Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Grüße von der Kanuni-Resterampe
BeitragVerfasst: 19. Juni 2018 12:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1563
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Ich bin seit zwei Wochen zusammen mit meinem Bruder auf zwei Motorrädern unterwegs mit dem Ziel Iran. Ich fahre natürlich meine ETZ 250.
Einen ausführlichen Reisebericht werde ich nach meiner Rückkehr machen, im Moment ist das eher schwierig. Trotzdem will ich eine kleine, aber feine Anekdote erzählen. Und zwar ist mir in Griechenland aufgefallen, dass sich die Schweißnaht zwischen Auspufftopf und Endstück zerlegt, da an dieser Stelle Öl austritt. Bei 15.000km to go musste ich hier also was machen. Da fiel mir ein, dass es in Istanbul ja noch einen MZ Händler geben soll, der Ersatzteile verkauft als Nachfolger von Kanuni. Da wir ohnehin einige Tage dort verbracht haben, sind wir dann auf der Weiterfahrt nach Ankara bei dieser Firma vorbei. Alleine sie zu finden, war schon eine ziemliche Herausforderung, aber es hat letztendlich alles geklappt.
Wir sind dann da angekommen und die haben uns erstmal wie Ufos angeguckt. Die konnten kein Wort englisch und ich kein Wort türkisch. Irgendwie hat das dann mit der Kommunikation aber geklappt und wir haben Tee bekommen und wurden zum Essen eingeladen. Einen neuen Universalauspuff habe ich auch bekommen. Nach zweieinhalb Stunden sind wir dann gut gesättigt aufgebrochen und ich hab auch noch ein Gastgeschenk vom Chef bekommen.
Die originalen Kanuni- und MZ-Bestände sind übrigens fast alle in die USA verkauft worden. Und Ost2Rad bezieht fast alles von denen.
War einfach ein tolles Erlebnis, was ich hier auf jeden Fall posten wollte.

Grüße

Edit: Im letzten Bild sehr ihr die Restbestände an Kanuni-Kolben. Es gibt de facto nichts mehr.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von koschy am 19. Juni 2018 12:44, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüße von der Kanuni-Resterampe
BeitragVerfasst: 19. Juni 2018 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 612
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64
:gut: :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüße von der Kanuni-Resterampe
BeitragVerfasst: 19. Juni 2018 15:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1712
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Klasse, weiterhin viel Spaß bei eurer Reise und kommt heile wieder.
Wie kommt man den auf die Idee in den Iran zu fahren ?
Gruß
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüße von der Kanuni-Resterampe
BeitragVerfasst: 19. Juni 2018 16:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34686
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Feine Sache, sowas. :ja: 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüße von der Kanuni-Resterampe
BeitragVerfasst: 19. Juni 2018 16:50 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Da würd ich mir die Packtaschen voll machen. 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüße von der Kanuni-Resterampe
BeitragVerfasst: 19. Juni 2018 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1563
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Der Harzer hat geschrieben:
Klasse, weiterhin viel Spaß bei eurer Reise und kommt heile wieder.
Wie kommt man den auf die Idee in den Iran zu fahren ?
Gruß
Frank


Hallo Frank, das war wohl eine Mischung aus Neugier, Abenteuerlust und ein bißchen Wahnsinn ;-)

Nein, Spaß beiseite: Mein Bruder, mit dem ich reise, war 2016 schon im Iran und hatte sehr positive Erlebnisse dort. Die Leute müssen sehr freundlich und aufgeschlossen sein. Und da ich eh schon immer mal nach Isfahan wollte (hab darüber eine Doku gesehen), hat sich das mit dem Iran dann relativ schnell konkretisiert.
Zurück geht's dann über den Kaukasus, Volgo- bzw. Stalingrad und Odessa in der Ukraine.

-- Hinzugefügt: 19/6/2018, 17:09 --

P-J hat geschrieben:
Da würd ich mir die Packtaschen voll machen. 8)


Die sind leider schon voll. Mit Werkzeug und Ersatzteilen. Ich bin auf alles vorbereitet ;-)
Ich hab mir aber zwei Kanuni-Kolben (2. und 3. Übermaß) sowie den letzten vorhandenen Megu-Kolben mitgenommen (2. Übermaß). Allerdings sind die Jungs auch nicht auf den Kopf gefallen, geschenkt bekommt man die auch nicht. Aber die Preise sind deutlich niedriger als in Deutschland, wo bei GueSi für einen Megu ja 125€ aufgerufen werden. Ich hab ihn für 40€ bekommen, allerdings auch nur, weil die sich vertan haben und ihn für einen Nullmaßkolben hielten ;-)
Die Übermaßkolben sind ansonsten auch hier deutlich teurer. 65€ das Stück. Was für mich aber absolut ok ist, vor allem, weil ich jetzt die nächsten 100.000km Ruhe ist.
Originalteile gibt es aber insgesamt auch dort nicht mehr viele. Ich hatte eine Lagerführung. Es wurde wie gesagt fast alles von einem amerikanischen Großhändler aufgekauft :-(

Und zu den Platzverhältnissen auf dem Motorrad ;-) :


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüße von der Kanuni-Resterampe
BeitragVerfasst: 19. Juni 2018 18:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
koschy hat geschrieben:
Die sind leider schon voll. Mit Werkzeug und Ersatzteilen. Ich bin auf alles vorbereitet ;-)


Haste keinen Angst das du ne Rolle rückwärts machst :?: :shock:

Viel Spass weiterhin und das du dein Werkzeug nicht brauchst!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüße von der Kanuni-Resterampe
BeitragVerfasst: 19. Juni 2018 18:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34686
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Und das fährt sich so? :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüße von der Kanuni-Resterampe
BeitragVerfasst: 19. Juni 2018 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1563
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Ja, die fährt sich erstaunlich gut. Nur das Anfahren am Berg ist teilweise schwierig. Ich hab allerdings auch ca. 25PS. Gestern bin ich 125km/h Spitze gefahren.
Das Problem, was ich vorher nicht auf dem Schirm hatte, ist, dass sich die Kette extrem weitet. Ich hab eine neue RK428H drauf und werde sie wohl in den nächsten Tagen zum dritten Mal nachstellen müssen innerhalb von 5.000km. Die einzige Sache, vor der ich echt Bammel habe, ist, dass eine der hinteren Federn bricht. Aber ich hoffe einfach auf die Qualität von Stoßdämpfer Schwarz:-)

-- Hinzugefügt: 19/6/2018, 18:13 --

P-J hat geschrieben:
koschy hat geschrieben:
Die sind leider schon voll. Mit Werkzeug und Ersatzteilen. Ich bin auf alles vorbereitet ;-)


Haste keinen Angst das du ne Rolle rückwärts machst :?: :shock:

Viel Spass weiterhin und das du dein Werkzeug nicht brauchst!


Bisherige Pannenbilanz: einmal hat sich der Massekontakt des Vape-Reglers losgerüttelt und zwei Mal musste ich Kette nachspannen. Jetzt geht gerade noch mein Reso kaputt, aber dafür hab ich ja jetzt Ersatz :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüße von der Kanuni-Resterampe
BeitragVerfasst: 19. Juni 2018 19:34 
Offline

Beiträge: 12122
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich hoffe doch, dass du Gespannfedern eingebaut hast.

Ansonsten, wenn ich Isfahan lese, könnte ich auf der Stelle auch noch mal los.

Ich drück euch die Daumen und

gute Fahrt

Klaus

Vergess nicht eine Karte auf den WW zu schreiben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüße von der Kanuni-Resterampe
BeitragVerfasst: 19. Juni 2018 19:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1707
Wohnort: nahe Ueckermünde am Haff
Alter: 81
8) Wahnsinnsreise............ich wünsche euch viel Glück und dass ihr gesund wieder kommt. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüße von der Kanuni-Resterampe
BeitragVerfasst: 19. Juni 2018 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1563
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Klaus P. hat geschrieben:
Ich hoffe doch, dass du Gespannfedern eingebaut hast.

Ansonsten, wenn ich Isfahan lese, könnte ich auf der Stelle auch noch mal los.

Ich drück euch die Daumen und

gute Fahrt

Klaus

Vergess nicht eine Karte auf den WW zu schreiben.


Hallo Klaus, ich habe vorne und hinten progressiv gewickelte Federn, vorne von Wirth und hinten von Schwarz.
Und dass ich ihm ne Karte schicke, musste ich dem Uhlig schon versprechen. Der ist fast vom Glauben abgefallen, als ich morgens mit der Kiste vor seiner Tür stand (ich brauchte noch Züge). ;-)

Edit: Ich habe gerade mal die Hersteller der Kanuni-Kolben gecheckt. Einmal Kolben Schmidt (das ist ja bekannt) und der andere Kolben ist von Mahle!! Eindeutig feststellbar, da das Mahle-Symbol im Kolbeninneren eingegossen ist.
Somit gibt es jetzt mindestens drei Hersteller für Kanuni-Kolben: Mahle, Kolben Schmidt und Goetze Kolben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüße von der Kanuni-Resterampe
BeitragVerfasst: 19. Juni 2018 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1770
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Fahren tut sich so eine beladene ETZ 250 super. Ich wünsch euch eine pannenfreie Tour :ja: .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüße von der Kanuni-Resterampe
BeitragVerfasst: 19. Juni 2018 23:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1563
Wohnort: Bonn
Alter: 42
the silencer hat geschrieben:
Fahren tut sich so eine beladene ETZ 250 super. Ich wünsch euch eine pannenfreie Tour :ja: .


Danke! Und hier noch ein Highlight aus Bosnien:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüße von der Kanuni-Resterampe
BeitragVerfasst: 20. Juni 2018 00:13 
Offline

Beiträge: 79
Mir stellt sich die Frage welcher Großhandel in den USA so viel Interesse an Ersatzteilen für MZ'en hatte, daß er nicht gerade wenig davon aufgekauft hat? In den USA selber gibt es faktisch keinen Absatzmarkt dafür.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüße von der Kanuni-Resterampe
BeitragVerfasst: 20. Juni 2018 00:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1117
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Hallo Koschy, hallo zusammen,
Black Betty aus Bosnien ist wohl die schwarze Schwester vom Emil ...
Ich wünsche Euch eine gute und vor allem tolle Reise. Die gesamte Ecke die Du aufzählst war auch immer eines meiner Traumziele, aber ich habe mich nie getraut.
Schöne Grüße, Bambi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüße von der Kanuni-Resterampe
BeitragVerfasst: 20. Juni 2018 02:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3881
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Großhandel in den USA - ich vermute ganz stark -> KUBA


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüße von der Kanuni-Resterampe
BeitragVerfasst: 20. Juni 2018 08:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5475
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Es gibt mehrere Leute in Florida, die die Teile dann weiter nach Kuba schicken.
Großhandel ist das nicht, sondern diverse Einzelhändler...
Auf diesem Markt tummeln sich mittlerweile viele Exilkubaner mit Beziehungen in die alte Heimat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüße von der Kanuni-Resterampe
BeitragVerfasst: 20. Juni 2018 09:11 
Offline

Beiträge: 106
@koschy was für eine geile Aktion! Vielen dank für die Bilder. Ich freue mich auf den Reisebericht! :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüße von der Kanuni-Resterampe
BeitragVerfasst: 20. Juni 2018 09:18 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Beiträge: 3833
Wohnort: Franken
Sbkvsigwdh hat geschrieben:
In den USA selber gibt es faktisch keinen Absatzmarkt dafür.

Echt?
Die MZ-Szene in Florida ist aber (im Verhältnis zur Entfernung nach Dtl.) schon recht groß. Dafür haben wir hier schon genügend Beispiele gesehen.
Alles Exilkubaner. :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüße von der Kanuni-Resterampe
BeitragVerfasst: 20. Juni 2018 11:17 
Offline

Beiträge: 79
Gut, das wundert mich dann weniger. Bis auf die Gemeinde der Exilkubaner an der Ostküste wird es allerdings kaum noch was geben. Ein paar Bundesstaaten weiter ist es schon besonders wenn man überhaupt ein Motorrad hat. Wenn es dann auch noch kein Harley-Davidson ist gilt es direkt als Exot. Zweitakter, noch dazu überhaupt jegliche Motorräder aus dem nun ehemals sozialistischen Ausland, sind schlicht unerhört.

Die interessantere Frage, zumindest anhand der Exportstatistiken hier im Forum, ist ob der Christian im Iran ein paar MZ'en findet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüße von der Kanuni-Resterampe
BeitragVerfasst: 20. Juni 2018 13:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34686
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Sbkvsigwdh hat geschrieben:
Die interessantere Frage, zumindest anhand der Exportstatistiken hier im Forum, ist ob der Christian im Iran ein paar MZ'en findet.

… und W50. Die müßten dort auch noch zu sehen sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüße von der Kanuni-Resterampe
BeitragVerfasst: 20. Juni 2018 14:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1563
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Ich werde die Augen offen halten.

Kanunis sind aber hier in der Türkei z.B. keine mehr zu sehen. Die Lebensdauer der Mopeds ist hier grundsätzlich sehr kurz, so wie ich das einschätze. Das könnte der Grund sein...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüße von der Kanuni-Resterampe
BeitragVerfasst: 20. Juni 2018 16:38 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Bambi hat geschrieben:
Black Betty aus Bosnien ist wohl die schwarze Schwester vom Emil ...


Bis auf den zu hoch geratenen Lenker und den hässlichen Bananen Tank ist die doch schön. 8)

Für Koschy ein Bild von Emil. :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüße von der Kanuni-Resterampe
BeitragVerfasst: 20. Juni 2018 17:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1563
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Ich finde beide schön. Jede auf ihre Art und Weise :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüße von der Kanuni-Resterampe
BeitragVerfasst: 21. Juni 2018 01:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1117
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Hallo zusammen,
ich habe auch nicht gelästert sondern nur eine gewisse Ähnlichkeit festgestellt. Mein Fall wären allerdings beide nicht - so wie Enduros für Dich, nicht wahr, P-J?!
Schöne Grüße, Bambi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüße von der Kanuni-Resterampe
BeitragVerfasst: 21. Juni 2018 07:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5475
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Sbkvsigwdh hat geschrieben:
Gut, das wundert mich dann weniger. Bis auf die Gemeinde der Exilkubaner an der Ostküste wird es allerdings kaum noch was geben. Ein paar Bundesstaaten weiter ist es schon besonders wenn man überhaupt ein Motorrad hat. Wenn es dann auch noch kein Harley-Davidson ist gilt es direkt als Exot. Zweitakter, noch dazu überhaupt jegliche Motorräder aus dem nun ehemals sozialistischen Ausland, sind schlicht unerhört.

Die interessantere Frage, zumindest anhand der Exportstatistiken hier im Forum, ist ob der Christian im Iran ein paar MZ'en findet.


Als ich Anfang der 2000er Jahre im Iran war, existierten laut Statistik ca. 2000 MZs im Iran.
Aber der Iran ist groß, da verläuft sich das. Persönlich habe ich damals keine einzige MZ davon gesehen.

Aber es gab damals sogar einen Importeur von Teilen.

Der produziert aber mittlerweile 125er 4 Takt Chinesen Lizenzmopeds...

Aber falls mit der MZ im Iran Probleme auftauchen sollten, kann ich versuchen, meine alten Kontakte zu diesem MZ Teilehändler aufzufrischen . Der hat sicher noch ein paar Ersatzteile rumliegen :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüße von der Kanuni-Resterampe
BeitragVerfasst: 21. Juni 2018 17:08 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Bambi hat geschrieben:
so wie Enduros für Dich, nicht wahr, P-J?!


Die 3 Stk wo ich mal versucht hab zu fahren waren alle ähnlich, meinen Beine sind zu kurz, ich fühl nich halt nicht wohl drauf. Bei dir hilft doch auch nur die 2stufige Leiter! :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grüße von der Kanuni-Resterampe
BeitragVerfasst: 21. Juni 2018 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1117
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Nee, P-J,
das klappt auch gut ohne Leiter. Nur aufsteigen mit Gepäckrolle hintendrauf ist blöd. Ich komme bei der Big dabei ja sogar noch über den Seitenständer hoch ... aber dann ist das Beinchen zu kurz um das Moped in die Senkrechte zu bringen. :lol: Da muß dann ein Mäuerchen oder zumindest ein Bordstein helfen. 'Dank' Arthrose mittlerweile sogar bei normal-hohen Motorrädern ... Wenn der Nachbar wüsste was er mit dem Entfernen des Mäuerchens angerichtet hat:

Dateianhang:
Neue Bilder 04.07.2013 086.JPG


Schöne Grüße, Bambi

-- Hinzugefügt: 21. Juni 2018 18:41 --

Ach so: genug off-Topic jetzt!!!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt