Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zusatzscheinwerfer legal - was gibt es und ist erlaubt
BeitragVerfasst: 28. Juni 2018 23:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Moin^^

Thema Zusatzscheinwerfer am Krad. Was ist eigentlich alles erlaubt und ggf. geduldet ?

Zusatzfernlich, Abblendlicht?, Nebelscheinwerfer, Tagfahrlicht usw. ?


Was kann man kaufen, was taugt ? Wovon lieber die Finger lassen ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusatzscheinwerfer legal - was gibt es und ist erlaubt
BeitragVerfasst: 29. Juni 2018 03:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 643
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
ohne E Norm CE würde ich schonmal die Finger von lassen

Und So wie ich es in Erfahrung gebracht habe 1 zusätzlicher Fernscheinwerfer (summe 2) 1 Zusätzlicher Abblendscheinwerfer (summe 2) oder 2 Nebelscheinwerfer (summe 2 ) sind zulässig


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusatzscheinwerfer legal - was gibt es und ist erlaubt
BeitragVerfasst: 29. Juni 2018 04:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Steht doch alles in der StVZO.
2 Abblendlichter oder Nebler am Krad sind erst bei ECE Fahrzeugen erlaubt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusatzscheinwerfer legal - was gibt es und ist erlaubt
BeitragVerfasst: 29. Juni 2018 05:58 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16735
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Moonlightchris hat geschrieben:
ohne E Norm CE würde ich schonmal die Finger von lassen

Und So wie ich es in Erfahrung gebracht habe 1 zusätzlicher Fernscheinwerfer (summe 2) 1 Zusätzlicher Abblendscheinwerfer (summe 2) oder 2 Nebelscheinwerfer (summe 2 ) sind zulässig



- kostet 118 € und gibt einen Punkt :oops:

Dateianhang:
busgeldbescheid.jpeg


Dateianhang:
Rückseite.jpeg


Wenn ein LED-Blinkstreifen ohne Zulassung die Verkehrssicherheit wesentlich beeinträchtigt, dann tut es ein Scheinwerfer OHNE Zulassung mit Sicherheit auch :evil:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusatzscheinwerfer legal - was gibt es und ist erlaubt
BeitragVerfasst: 29. Juni 2018 06:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9322
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Maik80 hat geschrieben:
Moin^^

Thema Zusatzscheinwerfer am Krad. Was ist eigentlich alles erlaubt und ggf. geduldet ?

Zusatzfernlich, Abblendlicht?, Nebelscheinwerfer, Tagfahrlicht usw. ?


Was kann man kaufen, was taugt ? Wovon lieber die Finger lassen ?

In der Regel besitzt jedes Krad, vorn, in der Nähe des Lenkers montiert und in Fahrtrichtung zeigend, einen Scheinwerfer, der in etwa 98% aller Situationen vollkommen ausreichend ist.
Der Virus, sich die Mopete zum Weihnachtsbaum umzurüsten, geht wohl von den GS Fahrern aus und hat ja auch schon Alex erreicht :roll: . Dich scheinbar nun auch.
Nach insgesamt gut 10 Jahren auf einer "Strassenenduro" kann ich dir versichern, es geht auch ohne Zubehörfunzeln :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusatzscheinwerfer legal - was gibt es und ist erlaubt
BeitragVerfasst: 29. Juni 2018 06:55 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Beiträge: 2778
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Koponny hat geschrieben:
Der Virus, sich die Mopete zum Weihnachtsbaum umzurüsten, geht wohl von den GS Fahrern aus


Na dann denke mal 30-40 Jahre zurück, mit welchen Rummelbuden in der DDR rumgefahren wurde.
Mein Nachbar hatte an der TS250 2 Zusatzscheinwerfer vorn und 2 Rücklichter. Und das war kein Gespann. ;-)
Aber die waren wenigstens geprüft und nicht von "wish"". :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusatzscheinwerfer legal - was gibt es und ist erlaubt
BeitragVerfasst: 29. Juni 2018 07:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14867
Wohnort: 92348
Koponny hat geschrieben:
In der Regel besitzt jedes Krad, vorn, in der Nähe des Lenkers montiert und in Fahrtrichtung zeigend, einen Scheinwerfer, der in etwa 98% aller Situationen vollkommen ausreichend ist.

... offenbar nicht ausreichend für so manchen fast blinden Dosenfahrer, der es trotzdem noch schafft, diese Kräder zu übersehen. :roll:
Von daher kann ich den Wunsch nach Zusatzscheinwerfern schon verstehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusatzscheinwerfer legal - was gibt es und ist erlaubt
BeitragVerfasst: 29. Juni 2018 07:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9322
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
biebsch666 hat geschrieben:
Koponny hat geschrieben:
Der Virus, sich die Mopete zum Weihnachtsbaum umzurüsten, geht wohl von den GS Fahrern aus


Na dann denke mal 30-40 Jahre zurück, mit welchen Rummelbuden in der DDR rumgefahren wurde.
Mein Nachbar hatte an der TS250 2 Zusatzscheinwerfer vorn und 2 Rücklichter. Und das war kein Gespann. ;-)
Aber die waren wenigstens geprüft und nicht von "wish"". :mrgreen:

Vor 40 Jahren wurde ja auch noch ohne Gummi gevö*elt- das waren halt andere Zeiten :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusatzscheinwerfer legal - was gibt es und ist erlaubt
BeitragVerfasst: 29. Juni 2018 07:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6879
Wohnort: Berlin
Alter: 41
trabimotorrad hat geschrieben:
Moonlightchris hat geschrieben:
ohne E Norm CE würde ich schonmal die Finger von lassen

Und So wie ich es in Erfahrung gebracht habe 1 zusätzlicher Fernscheinwerfer (summe 2) 1 Zusätzlicher Abblendscheinwerfer (summe 2) oder 2 Nebelscheinwerfer (summe 2 ) sind zulässig



- kostet 118 € und gibt einen Punkt :oops:

Dateianhang:
busgeldbescheid.jpeg


Dateianhang:
Rückseite.jpeg


Wenn ein LED-Blinkstreifen ohne Zulassung die Verkehrssicherheit wesentlich beeinträchtigt, dann tut es ein Scheinwerfer OHNE Zulassung mit Sicherheit auch :evil:


Also mal abgesehen davon dass der von dir gezeigte Bußgeldbescheid vor Gericht keinen Bestand hätte da bei einem LED Streifen der Tatbestand der Gefährdung fehlt...

Bei der ETZ 250 war es sogar ein Werbeargument, dass man jetzt einen Nebelscheinwerfer wegen der Drehstromlichtmaschine montieren darf. Eine Wellenlinie auf dem Scheinwerferglas genügt somit vollkommen. Eingetragen werden braucht da auch nichts. Aber wie bereits gesagt: einen zusätzlichen Scheinwerfer bei dem alten Pröttel.

Gruß
Robert

PS: Diverse Anwälte prüfen mittlerweile kostenlos Bußgeldbescheide und freuen sich über so einen Wisch. Immerhin bezahlt Ihnen ihr Honorar dann die Stadt. Das ganze kostet dann einen Brief...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusatzscheinwerfer legal - was gibt es und ist erlaubt
BeitragVerfasst: 29. Juni 2018 07:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4383
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Wie ist das eigentlich mit den "Arbeits- bzw. Suchscheinwerfern"? Bedeutet das, ich kann mir eine beliebige Leuchte ans Moped schrauben, auch ohne irgendwelche Zulassungen, darf die dann aber nicht beim Fahren anschalten?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusatzscheinwerfer legal - was gibt es und ist erlaubt
BeitragVerfasst: 29. Juni 2018 08:04 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Ysengrin hat geschrieben:
Wie ist das eigentlich mit den "Arbeits- bzw. Suchscheinwerfern"? Bedeutet das, ich kann mir eine beliebige Leuchte ans Moped schrauben, auch ohne irgendwelche Zulassungen, darf die dann aber nicht beim Fahren anschalten?


Ja.
Macht aber irgendwie keinen Sinn, oder?
Vielleicht beim Zeltaufbau in tiefster Nacht ....

Netzfund hat geschrieben:
Arbeitsscheinwerfer dürfen - unabhängig von einer ggf. vorliegenden Bauartgenehmigung - nicht mit Betätigungseinrichtungen für Begrenzungs-/Abblend- und/oder Fernlicht gekoppelt sein. Erforderlich ist stets ein separater Schalter. Empfehlenswert ist die Anbringung einer zugehörigen Kontrolleuchte.
Mit Ausnahme von Fahrzeugen zur Straßenunterhaltung und Müllabfuhr dürfen Arbeitsscheinwerfer während der Fahrt nicht benutzt werden (Forderung des § 52 StVZO).
Deshalb sollten an Fahrzeugen, die nicht den o.g. Tätigkeitsmerkmalen zugeordnet werden können, z.B. Sattelzugmaschinen, Lkw usw. an geeigneter Stelle in der Nähe des Schalters der Arbeitsscheinwerfer gekennzeichnet sein: "Arbeitsscheinwerfer-Benutzung während der Fahrt nicht zulässig."


Interessant ist natürlich die Frage, was es bei einer Kontrolle kostet wenn man mit leuchtenden "Arbeitsscheinwerfern" fahrend im öff. Straßenverkehr erwischt wird ^^.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusatzscheinwerfer legal - was gibt es und ist erlaubt
BeitragVerfasst: 29. Juni 2018 08:13 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
Maik80 hat geschrieben:
Was kann man kaufen, was taugt ? Wovon lieber die Finger lassen ?


SW Motech HAWK Nebelscheinwerfer-Kit = Aquarium


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusatzscheinwerfer legal - was gibt es und ist erlaubt
BeitragVerfasst: 29. Juni 2018 08:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 166
Wohnort: Berlin
So ein Thema gab es schon früher )))


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusatzscheinwerfer legal - was gibt es und ist erlaubt
BeitragVerfasst: 29. Juni 2018 08:47 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
RT-Ivo hat geschrieben:
So ein Thema gab es schon früher )))


Danke für das Bildmaterial :lach: :lach: :lach: .

Koponny hat geschrieben:
Der Virus, sich die Mopete zum Weihnachtsbaum umzurüsten, geht wohl von den GS Fahrern aus



Da muß die Geschichte wohl neu geschrieben werden .....
Die Ossis waren die Trendsetter!

:biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusatzscheinwerfer legal - was gibt es und ist erlaubt
BeitragVerfasst: 29. Juni 2018 09:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 500
Wohnort: Wulfen
Alter: 53
RT-Ivo hat geschrieben:
So ein Thema gab es schon früher )))


Die beiden sind der Hit. Man beachte das Signalhorn auf dem Lenker. :rofl:

Ich weiß zwar nicht woher die Energie für diese Lampen herkommen soll (Lichtspule im S 50 hat 25W), aber bei Licht betrachtet sind die sehr dekorativ. ;D :lach: 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusatzscheinwerfer legal - was gibt es und ist erlaubt
BeitragVerfasst: 29. Juni 2018 09:39 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ich hab an meiner DR auch 2 Nebelscheinwerfer dran, vom Vorbesitzer noch. Nachts ist das ganz angenehm, tagsüber bleiben sie aus,
Sind von SW Motech, Qualitativ auf jeden Fall klasse :ja:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusatzscheinwerfer legal - was gibt es und ist erlaubt
BeitragVerfasst: 29. Juni 2018 09:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4383
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich glaube, da waren die Mods (Gegensubkultur zu den Rockern in England) mit ihren umgebauten Rollern schon wesentlich weiter.

https://roxyvespa.wordpress.com/2012/05 ... lifestyle/

Dateianhang:
wearethemods1.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusatzscheinwerfer legal - was gibt es und ist erlaubt
BeitragVerfasst: 29. Juni 2018 10:01 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
TS-Jens hat geschrieben:
Ich hab an meiner DR auch 2 Nebelscheinwerfer dran, vom Vorbesitzer noch. Nachts ist das ganz angenehm, tagsüber bleiben sie aus,
Sind von SW Motech, Qualitativ auf jeden Fall klasse :ja:


Die habe ich doch auch dran. Allerdings ohne das Sternenkreuzer-Schutzschild, welches bei Dir noch montiert ist ;D .
Die Lichtausbeute ist gut, aber halt bei mir voll das Aquarium.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusatzscheinwerfer legal - was gibt es und ist erlaubt
BeitragVerfasst: 29. Juni 2018 10:40 
Offline

Beiträge: 21020
Andreas hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Ich hab an meiner DR auch 2 Nebelscheinwerfer dran, vom Vorbesitzer noch. Nachts ist das ganz angenehm, tagsüber bleiben sie aus,
Sind von SW Motech, Qualitativ auf jeden Fall klasse :ja:


Die habe ich doch auch dran. Allerdings ohne das Sternenkreuzer-Schutzschild, welches bei Dir noch montiert ist ;D .
Die Lichtausbeute ist gut, aber halt bei mir voll das Aquarium.


Schwitzwasser oder vom Regen?
Fehlt vllt. ein O-Ring zwischen Streuscheibe und Gehäuse?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusatzscheinwerfer legal - was gibt es und ist erlaubt
BeitragVerfasst: 29. Juni 2018 10:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 194
Alter: 48
RT-Ivo hat geschrieben:
So ein Thema gab es schon früher )))


:rofl: :rofl: Mit der Zusatzbeleuchtung Modell links könnte man ja - entsprechende Generatorleistung vorausgesetzt - die Baumkronen beleuchten. Also quasi (Eichhörnchen-)Suchscheinwerfer 8) .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusatzscheinwerfer legal - was gibt es und ist erlaubt
BeitragVerfasst: 29. Juni 2018 10:50 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Andreas hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Ich hab an meiner DR auch 2 Nebelscheinwerfer dran, vom Vorbesitzer noch. Nachts ist das ganz angenehm, tagsüber bleiben sie aus,
Sind von SW Motech, Qualitativ auf jeden Fall klasse :ja:


Die habe ich doch auch dran. Allerdings ohne das Sternenkreuzer-Schutzschild, welches bei Dir noch montiert ist ;D .


Dafür bleiben meine Tagsüber abgeschaltet ;D :tongue:


Andreas hat geschrieben:
Die Lichtausbeute ist gut, aber halt bei mir voll das Aquarium.


ETZChris hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Ich hab an meiner DR auch 2 Nebelscheinwerfer dran, vom Vorbesitzer noch. Nachts ist das ganz angenehm, tagsüber bleiben sie aus,
Sind von SW Motech, Qualitativ auf jeden Fall klasse :ja:


Die habe ich doch auch dran. Allerdings ohne das Sternenkreuzer-Schutzschild, welches bei Dir noch montiert ist ;D .
Die Lichtausbeute ist gut, aber halt bei mir voll das Aquarium.


Schwitzwasser oder vom Regen?
Fehlt vllt. ein O-Ring zwischen Streuscheibe und Gehäuse?


Bei mir weder noch. Die sind komplett trocken :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusatzscheinwerfer legal - was gibt es und ist erlaubt
BeitragVerfasst: 29. Juni 2018 11:06 
Offline

Beiträge: 367
Wohnort: Gardelegen
Gegen einen Arbeitsscheinwerfer ist aber nichts einzuwenden... wenn dieser nicht mit sonstigen lichttechnischen Anlagen. Vom Mopped gekoppelt sind, ist alles schick!! Ich hab zum Beispiel einen LO Suchscheinwerfer an der Angelsimmi und einen entsprechenden Ausdruck der stvzo dabei, bis jetzt war das Recht immer auf meiner Seite...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusatzscheinwerfer legal - was gibt es und ist erlaubt
BeitragVerfasst: 29. Juni 2018 11:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Ein Suchscheinwerfer ist aber nicht gesucht. Ich möchte die eigene Sichtbarkeit erhöhen und auch meine eigene Sicht im Hinblick auf herbstlich dunkle kleine Waldstrasse erhöhen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusatzscheinwerfer legal - was gibt es und ist erlaubt
BeitragVerfasst: 29. Juni 2018 11:36 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Beiträge: 2060
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Koponny hat geschrieben:
Vor 40 Jahren wurde ja auch noch ohne Gummi gevö*elt- das waren halt andere Zeiten :lach:


Du nicht und ich auch noch nicht! :oops:

/Christian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusatzscheinwerfer legal - was gibt es und ist erlaubt
BeitragVerfasst: 29. Juni 2018 12:20 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Beiträge: 21144
Wohnort: SG
ETZChris hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Ich hab an meiner DR auch 2 Nebelscheinwerfer dran, vom Vorbesitzer noch. Nachts ist das ganz angenehm, tagsüber bleiben sie aus,
Sind von SW Motech, Qualitativ auf jeden Fall klasse :ja:


Die habe ich doch auch dran. Allerdings ohne das Sternenkreuzer-Schutzschild, welches bei Dir noch montiert ist ;D .
Die Lichtausbeute ist gut, aber halt bei mir voll das Aquarium.


Schwitzwasser oder vom Regen?
Fehlt vllt. ein O-Ring zwischen Streuscheibe und Gehäuse?


Man weiß es nicht. Ist immer Wasser drin. Nach Regen, Regenfahrten, Waschen, oder einfach nur vom rumstehen :shock: .
Die Reflektoren sind mittlerweile schwarz und innen ist alles verrostet. Da aber noch Garantie drauf ist liegen sie zur Zeit beim Hersteller zwecks Umtausch.

TS-Jens hat geschrieben:
Dafür bleiben meine Tagsüber abgeschaltet ;D :tongue:


Deine sind ja auch trocken, ich muß meine zum trocknen anmachen :lach: .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusatzscheinwerfer legal - was gibt es und ist erlaubt
BeitragVerfasst: 29. Juni 2018 12:53 
Offline

Beiträge: 5300
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
IFA Martin hat geschrieben:
.............
Ich weiß zwar nicht woher die Energie für diese Lampen herkommen soll (Lichtspule im S 50 hat 25W), aber bei Licht betrachtet sind die sehr dekorativ. ;D :lach: 8)


Die waren doch meistens gar nicht angeschlossen :lach: :rofl: . Bei der linken Maschine sind es ja eh nur Flakscheinwerfer und damit nur im Verteidigungsfalle einzuschalten..

Dann gab es noch die Mode, einen zweiten Tacho als Drehzahlmesserersatz anzubauen. Der war dann natürlich nicht angeschlossen.
Aber Reserve war sofort vorhanden, man wollte ja auf keinem Fall schneller, als die erlaubten 60 km/h. Da muss schon ein Ersatztacho an Bord sein. :irre: :freak:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusatzscheinwerfer legal - was gibt es und ist erlaubt
BeitragVerfasst: 29. Juni 2018 16:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2048
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Maik80 hat geschrieben:
Ein Suchscheinwerfer ist aber nicht gesucht. Ich möchte die eigene Sichtbarkeit erhöhen und auch meine eigene Sicht im Hinblick auf herbstlich dunkle kleine Waldstrasse erhöhen.



Wenn ich die STVZO richtig verstehe, sind am Motorrad nur Nebel- oder Fernlichtlampen zuätzlich erlaubt.
Keine der beiden erhöhen legal die eigene Sichtbarkeit, weil Du sie nur unter bestimmten Bedingungen benutzen darfst.
Die Benutzung der Nebelleuchten wird zwar oft praktiziert, ist aber eben nur bei schlechter Sicht (starker Regen, Nebel, Schnee) erlaubt und wurde auch im Bekanntenkreis
schon kostenpflichtig geahndet.
Also, vorhandenen Scheinwerfer sauberhalten und ein ordendliches Leuchtmittel verwenden............. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusatzscheinwerfer legal - was gibt es und ist erlaubt
BeitragVerfasst: 29. Juni 2018 17:08 
Offline

Beiträge: 1244
Wohnort: Wuppertal
Seit 2013 ist auch Tagfahrlicht erlaubt, das darf aber nicht zusammen mit dem Fahrlicht leuchten. Ob aber Tagfahrlicht eine bessere Sichtbarkeit gegenüber dem Abblendlicht bringt, wage ich zu bezweifeln.

Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusatzscheinwerfer legal - was gibt es und ist erlaubt
BeitragVerfasst: 29. Juni 2018 17:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9322
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
AHO hat geschrieben:
Seit 2013 ist auch Tagfahrlicht erlaubt, das darf aber nicht zusammen mit dem Fahrlicht leuchten. Ob aber Tagfahrlicht eine bessere Sichtbarkeit gegenüber dem Abblendlicht bringt, wage ich zu bezweifeln.

Gruß
Andreas

Und die aktuellen Gurken haben ja allesamt keinen Lichtschalter mehr, dann kann man ohne tiefere Eingriffe in die Bordelektrik kaum legal fahren, wenn man es genau nimmt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusatzscheinwerfer legal - was gibt es und ist erlaubt
BeitragVerfasst: 30. Juni 2018 01:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1109
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Naja,
wir reden hier ja auch nicht über aktuelle Gurken ...
Ich habe schon bei der Einführung der Tagfahrleuchten auch davon begeisterte Moped-Kollegen davor gewarnt, daß unsere einzuschaltenden Hauptscheinwerfer dann im allgemeinen Lichtermeer untergehen werden. Erfolg bietet da nur noch ein anderes Signalbild. Ich erinnere an den bereits bei Trabimotorrads Beleuchtungs-Thread (wenn ich mich recht erinnere) erzählte Geschichte mit den blauen Standlichtbirnchen eines Kollegen im Doppelscheinwerfer seiner Africa Twin. Leider ist uns Trabimotorrads Geschichte ein (leider für ihn) teures Mahnmal, daß es mit illegalen Leuchtmitteln nicht geht. Die bei einigen Grossisten erhältlichen LED Standleuchten - die mit dem Abblendlicht mitleuchten müssen! - könnten eine Lösung sein. Deren ev. auffällige Positionierung ist nach meinen bisherigen Kenntnissen ziemlich freigestellt. Ein bißchen neben dem Hauptscheinwerfer führt jedenfalls zu ähnlichen Effekten wie die blauen Leuchten an José's Affen-Twin ...
Schöne Grüße, Bambi
PS: bei einigen modernen Maschinen wie der aktuellen Affen-Twin erreicht man diesen Effekt durch permanent eingeschaltete Blinkleuchten, welche erst beim Betätigen das Blinken anfangen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusatzscheinwerfer legal - was gibt es und ist erlaubt
BeitragVerfasst: 2. Juli 2018 21:05 
Offline

Beiträge: 1450
Wohnort: Hilden
Alter: 63
Tagfahrlicht ist für die Sichtbarkeit erste Wahl, Knut hatte mal ein Vergleichsbild eingestellt. Ich habe das am Transwaspgespann und seitdem keine schwarzen Striche mehr auf die Straße gemacht. Zur Ansicht ein Bild, leider nur vom Telefon.

Dateianhang:
DSC_0419_klein[1].jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusatzscheinwerfer legal - was gibt es und ist erlaubt
BeitragVerfasst: 2. Juli 2018 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Und welche sind das ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusatzscheinwerfer legal - was gibt es und ist erlaubt
BeitragVerfasst: 2. Juli 2018 22:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1109
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Hallo Bernd, hallo zusammen,
sorry für off Topic: gibt es mehr Bilders vom Transwasp-Gespann??? Bitte, bitte, bitte!
Schöne Grüße, Bambi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusatzscheinwerfer legal - was gibt es und ist erlaubt
BeitragVerfasst: 3. Juli 2018 08:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14867
Wohnort: 92348
http://treffenfotos.mz-forum.com/Feldat ... Fel65.html
Mehr find ich grade nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusatzscheinwerfer legal - was gibt es und ist erlaubt
BeitragVerfasst: 3. Juli 2018 09:10 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 2207
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Ist mir jetzt erst auf dem Weg ins Allgäu passiert, Abblendlicht Glühobst durch (Lampf) im Display. Nebeler angemacht und gut.
Übrigens, ist für mich auch Sonnenschein schlechte Sicht. Will ja gesehen werden. Hier nochmal meine Video zur Nachtfahrt.
Wer da nicht den Unterschied erkennt. :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusatzscheinwerfer legal - was gibt es und ist erlaubt
BeitragVerfasst: 3. Juli 2018 09:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 347
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
Jeoross hat geschrieben:
Ist mir jetzt erst auf dem Weg ins Allgäu passiert, Abblendlicht Glühobst durch (Lampf) im Display. Nebeler angemacht und gut.
Übrigens, ist für mich auch Sonnenschein schlechte Sicht. Will ja gesehen werden. Hier nochmal meine Video zur Nachtfahrt.
Wer da nicht den Unterschied erkennt. :roll:


Hey, Du fährst ja fast die ganze Strecke zu schnell :mrgreen: 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusatzscheinwerfer legal - was gibt es und ist erlaubt
BeitragVerfasst: 3. Juli 2018 09:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1109
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Danke schön, Martin! Da ist leider auch nicht viel zu erkennen ... aber immerhin!
Schöne Grüße, Bambi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusatzscheinwerfer legal - was gibt es und ist erlaubt
BeitragVerfasst: 3. Juli 2018 10:00 
Offline

Beiträge: 1244
Wohnort: Wuppertal
Für mich hat das immer etwas vom Signalbild einer Lokomotive (Dreilicht-Spitzensignal) :mrgreen:
Womit zumindest Alex entschuldigt wäre :lol:

Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusatzscheinwerfer legal - was gibt es und ist erlaubt
BeitragVerfasst: 3. Juli 2018 11:46 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator

Beiträge: 2207
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62
Pet hat geschrieben:
Jeoross hat geschrieben:
Ist mir jetzt erst auf dem Weg ins Allgäu passiert, Abblendlicht Glühobst durch (Lampf) im Display. Nebeler angemacht und gut.
Übrigens, ist für mich auch Sonnenschein schlechte Sicht. Will ja gesehen werden. Hier nochmal meine Video zur Nachtfahrt.
Wer da nicht den Unterschied erkennt. :roll:


Hey, Du fährst ja fast die ganze Strecke zu schnell :mrgreen: 8)

Nicht zuschnell ---Angepasst :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusatzscheinwerfer legal - was gibt es und ist erlaubt
BeitragVerfasst: 3. Juli 2018 19:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14867
Wohnort: 92348
Bambi hat geschrieben:
Danke schön, Martin! Da ist leider auch nicht viel zu erkennen ... aber immerhin!
Schöne Grüße, Bambi

Ok, hab noch bissl im Forum rumgeschnüffelt... bittesehr:
viewtopic.php?p=1405015#p1405015
Da fährt die Gabi sein Gespann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zusatzscheinwerfer legal - was gibt es und ist erlaubt
BeitragVerfasst: 4. Juli 2018 01:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1109
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Hallo Martin,
das Foto hatte ich sogar mal gesehen. Aber jetzt nicht realisiert, daß es das gleiche Gespann ist. Jetzt hab' ich 'nen Wurm im Kopp ... wird Zeit für einen Lotto-Gewinn.
Danke und schöne Grüße, Bambi


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 41 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt