Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 07:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 3. Juni 2018 11:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Hallo Gemeinde,
ich möchte euch hier unseren neuesten Neuaufbau vorstellen.
Simson Sperber aus 68,er wurde so restauriert wie er damals 68 vom Band lief mit roter Sitzbank und Gummis in Beige.
Bekommen habe ich ihn vor 4 Jahren vom Schwiegervater für 150€,stand seit der Wende in einer Ecke.War vollig runter gekommen und auch etwas verbastelt,der Motor sprach kein Ton mehr ganz zu schweigen vom fliegen.
Es waren nur DDR Papiere vorhanden.Vollgutachten wurde dieses Jahr gemacht und ist auch als Leichtkraftrad angemeldet.
Zerelgt war der Vogel damals schnell aber dann keine Zeit mehr und lag 4 Jahre zerlegt in mehreren Ecken.
Diesen Winter war es aber soweit,er wurde komplett gestrahlt und neu lackiert.
Egon hat den Tank versiegelt,Danke an dieser Stelle an Ihn :gut: .
Er bekam neue komplett neue Räder da die alten Felgen nicht mehr zu retten waren,Pneus von Heidenau mit K30 Profil.
Blinker hatte ich noch neue DDR rum liegen.
Es ist eine Vape verbaut mit H4 Scheinwerfer.
Federbeine wurden aufgearbeitet mit neuen Chromhülsen und mir schwarz lackiert.
Ein Dank geht auch an SMU der mir eine SMU Kontur eindrehte.Am Motor wurden keine weiteren Veränderungen vorgenommen außer das der Krümmer gekürzt wurde und der Endschalldämpfer leicht modifiziert wurde.
Nun möchte ich Ihn euch nicht länger vorenthalten:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2018 12:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 08:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Schön geworden, viel Spaß damit :!: so einen Sperber würd ich auch gern haben :ja:

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2018 12:29 
Offline

Registriert: 13. Mai 2013 18:56
Beiträge: 271
Themen: 3
Bilder: 63
Die Blechverkleidung vom Rücklicht war meines Wissens nach original in Tundragrau.
Das ist die Farbe die bei der Lackierung des Stars eingesetzt wurde.
Bei meinem 68er Sperber war das so. Die Beifahrerfußrasten gibt (oder vlt. gab es bis vor 4 Monaten) es in der Bucht mit der Originalen Riffelung.
Die Federbeine bei meinem waren komplett verchromt. Die Gummis für die Lenkerhebel waren transparent.
Auf deinen Bildern kann ich nicht erkennen welche Schwingenlagerbolzen du verwendet hast. Ich vermute fast die neue Variante mit 2 Muttern?
Die alte Variante gibt es immer noch zu kaufen. Die Griffgummis waren bei mir schwarz und extrem abgenutzt, weswegen ich vermutet hätte, dass die original waren. Zündschlüssel in der alten Form bekommt man inzwischen auch wieder zu kaufen.
Hast du auch den originalen Silbervase Tankdeckel drauf?
Welche Farbe hast du den Lenkerarmaturen gegeben? Original war das ein Grauton, den ich jetzt nicht benennen kann.
Der Gummi an der Hupe müsste ebenfalls grau oder beige sein, so ganz genau konnte ich das nicht mehr feststellen.
Das ist jetzt keine Kritik, denn das Moped sieht bombig aus.
Ich wollte nur eine kleine Hilfestellung geben, falls du es mit der Originalität noch auf die Spitze treiben möchtest. ;)


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2018 15:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Es gibt einen kompletten Schraubensatz von MZA fürn Sperber,da waren auch alle Bolzen dabei.Ja,der Schwingenbolzen hat 2 Muttern.Die Schrauben aus d em Satz haben auch leider kein 14er Schraubenkopf sonder 13.
Mit dem Blech am Rücklicht,ja das war eigentlich grau aber die Lackiererin muss das vertrötelt haben und hat es mit in Creme lackiert.Hat mich auch geärgert aber das ist ein Schaden mit dem ich leben kann.
Meinst du das Dreiecksblech auf dem Lenker?
Das war original in dem selben Farbton wie Tank und Seitenbleche auch.
Wenn mich nich alles täuscht haben die das irgendwann 68 geändert und es waren überall schwarze Gummis dran.
Bei mir gehören die Creme ran,haben wir über die Fahrgestellnr raus bekommen.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2018 18:19 
Offline

Registriert: 13. Mai 2013 18:56
Beiträge: 271
Themen: 3
Bilder: 63
Das Tundragrau gibt es mittlerweile von Leifalit passend in der Spraydose. Damit könntest du das selber korrigieren.
Das Lenkerblech ist im selben Farbton wie Tank und seitendeckel lackiert, genau wie du das sagst.
Ich meinte die Armaturen, wo die Schalter und Hebel dran sind. Die waren ursprünglich grau lackiert. Es ist ein helleres Grau als das Tundragrau würde ich sagen.
Weißt du, ob die Federbeine in schwarz/chrom bei dir original waren? Ich kenne den Sperber wirklich nur mit den verchromten,


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2018 18:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
so wie ich im DDR Moped heraus fand waren die Federbeine bei meinem Chrom/schwarz.Es gab aber wie du sagst Chrom/Chrom,es gab also zweierlei.Als ich ihn vor 4 Jahren aus der Ecke zerrte waren Sie auch Chrom/schwarz,aber das hat vllt auch nix zu sagen.
Ich weiß was du meinst,ja die waren so grau die Armaturen.Da bin ich aber mit Stahlwolle drüber weils nimmer besonders aussah.Hätte ich vllt neu lackieren lassen sollen.
Ich habe den alten Tacho verbaut,der hat aber ne Macke,schwankt stark und ich hab das Gefühl das er zu langsam anzeigt.
Kennt jemand ne gute Adresse wo man die überholen lassen kann?

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2018 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
User Croft...Bautzen...

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2018 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Danke

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2018 19:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
...meiner lief bei der Reichsbahn...

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Juni 2018 20:24 
Offline

Registriert: 1. Januar 2014 15:44
Beiträge: 65
Themen: 1
Wohnort: Sonneberg/Thüringen
Meiner ist Baujahr 1967. Tolles Gerät!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ RT 125/3-1959,MZ ETZ 150/1988 ,Suzuki Gsr 600/2010,Simson Sperber SR4-3/1967,MZ ES 175/2,MZ ES 150 Bj.1968, Yamaha XJ 600 N Bj.1995, MZ TS 250/1 Bj. 1978, CZ 175 Bj.1962, Simson SR50C Bj.1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], hbler und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de