Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 00:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Es 175/1 springt wie ein Ziegenbock
BeitragVerfasst: 24. Juni 2018 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2016 07:45
Beiträge: 119
Themen: 10
Wohnort: ROS
Alter: 47
Moin Moin

Habe ein Problem mit meiner es 175/1. habe oder wollte die reibbeläge der Kupplung wechseln da ist doch heftig kracht beim schalten. Nachdem ich sie dann auseinander hatte musste ich feststellen das die Beläge noch 3,35 mm hatten. Naja alles wieder zusammen und die Grobeinstellung geändert.
Dann das Problem: nun ruckt sie beim schleifen lassen im1. Gang und springt wie ein Ziegenbock. Wenn ich dann fahre ist alles ok und die Gänge lassen sich jetzt auch besser schalten.
Aber wo kommt das geruckel jetzt her?

_________________
Kupplungshebel bis zum Anschlag ziehen, ersten Gang einschalten durch Niederdrücken des Fußschalthebels. Den Kupplungshebel langsam freigeben, dabei Drehgriff langsam öffnen, nicht aufreißen! Wenn es dabei ruckt, dann liegt das an der mangelnden Abstimmung Ihrer beiden Hände.


Fuhrpark: MZ ETS 250 BJ.69
MZ ETS 150/1 Bj.73
MZ ES 175/1 Bj.66
Mifa Klappi Bj.75 blau
Ducati Scrambler Full Throttle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Juni 2018 22:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Seilzug nicht geschmiert und/oder die Ausrückschnecke im Kupplungsdeckel ist verschlissen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Juni 2018 06:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2016 07:45
Beiträge: 119
Themen: 10
Wohnort: ROS
Alter: 47
seilzug ist neu und geht super. der ausdrücker ist auch in ordnung.
kann es daran liegen das ich die stahllamellen und reibbeläge in anderer reihenfolge wieder zusammengebaut habe?
sind ja schon eingelaufen und nun liegen sie anders.

_________________
Kupplungshebel bis zum Anschlag ziehen, ersten Gang einschalten durch Niederdrücken des Fußschalthebels. Den Kupplungshebel langsam freigeben, dabei Drehgriff langsam öffnen, nicht aufreißen! Wenn es dabei ruckt, dann liegt das an der mangelnden Abstimmung Ihrer beiden Hände.


Fuhrpark: MZ ETS 250 BJ.69
MZ ETS 150/1 Bj.73
MZ ES 175/1 Bj.66
Mifa Klappi Bj.75 blau
Ducati Scrambler Full Throttle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Juni 2018 07:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Juni 2016 11:10
Beiträge: 331
Themen: 4
Wohnort: Gardelegen
Alter: 54
Habe ein ähnliches Problem. Habe bei meiner 175/1 die alten Scheiben (Stahl und Reibscheiben) absichtlich gemischT und offensichtlich Glück gehabt. Vielleicht solltest du auch nochmal Lotto spielen.
Neue Scheiben waren bei mir übrigens zu dünn (da lag der Korb trotz 3mm auf).
Gruß Heiner

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 99

Wer weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr als der, der nicht weiß, dass er nichts weiß.


Fuhrpark: ES 175/1, ES250/1, ES 300, ISCH49, AWO T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Juni 2018 08:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2016 07:45
Beiträge: 119
Themen: 10
Wohnort: ROS
Alter: 47
genau das ist das problem die neuen sind nur 3,15mm werden aber für das modell verkauft.
ob ich jetzt nochmal alles auseinander bauen muss?
werde mal paar km fahren vielleicht passt es sich an.

_________________
Kupplungshebel bis zum Anschlag ziehen, ersten Gang einschalten durch Niederdrücken des Fußschalthebels. Den Kupplungshebel langsam freigeben, dabei Drehgriff langsam öffnen, nicht aufreißen! Wenn es dabei ruckt, dann liegt das an der mangelnden Abstimmung Ihrer beiden Hände.


Fuhrpark: MZ ETS 250 BJ.69
MZ ETS 150/1 Bj.73
MZ ES 175/1 Bj.66
Mifa Klappi Bj.75 blau
Ducati Scrambler Full Throttle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Juni 2018 13:23 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Rundlampenspezifische Tipps kann ich (noch) nicht geben, vielleicht aber trotzdem etwas beitragen:

Wenn Du das Getriebeöl gewechselt hast, könnte jetzt das falsche drin sein. Es geht dabei nicht nur um die Viskosität, sondern auch um den GL-Faktor, welcher die Druckbeständigkeit beschreibt. Ist der GL-Faktor zu hoch, kann das dazu führen, dass die Druckfedern des Lamellenpakets der Kupplung beim Einkuppeln das Öl nicht oder nicht schnell genug aus dem Lamellenpaket der Kupplung gepresst bekommen, so dass die Kupplung beim Anfahren rubbelt bis richtiger Kraftschluss entsteht. Diese Erfahrung habe ich schon bei einem DKW-Moped und einem NSU-Moped gemacht.

Eine andere Möglichkeit ist, dass die Druckfedern aufgrund Alters ermüdet sind und deshalb beim Anfahren kein richtiger Kraftschluss entsteht.

Weitere Möglichkeit ist, dass die Reibbelaglamellen der Kupplung mal zu heiß geworden sind und deshalb wellig sind.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Juni 2018 13:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2016 07:45
Beiträge: 119
Themen: 10
Wohnort: ROS
Alter: 47
das öl ist das selbe was ich auch vorher drin hatte GL80.
die federn sind noch sehr stramm und das die reibbeläge zu heiss geworden sind schliesse ich mal aus da ja vor dem öffnen alles vernünftig ging bis auf das schaltvergnügen,
was ja doch wohl so sein muss.

_________________
Kupplungshebel bis zum Anschlag ziehen, ersten Gang einschalten durch Niederdrücken des Fußschalthebels. Den Kupplungshebel langsam freigeben, dabei Drehgriff langsam öffnen, nicht aufreißen! Wenn es dabei ruckt, dann liegt das an der mangelnden Abstimmung Ihrer beiden Hände.


Fuhrpark: MZ ETS 250 BJ.69
MZ ETS 150/1 Bj.73
MZ ES 175/1 Bj.66
Mifa Klappi Bj.75 blau
Ducati Scrambler Full Throttle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 25. Juni 2018 16:19 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Getriebeöl ist dann wohl SAE 80, GL ?


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Juni 2018 18:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Achtung, für die Es 175/1 gibt es verschiedene Kupplungen, wobei man auch noch mit verschiedenen Reibelägen arbeiten kann. Die originalen Kupplungen in der /1 haben sehr harte, dicke und in der Wirkfläche kleinere Reibeläge / Stahllamellen, die es meines Wissens nicht als Nachbau gibt. Für diese Beläge (ET-Nr. 05-844.77-0) müssen auch die härten Federn (Drahtstärke dicker) verwendet werden. Man kann auch auf die weicheren Beläge der ES/2- ETZ umbauen, muss aber dann zwingend die Federn mit ersetzen. Meist ist auch der Druckplatte auf die alten Beläge (im Durchmesser kleiner) eingelaufen. Die Platte muss man dann ggf. umdrehen.

Alte Reibbeläge und neue Federn (oder umgekehrt) führen zu Problemen. Bei dir hat die Kupplung jetzt keinen definierten Schleifpunkt mehr sondern eher einen Stick-Slip-Effekt.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Juni 2018 20:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2016 07:45
Beiträge: 119
Themen: 10
Wohnort: ROS
Alter: 47
Ich habe nichts Neues sondern die alten Beläge und Federn wieder eingebaut. Genau was auch drin war und vorher hat sie nicht geruckelt.
Habe heute alles nochmal auseinander gebaut und mir die reibbeläge nochmal angesehen. Dabei ist mir aufgefallen das ein Belag ungleimässig dick ist und zwar genau gegenüber auf einer Seite der Scheibe. Könnte es damit zu tun haben.
Getriebeöl sae80 gl3

-- Hinzugefügt: 25. Juni 2018 20:38 --

Hab auch mal gegoogelt es gibt wohl unterschiedlich dicke Stahllammelen die sind dan 0,5 mm dicker. Dann könnte man die 3,1mm reibbeläge ja auch nehmen. Sind dann ja 2mm mehr.

_________________
Kupplungshebel bis zum Anschlag ziehen, ersten Gang einschalten durch Niederdrücken des Fußschalthebels. Den Kupplungshebel langsam freigeben, dabei Drehgriff langsam öffnen, nicht aufreißen! Wenn es dabei ruckt, dann liegt das an der mangelnden Abstimmung Ihrer beiden Hände.


Fuhrpark: MZ ETS 250 BJ.69
MZ ETS 150/1 Bj.73
MZ ES 175/1 Bj.66
Mifa Klappi Bj.75 blau
Ducati Scrambler Full Throttle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. August 2018 02:18 
Offline

Registriert: 5. Oktober 2016 18:36
Beiträge: 152
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Riesa
Alter: 47
Wie ist die Sache ausgegangen,wenn ich fragen darf.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 124


Fuhrpark: MZ Es175 1964
Sr50/1988
Mifa Sport mit tschechischer 5 Gang Schaltung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Februar 2020 13:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2016 07:45
Beiträge: 119
Themen: 10
Wohnort: ROS
Alter: 47
Habe mich jetzt nochmal dabei gesetzt.
Kupplung zerlegt und neue reibbeläge und die passenden Federn eingebaut. Alles wieder komplettiert und siehe da die Kupplung trennt ordentlich und ich habe wieder einen sehr ordentlichen schleifpunkt.
Jetzt besteht aber ein neues Problem:
Wenn die Kupplung nicht gezogen ist bleibt alles ruhig, aber wenn die Kupplung ein wenig gezogen wird klackert
Ziehe ich die Kupplung noch weiter bis zum anschlagnwird es deutlich weniger aber es ist noch leicht da.
Was könnte das nun wieder sein?

Das Lager in der Kupplung wurde nicht erneuert da es vorher keine Geräusche gemacht hat, also schließe ich das eigentlich aus.

_________________
Kupplungshebel bis zum Anschlag ziehen, ersten Gang einschalten durch Niederdrücken des Fußschalthebels. Den Kupplungshebel langsam freigeben, dabei Drehgriff langsam öffnen, nicht aufreißen! Wenn es dabei ruckt, dann liegt das an der mangelnden Abstimmung Ihrer beiden Hände.


Fuhrpark: MZ ETS 250 BJ.69
MZ ETS 150/1 Bj.73
MZ ES 175/1 Bj.66
Mifa Klappi Bj.75 blau
Ducati Scrambler Full Throttle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TunaT und 329 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de