Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 18:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vergaser Etz 250 macht sorgen!
BeitragVerfasst: 10. Juni 2018 20:10 
Offline

Registriert: 28. November 2017 10:53
Beiträge: 70
Themen: 18
Bilder: 1
Wohnort: Schlotheim
Hallo leute, habe neulich schon einmal das Thema ,, Fehlzündung Etz 250'' gestellt. Nach einigen Tipps zur Elektrik muss ich sagen das der Vergaser keinen mucks mehr macht. Das soll bedeuten das der Zündzeitpunkt stimmt, die Batterie volle Leistung hat, ein neuer elektronischer Laderegler verbaut wurde und der Zündfunke perfekter nicht aussehen könnte. Ich habe nun einen neuen Düsensatz und eine neue Dichtung im Vergaser( Orginal Bvf 30N2-5) verbaut. Dennoch springt das Fahrzeug nicht mehr an Benzin ist auch im Vergaser. Vielleicht hat jemand irgendwie Ahnung was diesem Problem entgegen wirken kann. Vielleicht einen neuen Vergaser Kaufen von Bing oder wie auch immer.... Wäre dankbar über hilfreiche Lösungen

Liebe Grüße Selli


Fuhrpark: Simson SR2 BJ.1961
BMW R35 SAG BJ 1950
Simson S51 Enduro 100% original und aus 1.Hand( Familienbesitz)
Bollerwagen
Wippchen/Gummikarre

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser Etz 250 macht sorgen!
BeitragVerfasst: 10. Juni 2018 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Ist die Zündkerze nass nach einem Startversuch? Hast du es schon mal mit Startpilot probiert und wie ist der Schwimmerstand + der Chock Schieber usw. Ist da alles ok?

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser Etz 250 macht sorgen!
BeitragVerfasst: 10. Juni 2018 20:25 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Hast mal eine andere Kerze ausprobiert? Hat der Kerzenstecker noch den Blechmantel?

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser Etz 250 macht sorgen!
BeitragVerfasst: 10. Juni 2018 20:25 
Offline

Registriert: 7. November 2017 18:03
Beiträge: 249
Themen: 9
Bilder: 0
Ich würde den Vergaser im USB ordentlich reinigen, alle Düsen sauber machen und dann erstmal eine Grundeinstellung vornehmen. Dann kann man sich weiter voran tasten.

_________________
Team SAUSTAHL 2.0


Fuhrpark: ausreichend vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser Etz 250 macht sorgen!
BeitragVerfasst: 10. Juni 2018 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2012 14:17
Beiträge: 123
Themen: 38
Wohnort: Zaandam
Alter: 57
Hallo, vielleicht ist den bowdenzug vom kaltstarteinrichtung zu stramm,und damit das Gemisch zu reich? Vielleicht das dichtgummi vom Startekolben kaput?


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ... MZ ETZ 250Fu

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser Etz 250 macht sorgen!
BeitragVerfasst: 10. Juni 2018 21:03 
Offline

Registriert: 28. November 2017 10:53
Beiträge: 70
Themen: 18
Bilder: 1
Wohnort: Schlotheim
also Vergaser wurde gereinigt per Pressluft, alte Düsen waren schon optisch verschlissen. Zündkerze ist leider nass aber habe Sie auch schon mal gewechselt. Die Zündkerzen haben auch den Metallring als U-Scheibe gehabt. Vergaser wurde voreingestellet und auf Dichtheit geprüft alles i.o. Was zusätzlich aufgefallen ist, der Luftfilteransaugstutzen zum Vergaser war auch leicht nass. Chokschieber hat nen neues Gummi und ist komplett nach unten reingeschraub in das Vergasergehäuse.


Fuhrpark: Simson SR2 BJ.1961
BMW R35 SAG BJ 1950
Simson S51 Enduro 100% original und aus 1.Hand( Familienbesitz)
Bollerwagen
Wippchen/Gummikarre

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser Etz 250 macht sorgen!
BeitragVerfasst: 10. Juni 2018 21:12 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Selli91 hat geschrieben:
...... und ist komplett nach unten reingeschraub in das Vergasergehäuse.


Wichtig ist, dass im geschlossenem Zustand der Bowdenzug des Chokes Spiel hat, so dass der Kolben auch unten aufliegt und der Gummi die Bohrung verschließt.

Vielleicht ist der Motor nur total abgesoffen. Also mal Kerze raus, Benzinhahn zu und so 100 m schieben. Alternativ mit Akkuschrauber an der Limaschraube durchdrehen. Luftfilter trocknen oder am besten gleich neu.

Tante Edith meint noch: nach dem Nadelventil zu sehen, ob es auch wirklich schließt! Schwimmerstand mit der Senfglasmethode einstellen!

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser Etz 250 macht sorgen!
BeitragVerfasst: 11. Juni 2018 05:14 
Offline

Registriert: 28. November 2017 10:53
Beiträge: 70
Themen: 18
Bilder: 1
Wohnort: Schlotheim
EmmasPapa hat geschrieben:
Selli91 hat geschrieben:
...... und ist komplett nach unten reingeschraub in das Vergasergehäuse.


Wichtig ist, dass im geschlossenem Zustand der Bowdenzug des Chokes Spiel hat, so dass der Kolben auch unten aufliegt und der Gummi die Bohrung verschließt.

Vielleicht ist der Motor nur total abgesoffen. Also mal Kerze raus, Benzinhahn zu und so 100 m schieben. Alternativ mit Akkuschrauber an der Limaschraube durchdrehen. Luftfilter trocknen oder am besten gleich neu.

Tante Edith meint noch: nach dem Nadelventil zu sehen, ob es auch wirklich schließt! Schwimmerstand mit der Senfglasmethode einstellen!


Was ist mit Sendglasmethode gemeint hört sich interessant an ? :D


Fuhrpark: Simson SR2 BJ.1961
BMW R35 SAG BJ 1950
Simson S51 Enduro 100% original und aus 1.Hand( Familienbesitz)
Bollerwagen
Wippchen/Gummikarre

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser Etz 250 macht sorgen!
BeitragVerfasst: 11. Juni 2018 06:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Ein Glas Bautzener Senf leeren, ausspülen und als durchsichtige Schwimmerkammer verwenden.

Welche Düsen sind montiert? Welche Grundeinstellung wurde gemacht?

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser Etz 250 macht sorgen!
BeitragVerfasst: 11. Juni 2018 06:43 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Hier findest du einige Beiträge zum Thema, buddel dich mal durch.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser Etz 250 macht sorgen!
BeitragVerfasst: 11. Juni 2018 11:29 
Offline

Registriert: 28. November 2017 10:53
Beiträge: 70
Themen: 18
Bilder: 1
Wohnort: Schlotheim
Stephan hat geschrieben:
Ein Glas Bautzener Senf leeren, ausspülen und als durchsichtige Schwimmerkammer verwenden.

Welche Düsen sind montiert? Welche Grundeinstellung wurde gemacht?

Also ich habe bei DDR Motorrad einen Düsensatz gekauft. ansonsten ist die Luftschraube und die Kolbenschieberanschlagschraube gut eingestellt

-- Hinzugefügt: 12. Juni 2018 05:03 --

So neuer Tag, neuer Stand. Nach sorgfältigem betrachten des Luftfilters muss ich sagen das auch der ganz trocken ist und die Dichtungen am Luftfilter ganz sind. Habe mit Stepfan gestern geschrieben und den Düsensatz aufgelistet, hierbei kam eine Schwimmerventildichtung zum vorschein die aber beim Orginalenvergaser garnicht benötigt wird. Eine Frage von mir noch, ist in dem Einschraubstutzen vom Choke nebem dem Gummifropfen noch ein O-Ring? Habe auch den Vergaser ohne der Schwimmerventildichtung montiert und getestet. Nach öffnen des Kraftstoffhahns schießt permanent benzin unten aus dem Vergaser. Also schließt das Ventil hierdurch nicht???


Fuhrpark: Simson SR2 BJ.1961
BMW R35 SAG BJ 1950
Simson S51 Enduro 100% original und aus 1.Hand( Familienbesitz)
Bollerwagen
Wippchen/Gummikarre

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Audanja, Iklaf, mario1300, oxtorner und 355 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de