 125 - Laderegler
BeitragVerfasst: 22. Februar 2019 16:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
tomislav hat geschrieben:
Hallo
Ich habe seit kurzem auch einen Tatran. Liegt das Plus wirklich am Rahmen??? Ich habe im Netz verschiedene Schaltpläne gefunden, einmal mit Minus auf Rahmen und einen Schaltplan mit Plus auf Rahmen. Meiner hatte keine batterien verbaut, darum wäre es nicht schlecht das zu wissen.

Gruß Tom


Ja, das war Standard bei den Jawas bzw. überhaupt bei den Tschechen.

Habe übrigens noch zwei neue elektronische Regler mit Plus auf Masse abzugeben, passend für Jawa Limas.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tatran 125 - Laderegler
BeitragVerfasst: 24. Februar 2019 13:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8276
Wohnort: Dresden
Alter: 76
tomislav hat geschrieben:
Hallo
Ich habe seit kurzem auch einen Tatran. Liegt das Plus wirklich am Rahmen??? Ich habe im Netz verschiedene Schaltpläne gefunden, einmal mit Minus auf Rahmen und einen Schaltplan mit Plus auf Rahmen. Meiner hatte keine batterien verbaut, darum wäre es nicht schlecht das zu wissen.
Gruß Tom

Das ist tatsächlich die große Frage ... im slowakischen Original ist Plus auf Masse.

Minus auf Masse?
Dass es widersprüchliche Aussagen dazu gibt, hängt damit zusammen, dass man Polarität und Batteriepolung möglicherweise(!?)
einfach umdrehen kann und trotzdem alles funktioniert.
Achtung: Das sind theoretische Aussagen, für deren Richtigkeit nicht garantiert werden kann.

Dass der Anlasser polaritätsunabhängig richtig herum dreht, habe ich selbst an einem von mir überholten Motor getestet.
Wenn der Regler funktioniert, dann würde er als Minus-Regler arbeiten (weil dann der Erreger-Vorwiderstand an Minus ist).

Originale Polarität Plus auf Masse:
Den Einsatz eines elektronischen 12-V-Plusreglers (wie für ETZ) halte ich für denkbar, isolierte Befestigung vorausgesetzt.
Allerdings handelt es sich um eine Gleichstrommaschine, so dass unbedingt eine Rückstromdiode zu ergänzen ist.
Sie ist von (rechteckiges Symbol) Klemme S nach (rechteckiges Symbol) Klemme B zu schalten, und zwar mit der Katode an S.

Siehe dazu meine zum Funktions-Stromlaufplan umgezeichnete Schaltung:
Dateianhang:
SLP-Tatran-2019-02-24.pdf

Nochmal zur Klarstellung: Fehler in diesen theoretischen Überlegungen können zu Schäden an Batterie und Fahrzeug führen, ich kann daher
keine Haftung übernehmen. Ein Selbst-Versuch ist mit leider nicht möglich, da ich keinen Tatran besitze.


Gruß
Lothar

PS: Bei einer beabsichtigten "Umpolung" wäre auf jeden Fall das Reglerrelais zu prüfen, ob es bei den angegebenen
Spannungen anzieht, nicht, dass da eine Remanenz von der langen Zeit der Anderspolung die Arbeitspunkte verschoben hat.
Die LiMa müsste ebenfalls durch einen kurzen Stromstoß in der neuen Richtung vormagnetisiert werden (der Vorgang
ist sinngemäß auf S. 15 der MZ-Elektrik beschrieben). Bei der Gelegenheit kann auch überprüft werden, dass der Anlasser
mit der neuen Polung die richtige Drehrichtung hat. Generell ist dieses Procedere nur Leuten zu empfehlen, die Kenntnisse
in der Elektrotechnik haben und wissen, was physikalisch bei den einzelnen Schritten vor sich geht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt