Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 12:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 150 Springt nicht an
BeitragVerfasst: 16. April 2018 21:28 
Offline

Registriert: 25. Juni 2016 18:04
Beiträge: 16
Themen: 6
Bilder: 2
Meine ETZ 150 springt nach der Winterpause nicht an die batterie ist neu . Wer weis Rat


Fuhrpark: MZ Typ ETZ 125 Baujahr 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Springt nicht an
BeitragVerfasst: 16. April 2018 21:35 
Offline

Registriert: 22. Juni 2016 15:03
Beiträge: 367
Themen: 17
Wohnort: Gardelegen
Nicht böse sein, aber das liest sich ein wenig wie: ich hab mir ein neues Fahrrad gekauft, Pedalen sind dran, aber wieso funktioniert das Licht nicht?
Du müsstest dich schon etwas präzisieren! Was hast du schon unternommen? Wie alt ist der Sprit? Zündfunke da? Vergaser sauber?

_________________
Mitglied 119 bei den Rundlampenliebhabern


Fuhrpark: MZ TS 250
MZ ES 175/1 (H Kennzeichen)
MZ TS 250/A Gespannumbau
Simson SR 4-2
Simson SR1 (1956)
Simson SR2
Delphin 110, Pouch RZ 85, DSB Zephyr 404
Kawasaki VN 1500
Trabant 601 Cabrio (Ostermann)
IFA F9
NSU Herrenrad (1940) mit MAW (mit ABE und angemeldet)
Simson 425 Sport Bobber
Simson 425 Sport
MZ ES 250/1
MuZ Charly
IWL Berliner Roller
MZ TS 250 Funkkrad
Simson S 51
MZ TS 250 Rennsport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Springt nicht an
BeitragVerfasst: 16. April 2018 21:45 
Offline

Registriert: 25. Juni 2016 18:04
Beiträge: 16
Themen: 6
Bilder: 2
Der Sprit ist vom November , der Zündfunke ist da wie der Vergaser ist weis ich nicht


Fuhrpark: MZ Typ ETZ 125 Baujahr 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Springt nicht an
BeitragVerfasst: 16. April 2018 21:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8852
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
retung hat geschrieben:
... wie der Vergaser ist weis ich nicht

Wer ausser du soll das wissen :gruebel: :nixweiss: :nixweiss:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Springt nicht an
BeitragVerfasst: 16. April 2018 21:51 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3731
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Liegt am Vergaser.


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Springt nicht an
BeitragVerfasst: 16. April 2018 22:05 
Offline

Registriert: 25. Juni 2016 18:04
Beiträge: 16
Themen: 6
Bilder: 2
Okay ich schaue nach dem Vergaser,danke vorerst


Fuhrpark: MZ Typ ETZ 125 Baujahr 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Springt nicht an
BeitragVerfasst: 17. April 2018 03:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
:schlaumeier: Also in meinem Kaffeesatz, da steht: Es wurde leider vergessen, den Vergaser leer laufen zu lassen. Dadurch ist der Benzinanteil des restlichen Gemisches in der Schwimmerkammer verdunstet und der Ölanteil leicht harzig geworden.
Diese, leicht verharzte Pampe sitzt jetzt in der Hauptdüse und verstopft sie - Schwimmerkammerdeckel abbauen, tief einatmen um den würzigen Duft zu genießen, Hauptdüse und Düsenstock ausbauen, Beides sorgfältig reinigen, auch in der Leerlaufdüse kann sich etwas abgesetzt haben - auch säubern.
Und überhaupt alles sauber machen und sich drüber freuen, das die MZ wieder läuft.
So steht es in meinem Kaffeesatz, der nicht den Anspruch auf die wirkliche Wahrheit hat :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Springt nicht an
BeitragVerfasst: 17. April 2018 12:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Oktober 2011 19:35
Beiträge: 302
Themen: 4
Wohnort: Rhinow
Ich sprühe immer etwas Bremsenreiniger in den Ansaugtrakt. (Gummiverbindung vom Lufi am Vergaser zurückziehen). Wenn sie bis zum Abstellen im Herbst gelaufen ist, springt sie dann immer an. Wenn nicht, kann man immer noch weitere Maßnahmen, wie oben beschrieben durchführen.

_________________
MfG Günter


Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson SR 2, Simson S 50B

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Springt nicht an
BeitragVerfasst: 17. April 2018 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Noch einfacher ist es den gaser zu lehren, spart im Frühjahr viel ärger.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Springt nicht an
BeitragVerfasst: 1. Juli 2018 20:23 
Offline

Registriert: 25. Juni 2016 18:04
Beiträge: 16
Themen: 6
Bilder: 2
Vielen Dank für die Mithilfe, ich habe den Fehler , der Widerstand des Kerzenstecker war defekt und hat mir jedesmal die Kerze kaputt gemacht so gab es kein Funken und keinen Start, neuer Kerzenstecker neue Kerze und die ETZ150 läuft wieder.


Fuhrpark: MZ Typ ETZ 125 Baujahr 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Springt nicht an
BeitragVerfasst: 1. Juli 2018 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Vielleicht kann ein Mod den Fred hier ja mal in die richtige Rubrik verschieben.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 150 Springt nicht an
BeitragVerfasst: 1. September 2018 14:44 
Offline

Registriert: 9. Februar 2015 08:29
Beiträge: 12
Themen: 3
Wohnort: Berlin
Anschieben mit Choke (etwas) und geöffnetem Benzin Hahn im 2.Gang hilft bei mir immer.


Fuhrpark: MZ 125 BJ 96

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de