Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zapfhahn für Öl
BeitragVerfasst: 15. Juni 2018 16:30 
Offline

Beiträge: 477
Wohnort: Markdorf
Hi!
Ich habe keine Lust mehr auf Reisen mit meiner ETZ 250 mein Öl im Rucksack zu transportieren. Also habe ich mir günstig nen Ölbehälter für Getrenntschmierung organisiert und montiert. Ist ja "plug and pay", was sehr erfreulich ist. Jetzt fehlt mir noch ein kleiner Zapfhahn und der Tankdeckel mit integriertem Meßbecher und ich bin glücklich. Kennt jemand Bezugsquellen?
Danke Euch!

Viele Grüße
Thoran


Zuletzt geändert von Thoran am 16. Juni 2018 08:30, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zapfhahn für Öl
BeitragVerfasst: 15. Juni 2018 17:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1513
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Wie wär's damit?
https://www.ebay.de/itm/Universal-Benzi ... SwDZ1bA859
Das Ganze mit 'nem kuzen Schlauch an den Tank - sollte doch funktionieren, oder?
Und als Messbecher sowas: https://www.ebay.de/itm/Edelstahl-Faltb ... 0705.m4780
Könnten man innen eine kleine Scale einritzen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zapfhahn für Öl
BeitragVerfasst: 15. Juni 2018 17:47 
Offline

Beiträge: 490
Das plug and pay ist interessant, haste ein Kartenlesegerät mitverbaut? :biggrin:

Spaß beiseite, wäre die Lösung einen kleinen Fuel Friend Kanister unter dem Luffilterkasten anzubringen nicht bequemer gewesen als aus dem Ölbehälter zu zapfen? Ich hab mir einen kleinen Fuel Friend mit zwei Riemenkrampen und Gurt hinter der Munkiste angebracht, der würde auch unter dem Filterkasten passen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zapfhahn für Öl
BeitragVerfasst: 15. Juni 2018 17:53 
Offline

Beiträge: 602
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Wie lange braucht man damit bei niedrigen Temperaturen, bis genügend Öl durch ist?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zapfhahn für Öl
BeitragVerfasst: 15. Juni 2018 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1513
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Ludentoni hat geschrieben:
Das plug and pay ist interessant, haste ein Kartenlesegerät mitverbaut? :biggrin:

Spaß beiseite, wäre die Lösung einen kleinen Fuel Friend Kanister unter dem Luffilterkasten anzubringen nicht bequemer gewesen als aus dem Ölbehälter zu zapfen? Ich hab mir einen kleinen Fuel Friend mit zwei Riemenkrampen und Gurt hinter der Munkiste angebracht, der würde auch unter dem Filterkasten passen.


Kannst du da mal Fotos von zeigen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zapfhahn für Öl
BeitragVerfasst: 15. Juni 2018 20:07 
Offline

Beiträge: 490
jzberlin hat geschrieben:

Kannst du da mal Fotos von zeigen?



Hier bitte, 1ltr Kanister Sonderausführung oliv:

https://www.fuelfriend.de/?gclid=EAIaIQ ... gLvmvD_BwE

Bild

Bild

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zapfhahn für Öl
BeitragVerfasst: 16. Juni 2018 07:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1513
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zapfhahn für Öl
BeitragVerfasst: 16. Juni 2018 08:30 
Offline

Beiträge: 477
Wohnort: Markdorf
jzberlin hat geschrieben:
Wie wär's damit?
https://www.ebay.de/itm/Universal-Benzi ... SwDZ1bA859
Das Ganze mit 'nem kuzen Schlauch an den Tank - sollte doch funktionieren, oder?
Und als Messbecher sowas: https://www.ebay.de/itm/Edelstahl-Faltb ... 0705.m4780
Könnten man innen eine kleine Scale einritzen.


Super danke, das geht in die richtige Richtung!! Nen kleiner Kugelhahn sieht perfekt aus. Der Zusammenschiebbare Becher sieht auch gut aus. Allerdings wäre mir sowas hier lieber:
Bild

Das originale Ölfass passt einfach besser, wie gesagt dafür muss ich nicht extra basteln. Und er hat mich nur 12 € gebraucht inkl. Halterung gekostet. Der Fuelfriend integriert sich gut an deinem Gepäckträger, hast ja auch ne NVA, da passt das gut zu. Ich fahr meine Träger nur nicht die ganze Zeit spazieren. Die mache ich nur dran, wenn ich sie brauche. Stört die Optik sonst 8)

Hegautrabi hat geschrieben:
Wie lange braucht man damit bei niedrigen Temperaturen, bis genügend Öl durch ist?

Das habe ich auch überlegt. Allerdings habe ich hier schon 2 mal richtig Sauerei gehabt, weil das Öl doch schneller durchläuft, wie gedacht. Ansonsten helfen warme Hände :P

Grüße
Thoran


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zapfhahn für Öl
BeitragVerfasst: 16. Juni 2018 15:51 
Offline

Beiträge: 602
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Du hast derart warme Hände, dass du damit den Öltank samt Inhalt durchwärmst?
Ok, dann habe ich nichts gesagt. :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zapfhahn für Öl
BeitragVerfasst: 16. Juni 2018 16:25 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Dann such schon mal den Taschenrechner.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zapfhahn für Öl
BeitragVerfasst: 16. Juni 2018 17:42 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4329
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Ich hab einen 2 Liter DDR Blechkanister hinten am Gepäckträger mit 2 Taktöl.
Dazu eine 100ml Spritze mit Schlauch in der Seitentasche.

Kanister aufschrauben, Spritze aufziehen und ab in den Tank damit.
Das ist auch sehr gut bei Literanzahlen wie 6,5l etz.
Da die Spritze eine schöne Skala hat.

-- Hinzugefügt: 16. Juni 2018 17:47 --

Klaus P. hat geschrieben:
Dann such schon mal den Taschenrechner.


Amerikanische oder Englische Gallone?

Zieh dir doch mal ein Hemd an beim fotografieren Klaus :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zapfhahn für Öl
BeitragVerfasst: 16. Juni 2018 17:49 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Klaus P. hat geschrieben:
Dann such schon mal den Taschenrechner.


Wir messen aber in Liter und nicht in Gallonen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zapfhahn für Öl
BeitragVerfasst: 16. Juni 2018 19:29 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
starke136 hat geschrieben:

Amerikanische oder Englische Gallone?

Zieh dir doch mal ein Hemd an beim fotografieren Klaus :mrgreen:


Den Behälter gab es für GB.
Ich kam grad vom Radtraining.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zapfhahn für Öl
BeitragVerfasst: 16. Juni 2018 19:49 
Offline

Beiträge: 614
Klaus P. hat geschrieben:
Dann such schon mal den Taschenrechner.

Brauchste nicht. Der Meßbecher faßt etwa 70 ccm. Ich hab nämlich auch so einen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zapfhahn für Öl
BeitragVerfasst: 16. Juni 2018 20:56 
Offline

Beiträge: 477
Wohnort: Markdorf
stimmt, an ne Spritze habe ich noch gar nicht gedacht. Die passt auch gut in den Seitenkasten zum mitnehmen! Noch nen Stückel Schlauch und nen Stopfen, dann kann ich da bequem aus dem Tank ziehen. Die Idee gefällt mir richtig gut. Und richtig Klaus, dann muss ich auch nicht dumm rumrechnen. Dachte, die hätten die Tankdeckel vielleicht auch in der BRD verwendet.

Wenn warme Hände nicht reichen könnt ich mir ja noch ne Tankheizung bauen. Ne elektrische Termosocke drüberziehen und kurz vorm Tanken anschmeißen :wink: :)

Grüße
Thoran


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zapfhahn für Öl
BeitragVerfasst: 17. Juni 2018 10:18 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Thoran hat geschrieben:
Wenn warme Hände nicht reichen könnt ich mir ja noch ne Tankheizung bauen. Ne elektrische Termosocke drüberziehen und kurz vorm Tanken anschmeißen :wink: :)

Grüße
Thoran
Bei dem angedachten Aufwand würd ich gleich mal über ne Getrenntschmierung nachdenken... Da schlägst du alle Fliegen auf einmal... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zapfhahn für Öl
BeitragVerfasst: 17. Juni 2018 12:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 108
Wohnort: Kipfenberg
Alter: 50
[quote="Thoran"]stimmt, an ne Spritze habe ich noch gar nicht gedacht. Die passt auch gut in den Seitenkasten zum mitnehmen! Noch nen Stückel Schlauch und nen Stopfen, dann kann ich da bequem aus dem Tank ziehen.

Wär das was für dich:
https://www.werkzeug.edingershops.de/KF ... 55797.html


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zapfhahn für Öl
BeitragVerfasst: 17. Juni 2018 14:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 923
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
starke136 hat geschrieben:
... Dazu eine 100ml Spritze mit Schlauch in der Seitentasche. ...

Moin!
Normale Spritze aus der Apotheke zum Katheterspülen?
Der Gummi quillt nicht auf?
Grüße aus Frankfurt am Main
“Tigerente“ Jörn


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zapfhahn für Öl
BeitragVerfasst: 18. Juni 2018 12:08 
Offline

Beiträge: 477
Wohnort: Markdorf
Meine Frau arbeitet in der Apo, mal schaun ob die da günstig rankommt. Aber das Set sieht gut aus, keine Frage.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zapfhahn für Öl
BeitragVerfasst: 18. Juni 2018 13:57 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4329
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Tigerente hat geschrieben:
starke136 hat geschrieben:
... Dazu eine 100ml Spritze mit Schlauch in der Seitentasche. ...

Moin!
Normale Spritze aus der Apotheke zum Katheterspülen?
Der Gummi quillt nicht auf?
Grüße aus Frankfurt am Main
“Tigerente“ Jörn


Die Spritze ist von jemanden, der in einem Lebensmittellabor arbeitet. Sieht handelsüblich normal azs. Vorne ist noch ein Schlauch drauf mit Schelle, der bis auf den Boden meines Kanisterchens geht.
Hab das jetzt seit 2 1/2 Monaten so, funktioniert ganz gut

Denke nicht, dass es großartig aufquilt, mit Sprit kommt der Kunststoff ja nicht in Berührung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zapfhahn für Öl
BeitragVerfasst: 18. Juni 2018 15:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 923
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Dankeschön!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zapfhahn für Öl
BeitragVerfasst: 22. Juni 2018 21:54 
Offline

Beiträge: 477
Wohnort: Markdorf
So...läuft....im wahrsten Sinne des Wortes. Schlauch ist der normale Benzinschlauch vom Durchmesser und der Hahn aus den ersten Beiträgen oben. Meine Frau hat mir für kleines Geld noch ne 60ml Spritze organisiert. Sie hat heute den ersten Einsatz gehabt. Man braucht zwar definitiv länger beim tanken und Papier zum Abwischen des Restöls sollte auch da sein, aber man spart sich das rumtransportiere vom Öl im Rucksack --> Ziel erreicht. Die Spritze fahre ich im Seitendeckel beim Werkzeug spazieren. Mal davon abgesehen kann die Installation später der Grundstein für ne Getrenntschmierung an meinem Reisedampfer ETZ 250 werden.
Dateianhang:
IMG_20180622_211657.jpg

Dateianhang:
IMG_20180622_215042.jpg


Ich denke ich werd den Hahn in Zukunft weglassen und unten nen Stopfen drauf machen und dann direkt mit der Spritze aus der EInfüllöffnung zapfen. Denke das geht schneller.

Grüße
Thoran


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zapfhahn für Öl
BeitragVerfasst: 22. Juni 2018 22:25 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4329
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Gestern beim Tanken kam mir die Idee doch gleich eine 300ml Spritze zu nehmen.
Das geht fixer als mit der 100ml. Dreimal Spritze aufziehen beim Volltanken dauert mir doch zu lange ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zapfhahn für Öl
BeitragVerfasst: 23. Juni 2018 10:54 
Offline

Beiträge: 477
Wohnort: Markdorf
Ich habe ne 60 ml Spritze. Die anderen sind alle so groß und passen nicht mehr zusammen mit dem Werkzeug in den Seitenkasten. Ich könnte überlegen einfach mit 1:70 anzufangen, dann muss man auch nicht mehr so häufig ziehen. :P


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zapfhahn für Öl
BeitragVerfasst: 23. Juni 2018 12:43 
Offline

Beiträge: 572
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 51
Ich hatte eine Einweg-Plaste-Spritze verwendet ... und da ist der Gummi dick geworden... Gibt's dafür eine bessere Lösung - nach anderer Ausführung suchen?
Gruß Roman


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt