Genauso wie es
Jena MZ TS schreibt. Als erster Schritt steht jedoch die Demontage, also Blech vom Rohr abschrauben klar, Rohr wird schwarz und Blech wird silber. Ob dann gestrahlt oder geschliffen wird ist unerheblich, Haupsache das Blech wird blank (komplett, jeder Rostpunkt der verbleibt wird später aufblühen). Zum sauberen Entlacken von Flächen verwende ich gerne die Bohrmaschine mit Abrasiv-Schleifscheibe (Negerkeks) die entfernt Lack und Rost aber lässt das Blech weitgehend stehen. Von der Zopf- oder Topfbürste aus Stahl rate ich ab, die verschmiert den Rost so dass es blank aussieht aber in Wahrheit nicht ist. Als Grundierung würde ich Epoxy 2-K empfehlen, in der Dose gibts das z.B. von Spray Max (für die Kniebleche wird man geschätzt 2-3 Dosen brauchen). Ja, das Zeug ist teuer aber dafür hält es auch. Etwas günstiger wirds wenn man einen Kompessor + Pistole hat. Ganz wichtig: Entfetten (mit Silikonentferner) vor dem Lackieren. Wenn man durch die Grundierung durchschleift muss ne neue Schicht Grundierung drauf, nie mit dem Filler direkt auf Blech (gibt Grundierfiller, da gehts) wegen des Rostschutzes. Die Oberflächengüte wird durch das Schleifen erreicht, nicht durch das Lackieren.