Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 17:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Simson Duo
BeitragVerfasst: 5. Juni 2018 16:41 
Offline

Registriert: 18. Juni 2017 07:20
Beiträge: 38
Themen: 6
Wohnort: Fredersdorf
Alter: 39
Guten Tag in die Runde, wir versuchen seit geraumer Zeit die Duo 4-1 meines Nachbarn zu starten. Leider ohne Erfolg. Vergaser wurde Ultraschall gereinigt, Zündfunke kommt etc. Leider lässt sie sich nicht starten. Hat jemand eine Idee? Viele Grüße


Fuhrpark: MZ ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Duo
BeitragVerfasst: 5. Juni 2018 17:52 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
kann man nicht mehr reparieren das alte Gelumpe, muß man wegschmeissen und was neues kaufen. Ich entsorge es für dich günstig.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Duo
BeitragVerfasst: 5. Juni 2018 18:36 
Offline

Registriert: 22. Juni 2016 15:03
Beiträge: 367
Themen: 17
Wohnort: Gardelegen
Besserwissermodus: AN
Das Dingens ist KEIN Simson-Produkt! Es wurden lediglich Simson Bauteile zur Herstellung miteinbezogen!
Besserwissermodus: AUS

_________________
Mitglied 119 bei den Rundlampenliebhabern


Fuhrpark: MZ TS 250
MZ ES 175/1 (H Kennzeichen)
MZ TS 250/A Gespannumbau
Simson SR 4-2
Simson SR1 (1956)
Simson SR2
Delphin 110, Pouch RZ 85, DSB Zephyr 404
Kawasaki VN 1500
Trabant 601 Cabrio (Ostermann)
IFA F9
NSU Herrenrad (1940) mit MAW (mit ABE und angemeldet)
Simson 425 Sport Bobber
Simson 425 Sport
MZ ES 250/1
MuZ Charly
IWL Berliner Roller
MZ TS 250 Funkkrad
Simson S 51
MZ TS 250 Rennsport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Duo
BeitragVerfasst: 5. Juni 2018 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Krause Duo 4-1? Ich tippe auf die innenliegenden Simmerringe, was bei ner gewissen Standzeit unvermeidlich ist :twisted:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Duo
BeitragVerfasst: 5. Juni 2018 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juni 2009 09:13
Beiträge: 132
Themen: 29
Wohnort: Senftenberg
Alter: 35
Bei meinem war der Pin in der Zündspule arg verrostet(hab mir auch ein Wolf gesucht, mein Motor war nämlich gemacht)...dadurch war der Funke im ausgebauten zustand noch ansehnlich ...aber wenn die Kerze eingeschraubt war sprang sie nicht mehr an und wenn mit viel Glück lief sie echt beschissen...aber bei der kargen Fehlerbeschreibung ist wohl die Glaskugel gefragt ;-)


Fuhrpark: S50 B Bj. '74, Kr51/2E Bj. '82, S51 BJ. '85, Kr51/2L BJ. '84,
Mz BK Bj. 58, Es 250/2 mit Super-Elastik Bj. `71, Ets 250 Bj. `72, Ts 250/0 Bj. 74, Ts 250/1 Bj. '80, Ts 250/1 Bj. `81, Etz 250 Bj. '84, Etz 251 Bj. `89,
Awo Touren Bj. `55, Sport `58,
Emw R35 Bj. `58,
Jawa 350 Bj. `58,
NSU 251 OSL Bj. `39, NSU 501 OSL Bj. '36
Suzuki Gsxr 600 K9 Bj. 10, Kawa Z900RS Bj. `20
Wartburg 353 Bj.: '67
Alfa 156 Bj. '99
Touren AWO und BK zum Aufbauen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Duo
BeitragVerfasst: 5. Juni 2018 21:34 
Offline

Registriert: 18. Juni 2017 07:20
Beiträge: 38
Themen: 6
Wohnort: Fredersdorf
Alter: 39
Lieben Dank schonmal:) entsorgen fällt aus. Er hat sie letztes Jahr gekauft und sie fuhr problemlos. Jetzt stand sie den Winter und nix geht mehr. Sie ging mal 20s und war dann aus. Vergaserwanne leer...also sauber machen und gut dachten wir...allerdings schweigt sie;( was braucht ihr noch für Informationen? Es wurde nix verbastelt und ist alles im Original Zustand


Fuhrpark: MZ ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Duo
BeitragVerfasst: 5. Juni 2018 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Schaue erst ein mal das immer Sprit in der Vergaserwanne ist und erkunde die Ursache warum diese leer ist.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Duo
BeitragVerfasst: 5. Juni 2018 21:49 
Offline

Registriert: 18. Juni 2017 07:20
Beiträge: 38
Themen: 6
Wohnort: Fredersdorf
Alter: 39
Der Schwimmer hing schief, daher der Spritmangel. Ist behoben


Fuhrpark: MZ ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Duo
BeitragVerfasst: 5. Juni 2018 21:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Wie lange ist die letzte Revision des Motors her? Neue Simmerringe sagen gar nichts aus ;) Hatte vor ein paar Monaten den "komplett regenerierten" Motor der S51 meiner Nichte aufm Tisch. Kupplungsdeckel war mit Inbusschrauben befestigt und der Simmerring des Deckels war erneuert worden. Drinnen grinsten mich "Pneumant"-Ringe an, die DKF-Lager verbargen :shock: :shock: :shock:
Und für den verbastelten Scheißhaufen hat sie 1.300 € bezahlt :(
Aber egal, erstmal genug von meinen Erfahrungen, zurück zu dir ;)
Was ist da für eine Zündung drin? Würde da vllt was gepfuscht? Halbmond is noch intakt (Polrad abziehen und nachsehen :!: ) bzw Funken kommt im rechten Moment? Bei M53 sollte es 1.5mm vOT sein, wenn ich mich recht entsinne :ja:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Duo
BeitragVerfasst: 5. Juni 2018 22:07 
Offline

Registriert: 18. Juni 2017 07:20
Beiträge: 38
Themen: 6
Wohnort: Fredersdorf
Alter: 39
Das klingt super bei dir. Ich kann leider nur bei MZ mitreden...Zündung ist genau nach Buch 1,5 vOT eingestellt. Revision das Motors wurde nicht gemacht. Das Polrad schau ich mir morgen an. Macht es Sinn das Teil erstmal anzurollen (ja, wird schwer) um zu sehen ob alles läuft?


Fuhrpark: MZ ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Duo
BeitragVerfasst: 5. Juni 2018 22:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Anrollen bei der Halbautomatik?

-- Hinzugefügt: 5/6/2018, 23:18 --

Luft bekommt sie auch? Nicht das dort etwas zu ist.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Duo
BeitragVerfasst: 5. Juni 2018 22:20 
Offline

Registriert: 18. Juni 2017 07:20
Beiträge: 38
Themen: 6
Wohnort: Fredersdorf
Alter: 39
Ja, habe ich bei vielen gelesen die das auch machen

-- Hinzugefügt: 5. Juni 2018 22:22 --

Luftfilter etc gereinigt und alle Stutzen frei


Fuhrpark: MZ ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Duo
BeitragVerfasst: 5. Juni 2018 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2010 15:05
Beiträge: 1517
Themen: 59
Bilder: 4
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Hast du einfach mal paar Tropfen Spritt in die Kerzenöffnung geträufelt???
Wenn dann ein Tönchen kommt kannst du die Zündung ausschliessen.
Natürlich zwischendurch Kerze immer mal trocken legen!

-- Hinzugefügt: 5. Juni 2018 22:27 --

Aja,Chocke Gummi ist drin im Kolben?

_________________
Nicht nur Schwalbe und Trabant fahren durch das Bruderland...


Fuhrpark: ETZ 251-Bj.1989
ETZ 150-Bj.1987
KanuniETZ 301-Bj.1995
Simson Reihe von Spatz bis Sperber und vieles was es dazwischen gab:-)

Krause Duo 4/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Duo
BeitragVerfasst: 6. Juni 2018 05:41 
Offline

Registriert: 18. Juni 2017 07:20
Beiträge: 38
Themen: 6
Wohnort: Fredersdorf
Alter: 39
Guten Morgen, beim Choke Gummi bin ich ein gebranntes Kind...da schaue ich immer als erstes;)

Mit den Tröpfchen in die Kerzen Öffnung ist mir unbekannt...Tropfern rein, Kerze rein, Stecker rauf und kicken?


Fuhrpark: MZ ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Duo
BeitragVerfasst: 6. Juni 2018 06:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juni 2009 09:13
Beiträge: 132
Themen: 29
Wohnort: Senftenberg
Alter: 35
Ja genau das geht um mal einen Ton zu hören. Ein par Tröpfchen direkt in die Kerzenöffnung... Kerze rein Stecker drauf und feuer frei.


Fuhrpark: S50 B Bj. '74, Kr51/2E Bj. '82, S51 BJ. '85, Kr51/2L BJ. '84,
Mz BK Bj. 58, Es 250/2 mit Super-Elastik Bj. `71, Ets 250 Bj. `72, Ts 250/0 Bj. 74, Ts 250/1 Bj. '80, Ts 250/1 Bj. `81, Etz 250 Bj. '84, Etz 251 Bj. `89,
Awo Touren Bj. `55, Sport `58,
Emw R35 Bj. `58,
Jawa 350 Bj. `58,
NSU 251 OSL Bj. `39, NSU 501 OSL Bj. '36
Suzuki Gsxr 600 K9 Bj. 10, Kawa Z900RS Bj. `20
Wartburg 353 Bj.: '67
Alfa 156 Bj. '99
Touren AWO und BK zum Aufbauen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Duo
BeitragVerfasst: 6. Juni 2018 06:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Starthifespray giebts auch in jedem Baumarkt, hat mir schon einige startunwillige Motore zum Leben erweckt.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Duo
BeitragVerfasst: 6. Juni 2018 06:38 
Offline

Registriert: 18. Juni 2017 07:20
Beiträge: 38
Themen: 6
Wohnort: Fredersdorf
Alter: 39
BlackPearl hat geschrieben:
Ja genau das geht um mal einen Ton zu hören. Ein par Tröpfchen direkt in die Kerzenöffnung... Kerze rein Stecker drauf und feuer frei.


Der Ton wie kurz vorm anspringen kommt ja....also kicken und dann 1-2sec muckern. Es fehlt nur noch ein kleiner „Schups“


Fuhrpark: MZ ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Duo
BeitragVerfasst: 6. Juni 2018 07:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juni 2009 09:13
Beiträge: 132
Themen: 29
Wohnort: Senftenberg
Alter: 35
Wenn sie da kurz anspringt denn sollte die Zündung erstmal in Ordnung sein ...es fehlt jetzt dann der Sprit. Also nochmal von vorn prüfen oder reinigen. Tankdeckel, Benzinhahn, der Schlauch ob der frei ist... der ist ja auch ziemlich lang wegen Knicke oder so und denn den Vergaser nochmal reinigen, trotz der Ultraschallreinigung kann da ja was sein. Ist erstmal einfacher als die Kurbelwellen WeDi zu tauschen die sind nämlich innen liegend. Gruß


Fuhrpark: S50 B Bj. '74, Kr51/2E Bj. '82, S51 BJ. '85, Kr51/2L BJ. '84,
Mz BK Bj. 58, Es 250/2 mit Super-Elastik Bj. `71, Ets 250 Bj. `72, Ts 250/0 Bj. 74, Ts 250/1 Bj. '80, Ts 250/1 Bj. `81, Etz 250 Bj. '84, Etz 251 Bj. `89,
Awo Touren Bj. `55, Sport `58,
Emw R35 Bj. `58,
Jawa 350 Bj. `58,
NSU 251 OSL Bj. `39, NSU 501 OSL Bj. '36
Suzuki Gsxr 600 K9 Bj. 10, Kawa Z900RS Bj. `20
Wartburg 353 Bj.: '67
Alfa 156 Bj. '99
Touren AWO und BK zum Aufbauen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Duo
BeitragVerfasst: 6. Juni 2018 07:28 
Offline

Registriert: 18. Juni 2017 07:20
Beiträge: 38
Themen: 6
Wohnort: Fredersdorf
Alter: 39
Danke, den vergaser haben wir gestern nochmal auseinander gebaut. Alle Düsen etc. frei. Sprit läuft mit ca. 200ml pro Minute meines Erachtens reichlich. Schau mir heute Nachmittag nochmal die Luftzufuhr an. Nicht das da ein Riss etc ist und sie falsch Luft bekommt


Fuhrpark: MZ ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Duo
BeitragVerfasst: 6. Juni 2018 07:36 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
bei Simson gibts Nachbaukondensatoren in gruseliger Qualität. Da bei mir vom Vorbesitzer neu gemacht, dachte ich an den natürlich zuletzt.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Duo
BeitragVerfasst: 6. Juni 2018 07:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juni 2009 09:13
Beiträge: 132
Themen: 29
Wohnort: Senftenberg
Alter: 35
Wie sieht die Kerze aus nach dem vielen kicken ohne anzuspringen? Trocken oder nass?


Fuhrpark: S50 B Bj. '74, Kr51/2E Bj. '82, S51 BJ. '85, Kr51/2L BJ. '84,
Mz BK Bj. 58, Es 250/2 mit Super-Elastik Bj. `71, Ets 250 Bj. `72, Ts 250/0 Bj. 74, Ts 250/1 Bj. '80, Ts 250/1 Bj. `81, Etz 250 Bj. '84, Etz 251 Bj. `89,
Awo Touren Bj. `55, Sport `58,
Emw R35 Bj. `58,
Jawa 350 Bj. `58,
NSU 251 OSL Bj. `39, NSU 501 OSL Bj. '36
Suzuki Gsxr 600 K9 Bj. 10, Kawa Z900RS Bj. `20
Wartburg 353 Bj.: '67
Alfa 156 Bj. '99
Touren AWO und BK zum Aufbauen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Duo
BeitragVerfasst: 6. Juni 2018 08:24 
Offline

Registriert: 18. Juni 2017 07:20
Beiträge: 38
Themen: 6
Wohnort: Fredersdorf
Alter: 39
Hallo, die Kerze ist relativ trocken...

-- Hinzugefügt: 6. Juni 2018 08:24 --

Vielleicht zu trocken dafür das wir viele startversuche hatten


Fuhrpark: MZ ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Duo
BeitragVerfasst: 6. Juni 2018 08:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Für mich hört sich das o an als ob das Schwimmernadelventil hängt... Wenn der Sprit durch den Benzinhahn läuft und dort die erforderliche Menge austritt, dann kann der Fehler nur noch im Vergaser liegen. Da die Kerze trocken ist wird der Versager wohl kein Sprit verarbeiten.

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Duo
BeitragVerfasst: 6. Juni 2018 08:44 
Offline

Registriert: 18. Juni 2017 07:20
Beiträge: 38
Themen: 6
Wohnort: Fredersdorf
Alter: 39
War auch mein Verdacht aber die Nadel hängt nicht. Das hab ich oft getestet. Die Wanne ist auch bei jedem Abbau voll...

-- Hinzugefügt: 6. Juni 2018 08:46 --

Jetzt tropft es auch leicht zwischen Krümmer und Auspuffschelle...


Fuhrpark: MZ ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Duo
BeitragVerfasst: 6. Juni 2018 08:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Martin1708 hat geschrieben:
Jetzt tropft es auch leicht zwischen Krümmer und Auspuffschelle...
:shock: Dann kann aber die Kerze nicht trocken gewesen sein! Die Kiste ist garantiert abgesoffen, wenns schon ausm Krümmer suppt... :roll:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Duo
BeitragVerfasst: 6. Juni 2018 08:55 
Offline

Registriert: 18. Juni 2017 07:20
Beiträge: 38
Themen: 6
Wohnort: Fredersdorf
Alter: 39
So richtig verstehen kann ich das auch nicht. Ich schraube sie dann nochmal aus. Ist anschieben ein Versuch wert?


Fuhrpark: MZ ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Duo
BeitragVerfasst: 6. Juni 2018 09:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Da wird die gleiche Problematik beschrieben. Nachdem der Auspuff abgebaut wurde, ist das Duo angesprungen.
http://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=13683


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Simson Duo
BeitragVerfasst: 6. Juni 2018 09:24 
Offline

Registriert: 18. Juni 2017 07:20
Beiträge: 38
Themen: 6
Wohnort: Fredersdorf
Alter: 39
Danke das klingt sehr ähnlich...ein Versuch ist es wert. Nochmal für mich als Laien zusammengefasst. Wenn aus dem Krümmer Suppe kommt ist sie abgesoffen...Zündzeitpunkt 1,5mm vor OT passt, vergaser Sauber und Funktioniert...jetzt schaue ich mir nochmal die Ansaugung an inkl Filter...theoretisch steht dann eigentlich nicht wirklich was im Wege oder?

-- Hinzugefügt: 6. Juni 2018 14:58 --

Update...angeschoben und sofort angesprungen. 10min gefahren. Alles läuft problemlos, kein scherbeln etc. Gänge sauber. Ausgemacht versucht anzuziehen...keine Chance. Wieder angeschoben und sofort da. Danach wieder aus und nix ging mehr. Düsen wieder zu....jemand einen Tip warum anrollen läuft aber von Hand nicht?


Fuhrpark: MZ ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de