Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. Juli 2025 04:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zündspule 8351.1/2 für TS 150
BeitragVerfasst: 29. April 2018 22:11 
Offline

Registriert: 25. März 2017 11:01
Beiträge: 227
Themen: 18
Bilder: 26
Wohnort: Heidelberg
Alter: 37
Hallo Forum,

ich plage mich schon ein Weilchen mit der elektrischen Anlage meiner TS herum.
Gerade bin ich stutzig geworden und hoffe hier auf schnelle Antwort.

Laut Ersatzteilliste wird eine Zündspule 8351.1/2 benötigt, was einer 6V-Zündspule entspricht. Verbaut ist jedoch eine 12 V. Ich habe das bislang nicht angezweifelt, da bei Simson-Mopeds mit Unterbrecherzündung immer 12 V verbaut sind; mit elektronischer Zündung 6 V.

Sehe ich richtig, dass die falsche Zündspule verbaut ist?

-- Hinzugefügt: 29. April 2018 22:24 --

In Lothars Elektrik ist auch die Rede von einer 6V-Zündspule.
Welche Auswirkung hat die Verwendung einer falschen Spule? Vielleicht deckt sich das mit meiner Symptomatik.


Fuhrpark: TS 150, BJ '83
Simson S51/1B, BJ '89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule 8351.1/2 für TS 150
BeitragVerfasst: 30. April 2018 06:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2531
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Wenn du bei 6 Volt bleibst, sollte da auch eine 6V Spule verbaut werden. Selbst bei einer 6/12V Spule haben wir schlechte Erfahrungen gemacht. Ich kann aber einen Umbau auf 12 V mit einem Hüco-Regler und einer Sperrdiode sehr empfehlen. Meine TS 150 springt mit dem ersten Kick an und schnurrt wie ein Kätzchen. Da du eh eine 12V Spule hast, brauchst du zu dem Regler für 25€ nur noch 12V Birnen. Den Schaltplan gibts hier im Forum, oder ich kann ihn dir schicken.

Thomas

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule 8351.1/2 für TS 150
BeitragVerfasst: 30. April 2018 09:10 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich kann das elektrotechn. nicht begründen warum,
aber Zwotec, der ehem. Zulieferant, hatte ja 6 V u. 12 V Kleinzündspulen( D = 40 mm) hergestellt.

@Thomas,
du hast die LIMA auf 12V hochgeregelt, falls der Thread Ersteller das nicht so erkennt (ich auch nicht sofort).

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 30. April 2018 10:07, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule 8351.1/2 für TS 150
BeitragVerfasst: 30. April 2018 09:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2396
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Es geht doch um die Zündspulen?

Thomas und ich hatten uns die gekauft, weil wir auf 12V hochregeln wollten, Thomas mit Hüco, ich mit Lothar‘s Regler.
Bei Thomas läuft die top. Mit 12V.

Ich bin ja wieder (erstmal) auf 6V zurück, weil es Probleme mit dem 6->12V Regler aus dem Forum gibt. Mit der 6/12V Zündspule hab ich keinen vernünftigen Lauf des Motors zustande bekommen. Ich hab mir dann (leider) nochmal diese Zündspule gekauft, funktionierte nicht. Mit einer 6V Zündspule dann scho


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule 8351.1/2 für TS 150
BeitragVerfasst: 30. April 2018 10:12 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich denke schon,
von wem ist denn deine ?

Aha, gefunden !

Da geht einer mit der Zwotec Produktnr. hausieren.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 30. April 2018 10:59, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule 8351.1/2 für TS 150
BeitragVerfasst: 30. April 2018 10:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2396
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Hab ich letzte Woche bei Ost2rad gekauft


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule 8351.1/2 für TS 150
BeitragVerfasst: 3. Mai 2018 20:27 
Offline

Registriert: 11. September 2017 18:22
Beiträge: 111
Themen: 26
Wohnort: Thüringen
Hi, auch wenn ich jetzt Quatsch erzähle , ich meine Mal gehört zu haben , daß es der Zündspule völlig egal ist ob sie 6 V oder 12 V bekommt ?!?! Gibt es denn hier keinen `Elektrischen ` der Aufklärung bringt ??? Es würde mich auch interessieren ??? Gruß der Rudi


Fuhrpark: fast alles was in der DDR 2-taktent unterwegs war - meine Dienstwagen Sommer: Trabant Kübel Winter. Trabant Limo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule 8351.1/2 für TS 150
BeitragVerfasst: 3. Mai 2018 20:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2396
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Ich könnte mir vorstellen, das der Innenwiderstand der verschiedenen Zündspulen verschieden ist..

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule 8351.1/2 für TS 150
BeitragVerfasst: 3. Mai 2018 22:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3802
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Rudi, dem ist wirklich so. Einziger Unterschied zwischen 6- u 12V-Varianten ist das Übersetzungsverhältnis, was durch die Wicklungen vorgegeben ist. So zumindest mein letzter Stand.

Bei Simson isses einfach:
Bei Unterbrecherzündung brauchste eine mit dem Aufdruck "12V", bei Elektronik "6V" oder "EMZA" (das sind die kurzen Spulen). Das hängt auch mit dem Anstieg des Pegels zusammen, der bei der elektronischen Zündung wohl um einiges steiler is als bei der kontaktgesteuerten :gruebel:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule 8351.1/2 für TS 150
BeitragVerfasst: 4. Mai 2018 06:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2017 18:32
Beiträge: 142
Artikel: 2
Themen: 12
Bilder: 6
Wohnort: Kiesdorf
Alter: 46
Anbei ein Auszug aus der KFT 11/79 hierzu, wenn auch für Simson:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Zwiebacksäge
------------------------------------------
2...1...Risiko!


Fuhrpark: Simson S50 B rapsgelb/1975, S50 B grün/1975, S50 B saharabraun/1975
Jawa 50 Mustang 23 rot/1973, Jawa 50 Mustang 23 gelb/1973, MZ ETS 250/1970 Standpark: DKW SB500/1938

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule 8351.1/2 für TS 150
BeitragVerfasst: 4. Mai 2018 08:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2396
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
....und jetzt? Das eine 12V Zündspule am 6V Bordnetz funktioniert, mag ja theoretisch möglich sein. Bei mir war die Zündspule ja am Unterbrecher oder am Zündverstärker. Es funktionierte in beiden Fällen nur mit Aussetzer. ...und das nicht nur bei einer. Jetzt mit 12V funktioniert sie. Das evtl eine 12V Wartburg Zündspule oder eine vom Lada bei 6V funktioniert wäre mal ein Test wert.
Aber in dem konkreten Fall schlägt Praxis die Theorie :bia:

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule 8351.1/2 für TS 150
BeitragVerfasst: 4. Mai 2018 11:10 
Offline

Registriert: 25. März 2017 11:01
Beiträge: 227
Themen: 18
Bilder: 26
Wohnort: Heidelberg
Alter: 37
Müsstest du nicht auch eine 6V-Zündspule verwenden?

-- Hinzugefügt: 4. Mai 2018 11:10 --

walkabout 98 hat geschrieben:
Jetzt mit 12V funktioniert sie.


-- Hinzugefügt: 4. Mai 2018 11:12 --

Klaus P. hat geschrieben:
@Thomas,
du hast die LIMA auf 12V hochgeregelt, falls der Thread Ersteller das nicht so erkennt (ich auch nicht sofort).
Gruß Klaus


Ah ja!


Fuhrpark: TS 150, BJ '83
Simson S51/1B, BJ '89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule 8351.1/2 für TS 150
BeitragVerfasst: 4. Mai 2018 15:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2017 18:32
Beiträge: 142
Artikel: 2
Themen: 12
Bilder: 6
Wohnort: Kiesdorf
Alter: 46
Hatte mich lediglich auf die 2te Frage von arnold bezogen.

_________________
Zwiebacksäge
------------------------------------------
2...1...Risiko!


Fuhrpark: Simson S50 B rapsgelb/1975, S50 B grün/1975, S50 B saharabraun/1975
Jawa 50 Mustang 23 rot/1973, Jawa 50 Mustang 23 gelb/1973, MZ ETS 250/1970 Standpark: DKW SB500/1938

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule 8351.1/2 für TS 150
BeitragVerfasst: 18. Juni 2018 11:51 
Offline

Registriert: 25. März 2017 11:01
Beiträge: 227
Themen: 18
Bilder: 26
Wohnort: Heidelberg
Alter: 37
Die 12V-Zündspule war verantwortlich für die Probleme. Mit der richtigen läuft nun alles problemlos:

- Stangas stabil, auch bei eingeschaltenem Licht und Blinkern
- Verhalten beim Anspringen hat sich auch verbessert.


Fuhrpark: TS 150, BJ '83
Simson S51/1B, BJ '89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule 8351.1/2 für TS 150
BeitragVerfasst: 18. Juni 2018 18:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3802
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
... und welche ist nun die richtige? :gruebel:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule 8351.1/2 für TS 150
BeitragVerfasst: 18. Juni 2018 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2011 21:06
Beiträge: 707
Themen: 26
Wohnort: Mecklenburg
Hallo,

ich fahre eine dicke Spule vom Trabant. Seit ich die drin habe, nie wieder Probleme.

_________________
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zündspule 8351.1/2 für TS 150
BeitragVerfasst: 18. Juni 2018 20:00 
Offline

Registriert: 25. März 2017 11:01
Beiträge: 227
Themen: 18
Bilder: 26
Wohnort: Heidelberg
Alter: 37
mutschy hat geschrieben:
... und welche ist nun die richtige? :gruebel:

Gruss

Mutschy


Naja, die 6V-Zündspule.
Da hat sicher mal jemand eine von einem Moped verbaut.


Fuhrpark: TS 150, BJ '83
Simson S51/1B, BJ '89

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de