Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 9. Juni 2018 10:09 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Mangels Alternativen, hat die mal einer von euch probiert :?: https://www.ebay.de/itm/Reifen-Motorrad ... 1438.l2649
SPOILER:
Zwar unwahrscheinlich bei dem Preis aber trotzdem. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 9. Juni 2018 10:19 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14067
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
P-J hat geschrieben:
Mangels Alternativen, hat die mal einer von euch probiert :?: https://www.ebay.de/itm/Reifen-Motorrad ... 1438.l2649
SPOILER:
Zwar unwahrscheinlich bei dem Preis aber trotzdem. :mrgreen:
Hey, da haste aber mal tief in die Schrauberkasse gegriffen... :ja:
Berichte mal wie sich der Reifen macht...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 9. Juni 2018 11:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1090
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Hallo P-J,
komm mal morgen zum 'Kölner Kurs' des MSC Porz am Nürburgring. Meine Freunde Michael und Claus fahren den Reifen, wahrscheinlich aber als 19- und 18-Zöller, am 50-er Jahre Triumph-Gespann.
Schöne Grüße, Bambi

-- Hinzugefügt: 9. Juni 2018 12:02 --

Hallo P-J,
ich habe nochmal in meinem Bilder-Fundus gewühlt. Sie fahren ihn anscheinend nur auf dem Hinterrad. Vorne und an der Turn-Plattform (Seitenwagen kann man das Fragment nicht wirklich nennen) ist ein Reifen mit normalem rundem Querschnitt montiert. Ein Bild von hinten habe ich leider nicht, so daß ich meine Behauptung nicht einmal bei mir selbst untermauern kann. Aber ich weiß, daß er auf vielen VFV-Gespannen der 'Sitter'-Klasse (im Gegensatz zu 'Kneeler') gefahren wird. Da könnte ich bzw. könnten wir Dich morgen ein paar Leuten zum Nachfragen vorstellen.
Schöne Grüße, Bambi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 9. Juni 2018 12:33 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Bambi hat geschrieben:
aber als 19- und 18-Zöller,


In 18 und 19 Zoll als 4,00X18 gibts Auswahl aber nicht als 16 Zoll. :(

sammycolonia hat geschrieben:
Hey, da haste aber mal tief in die Schrauberkasse gegriffen... :ja:
Berichte mal wie sich der Reifen macht...


Hab noch nicht gekauft. Bei 200 schmerzt es doch, ich warte noch auf den Preis vom Nachfolger vom Immler, das aber schon seit Wochen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 9. Juni 2018 12:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Wenn der 15-20 tkm hält, ist er nicht teuer. Nur das das lästige wechseln entfällt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 9. Juni 2018 13:00 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Maik80 hat geschrieben:
Wenn der 15-20 tkm hält, ist er nicht teuer.


Der letzte Metzler Gespannreifen hat 4 Jahre gehalten, da ich nicht Buch führ über gefahrere Kilometer schätz ich mal 10 Tausend. Jetzt fahr ich den letzten Wegner der wohl 3 Jahre hält und dann bleibt nur noch der K29 der aber bestenfals einen Sommer übersteht und das meist nicht.

Ja, ich weis, wir hatten das Thema schon mal aber verschont mich mit Soloreifen oder Mitas. Die Funtzten bei mir nicht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 9. Juni 2018 13:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1090
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Hallo P-J,
schau noch einmal in meinen ersten Beitrag! Ich hatte den - wohl nicht schnell genug - noch ergänzt.
Schöne Grüße, Bambi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 9. Juni 2018 13:30 
Offline

Beiträge: 614
P-J hat geschrieben:
Mangels Alternativen, hat die mal einer von euch probiert :?: https://www.ebay.de/itm/Reifen-Motorrad ... 1438.l2649
SPOILER:
Zwar unwahrscheinlich bei dem Preis aber trotzdem. :mrgreen:

Wenn das ein Rennreifen ist, besteht er aus weichem Gummi. Dann hat er zwar jede Menge Grip, ist aber auch ruckzuck blank, und darum isser für unsere Zwecke zu teuer. Dann lieber Heidenau...
Und was die Runderneuerten angeht: da kostet einer inklusive aller Nebenkosten mittlerweile auch schon bummelige 120 €. Wenn sich das gegenüber dem Mitas H 06 rechnen soll, muß der schon 10-12.000 km halten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 9. Juni 2018 13:37 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Bambi hat geschrieben:
Schöne Grüße, Bambi


Frag mal nach Alternativen als 350X16 und ob der Rennreifen taugt. Ich fahr sowas auch nur als Hinterreifen den für vorne und Seitenwagen reicht der K29.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 9. Juni 2018 20:40 
Offline

Beiträge: 322
Wohnort: Lorch / Ransel
Alter: 64
Hallo zusammen ,ich fahre auf meinem Wintergespann (ETZ 301 Kanuni) , den Hofdmann
Reifen hat jetzt 6000 km gelaufen und noch 10 mm Profil (neu 15mm) Der Preis war ,wenn ich mich noch richtig erinnere , 136 Euro. Und bei Schnee ist der echt gut.

Gruß Norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 9. Juni 2018 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1090
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Mach ich, Paul-Josef!
Schöne Grüße, Bambi ... schade, hätte Dich/Euch gerne mal wieder getroffen! Wir 'basteln' noch an einem Besuch des Eifel-Rallye-Festivals. Das Wochenende ist auch proppevoll, aber vielleicht klappt es mit Freitag ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 9. Juni 2018 23:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5787
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Hobby kostet eben....Muss ja keiner MZ fahren ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 10. Juni 2018 07:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
der garst hat geschrieben:
Hobby kostet eben....Muss ja keiner MZ fahren ;-)


was gibts sonst für Alternativen. Nu komm mir nicht mit alten Russen, Tchechen oder ähnlichem. Japsen mit 3tem Rad sind preislich auch keine Alternative geschweige den Spagettis.

Zugegeben, MZ fahren kostet heute bedeutend mehr wie vor Jahren aber das es nicht so bleibt war doch jedem Klar.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 10. Juni 2018 07:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14824
Wohnort: 92348
Der Gärtner hat geschrieben:
Und was die Runderneuerten angeht: da kostet einer inklusive aller Nebenkosten mittlerweile auch schon bummelige 120 €. Wenn sich das gegenüber dem Mitas H 06 rechnen soll, muß der schon 10-12.000 km halten.

In der Tat, daher bin ich vom Immler wieder abgekommen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 10. Juni 2018 07:30 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Martin H. hat geschrieben:
In der Tat, daher bin ich vom Immler wieder abgekommen.


Wie schon gesacht, Mitas ist keine Alternative den ich will fahren und nicht rutschen. Ich weis nicht warum das so ist bei mir, vielleicht jab ich ne andere Fahrwerkseinstellung oder nen anderen Fahrstill aber ich vermute das ich nur zügig fahr. Sicher ist aber das z.B. Garst mit seiner Grünen ES bedeutend zackiger unterwegs war wie ich. Ich weis nicht welche Reifen er drauf hatte, beim Eifeltreffen, aber der war schnell wenn auch zeitweise Quer. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 11. Juni 2018 00:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1090
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Hallo P-J, hallo zusammen,
leider kommt von mir nichts Brauchbares! Der Triumph-Kumpel fährt inzwischen seit 3 Jahren Heidenau auf dem Renngespann (in 18 Zoll) und auch bei den anderen Maschinen waren dickere Reifen drauf ...
Sorry, das hatte ich wohl falsch in Erinnerung!
Schöne Grüße, Bambi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 11. Juni 2018 15:57 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Bambi hat geschrieben:
Heidenau auf dem Renngespann (in 18 Zoll)


Der 4,00X18 soll z.B. auf Russengespannen hervoragen kleben und auch recht hohe Laufleistungen realiesieren. Ganz anders wie der 350X16er.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 14. Juni 2018 11:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2211
Wohnort: Graz
Alter: 58
Ich hab früher, nachdem Wegener aufgehört hatte, immer im Allgäu bei Immler runderneuerte Gespannreifen machen lassen. Auch in 16 Zoll.
Immler hat die Sache nach Norddeutschland verkauft.

