Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 15:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bremssattel ETZ 150
BeitragVerfasst: 13. Juli 2018 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Moin,
und wieder hab ich ein Problem an der Lanzeitzeitbaustelle ETZ 150.
Diesmal macht der Bremssattel Probleme.
Ich habe Handbremspumpe und Sattel neu abgedichtet weil die alte Flüßigkeit kohlraben schwarz war und der Bremspunkt sehr schwammig war und die Handbremspumpe am Hebel undicht war.
Die Pumpe ist jetzt wieder dicht aber beim Sattel drückt es mir immer die kleine Dichtung die zwischen den Hälften sitz durch.
Die Dichtung dafür ist von GüSi weil die der MZ Händler bei mir nicht mehr hatte.
Also alles zusammen gebaut und ich war guter Dinge,doch beim Entlüftungsvorgang nach Wildschrei lief die Brühe schon die Scheibe runter.Alles wieder auseinander und die Bremsflüßigkeit läuft zwischen den Hälften raus,es drückt es bei der kleinen Dichtung raus.
Die ganze Brühe natürlich auch über die neuen Steine,also komm die ooch in de Tonne.
Habt ihr eine Idee wo der Fehler sein könnte?
Können die Hälften verzogen sein?

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel ETZ 150
BeitragVerfasst: 13. Juli 2018 19:15 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Waren die Hälften denn vorher dicht ?

Schmutz zwischen den Hälften ?
Die Höhe der Gummidichtung mit den Senkungen in den Hälften verglichen/gemessen ?

Gruß Klaus

Ich habe auch eine Zange die nicht dicht wird, wer weiß schon wer sich da versucht hat.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel ETZ 150
BeitragVerfasst: 13. Juli 2018 19:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Meines erachtens war sie vorher dort dicht.
Nein,hab die Dichtung nicht gemessen und auch nicht die Senkungen.
Ich hatte es vorher mit der alten Originalen die vorher auch drin war probiert,aber auch nur aus dem Grund weil der MZ Händler wo ich Manschetten geholt hab gesagt hat das es diese Dichtung nicht mehr gäbe.
Also das Erste mal zusammen gebaut mit der alten Dichtung,undicht aber nicht so schlimm wie mit der Neuen.
Also auseinander,beim GüSi eine Neue bestellt und zusammen gebaut,wieder undicht aber erst nachdem ich schon dutzend mal gepumpt hatte.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel ETZ 150
BeitragVerfasst: 13. Juli 2018 20:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Dichtflächen verzogen?
Dichtflächen bzw. Dichtsitz Dichtring verunreinigt (Aluoxid)?
Alte Bremsflüssigkeit und Kristalle vollständig entfernt?
Dichtflächen plan?

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel ETZ 150
BeitragVerfasst: 13. Juli 2018 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juni 2008 21:12
Beiträge: 1017
Themen: 156
Bilder: 4
Wohnort: 07937 Zeulenroda
Alter: 39
Aluoxid hab ich alles entfernt.
Hab noch nicht geschaut ob die Flächen plan sind.
Aber es war ja vorher auch dicht.

MfG

_________________
Leute denkt dran,immer von vorn nach hinten abwischen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 82 (300ccm,Mahle Kolben,Vape,33.5mm BVF)
ETZ 250 Bj. 80 Exportversion aus der Nullserie (gerade frisch restauriert)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel ETZ 150
BeitragVerfasst: 23. März 2019 21:19 
Offline

Registriert: 9. August 2018 19:44
Beiträge: 35
Themen: 10
Guten Abend,

ist zwar schon eine Weile her, aber ich habe das gleiche Problem. Bin nach der Generaltüberholung der Bremsanlage 200 km gefahren und jetzt drückt die Bremsflüssigkeit an der kleinen Satteldichtung heraus.
Hier wurde geschrieben die Senkungen für die Dichtung zu prüfen.
Bei meinem Sattel gibt es nur auf der einen Seite eine Senkung und auf der anderen Seite ist nur das kleine Loch in der die Bremsflüssigkeit ist und der Rest ist eben.
Ist das normal?


Fuhrpark: MZ ETZ 150/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel ETZ 150
BeitragVerfasst: 23. März 2019 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Zur Not nen anderen Sattel. Gibts bei Ebay Kleinanzeigen.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel ETZ 150
BeitragVerfasst: 23. März 2019 21:43 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ist normal.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel ETZ 150
BeitragVerfasst: 23. März 2019 21:55 
Offline

Registriert: 9. August 2018 19:44
Beiträge: 35
Themen: 10
Danke für die Info


Fuhrpark: MZ ETZ 150/1989

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel ETZ 150
BeitragVerfasst: 23. März 2019 23:01 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Warum reissen nur allle immer sofort den Sattel komplett auseienander, ohne Not?
An meinen Etz's und an der Guzzi V35 baue ich immer nur die Kolben aus entferne die Dichtungen und Staubkappen und reinige gruendlichst.
Anschliessend kommen neue Dichtringe und Staubkappen drauf und alle ca. 15 Jahre neue Kolben,fertig!
Das haelt wieder fuer mind. 1 Jahrzehnt.
Die O-Ring Abdichtung zwischen den Sattelhaelften war schon bei den Brembos immer heikel.
Also ohne Not lieber Finger weg davon.
mfG Hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel ETZ 150
BeitragVerfasst: 24. März 2019 09:12 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Die Dichtung zwischen den beiden Bremssattelhälften ist kein Hexenwerk. Eher simpel. Es muss nur die richtige Dichtung sein und die beiden Bremssattelhälften müssen plan auf einander liegen. Das prüft man vorher ohne Dichtung. Ebenso darf da kein Dreck sein und auch keine irgendwie gearteten Grate. Dann ist das ein Selbstläufer. Tja, und warum nehmen viele die Bremssattelhälften auseinander? Weil es dann erheblich einfacher ist die Kolben, Dichtungen und Manschetten zu wechseln. Auch kann man da alles viel besser reinigen. Ich hatte übrigens noch nie irgendein Problem an dieser mitteldichtung. Bei mir waren die Kolben und die Dichtungen dort immer schwierig. Da hat es oft rausgesappert. Und die Kolben klemmten oft.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel ETZ 150
BeitragVerfasst: 24. März 2019 10:16 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Schon alles angeführt worden was es sein kann.
Ich habe auch eine Nachwende MZ Zange die auch an der Teilung nicht dicht zu bekommen ist.
Ob irgendwie an den Anlageflächen verzogen oder nicht nicht 100% planparalell ? Was soll es sonst sein ? K. A.
Abgezogen auf einer Glasplatte habe ich auch schon, hat nicht geholfen.
Verspannung in der Zange nach dem Verschrauben ?
Die Senkung für den Dichtring ist m. M. n. auch i. O.
Der originale Dichtring ist im Querschnitt ein Quadrat, von Quadring zu sprechen finde ich übertrieben,
wenn ich jedoch einen in der passenden Größe hätte machte ich noch mal einen Versuch.
Versuche mit einem O - Ring, den ich vermutlich auch gemacht habe brachten auch keinen Erfolg.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel ETZ 150
BeitragVerfasst: 24. März 2019 10:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Bei dem Reparatursatz von GüSi ist ein Ring mit quadratischen Querschnitt dabei. Hat bei mir ohne Probleme funktioniert.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel ETZ 150
BeitragVerfasst: 24. März 2019 10:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Klaus P. hat geschrieben:
...
Ich habe auch eine Nachwende MZ Zange die auch an der Teilung nicht dicht zu bekommen ist.
....

Klaus, ich ahne schlimmes. Es gibt die Nachwendezange als Nachbau.
U.a. hat der Hagenower die immer verkauft.
Dieser Nachbau ist einfach nicht dicht zu kriegen, egal was man anstellt.

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel ETZ 150
BeitragVerfasst: 24. März 2019 10:54 
Offline

Registriert: 15. September 2018 22:36
Beiträge: 2056
Themen: 24
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Deshalb meinte ich ja,wenn etwas dicht ist: Finger weg!
Der zeitliche Mehraufwand beim Dichtring- und Manschettenwechsel dafuer war es mir immer Wert!
mfG Hermann


Fuhrpark: ETZ 125 1989, RT 125 2000, ETZ 301 1994, Silver Star 1993,
MZ 500 NRVX Gespann 1995

Zuletzt geändert von hermann27 am 24. März 2019 11:41, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel ETZ 150
BeitragVerfasst: 24. März 2019 10:56 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die sollte noch aus der Prähagener sein.

Ich habe auch einen echten (dichten) und kann keinen Unterschied feststellen.
Fakt ist aber auch, da hatte sich schon vor mir jemand versucht.

@ Günther,
die Originalen habe ich auch versucht auch, wenn die nicht von Güsi waren.
Kompressionshöhe war vorhanden.

@ hermann,
wenn Undichtigkeiten in der Teilung vorhanden sind muß das wohl zwingend.
Und vor dem Lackieren habe ich die versifften immer geteilt.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel ETZ 150
BeitragVerfasst: 24. März 2019 11:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 2
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
DWK hat geschrieben:
Bei dem Reparatursatz von GüSi ist ein Ring mit quadratischen Querschnitt dabei. Hat bei mir ohne Probleme funktioniert.


Den Dichtring muß man extra bestellen, ist nicht im normalen Rep. Satz mit dabei.

Den Rep.Satz beziehe ich von einem Lieferanten, den Dichtring lasse ich selber produzieren...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel ETZ 150
BeitragVerfasst: 24. März 2019 11:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2734
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
OK, danke für die Richtigstellung. Ist bei mir schon wieder 6 Jahre her.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel ETZ 150
BeitragVerfasst: 23. Mai 2019 23:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Wohnort: Celle
Alter: 51
Hallöchen,

ich stehe kurz davor, den Bremssattel, bzw. die Bremszange aufzuschrauben, nur als letzte Option.

Gut zu wissen, daß Günter die Gummi-Rechteckdichtungen in guter Qualität anbietet.

Abgesehen davon hätte ich zwei Planflächen mit Papierdichtung erwartet...

_________________
An der MZ erkennt man, wie man selbst älter wird. Die MZ bleibt immer jung!


Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de