Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 23:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 14. Juni 2018 15:44 
Offline

Registriert: 13. Juni 2018 21:01
Beiträge: 2
Themen: 1
Alter: 48
Hallo an alle,

bin neu in eurem Forum und habe gleich eine Frage zum Thema MZ RT 125.
Ich und meinem Vater nehmen gerade nach fast 10 jähriger Pause wieder seine RT 125/3 Bj.: 1961 in Angriff.
Wir hatte sie schon mal zu 70% fertig, leider kam uns dann bis halbe Tankhöhe Wasser in der Garage dazwischen.
Danach ist das Projekt irgendwie eingeschlafen.
Aber jetzt gehts wieder los.
Und da wäre schon meine Frage, gibt es noch Produktionsaufzeichnungen wo man anhand der Rahmennummer den Auslieferungszustand heraus bekommen kann, mal abgesehen von den Änderungstabellen von Herrn Uhlmann im Buch?


Fuhrpark: MZ RT 125-3 /1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Juni 2018 16:40 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8833
Artikel: 2
Themen: 249
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Was meinst du denn mit Auslieferungszustand, ob Export oder Sondermodell ?
Die Rahmennummer kannst du mir mal bitte noch für die RT-Rahmennummern - Liste senden ... per PN bitte. :wink:
Dann kann ich sie anonym oder mit deinem Nicknamen mit eintragen ... danke schonmal dafür ! :gut:

PS: ich persönlich habe noch nie von derartigen Aufzeichnungen gehört ... :gruebel: :nixweiss:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Juni 2018 17:01 
Offline

Registriert: 13. Juni 2018 21:01
Beiträge: 2
Themen: 1
Alter: 48
Hallo

ich meine die Ausstattung also zum Beispiel Farbe der Sitzbank, Lackierung mit oder ohne Streifen oder ob schon im Werk irgend welches Zubehör verbaut wurde.
Heut sagt man Sonderausstattung dazu :D


Fuhrpark: MZ RT 125-3 /1961

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Juni 2018 17:40 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3039
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Mir ist auch nichts von derartigen Aufzeichnungen bekannt, was aber nichts heissen muss. :mrgreen:

Ich glaube, dass einer derjenigen hier im Forum, die die Frage am besten beantworten können, Claus Uhlmann sein wird...


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Juni 2018 20:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Prinzipiell wirst du den Auslieferungszustand genau dieser Maschine nicht herausfinden können, wenn du keine Fotos vom Auslieferungstag hast, aber das wird auch nicht das Ziel sein, oder? Solange du versuchst grobe Schnitzer zu vermeiden, also einen eckigen Scheinwerfer zum Beispiel ;D ,dann mach mal ein paar Fotos vom aktuellen Zustsnd und Frage bei den Teilen wo ihr unsicher seid direkt, so kann man das dann schon einigermaßen eingrenzen.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de