Simson S 51

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Simson S 51

Beitragvon kaurin » 3. Juni 2018 17:14

Hallo Leute,

Das ist zwar ein MZ Forum aber vielleicht kann mir jemand in München an meiner im Aufbau befindlichen S 51 helfen. Alleine komme ich in keinem Fall zu recht. Beim Zündung einschalten klackert der elektronische Blinkgeber. Bei Stellung Licht geht die Hupe und Rücklicht Bremslicht geht nicht.

Grüße Karsten

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 1987 de luxe
kaurin

 
Beiträge: 31
Themen: 6
Registriert: 7. Januar 2018 10:09

Re: Simson S 51

Beitragvon Mell » 3. Juni 2018 17:25

Das hört sich stark nach einem Problem mit dem Kabelbaum an.
Hast du nach Schaltplan gearbeitet?

Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960
Mell

Benutzeravatar
 
Beiträge: 953
Themen: 31
Registriert: 16. Juli 2016 20:07
Wohnort: Glinde
Alter: 56

Re: Simson S 51

Beitragvon kaurin » 3. Juni 2018 17:34

Hallo erstmal,

Die Elektrik ist vorinstalliert im Herzkasten von Zweirad Schubert. Schon zigmal habe ich nach Schaltplänen alles überprüft und ich komme nicht weiter (das macht mich nicht heiter).
Grüße

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 1987 de luxe
kaurin

 
Beiträge: 31
Themen: 6
Registriert: 7. Januar 2018 10:09

Re: Simson S 51

Beitragvon pierrej » 3. Juni 2018 17:37

So ein paar Daten noch bitte, 6 oder 12Volt, original Lima oder Vape, der Elektronische Blinkgeber ist der nachgerüstet oder original? Und der Kabelbaum, neu oder alt?

Gruß Pierre
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1490
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 21:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: Simson S 51

Beitragvon kaurin » 3. Juni 2018 17:40

Aber Bitte, Zündung VAPE, Kabelbaum ist alles neu war wie geschrieben vorinstalliert ! 12 V Haben wir natürlich.

Grüße Karsten

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 1987 de luxe
kaurin

 
Beiträge: 31
Themen: 6
Registriert: 7. Januar 2018 10:09

Re: Simson S 51

Beitragvon mutschy » 3. Juni 2018 18:27

Und untere und obere Seite vom Zündschloss habt ihr nicht zufällig vertauscht? Du wärst nicht er der erste ;)

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3831
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Simson S 51

Beitragvon funkenbaendiger » 3. Juni 2018 19:21

Verwechselt hätte dann das Schubert, da ja vorinstalliert.
Stoplichtfunktion und Rücklicht ist bei der Vape auch erst im Motorlauf ,oder Du klemmst es direkt auf Plus nach Zündung an.
Läuft den der Motor?
Schalterkombi richtig verlötet und nix eingeklemmt?
War die Hupe mit am Herzkasten und verkabelt?
Standlichtfunktion in Ordnung?

Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983
funkenbaendiger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 836
Themen: 26
Bilder: 8
Registriert: 17. Januar 2009 21:14
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59

Re: Simson S 51

Beitragvon Kai2014 » 3. Juni 2018 19:35

Gehe auf YouTube, gib ein Zweiradgeber.
Und such nach Vape anschließen.
Da wird dir geholfen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3034
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Simson S 51

Beitragvon kaurin » 3. Juni 2018 20:32

Danke für die Antworten,

nein der neue Motor läuft noch nicht. Da ich noch keinen Scheinwerfer habe, kann sagen momentan geht das Rücklicht und die Hupe auf Stellung 3.

Heute habe ich 2 mal die Verkabelung geprüft und meiner Meinung nach stimmt alles?!

Grüße

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 1987 de luxe
kaurin

 
Beiträge: 31
Themen: 6
Registriert: 7. Januar 2018 10:09

Re: Simson S 51

Beitragvon funkenbaendiger » 3. Juni 2018 20:35

Das mit dem Rücklicht passt doch schon.Standlicht an.
Hupe ist dann verkehrt geklemmt.

Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983
funkenbaendiger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 836
Themen: 26
Bilder: 8
Registriert: 17. Januar 2009 21:14
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59

Re: Simson S 51

Beitragvon mutschy » 3. Juni 2018 21:51

Und genau deswegen kauft man niemals nimmer nicht was vorkonfektioniertes, sondern strickt selber. Ist teilweise aufwendig, ja, aber halt vernünftig gemacht :schlaumeier: Und der Lerneffekt ist auch was feines.
Dass Zündschloss selber haste auch mal geprüft? Nicht nur die Bezeichnungen, sondern ob wirklich überall Durchgang is, wo einer sein soll und keiner, wo keiner sein soll? Beim Prüfen Flachstecker abziehen!

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3831
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Simson S 51

Beitragvon kaurin » 6. Juni 2018 17:35

Hallo,

Jetzt möchte ich Antworten. Ist zwar spät und dafür Entschuldigung. Also die Blinker gehen weil, am Leitungsverbinder hat nichts gestimmt.

aber was ein Problemchen noch ist, dass weiß/schwarze Kabel das von der Blinkkontrollleuchte kommt, steckt zwar richtig aber es verursacht ein Kurzschluss oder ist das wie bei der ETZ ein Massekabel?

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 1987 de luxe
kaurin

 
Beiträge: 31
Themen: 6
Registriert: 7. Januar 2018 10:09

Re: Simson S 51

Beitragvon funkenbaendiger » 6. Juni 2018 18:16

Vom Leitungsverbinder geht je ein schwarz/Weißes und ein schwarz/grünes an die Kontrollleuchte

Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983
funkenbaendiger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 836
Themen: 26
Bilder: 8
Registriert: 17. Januar 2009 21:14
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59

Re: Simson S 51

Beitragvon kaurin » 6. Juni 2018 18:30

Entschuldigung Funkenbändiger. Diese Antwort ist nicht hilfreich. Das das weiß/schwarze Kabel von der Kontrollleuchte kommt weiß ich auch Mir geht es um den Kurzschluss was das schwarz/weiße verursacht.

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 1987 de luxe
kaurin

 
Beiträge: 31
Themen: 6
Registriert: 7. Januar 2018 10:09

Re: Simson S 51

Beitragvon MZ-Capo » 6. Juni 2018 19:06

Wenn vorinstaliert und falsch dann reklamieren, zurückschicken und umtauschen
gegen einen richtig verkabelten Satz!


Grüßle

Helmut

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 1986, Simson Schwalbe, Aprilia Caponord Bj. 2001, Honda XL 500S Bj. 1979, NSU Quickly Bj. 1955, Victoria Super Luxus Bj. 1959, Velosolex Bj. 1982, Vespa PX200 Bj. 1982, MZ ES 250/2 Bj. 1969, Honda P50 Bj. 1968,
MZ-Capo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 390
Themen: 15
Bilder: 18
Registriert: 6. Juli 2017 11:54
Wohnort: Bei Esslingen/Stuttgart
Alter: 70

Re: Simson S 51

Beitragvon funkenbaendiger » 6. Juni 2018 19:19

Eventuell hast Du es ja falsch ans Tacho gesteckt.
Bau doch mal das Tacho ab und die Welle auch.
Immer noch ein Kurzschluss?

Fuhrpark: MZ ES 250/1 1966,MZ TS 250/1 1981,ETZ 250 1983
funkenbaendiger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 836
Themen: 26
Bilder: 8
Registriert: 17. Januar 2009 21:14
Wohnort: Mühlengeez
Alter: 59

Re: Simson S 51

Beitragvon kaurin » 6. Juni 2018 19:31

Hallo Funkenbändiger, daß habe ich noch nicht probiert!

Mache ich demnächst mal.


Danke

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 1987 de luxe
kaurin

 
Beiträge: 31
Themen: 6
Registriert: 7. Januar 2018 10:09

Re: Simson S 51

Beitragvon kaurin » 11. Juni 2018 17:52

Heute habe ich den Tacho abgebaut und es geht alles. Ein kleines Metallteil habe ich weggelassen. Tacho hält und es Blinkt alles!

Danke Karsten

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 1987 de luxe
kaurin

 
Beiträge: 31
Themen: 6
Registriert: 7. Januar 2018 10:09


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste