Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 06:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ölwechsel mit Schrecken
BeitragVerfasst: 12. Juni 2018 19:32 
Offline

Registriert: 23. Oktober 2017 06:45
Beiträge: 5
Themen: 1
Guten Abend liebes Forum,

Ich wollte heute meinen Ölwechsel machen was auch alles gut ging bis ich nochmal durchgetreten habe um das letzte Öl raus zu bekommen. Da hatte ich das Gefühl das was hagt . Dann habe ich die Leerlauf Gangschraube rausgedreht , ich weiß soll man nicht. Und da fiehl mir das entgegen....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ250/Baujahr 87,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölwechsel mit Schrecken
BeitragVerfasst: 12. Juni 2018 20:22 
Offline

Registriert: 20. Februar 2006 14:24
Beiträge: 285
Themen: 16
Wohnort: Kartoffelland
Alter: 63
Hallo, das Teil neben der Kugel kann ich nicht zuordnen.
Wie auch immer allein wegen der fehlenden Zähne eines Schalt-oder Losrades sollte der Motor
geöffnet werden.

Gruß Frank


Fuhrpark: AWO 425 Touren, Yamaha XT 1200 Z Super Tenere, MZ ETZ 250, NSU 601 TS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölwechsel mit Schrecken
BeitragVerfasst: 12. Juni 2018 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Da war wohl die Zahnfee zu Besuch. Das ist nicht gut :-( .

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölwechsel mit Schrecken
BeitragVerfasst: 12. Juni 2018 20:47 
Offline

Registriert: 23. Oktober 2017 06:45
Beiträge: 5
Themen: 1
Ja Zahnfee ist gut..
Aber was ist das andere.(. die Kugel ist klar und die zwei Zahnstücke auch .


Fuhrpark: MZ ETZ250/Baujahr 87,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölwechsel mit Schrecken
BeitragVerfasst: 12. Juni 2018 20:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
sieht ein wenig nach dem Ende des Kupplungszuges aus?

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölwechsel mit Schrecken
BeitragVerfasst: 12. Juni 2018 21:51 
Offline

Registriert: 23. Oktober 2017 06:45
Beiträge: 5
Themen: 1
Hier nochmals ein Foto vom besagten Teilstück ..


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ250/Baujahr 87,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölwechsel mit Schrecken
BeitragVerfasst: 12. Juni 2018 22:06 
Offline

Registriert: 22. April 2012 12:23
Beiträge: 1804
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Prenzlau
Alter: 47
Ist das eventuell eine Niete vom Kupplungszahrad auf der Kurbelwelle?


Fuhrpark: ES 250-2, 340ccm, Originaloptik
Stage1: 29,6PS 4976U/min, 42Nm 4869U/min,
Stage2: 35,1PS 5685U/min, 44,7Nm 5397U/min

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölwechsel mit Schrecken
BeitragVerfasst: 13. Juni 2018 14:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Also ich hätte auf ein abgebrochenes Stück der Ölpumpe getippt (das Teil was in die Eingangswelle greift) oder ein Stück des "Verbindungsstück mit Zugspindel".


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölwechsel mit Schrecken
BeitragVerfasst: 13. Juni 2018 14:32 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Welches Material ist das überhaupt?
Sieht nach Kunststoff aus.

Der Ölpumpenflansch ist viel breiter.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölwechsel mit Schrecken
BeitragVerfasst: 13. Juni 2018 15:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Beiträge: 946
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Bei einer TS würde ich auf den DZM Antrieb tippen, sieht der bei der ETZ auch so aus?


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölwechsel mit Schrecken
BeitragVerfasst: 13. Juni 2018 15:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Wie wäre es mit aufmachen und nachgucken? Also zumindest den Kupplungsdeckel öffnen.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölwechsel mit Schrecken
BeitragVerfasst: 13. Juni 2018 16:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Was ich nicht verstehe, wie kommt das dahin. Und wo ist die Feder? Der Abstand zwischen Kugel und Schaltwalze ist viel zu gering, da kommen die Brocken nicht durch.
Und im Motor ist eine Gußerhöhung, die Teile hätten durch die Ablasschraube rauskommen müssen.
Irgendwas ist das Faul. Aufjedenfall dem Kupplungsdeckel abnehmen und inspizieren.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölwechsel mit Schrecken
BeitragVerfasst: 13. Juni 2018 17:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
mutschy hat geschrieben:
Wie wäre es mit aufmachen und nachgucken? Also zumindest den Kupplungsdeckel öffnen.

Gruss

Mutschy


Ohne wenn und aber - Motor auf! Komplett. Sonst bestehen gute Chancen noch mehr (von den guten originalen) Teilen kaputt zu machen. Der Rest wird sonst eh bloß wieder ein Blick in die Glaskugel

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölwechsel mit Schrecken
BeitragVerfasst: 13. Juni 2018 20:16 
Offline

Registriert: 23. Oktober 2017 06:45
Beiträge: 5
Themen: 1
Hallo zusammen ich muss mich bei euch entschuldigen. Jetzt habe ich alles verrückt gemacht und derweile war es nur Dummheit von mir. Ich habe eine alte Auffangschale genommen wo die Fremdteile noch drin lagen von meinem zerstören Rasenmäher. Habe dann 15w40 aufgefüllt ( zum Spülen sozusagen) 5 min laufen lassen und dann wieder abgelassen. Und siehe da es waren keine Fremdpartikel drin. Also nochmals Entschuldigung. Grüße aus dem Norden


Fuhrpark: MZ ETZ250/Baujahr 87,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölwechsel mit Schrecken
BeitragVerfasst: 14. Juni 2018 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2012 12:45
Beiträge: 384
Themen: 1
Bilder: 32
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63
:wall: :wall: :wall:

_________________
Mancher hat die Suppe der Weisheit mit der Gabel gegessen.
Wer später bremst, ist länger schnell.


Fuhrpark: MZ ES250-1 Bj. 1964 mit Stoye Elastik, TS 250 Bj. 1974, TS 250-1 Bj. 1977 mit LSW
VW Beetle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölwechsel mit Schrecken
BeitragVerfasst: 14. Juni 2018 11:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Nordmann 0815 hat geschrieben:
:wall: :wall: :wall:


Genauso sehe ich das auch. Wir machen uns einen Kopf, und werden verar....


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölwechsel mit Schrecken
BeitragVerfasst: 14. Juni 2018 11:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Also bei dem undefinierbaren Teil, da kann ich mir Vorstellen, das das ein Teil von einem Rasenmäher ist. :ja:
Bei den abgebrochenen Zähnen, da frage ich mich, wo ein Rasenmäher solche (Getriebe?)Zahnräder hat - die würde durchaus ich einem MZ-Getriebe zuordnen.
Und ohne die Kugel jetzt messen zu können, würde ich sagen, SO sieht die Schaltarretierkugel beim MZ-Getriebe aus.
Die muß auf jeden fall wieder auf die Feder in der Holschraube :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölwechsel mit Schrecken
BeitragVerfasst: 14. Juni 2018 11:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Registriert: 12. Mai 2016 21:07
Beiträge: 2065
Themen: 110
Bilder: 328
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Kai2014 hat geschrieben:
Nordmann 0815 hat geschrieben:
:wall: :wall: :wall:


Genauso sehe ich das auch. Wir machen uns einen Kopf, und werden verar....


Jetzt macht doch mal halblang. Lieber 1x zu oft gefragt, wenn man sich unsicher ist, als sich die Frage verkneifen und sich einen kapitalen Schaden zufügen. Außerdem hat er sich doch bei allen entschuldigt.

/Christian

_________________
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölwechsel mit Schrecken
BeitragVerfasst: 14. Juni 2018 13:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
trabimotorrad hat geschrieben:
Also bei dem undefinierbaren Teil, da kann ich mir Vorstellen, das das ein Teil von einem Rasenmäher ist. :ja:
Bei den abgebrochenen Zähnen, da frage ich mich, wo ein Rasenmäher solche (Getriebe?)Zahnräder hat - die würde durchaus ich einem MZ-Getriebe zuordnen.
Und ohne die Kugel jetzt messen zu können, würde ich sagen, SO sieht die Schaltarretierkugel beim MZ-Getriebe aus.
Die muß auf jeden fall wieder auf die Feder in der Holschraube :ja:


Viertakter mit Verzahnung auf der Kurbelwelle für Weiterleitung an den Ventiltrieb.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölwechsel mit Schrecken
BeitragVerfasst: 14. Juni 2018 13:33 
Offline

Registriert: 2. Juni 2018 15:22
Beiträge: 2
Alter: 61

Skype:
Inge Balland
Hallo zusammen. Beim ersten Ölwechsel nach 25 Jahren(250/ts1) hab ich da wohl einiges vergessen....mir kam eine Kugel wie oben auf dem Bild entgegen. Da ich 2 Motorräder habe, habe ich bei der anderen(steht auch seit 25 Jahren) auch gleich mal geschaut. Zum einen furztrocken, aber auch diese kleine Kugel. Bei der ersten dachte ich es wäre eine Lagerkugel, aber nun Frage ich mich:gehört die da rein?

-- Hinzugefügt: 14. Juni 2018 13:36 --

Ahhhhhhh, Dorni hat es beantwortet:
"Die muß auf jeden fall wieder auf die Feder in der Holschraube"

Also einfach drauflegen und reinschreiben, richtig?

-- Hinzugefügt: 14. Juni 2018 13:42 --

Ich hätte da noch mal ne Frage zum Spülen, kann ich da einfach billig Öl nehmen?


Fuhrpark: MZ 250 ts/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölwechsel mit Schrecken
BeitragVerfasst: 14. Juni 2018 13:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Zum Spülen kannste auch einfach Diesel nehmen, aber nur kurz damit fahren.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölwechsel mit Schrecken
BeitragVerfasst: 14. Juni 2018 15:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
@ Angeltodrive: Wenn Dir beim Ölwechseln so eine Kugel entgegen kommt, dann hast Du die falsche Ölablassschraube auf gedreht. Das passiert vielen MZ-Neulingen, den da sind eben zwei unten Am Motor - wenn man keine Reparaturanleitung hat, dann erwischt man mit 50%iger Sicherheit die falsche :wink:
Also: Kugel auf die Feder legen und wieder rein schrauben und MERKEN :!: :lach: :ja:
Im Übrigen ist es der Sinn und Zweck eines Forum, sich mit Rat und Tat zu helfen.
:schlaumeier: Und ein Jeder hat mal das MZ-Schrauben angefangen und hat dabei Fehler gemacht - Außer mir natürlich, ich bin schon mit dem Werkstatthandbuch in der Hand geboren :rofl:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölwechsel mit Schrecken
BeitragVerfasst: 14. Juni 2018 16:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Lausi hat geschrieben:

Jetzt macht doch mal halblang. Lieber 1x zu oft gefragt, wenn man sich unsicher ist, als sich die Frage verkneifen und sich einen kapitalen Schaden zufügen. Außerdem hat er sich doch bei allen entschuldigt.

/Christian


Sehe ich auch so - niemand wollte uns hier "verarschen", mal nicht gleich so hoch hängen. Das sind nämlich genau die Situationen bei denen "Neulinge" so vergrault werden das sie erst einmal garnichts mehr fragen..... Das kann ja wohl nicht Sinn der Übung sein...

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölwechsel mit Schrecken
BeitragVerfasst: 14. Juni 2018 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Ich habe das nicht hochgehängt, aber irgendwelche Teile aus anderen Fahrzeugen liegen zulassen ist schon komisch.
Und dann schreiben, das kamm mit raus. Bei aller Freundschaft, da hört der Spaß auf. Viele machen sich einen Kopf, was im Motor defekt sein könnte. Das hat mit Schrauben anfangen nicht's zu zu.
Umd von mir aus könnt ihr mich jetzt wieder abmahnen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölwechsel mit Schrecken
BeitragVerfasst: 14. Juni 2018 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. April 2008 20:35
Beiträge: 1000
Themen: 26
Bilder: 17
Wohnort: Rodenberg
Alter: 62
ja nun....locker bleiben......
was hat es den im zweifel jedem tipgeber gekostet???? ein wenig Gehirnschmalz aktiviert...mehr bzw. weniger nicht.

wenn ich mi überlege was für kluge Gedanken in zerbst mit einem Bier in der Hand an der blauen etz geäussert wurden........

also alles gut......

_________________
Alles was besser geht, ist nicht gut genug.


Fuhrpark: suzuki bandit 1200s
ansonsten 2x s51, 1 kr51/2

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölwechsel mit Schrecken
BeitragVerfasst: 14. Juni 2018 20:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
trabimotorrad hat geschrieben:
Und ein Jeder hat mal das MZ-Schrauben angefangen und hat dabei Fehler gemacht - Außer mir natürlich, ich bin schon mit dem Werkstatthandbuch in der Hand geboren :rofl:

Übertreib mal nicht so. :roll: Ich hatte das Buch auch schon als Säugling unterm Kopfkissen. :zunge:

Kai2014 hat geschrieben:
Und von mir aus könnt ihr mich jetzt wieder abmahnen.

Taschentuch gefällig? :keks:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölwechsel mit Schrecken
BeitragVerfasst: 14. Juni 2018 21:15 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Lorchen hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:
Und ein Jeder hat mal das MZ-Schrauben angefangen und hat dabei Fehler gemacht - Außer mir natürlich, ich bin schon mit dem Werkstatthandbuch in der Hand geboren :rofl:

Übertreib mal nicht so. :roll: Ich hatte das Buch auch schon als Säugling unterm Kopfkissen. :zunge:

Weil`s bei euch kein Stroh für`s Kopfkissen gab ? :| :)


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölwechsel mit Schrecken
BeitragVerfasst: 15. Juni 2018 05:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8852
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Klaus P. hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:
Und ein Jeder hat mal das MZ-Schrauben angefangen und hat dabei Fehler gemacht - Außer mir natürlich, ich bin schon mit dem Werkstatthandbuch in der Hand geboren :rofl:

Übertreib mal nicht so. :roll: Ich hatte das Buch auch schon als Säugling unterm Kopfkissen. :zunge:

Weil`s bei euch kein Stroh für`s Kopfkissen gab ? :| :)

Siehsde Rene, die Ex-Wessis haben damals noch auf Strohsäcken gepennt und wir auf Fachliteratur :lach: :lach: :lach:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölwechsel mit Schrecken
BeitragVerfasst: 15. Juni 2018 07:40 
Offline

Registriert: 2. Juni 2018 15:22
Beiträge: 2
Alter: 61

Skype:
Inge Balland
@trabbimotorrad...Dankeschön. Ach hätte ich doch auch Schraubenschlüssel statt Daumen

-- Hinzugefügt: 15. Juni 2018 07:42 --

@michi89 ...Diesel hatte ich gestern, aber fahren???? Das war jetzt nicht ernst oder?


Fuhrpark: MZ 250 ts/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölwechsel mit Schrecken
BeitragVerfasst: 15. Juni 2018 07:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1852
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Angeltodrive hat geschrieben:
@michi89 ...Diesel hatte ich gestern, aber fahren???? Das war jetzt nicht ernst oder?


Doch, war ernst. Mal 200m, damit es den Diesel bissl breitschleudert, kannste schon fahren. Davon geht nichts kaputt.

Ich spüle meine Getriebe beim Ölwechsel aber generell nicht, mach sie aber auch häufiger als das angegebene 20tkm-Intervall. Ich wechsel aller ca. 3...4 Jahre das Öl und fertig. Den Diesel wirst du auch nicht 100% wieder rausbekommen. Ist aber egal, der verfliegt mit der Zeit.

-- Hinzugefügt: 15. Juni 2018 07:59 --

Nur um Missverständnissen vorzubeugen:
Ich meinte, dass du den Diesel zum Spülen ins Getriebe füllen sollst, wenn extrem viel Schlamm/Abrieb im Öl ist. Du füllst immer wieder mit Diesel auf, fährst kurz und lässt wieder ab. Das Spiel wiederholst du solange, bis fast nichts mehr rauskommt.

Den Diesel kannst du blank natürlich nicht in den Tank kippen. Wenn ich mal nen Liter dreckigen Diesel habe, fülle ich den in eine durchsichtige Flasche, warte bis sich der Schmutz abgesetzt hat und verfeuer den sauberen Diesel auch mit in meinen MZs oder im Auto. Wenn du das auf 1:30 oder magerer verdünnst ziehts das einfach mit durch und weg isser.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölwechsel mit Schrecken
BeitragVerfasst: 15. Juni 2018 08:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17247
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
michi89 hat geschrieben:
Angeltodrive hat geschrieben:
@michi89 ...Diesel hatte ich gestern, aber fahren???? Das war jetzt nicht ernst oder?


Doch, war ernst. Mal 200m, damit es den Diesel bissl breitschleudert, kannste schon fahren. Davon geht nichts kaputt.



Richtig. Früher gab es extra "Spülöl" was im Prinzip auch nichts anderes ist. Wie schon geschrieben - mal ein paar Meter mit dem Zeug ist kein Problem. Motor vorher warmfahren, dann Öl raus, Diesel rein, 200 - 300 m fahren. Dann hast du den groß Teil des Siffs schon raus.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölwechsel mit Schrecken
BeitragVerfasst: 15. Juni 2018 16:41 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Kai2014 hat geschrieben:
Nordmann 0815 hat geschrieben:
:wall: :wall: :wall:


Genauso sehe ich das auch. Wir machen uns einen Kopf, und werden verar....



ganz ehrlich, ich finds witzig.... was hab ich mich schon gewundert weil irgendwann paar komische Teile übriggeblieben sind und dann meint jemand: ich hab gestern das und das zerlegt, das gehört dahin....


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölwechsel mit Schrecken
BeitragVerfasst: 15. Juni 2018 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Auch ich habe beim ersten Ölwechsel an meiner ersten ETZ Kugel und Feder versenkt. Ist es doch die erste Schraube die einen entgegenlacht wenn man den ersten Ölwechsel macht.
Gruss vom Robert


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölwechsel mit Schrecken
BeitragVerfasst: 20. Juni 2018 11:20 
Offline

Registriert: 23. Oktober 2017 06:45
Beiträge: 5
Themen: 1
Guten Tag, ich wollte mich eigentlich nicht rechtfertigen zu manche Kommentare, aber nun gut.
Wenn die Kugel Plus Feder in die Schale fällt konnte ich leider nicht heraus hören ob da jetzt noch zwei Zahnstücke mit raus gefallen sind oder nicht. Und ich weiß nicht wieviel Kraft und Anstrengungen es gekostet hat auf mein Problem die Lösung zu finden aber ich glaube hier sich aufzuregen und so tun als ob man nun noch alle Bücher und Details,bzw Explosion- Zeichnung durchforstet hat ( was ich die ganze Nacht getan habe weil ich wissen wollte wo der kleine Kegel herkommt.)was ich nicht glaube, war zeitintensiver ,und das finde ich schade.
Allen anderen die Verständnis für meinen Fall hatten sage ich danke.
Mfg Steven.

-- Hinzugefügt: 20. Juni 2018 11:22 --

An die Administration , der Beitrag kann von meiner Seite aus geschlossen werden.


Fuhrpark: MZ ETZ250/Baujahr 87,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölwechsel mit Schrecken
BeitragVerfasst: 20. Juni 2018 19:48 
Offline

Registriert: 27. April 2013 09:01
Beiträge: 1043
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Dorni hat geschrieben:
Auch ich habe beim ersten Ölwechsel an meiner ersten ETZ Kugel und Feder versenkt. Ist es doch die erste Schraube die einen entgegenlacht wenn man den ersten Ölwechsel macht.
Gruss vom Robert


Ich gestehe. Mir ist es das erste mal auch passiert.
Und ich hab ganz schön blöd gekuckt als mir ne Kugel entgegen kam.


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ölwechsel mit Schrecken
BeitragVerfasst: 20. Juni 2018 19:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
...und wenn man ganz frisch in der MZ-Szene ist, dann denkt man nicht daran, das eine Lagerkugel da eine Schaltaretierfunktion haben kann. Ich habe damals gleich das Schlimmste vermutet, sieht sie doch auf den ersten Blick einer Lagerkugel eines BO17-Lagers, was bei der Kreidler als Kurbelwellenlager eingebaut ist, sehr ähnlich :shock:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 36 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 334 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de