Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 10:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 12. Juni 2018 05:51 
Offline

Registriert: 30. März 2012 14:07
Beiträge: 6
Themen: 2
Wohnort: Seelow
Alter: 36
Ich möchte die Tage das Druckstück der Kupplung wechseln. In den Büchern wird Das Prozedere bei abgebauten Zylinder beschrieben. Also das Haltewerkzeug für den Kolben unterlegen, dass sich die KW nicht drehen kann und die Schnecken/Abtriebsschraube des DZM mit 80-100Nm festzuziehen.

Wie mache ich das am besten mit eingebauten Zylinder, dass sich die KW nicht dreht?
Abbocken, Gang rein, bremsen und dann die Schraube anziehen?


Fuhrpark: MZ ETZ250 Bj. 81

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2018 06:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 42
Krümmer los schrauben, Auspuff lockern, an der hinteren strebe dran lassen, die Schraube des Auspuffhalters unterm Motor entfernen, Auspuff mit Krümmer ablegen (hängt noch locker in der Hinteren Strebe), mit Hammerstiel den Kolben durch einschieben auf der Auslassseite blockieren.


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2018 06:17 
Offline

Registriert: 3. August 2007 13:53
Beiträge: 810
Themen: 15
Wohnort: Glauchau
Alter: 40
Jena MZ TS hat geschrieben:
mit Hammerstiel den Kolben durch einschieben auf der Auslassseite blockieren.

Würde ich persönlich nicht machen. Die Gefahr von Verformungen an der Kolbenkante oder am Kolbenhemd auf der Rückseite wäre mir zu groß...
Bobby169 hat geschrieben:
Abbocken, Gang rein, bremsen und dann die Schraube anziehen?

Ist möglich. Nimm aber den 5. Gang.

Andere Möglichkeit: Dickes Kabel zur Zündkerzenbohrung zum Kolben blockieren. Liebevoll als Schlaufe gelegt...


Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2018 06:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Dateianhang:
k-IMG_3861.JPG
Dateianhang:
k-IMG_3860.JPG
Ich mach den Trick mit dem Strick :lach:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2018 06:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 42
Ich nehme auch gern den strick aber wenn der Holzstiel einmal steckt, sollte es auch passen. Manche nehmen auch ein NYM Kabel (3adrig).


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2018 06:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Strick stopft sich besser.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2018 08:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Schlagschrauber ihr Russen. Nix Kolben blockieren und Kolben bzw Kurbellwelle schädigen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2018 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 42
Und wieder haben alle recht. Je nach dem was dem Fragenden an Wissen und Werkzeug zur Verfügung steht.


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2018 14:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Zum Runterdrehen Schlagschrauber, da geh ich noch mit... Festziehen mit Drehmomentschlüssel.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2018 14:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
NYM Kabel. 3x1.5mm bischen rund biegen und im Zylinder an die Wand führen. Da ist es am engsten zwischen Kolben und Zylinderdeckel.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2018 14:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 42
UlliD hat geschrieben:
Zum Runterdrehen Schlagschrauber, da geh ich noch mit... Festziehen mit Drehmomentschlüssel.

Dem stimme ich zu.

-- Hinzugefügt: 12. Juni 2018 14:41 --

Dorni hat geschrieben:
NYM Kabel. 3x1.5mm bischen rund biegen und im Zylinder an die Wand führen. Da ist es am engsten zwischen Kolben und Zylinderdeckel.

Das mache ich auch oft. Aber bissl fummelig ist es schon.


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2018 15:58 
Offline

Registriert: 30. März 2012 14:07
Beiträge: 6
Themen: 2
Wohnort: Seelow
Alter: 36
Danke für eure Tipps!!!
Als Elektriker hat man schnell ein 3x1,5 zur Verfügung.
Mit Schlagschrauber lösen und dann ein Stück NYM rein, so werde ich es wohl machen.


Fuhrpark: MZ ETZ250 Bj. 81

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2018 16:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 42
Wichtig ist aber nach dem blockieren, dass du den Drehmomentschlüssel zum ANziehen nimmst.


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 280 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de