Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 10:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 1. Juni 2018 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2014 12:54
Beiträge: 142
Themen: 40
Bilder: 43
Wohnort: Herford
Alter: 31
Hallo,
Ich habe mir vor ca. 1 Monat einen Bing 84 für meine ETZ 250 bestellt. Mein 30N3-1 ist noch ok, es ging mir rein um die Verbrauchsoptimierung (5,6-5,7 L /100 km). Ich habe den Bing bei ost2rad bestellt. Normalerweise kaufe ich dort nur "unkritische" Teile aber beim Bing habe ich mir gedacht der kommt ja von Bing was kann da also schon falsch sein? Leider sucht man nur nach Lösungen wenn man ein Problem hat. Der Bing passt nicht auf den Steckansaugstutzen und ich habe erst hinterher im Forum erfahren, dass das häufig der Fall ist, zumindest von Ost2rad. Jedenfalls habe ich echt kein Bock am Vergaser oder am Stutzen rumzuschleifen oder rumzubiegen. Ich habe mich entschieden den BVF wieder zu benutzen und den Bing wieder zurückzuschicken (ist auch ein Krampf beim Bing mit den Bautenzügen :tot: ). Der Bing ist also nicht benutzt oder dreckig. Leider ist die 14-tägige Rückgabefrist des Versandhandels abgelaufen (habe erst heute versucht den Vergaser anzubauen da ich auf meinen Tank gewartet habe der bei Egon war). Kann ich den Vergaser trotzdem wieder zurückgeben? Ich meine die schreiben ja:

"Neuer Bingvergaser passend für MZ ETZ 250 ETZ251 Diese Vergaser werden als Ersatz der Originalteile hergestellt. In der Verarbeitung und Ansprechverhalten sind diese dem Original überlegen. [...] Er wird einbaufertig und voreingestellt geliefert. [...] Auch als Ersatz für BVF Vergaser. Als einziges müssen Sie den Starterzug ändern. [...] Der Einbau ist auch für den "Nichtfachmann" einfach und unkompliziert. Einniedriger Verbauch und eine kinderleichte Einstellbarkeit sind die größten Vorteile dieses Vergasers. Der Motor reagiert prompt auf die kleinste Veränderung der Einstellungen. Dadurch können Sie problemlos größere Düsen einsetzen, z. B. zur Leistungssteigerung. Die Verarbeitung ist beispielhaft und präzise. [...] "

Vielleicht sollte man mal einen Sammel-Fred erstellen wo gesammelt wird welche Teile man bei welchen Händler besser nicht kauft.

LG Julijan


Fuhrpark: kein Zweirad mehr

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Juni 2018 23:22 
Offline

Registriert: 18. März 2015 23:47
Beiträge: 477
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Markdorf
Was heißt passt nicht? Mein 84er Bing sitzt auch richtig stramm, ich habe den nur mit dem Gummihammer reingebracht. Damit gibt es schonmal kein Thema mit Falschluft am Flansch :P


Fuhrpark: MZ ETZ 250@300 BJ.84, MuZ Saxon Sportster 125@160 BJ.97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2018 00:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Besorg dir zur not noch nen zweiten Ansaugstutzen an dem kannst dann etwas gröber zur Sache gehen. Men Bing ging auch sehr stramm in die Klemmung welche ich damals (glaube ich) leicht aufgebogen hatte, den Bing noch etwas mit Fett versehen und alles stramm zusammen gebaut. Im schlimmsten Fall geht der Ansaugstutzen kaputt, muss aber nicht sein.
Wenn du ihn unbedingt zurückgeben willst ruf halt mal an und schildere das er nicht passt. Ach ja, die Bowdenzüge gibt's fertig bei GüSi, brauchst ja eh nur den vom Startvergaser.

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2018 01:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2014 12:54
Beiträge: 142
Themen: 40
Bilder: 43
Wohnort: Herford
Alter: 31
Passenden Bowdenzug habe ich. Und das mit dem Biegen habe ich probiert aber da hat sich nen kleiner Haarriss gebildet. Dann habe ich es sein lassen. Und wie gesagt habe ich keine Lust irgendwelche Sachen zu schleifen. Wenn die sagen das passt dann hat das auch zu passen.


Fuhrpark: kein Zweirad mehr

Zuletzt geändert von julijan1994 am 23. Juli 2018 16:27, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2018 05:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Julian, Du mußt Dich einfach mit der Tatsache anfreunden, das eine Zweitakt-MZ ein altes Motorrad (liebevoller klinkt "Oldi") ist.
Mir ist das jetzt wieder bewußt geworden, als ich Mariannes (doch recht neue :wink: ) ETZ
Dateianhang:
k-IMG_20180525_150323.jpg
beim TÜV vorstellte und der (recht junge) TÜV-Prüfer begeistert war, ob des guten Zustandes eines "so alten" Motorrades - dabei ist die Bj. 1985 also gerade mal 33 Jahre alt...
Ich habe schon manche Bing-Vergaser (die ja ursprünglich nicht für die MZ gedacht waren :wink: ) auf der Drehbank gehabt, ein/zwei Zehntel abgedreht und Alles war gut. Wenn ich dann den Vergaser schon auf der Drehbank hatte, dann habe ich, auf Wunsch, auch eine O-Ring-Nut eingestochen.

Auch habe ich schon so machen Ansaugstutzen, der gerissen war, weil da ein Bing-Vergaser REINGEWÜRGT wurde, wieder geschweißt.
So ist das halt mit altem "Glomb" da muß der Besitzer ein wenig "innovativ" sein, sonst wird das nüscht :wink:

Wenn Du mir deinen Vergaser und Ansaugstutzen zu sendest dann passe ich dir das ein :ja:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2018 06:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2016 15:28
Beiträge: 1707
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: nahe Ueckermünde am Haff
Alter: 81
:roll: :ja: Ich habe den Bing auch nur nach mindestens 2 Stunden passend schleifen in den Stutzen gekriegt und dann hat die Einstellung noch gedauert - aber bei Allem hatte ich freundliche Hilfe von Foristi. :biggrin:

_________________
Jetzt, nicht irgendwann!
Tanzt, Tanzt, vor Allem aus der Reihe!
Bild
Bild

Ahoi elkeMaria


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2018 06:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... erst mal eine Sache...im Online Handel kannst du die bestellte Sache innerhalb 4 Wochen zurückschicken ohne Angabe von Gründen...ist die Frist vorbei , kannst du auf Nachbesserung oder Ersatzlieferung pochen...
Wobei der Umstand der nicht passenden Bowdenzüge bekannt ist und keinen Mangel des Vergasers darstellt.
Selbst dein zu straffer Flansch zählt nicht als solcher , falls der Vergaser maßhaltig ist...
Also heul nicht rum und passe den Vergaser und die Züge an... :roll:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Zuletzt geändert von smokiebrandy am 2. Juni 2018 08:50, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2018 07:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 08:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
smokiebrandy hat geschrieben:
Also heul nicht rum und passe den Vergaser und die Züge an... :roll:


Welch rauhe Töne zum frühen Morgen ;D aber Recht haste....

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2018 08:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
smokiebrandy hat geschrieben:
fals der Vergaser maßhaltig ist...


Ich vermute der wird maßhaltiger sein als die meisten Ansaugstutzen :unknown:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2018 08:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2170
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
Fährt man mit einem Bing wirklich sparsamer ?
Der BVF ist doch nicht schlecht.
Um die 5l verbraucht man doch sowieso (Ich mit dem 30N2-5)...

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2018 14:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
eigel hat geschrieben:
Fährt man mit einem Bing wirklich sparsamer ?


Also ich nicht, da läuft genau so viel Suppe durch wie beim BVF.

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2018 14:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
TS-Jens hat geschrieben:
smokiebrandy hat geschrieben:
falls der Vergaser maßhaltig ist...

Ich vermute der wird maßhaltiger sein als die meisten Ansaugstutzen :unknown:

Da wird wohl eher der Ansaugstutzen etwas zusammengezogen sein. :lach:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2018 17:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Oktober 2015 04:14
Beiträge: 1780
Themen: 15
Bilder: 18
Wohnort: 50321 Brühl
Alter: 36

Skype:
einfach Fragen.
Also ich hatte slbiges Problem. Ich wollte dann den Ansaugstutzen etwas aufweiten und hab es geschafft das dieser gebrochen ist... Dann habe ich mir einen Neuen gekauft. Auch bei O2R. Das Teil war absoluter schrott, kein Maß hat gestimmt und die verarbeitung war auch unter aller sau. Das ding war sein Geld nicht wert. Mit den Worten ging er auch zurück an O2R. Ich habe mir dann einen Originalen Ansaugstutzen wieder besorgt und diesen passend aufgeschliffen. Und nun Passt er rein.

_________________
Gruß Alex :bia:

-> Fotos von meinem anderm Hobby
-> Gemeinsame Ausfahrten im Köln/Bonner raum und umgebung <-
Leb deinen Traum. 1. April 2026..7???


Fuhrpark: Suzuki DR 800 BIG Bj 94, Suzuki DR 650 SE Bj 97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2018 18:34 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
julijan1994 hat geschrieben:
Und das mit dem Biegen habe ich probiert aber da hat sich nen kleiner Haarriss gebildet.



Damit kannst du das Zurückschicken vergessen ... Du hast den Vergaser ja schon verändert/beschädigt

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2018 19:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
julijan1994 hat geschrieben:
Vielleicht sollte man mal einen Sammel-Fred erstellen wo gesammelt wird welche Teile man bei welchen Händler besser nicht kauft.

LG Julijan


Da kommst du etwas aus dem Mustopp.... So einen Fred gibt es schon lange. Nennt sich "Nachbauschrott".

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2018 19:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Lorchen hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
smokiebrandy hat geschrieben:
falls der Vergaser maßhaltig ist...

Ich vermute der wird maßhaltiger sein als die meisten Ansaugstutzen :unknown:

Da wird wohl eher der Ansaugstutzen etwas zusammengezogen sein. :lach:


Bestimmt beides :irre:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2018 20:24 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Passt bedingt auch hier hin.

Ich hatte heute einen Anlaß 3 BVF 30 N2-X am D zum Stutzen nachzumessen
In Einbaurichtung, 2 Stück vertikal 40,01 + 0,02 / horizontal 39,65 und 39,80. :x
Einer wie er soll 40,02 mm.

Wie kann der sich in der horizontalen Ebene verändern ?
Keine Abtragungen o. Macken zu sehen.

Ich habe die beiden Vergaser dann in den Stutzen geklemmt, senkrecht aufgestellt und Petroleum an die Klemmung geträufelt. :(

Eine Stufe angedreht für einen O Ring 40 x 2, Vergaser ANGEDRÜCKT und geklemmt.
Scheinbar dicht, auf der Werkbank. :|

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 11. Juni 2018 08:30, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. Juni 2018 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2014 12:54
Beiträge: 142
Themen: 40
Bilder: 43
Wohnort: Herford
Alter: 31
kutt hat geschrieben:
julijan1994 hat geschrieben:
Und das mit dem Biegen habe ich probiert aber da hat sich nen kleiner Haarriss gebildet.



Damit kannst du das Zurückschicken vergessen ... Du hast den Vergaser ja schon verändert/beschädigt


Das hast du falsch verstanden. Den Vergaser habe ich nicht angefasst. Der leichte Haarriss ist am Ansaugstutzen. Ist aber nicht gravierend da sehr klein. Habe heute den BVF wieder drangebaut und alles mit Bremsenreiniger geprüft. Keine Falschluft.


Fuhrpark: kein Zweirad mehr

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2018 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. August 2013 14:18
Beiträge: 232
Themen: 7
Bilder: 4
Wohnort: Forchheim (sächsischer Migrationshintergrund)
Ich hatte das gleiche Problem mit dem Bing, den habe ich etwas abgeschliffen und mit dauerelastischer Dichtmasse auch alles schön dicht bekommen. Hab ihn zwar vorher auch mit Gewalt rein bekommen, aber Falschluft wurde trotzdem gezogen.

