Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 16:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ es 250/1 typ bestimmung
BeitragVerfasst: 3. Juli 2018 04:54 
Offline

Registriert: 17. Februar 2015 11:00
Beiträge: 50
Themen: 14
Wohnort: 88138 Weißensberg
Hallo mz Gemeinde,
Ich habe eine es gekauft.
Nun weiß ich nicht genau ob es eine Art sondermodell ist oder DDR tuning.
Auffällig sind :
Chrom Seitendeckel
Tankseiten verchromt aber mehr wie bei Export
Flatterbremse mit zschopau Wappen
Gepäckträger nicht geschraubt sondern eingepresst bei klappbügel
Schild am kotflügel nicht es 250/1
Sondern S es 250/1


Ich habe sie noch nicht da deswegen die schlechten Bilder. Vielleicht kann mir jemand weiter helfen.

-- Hinzugefügt: 3. Juli 2018 04:56 --



-- Hinzugefügt: 3. Juli 2018 04:56 --



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1/1979, MZ ES 250/2, MZ ES 250/2 Gespann
Und so ein paar Simsons

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ es 250/1 typ bestimmung
BeitragVerfasst: 3. Juli 2018 20:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Die Rahmen- und die Motorennummer bräuchte man. Zudem solltest du prüfen, ob die Nummer auf dem Typenschild mit der am Rahmen übereinstimmt. Von Weiten sieht es aber aus, als wäre zumindest der Seitendeckel in Eigenregie verchromt worden. Das ist nicht ungewöhnlich. Auch der Tank ist mir so, mit der Form und Größe der verchromten Fläche, nicht bekannt.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ es 250/1 typ bestimmung
BeitragVerfasst: 3. Juli 2018 20:16 
Offline

Registriert: 17. Februar 2015 11:00
Beiträge: 50
Themen: 14
Wohnort: 88138 Weißensberg
Die Nummern stimmen überein. Mich hat eben dieses emblem auf der flatterbremse und dieses Schild mit dem s auf dem kotflügel irritiert. Hab ich noch nie gesehen.
Gab es da sondermodelle?


Fuhrpark: MZ TS 250/1/1979, MZ ES 250/2, MZ ES 250/2 Gespann
Und so ein paar Simsons

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ es 250/1 typ bestimmung
BeitragVerfasst: 3. Juli 2018 21:38 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Ich würde auch sagen, dass die Tankseiten und die Seitendeckel eher ein Individaulisierungsmassnahme eines Vorbesitzers ist. Soweit erkennbar, könnte das Wappen auf der Flatterbremse von der Lenkerverkleidung einer RT /3 stammen...


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ es 250/1 typ bestimmung
BeitragVerfasst: 4. Juli 2018 04:49 
Offline

Registriert: 17. Februar 2015 11:00
Beiträge: 50
Themen: 14
Wohnort: 88138 Weißensberg
Ok,das könnte natürlich sein.
Bleibt noch das seltsame Schild am kotflügel.
Vielleicht hat das jemand schon mal gesehen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1/1979, MZ ES 250/2, MZ ES 250/2 Gespann
Und so ein paar Simsons

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ es 250/1 typ bestimmung
BeitragVerfasst: 4. Juli 2018 05:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9422
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Könntest ja mal ein Bild davon machen..

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ es 250/1 typ bestimmung
BeitragVerfasst: 4. Juli 2018 08:05 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1060
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Der Motor scheint auf jeden Fall noch ein älterer zu sein. LIMA-Deckel ist maximal Bj 1960 und ich meine das das Gehäuse unter dem Zylinder nur wenige Kühlrippen hat. Ist scheinbar ganz schön zusammengewürfelt, die Verchromung ist sicherlich kreative Gestaltung.
Aber es ist ein komplettes Moped und für eine Restaurierung denke mal ganz gut geeignet. Preislich sollte man sich dafür allerdings nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Ohne Papiere vielleicht 500 Euro, mit Papieren etwas mehr.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ es 250/1 typ bestimmung
BeitragVerfasst: 4. Juli 2018 11:25 
Offline

Registriert: 17. Februar 2015 11:00
Beiträge: 50
Themen: 14
Wohnort: 88138 Weißensberg
Ja ich mach ein Bild sobald ich sie bei mir habe ja in der Preisregion befinde ich mich. Papiere sind dazu und TÜV wird auch noch gemacht.


Fuhrpark: MZ TS 250/1/1979, MZ ES 250/2, MZ ES 250/2 Gespann
Und so ein paar Simsons

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ es 250/1 typ bestimmung
BeitragVerfasst: 4. Juli 2018 12:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17245
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Da immer mal wieder die Frage auftaucht - MZ hat prinzipiell keine "Sondermodelle" gebaut. Bestenfalls de Luxe/Standard (aber erst später) und Modelle für den Inland-/RGW Markt und für den NSW Markt. Chrom gab es nur am Tank und auch nicht so großflächig wie bei dir, Seitendeckel nie in Chrom. Ansonsten haben solche Dinge wie Flatterbremse etc. nichts zu sagen wenn du nicht zu 100% weißt das die Kiste absolut "unberührt" ist. Solcher Kleinkram ist schnell getauscht und sagt nichts über die ursprüngliche Ausstattung aus...

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ es 250/1 typ bestimmung
BeitragVerfasst: 4. Juli 2018 17:54 
Offline

Registriert: 17. Februar 2015 11:00
Beiträge: 50
Themen: 14
Wohnort: 88138 Weißensberg
Ja der Rentner von dem sie ist hatte sie jetzt über 15 Jahre. Er beteuert das alles original ist. Man weiß natürlich nie was davor gewesen ist.


Fuhrpark: MZ TS 250/1/1979, MZ ES 250/2, MZ ES 250/2 Gespann
Und so ein paar Simsons

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ es 250/1 typ bestimmung
BeitragVerfasst: 4. Juli 2018 21:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Aaron hat geschrieben:
Er beteuert das alles original ist.

Er irrt sich.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ es 250/1 typ bestimmung
BeitragVerfasst: 5. Juli 2018 11:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17245
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Lorchen hat geschrieben:
Aaron hat geschrieben:
Er beteuert das alles original ist.

Er irrt sich.


Auf jeden Fall. Z.B. gab es niemals verchromte Seitendeckel, auch nicht Export....

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ es 250/1 typ bestimmung
BeitragVerfasst: 5. Juli 2018 14:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Aaron hat geschrieben:
Ja der Rentner von dem sie ist hatte sie jetzt über 15 Jahre. Er beteuert das alles original ist. Man weiß natürlich nie was davor gewesen ist.

Er meint da wahrscheinlich daß er sie so übernommen hat und selbst nichts dran verändert - nehme ich an.
Wer damals die Möglichkeiten hatte ließ sich diverse Sachen verchromen, das wurde i.d.R. "so nebenbei" mit in die Bäder gehängt.
Ich würde das Aussehen der Maschine am ehesten "authentisch" nennen. :ja:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ es 250/1 typ bestimmung
BeitragVerfasst: 7. Juli 2018 05:40 
Offline

Registriert: 17. Februar 2015 11:00
Beiträge: 50
Themen: 14
Wohnort: 88138 Weißensberg
Ja das denke ich auch. Ich werde auf jeden Fall was draus machen.


Fuhrpark: MZ TS 250/1/1979, MZ ES 250/2, MZ ES 250/2 Gespann
Und so ein paar Simsons

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Matthias-Aw und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de