Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 18:14

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Heißes Tool zum Schrauben lösen
BeitragVerfasst: 18. Juni 2018 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Januar 2010 21:29
Beiträge: 124
Themen: 14
Bilder: 26
Wohnort: Erlangen
Alter: 50
Hat jemand Erfahrung ob das funktioniert?

Youtube: Mini Ductor


Fuhrpark: MZ ETZ 150/1987,
Susi VS 750/1988,
Kawasaki Z1000/2013,
Susi SV 650 S zur Pflege,
R.I.P. Kawasaki GPz 1000 RX/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Juni 2018 22:28 
Offline

Registriert: 7. April 2018 13:02
Beiträge: 25
Themen: 3
Wohnort: 38723 Seesen
Alter: 52
In meiner Lehre haben wir solche Schrauben auch warm gemacht. Entweder mit Brenner oder mit dem Heißluftfön. Das funktioniert schon. Ist halt ein Tauchsieder für Schrauben. :mrgreen:


Fuhrpark: Kawasaki VN 800 Drifter/2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Juni 2018 23:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 42
Mein Kumpel hat so ein Induktionsgerät. Das kostet gutes Geld aber ist Gold wert.


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Juni 2018 23:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
alter Hut

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2018 01:33 
Offline

Registriert: 9. Februar 2017 11:59
Beiträge: 226
Themen: 7
Bilder: 0
Wohnort: Braunschweig
Alter: 58
Scheint ja gut zu funktionieren. Bei dem Preis sollte es das auch. Gerät kostet ja schon allein über 600 Euronen :surprised: . Dazu kommen ja noch verschieden große Aufsätze die noch mal über 150 kosten wenn man ein Set nimmt. Ist auch ziemlich groß das Teil. Da würd ich mal lieber nen Küchen(bunsen)brenner für nen Bruchteil davon nehmen und pass auf die Flamme auf . Oder man leistet sich für immer noch weniger einen Schlagschrauber :D .


Fuhrpark: ETZ 250 / Bj 1981 , ETZ 250 A / Bj 1989 , TS 250 A / Bj 1975 , ES 250/2 A / Bj 1969 , Simson SR 2/E , Simson Star , diverse Schwalben , BMW R1100RT

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2018 03:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich habe ganz zu Anfang die Worte "Snap On " verstanden - die sind ein Synonym für gut, aber teuer... Aber sehr festsitzende Schrauben mit einer Ratsche zu öffnen, zeugt nicht von besonders werkzeugschonender Vorgehensweise beim Schrauben...
Auch könnte ich mir vorstellen, das sich ungewollt, bei der gezeigten Schraubverbindung, eher der Stehbolzen im Zylinderkopf lösen wird, denn der Rost und der Dreck auf dem Gewinde, geht durch Hitze allein nicht weg = Fake-Video
Dieser Effekt wird bei Alugehäusen noch verstärkt - ich glaube, ich brauch das eher nicht.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2018 04:52 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Das Ding ist wirklich nützlich, viele Schraubverbindungen lösen sich so ohne dass das Bauteil abreißt.


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2018 07:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Aber das Motörchen ist schön. :ja:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2018 08:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4473
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Eine sehr gute Freundin hat das zugehörige Auto dazu, einen Ford Super DeLuxe. Einer der letzten Seitenventiler, von '39 bis '53 gebaut.

Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2018 14:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 12:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
Diese Geräte funktionieren super.

Haben auch den Vorteil, dass man nicht versehentlich das Auto abfackelt wie beim Schraubenlösen mit einem Brenner.


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2018 14:35 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
trabimotorrad hat geschrieben:
Ich habe ganz zu Anfang die Worte "Snap On " verstanden - die sind ein Synonym für gut, aber teuer...


Auf der Ratsche steht snapon.
Womöglich bei ihm gleichzusetzen mit Ratsche ;)

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2018 15:21 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
ETZChris hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:
Ich habe ganz zu Anfang die Worte "Snap On " verstanden - die sind ein Synonym für gut, aber teuer...


Auf der Ratsche steht snapon.
Womöglich bei ihm gleichzusetzen mit Ratsche ;)


Er sagt, dass sein "Snap-on Man" ihm das Gerät empfohlen/verkauft hat. Vielleicht, damit die Ratsche heil bleibt ? :mrgreen:

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2018 15:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Oktober 2015 14:40
Beiträge: 620
Themen: 37
Bilder: 9
Wohnort: Pulheim b. Köln
Zum Glück gingen bei meinen Ford V8 Seitenventilern die Kopfschrauben immer problemlos ab :)
Hab' gerade wieder einen vom Schrottplatz geretteten G29T in der Mache....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETS250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2018 15:33 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
AHO hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:
Ich habe ganz zu Anfang die Worte "Snap On " verstanden - die sind ein Synonym für gut, aber teuer...


Auf der Ratsche steht snapon.
Womöglich bei ihm gleichzusetzen mit Ratsche ;)


Er sagt, dass sein "Snap-on Man" ihm das Gerät empfohlen/verkauft hat. Vielleicht, damit die Ratsche heil bleibt ? :mrgreen:

Gruß
Andreas


Isch han kei Saund am Gombjuta :oops:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2018 15:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Jena MZ TS hat geschrieben:
Mein Kumpel hat so ein Induktionsgerät. Das kostet gutes Geld aber ist Gold wert.


Mein Kumpel hat auch sowas. Leider recht klobig, die Dinger, man kommt halt nicht überall ran.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2018 15:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 42
P-J hat geschrieben:
Jena MZ TS hat geschrieben:
Mein Kumpel hat so ein Induktionsgerät. Das kostet gutes Geld aber ist Gold wert.


Mein Kumpel hat auch sowas. Leider recht klobig, die Dinger, man kommt halt nicht überall ran.

Aber gerade an verrosteten Achsteilen ist es ein Traum.


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2018 15:59 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Jena MZ TS hat geschrieben:
Aber gerade an verrosteten Achsteilen ist es ein Traum.
Überall wo man Platz hat. Das geht ruckzuck, da glüht die Mutter. :shock:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2018 18:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Das Ding ist :abgelehnt: . Das Video ist Blödsinn - Sie wissen nicht was sie da tun und wollen nur verkaufen.

LG. Uwe

An solch einem Teil löst man Schrauben immer von außen nach innen und über Kreuz in ganz kleinen Schritten. Wie soll das mit dem Tauchsieder funktionieren ????? :abgelehnt:


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2018 18:56 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Was der Bauer nicht kennt...


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2018 18:58 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
UHEF hat geschrieben:
Das Ding ist :abgelehnt: . Das Video ist Blödsinn - Sie wissen nicht was sie da tun und wollen nur verkaufen.

LG. Uwe

An solch einem Teil löst man Schrauben immer von außen nach innen und über Kreuz in ganz kleinen Schritten. Wie soll das mit dem Tauchsieder funktionieren ????? :abgelehnt:


Das ist kein Tauchsieder, sondern eine Induktionsheizung :roll:
Damit werden teilweise Werkstücke zum Härten innerhalb von Sekunden auf Rotglut gebracht.
Könnte für Schrittmacherträger gefährlich sein wegen des Magnetfeldes.

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. Juni 2018 19:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
UHEF hat geschrieben:
Das Ding ist :abgelehnt: . Das Video ist Blödsinn - Sie wissen nicht was sie da tun und wollen nur verkaufen.

LG. Uwe

An solch einem Teil löst man Schrauben immer von außen nach innen und über Kreuz in ganz kleinen Schritten. Wie soll das mit dem Tauchsieder funktionieren ????? :abgelehnt:

Die schrauben dort den Kühlwasserstutzen ab.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2018 05:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9323
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
trabimotorrad hat geschrieben:
Ich habe ganz zu Anfang die Worte "Snap On " verstanden - die sind ein Synonym für gut, aber teuer....

Teuer ja, aber ob sie das Geld tatsächlich wert sind- darüber gehen die Meinungen auseinander. Macht sich sicher optisch gut in der Werkstatt und bei Erzählungen am Stammtisch, aber meiner Meinung nach spielen sie auch nur in einer Liga mit Proxxon & Co (nur das Snap on halt überall in irgendwelchen US-Schrauberserien zu sehen ist). Ist quasi BMW unter den Werkzeugen :lach: :versteck:

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2018 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Na die Frage hat Oltimer Markt 4 / 2007 abschließend geklärt. Da wurden 18 Maulringschlüssel zwischen 1 Euro und 31,95 Euro (Snap on) einer exakten Belastungsmessung unterzogen. Der Test ist im Netz leicht zu finden und rät vom Teuerkauf ab.


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2018 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Juli 2016 19:07
Beiträge: 946
Themen: 31
Wohnort: Glinde
Alter: 56
Das Video am Anfang ist Müll, wer beweist, das die Schrauben fest sind?
Da glüht auch keine Schraube, es könnte wirklich ein Tauchsieder sein. :lol:


Fuhrpark: MZ TS 150/ 1984,
SIMSON S51 / 1984,
HONDA CBR1000F / 1994
SIMSON AWO 425S / 1957
IWL Berlin SR59 / 1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2018 18:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Vor vielen Jahren ist mal auf einem Supermarktparkplatz so ein Snap On Werbe-Kleintransporter gestanden. Ich hatte Zeit und der Herr zeigte mir was es denn da Alles gibt.
Als gelernter Werkzeugmacher habe ich die wirklich schön gearbeitete Werkzeuge gerne in die Hand genommen und war auch von der Aussage, das die Werkzeuge "lebenslange Garantie" hätten, sehr angetan.
Was denn mit der fünf Jahre alten Spitzzange, die mir im fünften Jahr abgebrochen ist, denn dann wirklich geschehen würde, habe ich den dann konkret gefragt. "Na, die schicken sie zurück und bekommen eine neue dafür," war die Antwort :shock:
Was dann bei "fahrlässig falscher" Benutzung geschehen würde, fragte ich und da hat der Herr was gemacht, was mir bis heute im Gedächtnis haften geblieben ist: Er nahm eine M6 Schraube, schraubte sie in eine vorbereitete Eisenplatte, gab mir einen Snap-On-Schraubendreher und einen Hammer und sagte zu mir: "Meiseln Sie den Kopf der Schraube ab" :shock: :shock:
Mein Werkzeugmacherwissen verbot mir eigentlich, einen Schraubendreher als Meisel zu benutzen, aber ich tat, wie geheißen. Da ich etwas zaghaft auf das Schraubendreherheft einschlug, nahm mir der Vertreter beides aus der Hand, schlug zwei/drei mal "sehr beherzt" zu, der Schraubenkopf war ab, der Schraubedreher, AUCH DAS HEFT, war heil :lach:
Lediglich die sehr hohen Preise und das bei mir mutmaßlich 70% aller Werkzeuge nicht kaputt sondern verloren gehen, haben mich bisher davon abgehalten, diese WIRKLICH sehr schön gearbeiteten Werkzeuge in meinen Bestand auf zu nehmen.
Proxxon und Co sind zwar nicht so schön gearbeitet, funzen aber bei mir auch schon einige Jahre - wenn sie denn nicht teilweise verloren gegangen sind :oops:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2018 18:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
Lorchen hat geschrieben:
UHEF hat geschrieben:
Das Ding ist :abgelehnt: . Das Video ist Blödsinn - Sie wissen nicht was sie da tun und wollen nur verkaufen.

LG. Uwe

An solch einem Teil löst man Schrauben immer von außen nach innen und über Kreuz in ganz kleinen Schritten. Wie soll das mit dem Tauchsieder funktionieren ????? :abgelehnt:

Die schrauben dort den Kühlwasserstutzen ab.




Das ist natürlich kein Flansch der sich verziehen kann.............. :roll:


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2018 19:51 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
trabimotorrad hat geschrieben:
Er nahm eine M6 Schraube, schraubte sie in eine vorbereitete Eisenplatte, gab mir einen Snap-On-Schraubendreher und einen Hammer und sagte zu mir: "Meiseln Sie den Kopf der Schraube ab" :shock: :shock:
Mein Werkzeugmacherwissen verbot mir eigentlich, einen Schraubendreher als Meisel zu benutzen, aber ich tat, wie geheißen. Da ich etwas zaghaft auf das Schraubendreherheft einschlug, nahm mir der Vertreter beides aus der Hand, schlug zwei/drei mal "sehr beherzt" zu, der Schraubenkopf war ab, der Schraubedreher, AUCH DAS HEFT, war heil :lach:
Lediglich die sehr hohen Preise und das bei mir mutmaßlich 70% aller Werkzeuge nicht kaputt sondern verloren gehen, haben mich bisher davon abgehalten, diese WIRKLICH sehr schön gearbeiteten Werkzeuge in meinen Bestand auf zu nehmen.
Proxxon und Co sind zwar nicht so schön gearbeitet, funzen aber bei mir auch schon einige Jahre - wenn sie denn nicht teilweise verloren gegangen sind :oops:



Naja, das spricht vtl. schon für die Haltbarkeit.

Ich persönlich rümpfe immer etwas die Nase, wenn jemand etwas über einen Zweck demonstriert, für den es eigentlich gar nicht gedacht ist. Sei es mit einen Messer eine Mamorplatte zu schneiden und dann wieder eine Tomate, oder halt einen Schraubendreher als Meißel zu benutzen. Interessanter ist es, wenn man das Werkzeug bei dem eigentlich Einsatzzweck überlastet.
Ich hatte vor einer Weile mal ein Kardan, bei dem jemand die Kronmutter vom Tellerrad mit Loctite festgeklebt hat. Ich hab das Ding dann mit einem Spanngurt an einem Baum festgemacht und auf den Hakenschlüssel einen 2m Hebel aufgesteckt. Die Mutter hat sich nicht gelöst, der Schlüssel hat sich nicht (dauerhaft) verformt und der Haken ist nicht abgebrochen. Es hat einfach die Nut von der Mutter abgeschert :shock: Der Schlüssel war vom Fachhandel und hat etwa 7€ gekostet - also völlig ohne irgend einen markanten Namen. Da war ich echt überrascht...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de