_________________
Gruß Benjamin
europe-by-bike.de


Fuhrpark: Simson S50 BJ1976, Simson Star BJ?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2018 07:55 
Offline

Registriert: 30. März 2012 14:07
Beiträge: 6
Themen: 2
Wohnort: Seelow
Alter: 36
Ich hatte selbiges Problem bei meinem Bing von O2R.
Der Durchmesser vom Vergaser war 0,4mm Größer als der des 30N2-5.
Wobei ich erwähnen möchte, dass der Originale 0,2mm unterm Maß war und der Bing 0,2mm über dem Maß.
Ich habe den Den Flansch links und rechts mit einem Schraubendreher etwas aufgebogen und jetzt passt er perfekt.
Vielleicht sollte man O2R mal freundlich auf ihren „Fehler“ hinweisen. Bis jetzt habe ich nur gute Erfahrungen gemacht und der Kontakt ist auch sehr nett.
Die Vergaser kommen ja Original verpackt von Bing.


Fuhrpark: MZ ETZ250 Bj. 81

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2018 08:44 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Da möchte ich gerne wissen wie und mit was du die D gemessen hast.

Und die Klemmung (der Flansch ist auf der anderen Seite) mit dem Schraubendreher "etwas" aufgebogen ?

Das Problem mit dem Bing mit Steckanschluß und dem dazu gehörenden Ansaugflansch ist ja auch den HÄNDLERN bekannt,
warum die HÄNDLER nicht den Bing in der Ausführung mit Klemmanschluß anbieten möchte ich auch mal wissen.
Gehts da nur darum weil gleich ein anderer Ansaugstutzen mit gekauft werden muß ?

Das hatten doch selbst die MZler nach der Wende gerafft.

GK


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2018 11:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich vermute, das die Bing-Vergaser aus dem Grund ein paar zehntel Millimeter zu groß sind, weil die eigentlich in gebrauchte Ansaugstutzen gesteckt werden.
Da kann es schon sein, das da der Vorgängervergaser eine Zeit lang nicht richtig angezogen war und darum "rum gelüngelt" und damit die Ansaugstuzen-Bohrung ein wenig aufgeweitet hat.
Den neuen Vergaser in die Drehbank zu spannen und zwei Zehntel ab zu drehen, um ihn GENAU auf den vorhandenen Ansaugstutzen an zu passen, vielleicht/oder auch den, mit einer verstellbaren Handreibahle aus zu reiben, das ist, für eine "normal eingerichtete" Schlosserwerkstatt kein Problem - hab ich auf meiner Mechaniker-Drehbank in Wolfsölden auch schon oft gemacht.
Aber wenn der Vergaser zu klein ist und/oder die Stutzenbohrung zu groß, dann wird es schwierig. Dichtmasse reinschmieren, das ist eine ewige Sauerei, mit Gehäusekitt, da wird die nächste Vergaserdemontage zum "Erlebnis" - und wie soll man eine zu große Bohrung sonst dicht kriegen?

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2018 13:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Januar 2009 11:01
Beiträge: 251
Themen: 10
Wohnort: Altenahr
Alter: 58
eigel hat geschrieben:
Fährt man mit einem Bing wirklich sparsamer ?
Ich hab nur meine Werte vom Gespann. BVF: 8-9L, Bing: 5,5-6,5
https://www.spritmonitor.de/de/detailan ... 61792.html


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Juni 2018 21:10 
Offline

Registriert: 30. März 2012 14:07
Beiträge: 6
Themen: 2
Wohnort: Seelow
Alter: 36
Klaus P. hat geschrieben:
Da möchte ich gerne wissen wie und mit was du die D gemessen hast.

Und die Klemmung (der Flansch ist auf der anderen Seite) mit dem Schraubendreher "etwas" aufgebogen ?


Vorweggenommen: keine Ahnung wie alles richtig heißt.
Am Zylinder ist doch der Flansch geschraubt. Dieser hat links und rechts jeweils eine M6 Schraube um den Vergaser „einzuklemmen“. Ich habe das am Vergaser gemessen, was dort reingesteckt wird. Und der Durchmesser (außen) war ca. 0,3/0,4mm größer als der des 30N2-5.

Aufgebogen klingt übertrieben. Ich habe die 2 M6 Schrauben, Durch die der Vergaser „eingeklemmt“ wird rausgenommen und einen Schraubendreher vorsichtig mit einem Gummihammer in die „Kerbe“ geschlagen, sodass sich die Klemmstelle ein wenig weitet. Das habe ich vorsichtig, Stück für Stück, auf beiden Seiten gemacht.


Fuhrpark: MZ ETZ250 Bj. 81

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2018 08:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 11:18
Beiträge: 1302
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 59
Bobby169 hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:
Da möchte ich gerne wissen wie und mit was du die D gemessen hast.

Und die Klemmung (der Flansch ist auf der anderen Seite) mit dem Schraubendreher "etwas" aufgebogen ?




Aufgebogen klingt übertrieben. Ich habe die 2 M6 Schrauben, Durch die der Vergaser „eingeklemmt“ wird rausgenommen und einen Schraubendreher vorsichtig mit einem Gummihammer in die „Kerbe“ geschlagen, sodass sich die Klemmstelle ein wenig weitet. Das habe ich vorsichtig, Stück für Stück, auf beiden Seiten gemacht.

Das ist der Grund warum so viele Ansaugstutzen an der Stelle Haarrisse bekommen, besser ist den Vergaser samt Ansaugstutzen zu demontieren, also am Flansch. Voraussetzung ist natürlich das die Verbindung dicht ist. Geht beim Vergaserwechsel natürlich nicht, je weniger die Klemmung belastet wird desto besser. Normal muss sich der Vergaser mit leichten hin und her drehen eindrücken lassen ohne Werkzeug.

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2018 11:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Klaus P. hat geschrieben:
Da möchte ich gerne wissen wie und mit was du die D gemessen hast.

Und die Klemmung (der Flansch ist auf der anderen Seite) mit dem Schraubendreher "etwas" aufgebogen ?

Das Problem mit dem Bing mit Steckanschluß und dem dazu gehörenden Ansaugflansch ist ja auch den HÄNDLERN bekannt,
warum die HÄNDLER nicht den Bing in der Ausführung mit Klemmanschluß anbieten möchte ich auch mal wissen.
Gehts da nur darum weil gleich ein anderer Ansaugstutzen mit gekauft werden muß ?

Das hatten doch selbst die MZler nach der Wende gerafft.

GK


Es gibt durchaus HÄNDLER die beide Versionen anbieten.:-)
Aber der Kunde entscheidet...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2018 11:35 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Guesi hat geschrieben:
Klaus P. hat geschrieben:
Da möchte ich gerne wissen wie und mit was du die D gemessen hast.

Und die Klemmung (der Flansch ist auf der anderen Seite) mit dem Schraubendreher "etwas" aufgebogen ?

Das Problem mit dem Bing mit Steckanschluß und dem dazu gehörenden Ansaugflansch ist ja auch den HÄNDLERN bekannt,
warum die HÄNDLER nicht den Bing in der Ausführung mit Klemmanschluß anbieten möchte ich auch mal wissen.
Gehts da nur darum weil gleich ein anderer Ansaugstutzen mit gekauft werden muß ?

Das hatten doch selbst die MZler nach der Wende gerafft.

GK


Es gibt durchaus HÄNDLER die beide Versionen anbieten.:-)
Aber der Kunde entscheidet...


Dann vielleicht auch beraten, aber der Kunde will ja online.

Im Ernst ich habe bei dir vorher nachgesehen und keinen gefunden.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2018 11:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 7/c/_/_/?_

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2018 15:33 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Zugetraut hab ich dir das ja,
hab ich so geschlafen oder ist der erst jetzt auf der Seite ? :x


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2018 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Nun, das wird wohl für immer ein Geheimnis bleiben :-)

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2018 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2016 15:28
Beiträge: 1707
Themen: 10
Bilder: 0
Wohnort: nahe Ueckermünde am Haff
Alter: 81
:lach: :lach: also, ich hatte den letztes Jahr bei Guesi gefunden und gekauft und in Zerbst eingebaut. :biggrin: Natürlich hatte ich dort Hilfe
:) :)

_________________
Jetzt, nicht irgendwann!
Tanzt, Tanzt, vor Allem aus der Reihe!
Bild
Bild

Ahoi elkeMaria


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2018 09:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Guesi hat geschrieben:
Nun, das wird wohl für immer ein Geheimnis bleiben :-)


Wird es nicht - zumindest wenn der schon länger auf deiner Seite steht..... :biggrin:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 369 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de