Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 07:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 13. Juni 2018 21:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Mai 2016 17:41
Beiträge: 145
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Bonn
Alter: 52
Habe heute eine kleine Spritztour am Abend gemacht und musste 1 Abfahrt Autobahn fahren. Erst kam der Bock nicht auf Touren, dann Aussetzer - wie bei fehlender Sprittzufuhr - und dann mehrere Fehlzündungen. Ok schön - nun ist mein Auspuff frei, aber anders herum wäre es mir lieber. Zündung sollte stimmen und auch die Kerze ist neu. Der Vergaser wurde auch eingestellt. Hm - was könnte das sein? Die Öuftmengenschraube?


Fuhrpark: MZ ETZ 150/BJ 88, gekauft 2024
MZ ETZ 150/BJ 87, gekauft 2016
MZ ETZ 150/BJ 89 (leider 1992 verkauft - Fehler)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Juni 2018 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Februar 2018 18:51
Beiträge: 65
Themen: 6
t-eiche hat geschrieben:
Zündung sollte stimmen

Klingt aber nach Schließwinkel. Unterbrecherabstand?


Fuhrpark: ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Juni 2018 09:02 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Spritzufuhr hast Du ja selbst schon als mögliche Ursache genannt.
Zündung kommt auch in Betracht (zu später ZZP, z.B. aufgrund Kontaktverschließ, kann bei höheren Drehzahlen zu Aussetzern führen, s. Beitrag oben).
Thermische Probleme z.B. verursacht durch Nebenluft ist auch möglich (z.B. verschlissene KW-Dichtringe), hierzu würde auch fehlende Leistung passen.

Dass wären die Dinge, die mir einfallen ohne eine ETZ zu haben...


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Juni 2018 11:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Juni 2009 09:13
Beiträge: 132
Themen: 29
Wohnort: Senftenberg
Alter: 35
Mit dem Kondensator hab ich auch schon schlechte Erfahrungen gemacht wenn es noch die Unterbrecherzündung ist


Gruß


Fuhrpark: S50 B Bj. '74, Kr51/2E Bj. '82, S51 BJ. '85, Kr51/2L BJ. '84,
Mz BK Bj. 58, Es 250/2 mit Super-Elastik Bj. `71, Ets 250 Bj. `72, Ts 250/0 Bj. 74, Ts 250/1 Bj. '80, Ts 250/1 Bj. `81, Etz 250 Bj. '84, Etz 251 Bj. `89,
Awo Touren Bj. `55, Sport `58,
Emw R35 Bj. `58,
Jawa 350 Bj. `58,
NSU 251 OSL Bj. `39, NSU 501 OSL Bj. '36
Suzuki Gsxr 600 K9 Bj. 10, Kawa Z900RS Bj. `20
Wartburg 353 Bj.: '67
Alfa 156 Bj. '99
Touren AWO und BK zum Aufbauen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Juni 2018 11:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich denke, Du solltest mal das Einfache überprüfen und dann abhaken.
Ich würde:

1. Zündkerze ausbauen, reinigen ggF. Tauschen.
2. Zündkerzenstecker gegen einen, der GARANTIERT funktioniert tauschen (da habe ich in meiner Werkstatt immer einen "garantiert-gut-Kerzenstecker" für Diagnosezwecke - ebenso eine "garantiert-gut-Zündkerze)
3. überprüfen, ob der Unterbrecherabstand (0.35mm9 und der Zündzeitpunkt (2,7mm vor OT) stimmen.
4. Zündspule überprüfen - auch dafür habe ich immer eine "garantiert-gut-Zündspule".

Wenn das Mopped anspringt und läuft, dann schau nach, ob der Unterbrecher heftig funkt - das könnte auf defekten Kondensator schließen lassen - "garantie-gut-Kondensator" einbauen :wink:
5 Wenn Du dann noch auf Verdacht den Unterbrecher gegen einen "garantiert-gut-Unterbrecher" ausgetauscht hast, und die Fehlzündungen sind immer noch, dann geht's an den Vergaser.

1. Vergaser und Stutzen auf Dichtigkeit überprüfen = während der Motor im Standgas läuft, mit Bremsenreiniger einsprühen - bei plötzlicher Drehzahlveränderung wir Falschluft angesaugt.
2. Hauptdüse auf Verschmutzung überprüfen.
3. Düsennadel prüfen, ob die fest sitzt, oder eventuell nach unten rutschen konnte.
4. Schwimmerniveau prüfen (Senfglasmethode)

Hast Du das Alles abgearbeitet, dann werden es wohl die Kurbelwellesimmerringe sein :(

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Juni 2018 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2170
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
... oder was Elektronisches einbauen... :wink:

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Juni 2018 19:26 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Woher wißt ihr das da ne U-Zündung werkelt?


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Juni 2018 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Mai 2016 17:41
Beiträge: 145
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Bonn
Alter: 52
Ja es ist eine Unterbrecherzündung drine


Fuhrpark: MZ ETZ 150/BJ 88, gekauft 2024
MZ ETZ 150/BJ 87, gekauft 2016
MZ ETZ 150/BJ 89 (leider 1992 verkauft - Fehler)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 333 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de