Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 06:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 12. Juni 2018 09:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Wo bekommt man ordentliche Kolbenbolzen her?

Zum Hintergrund: der aktuell montierte Bolzen eine r 251er Garnitur hat zwei Riefen, die mit dem Fingernagel zu fühlen sind, genau im Bereich des Nadellagers. Diesen Bolzen wollte ich ersetzen durch einen neuen. Dieser ist leider minimal größer (18,00 zu 17,97…98) und klemmte bei Montage etwas. Nachdrucken verkantete ihn leicht, weshalb er demontiert wurde. Dabei habe ich festgestellt, dass der neue Bolzen Riefen beim Einschieben ins Nadellager abbekommen hat, bzw. auf der Lauffläche der Kolbenlagerung einen Kratzer hat vom Eindrehen.
Dieses Ding will ich nicht im Nadellager haben, zumal der alte Bolzen problemlos montiert und demontiert werden kann.

Der Bolzen war ein MZA-Nachbau, gekauft bei Gabor. Nun hatte ich vorangegangen nie Probleme mit Nachbaukolbenbolzen, bis jetzt.

Wer hat einen Tipp, wo man gute Bolzen, eventuell auch abgestuft herbekommt.

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2018 09:37 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Auch beim Instandsetzer aus seinem Schäferkasten.

Ist ja das Spiel mit dem Spiel :)
Der Herr Wahl sagt, ein geölter soll vom Eigengewicht in die Bohrung fallen.
(ich hoffe, dass ich das richtig wieder gegeben habe)
Eine andere Meinung sagt, der Hosentaschenwarme soll in die Bohrung passen. :|

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Juni 2018 12:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
Die Bolzen haben Toleranzen im Tausendstel Bereich.
Also nicht wie von dir angeben 17,97, sondern , wenn ich mich recht erinnere, Markierung schwarz 17,998 und Makierung weiss 18,000.
Braun war wohl 18,002 und Grün 18,100.
Es gab noch rot und blau, aber deren Maße weiß ich leider nicht.
Das alles is noch aus alter Zeit, heute sollten die Bolzen alle 18,000 sein.
In den Reparaturhandbüchern steht zum Einpassen des Bolzens , dass er sich einsetzen lassen muss ohne zu klemmen.
Das Spiel ist dann in Ordnung, wenn man den Bolzen in schnelle Drehung versetzt und er schnell wieder anhält ohne lange nachzulaufen.
Originaltext:
"Die Auswahl des passenden Nadellagers können Sie entsprechend der mit Bild 51 gezeigten Tabelle vornehmen. Dies ist nur für Neuteile (Kurbelwelle, Kolben und Kolbenbolzen, sowie Nadellager) möglich.
Beachten Sie bitte, daß die Handelspackungen der Nadellager nur mit den mittleren Abmaßen (ermittelt aus oberem und unterem Nadelabmaß) gekennzeichnet sind. Die Nadellager selbst sind nicht markiert! Deshalb angebrochene Packungen stets getrennt halten.
Wenn Kolbenbolzen, Kolben und Kurbelwelle gebraucht weiterverwendet werden, das Nadellager nach Gefühl einpassen. (Farbmarkierung ist nicht mehr genau erkennbar.) Der Kolbenbolzen ist spielfrei einzupassen und muß sich mit eben fühlbarem Widerstand, ohne zu klemmen, drehen lassen."

Wo wir gleich bei den Nadellagern sind, die es auch nicht mehr in entsprechenden Maßen gibt.

Dir bleibt also nichts anderes übrig, als den Bolzen zu reklamieren und woanders nen Neuen zu ordern.
Da es nur noch Nullmaße gibt, sollten die sich auch messen lassen.
Wenn du ein gängiges Mikrometer hast, dann achte darauf, dass alles beim Messen gleich warm ist.
Das gleiche gilt auch für das Einpassen.
Auch sollte beim Einpassen alles Ölfrei sein, sonst fühlt man das Spiel schlecht.

Unterm Strich sind mir nur die MZA Bolzen bekannt und die verkauft jeder :oops:
Hab aber mit den Dingern noch keine Probleme :gruebel:

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2018 06:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Stephan hat geschrieben:
der aktuell montierte Bolzen eine r 251er Garnitur hat zwei Riefen, die mit dem Fingernagel zu fühlen sind, genau im Bereich des Nadellagers.

Wenn Du, wie es sich gehört, ein neues Nadellager zum neuen Bolzen verbaust, sollte das Problem behoben sein. Klemmt der Bolzen im Kolben, musst Du die Bohrung im Kolben nachhonen/läppen/reiben.
Ist im oberen Bolzenauge aber auch schon eine Laufspur zu sehen, würd ich drüber nachdenken, den Pleuelsatz zu wechseln.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 350 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de