Ich kopier Euch mal den Text von meiner Winterfahrer-Seite, wahrscheinlich kriegt man da auch 16" Runderneuerungen.
Mein Text bezieht sich auf die speziellen Winterreifen, wegen Sommerbetrieb müsste man nachfragen. Könnte mir vorstellen dass das CRX-Profil was taugt:
https://hofdmann.de/index.php?Immler-Reifen&pid=153

Das alte Wegener-Profil war wohl das K50-Profil, das Hofdmann hier noch in der Sparte "Autocross" anbietet:
https://hofdmann.de/index.php?Autocrossreifen&pid=151

motorang hat geschrieben:
Die Firma Immler runderneuert keine Gespannreifen mehr, hat aber immerhin die Produktion an einen Kollegen verkauft der sich künftig um unsere Lieblingsreifen kümmern wird.
Es gibt wohl normalerweise einige Wochen Lieferzeit da auf Auftrag angefertigt ("gebacken") wird!

Das spezielle Winterprofil "HAKAA" ist serienmäßig mit einer weichen Gummimischung ausgestattet, die nicht so rasend lange hält. Dafür ist der Grip exzellent, der Reifen bappt sich nicht mitr Schnee zu, und kann gut mit Schneeketten kombiniert werden. Auf Asphalt, einem SR 500 Gespann, und Temperaturen um Null hält die weichere Mischung des M&S (links zu sehen) gut 2000 km. Die härtere Mischung grippt recht ähnlich, hält aber deutlich länger!
Die Stollen sind tief genug für kurze Spikes (auch für die Einschraubvariante) womit der Reifen am Vorderrad bei mir eine gute Figur macht.
Da der Reifen nicht extrem hoch baut verlängert sich die Übersetzung des Gespanns kaum. Bei längerer Anreise zahlt es sich aus, mit einem anderen Rad anzureisen und erst vor Ort auf das Hakaa-Rad zu wechseln.

Das NOKIAN Profil ist auch sehr empfehlenswert. Der Nokian erfordert aufgrund des groben Profils allerdings 4 Zoll Mindestbreite des Reifens (ca. 100 mm).
Es erfordert meiner Erfahrung nach relativ viel Gewicht auf dem Rad, damit die Lamellen aufgehen und entsprechend greifen. Ich fahre ihn daher nur auf dem Hinterrad. Vorne war die Führung und der Grip nicht berauschend.
Auf einen Straßen-Gespannreifen aufgebracht (Avon MK2 oder Metzeler Gespannreifen) vergrößert sich das Rad erheblich, so dass sich die Übersetzung entsprechend verlängert. Und die Schneeketten die immer gepasst haben, jetzt möglicherweise NICHT mehr passen.
Die Riesenvorteile dieses Reifens: enormer Vortrieb auch bei zerfahrenem weichem Schneeuntergrund, bei guter Kilometerleistung.

Je eckiger die angelieferte Karkasse ist, umso mehr "Gespannreifen" bekommt man. Aus einem runden Motorradreifen kann auch kein Runderneuerer einen eckigen reifen zaubern.

Versand zum Reifen hinschicken: Innerhalb Deutschlands sehr gut und günstig als : Hermes Paket. Ein Reifen macht ein Gurtmaß von ca. 60..70 cm. Entspricht 5,90 €
incl. Versicherung und Sendungsverfolgung im Internet). Der Paketschein wird mit Klebeband einfach an den Reifen rangeklebt - das reicht.

Kontakt, aus einem Forenbeitrag:

***
Reifencenter Hofdmann GmbH
Aselerstraße 8
D-26409 Wittmund
Tel.: +49-4462 - 9494-01
Fax.: +49-4462 - 1722

Herr Stolle-Fusari ist unser Ansprechpartner.
stolle-fusari@hofdmann.de
Telefon: +49-4462-949444
Firma: http://www.hofdmann.de/index.php?content=impressum&p=8

Herr Stolle-Fusari bestätigte mir in einem sehr netten Telefonat, daß sie die Immlerfertigung übernommen haben. Der Betrieb ist wohl wesentlich größer (55 Mitarbeiter) und macht hauptsächlich LKW-Reifen-Runderneuerungen.
Sie bieten neben diversen Crossprofilen, auch die für uns interessanten Haaka- und das Profil Nokian ST21 an. Seinen Angaben zufolge sind die Reifen nur für´s Gespann, für Solomaschinen machen sie nichts (obwohl man einen "Gespannreifen" natürlich auch auf der Solo aufziehen kann).

Die Bearbeitungszeit beträgt, je nach Auftragslage, bis zu 5 AT (Arbeitstage), gewöhnlich aber wesentlich weniger. Mit Hin- und Rückversand kann das also im ungünstigsten Fall bis zu 2 Wochen dauern.
Die Preise lehnen sich an die Immlerpreise an, liegen also zwischen 110,00 bis 170,00€, je nach Reifengröße und -breite, innerhalb Deutschland zuzüglich 5,00€ Versand, ab zwei Reifen versandkostenfrei.


Gryße!
Andreas, der motorang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 14. Juni 2018 16:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Vom Hofdmann warte ich immer noch auf nen Preis und das seit etwa 10 Wochen. Hatte mit ner Frau telefoniert und sie hat mich gebeten, mangels Chef ne Mail zu schreiben was ich auch gemacht hab aber bisher nix. :(

Hab grad 2 Stk Wegner gekauft, bei einem Foristi, sag einer das klappt hier nicht. 8) Futschneu und gut abgelagert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 30. Juni 2018 08:01 
Offline
Ehemaliger

Beiträge: 14
Wohnort: DE
der garst hat geschrieben:
Hobby kostet eben....Muss ja keiner MZ fahren ;-)


Genau so ist es. :-)

Ich habe mir jetzt für hinten den K29 SW bestellt. Mal schauen wie lange der bei 5mm Profiltiefe durchhält.

Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 30. Juni 2018 08:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Chri5 hat geschrieben:
Genau so ist es. :-)


:ja: Wenn die ewige wechslerei nicht wär. Ich fahr fahr nu nicht viel, 2 mal im Jahr Hinterreifen wechseln find ich aber übertrieben. Daher lieber etwas mehr zahlen und 2 Jahre Ruhe. Es freut auch den Tüv wenn die sehen das einer mit frischer Bereifung kommt. :lach:

Nu stell man sich mal vor man würde den Alltag mit dem Gepann bewältigen und 10 oder mehr Tausend Km im Jahr fahren wie früher. :shock: Alle 5 -6 Wochen wär da einer fällig. :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 30. Juni 2018 10:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14824
Wohnort: 92348
@P-J:
Ja, für den Fall ist ja eben die Umrüstung auf Autobereifung sinnvoll...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 30. Juni 2018 12:46 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Martin H. hat geschrieben:
@P-J:
Ja, für den Fall ist ja eben die Umrüstung auf Autobereifung sinnvoll...


ES250/2, keinen Cance ohne massiv ins Aussehen der Maschine einzugreifen.
SPOILER:
Ich weiss jetzt schon was kommt, "Bei deiner Karre ist das Gleich". 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 30. Juni 2018 12:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14824
Wohnort: 92348
P-J hat geschrieben:

ES250/2, keinen Cance ohne massiv ins Aussehen der Maschine einzugreifen.

Ja, ich würd‘s bei meiner auch nicht machen... rentiert sich auch nicht, bei den 2000 - max. 3000 km, die ich im Jahr Gespann fahre.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 30. Juni 2018 13:08 
Offline

Beiträge: 322
Wohnort: Lorch / Ransel
Alter: 64
P-J hat geschrieben:
Vom Hofdmann warte ich immer noch auf nen Preis und das seit etwa 10 Wochen. Hatte mit ner Frau telefoniert und sie hat mich gebeten, mangels Chef ne Mail zu schreiben was ich auch gemacht hab aber bisher nix. :(

Hab grad 2 Stk Wegner gekauft, bei einem Foristi, sag einer das klappt hier nicht. 8) Futschneu und gut abgelagert.


Hallo, habe noch mal auf die Rechnung von Hoffdmann geschaut 136 Euro pro Reifen. Alle mal billiger alls Heidenau oder andere. Habe jetzt noch die hälfte an Profil und bin 6000km damit im Winter gefahren.

Gruß Norbert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 11. Juni 2021 11:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
https://www.oldtimerreifen24.de/DIVERSE ... %2C50%2016

https://www.oldtimerreifen24.de/DIVERSE ... =Block%20k


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannreifen
BeitragVerfasst: 11. Juni 2021 11:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3296
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
:shock:
...es war schon immer etwas billiger, keinen besonderen Geschmack zu haben... 8)

-- Hinzugefügt: 11/6/2021, 12:39 --

Für die 18" Fraktion kann ich diesen hier wärmstens empfehlen...


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt