Motor läuft nach Garniturwechsel nicht mehr

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Motor läuft nach Garniturwechsel nicht mehr

Beitragvon ES150_Trophy » 17. Juli 2018 00:53

Grüß Gott,

meine ES150/1 hat eine neue Garnitur bekommen. Die alte, mit der sie lief, wurde wohl zu groß geschliffen. Dann fand ich eine auf eBay, ebenfalls von der ES150/1, im Original DDR Zustand. Eingebaut und? - Kann kicken wie ich will, sie springt nicht an. Ab und zu kam mal ein Husten aber mehr auch nicht. Woran kann das liegen? Am Vergaser habe ich nichts geändert.

Gruß Tim :)

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Baujahr 1970), Kawasaki ZXR400 (Baujahr 1993), Honda CB650F (Baujahr 2016), Zündapp CS25 (Baujahr 1981), Simson S50 B2, Simson Schwalbe
ES150_Trophy

 
Beiträge: 36
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 1. Oktober 2012 20:25
Wohnort: Raum Braunschweig
Alter: 29

Re: Motor läuft nach Garniturwechsel nicht mehr

Beitragvon waldi » 17. Juli 2018 05:11

Die Zündung hast Du aber neu eingestellt?

Lg. Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Wohnort: Usingen
Alter: 61

Re: Motor läuft nach Garniturwechsel nicht mehr

Beitragvon Lorchen » 17. Juli 2018 06:19

Der Zündzeitpunkt ändert sich durch den Zylinderwechsel nicht.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34698
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Motor läuft nach Garniturwechsel nicht mehr

Beitragvon Marwin87 » 17. Juli 2018 06:41

Kompression ist aber vorhanden?!
Kumpel hatte sich mal an seiner S50 die Fussdichtung selber geschnitten und dabei vergessen die Überströmer auszuschneiden, da hatte er auch deine Symptome :lach:
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++

Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann
Marwin87

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Registriert: 24. Januar 2013 09:59
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38

Re: Motor läuft nach Garniturwechsel nicht mehr

Beitragvon biker1962 » 17. Juli 2018 08:32

Hallo, wurde denn die Pfeilrichtung auf dem Kolben beachtet.
Pfeil in Richtung Auslass????

Gruß Frank

Fuhrpark: AWO 425 Touren, Yamaha XT 1200 Z Super Tenere, MZ ETZ 250, NSU 601 TS
biker1962

 
Beiträge: 285
Themen: 16
Registriert: 20. Februar 2006 15:24
Wohnort: Kartoffelland
Alter: 63

Re: Motor läuft nach Garniturwechsel nicht mehr

Beitragvon ea2873 » 17. Juli 2018 09:34

biker1962 hat geschrieben:Hallo, wurde denn die Pfeilrichtung auf dem Kolben beachtet.
Pfeil in Richtung Auslass????

Gruß Frank


auch dann springt sie an. Wie ist die Kompression, Kolbenringe sauber eingefädelt oder gings da schwer (dann kaputt?)

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7890
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: Motor läuft nach Garniturwechsel nicht mehr

Beitragvon mutschy » 17. Juli 2018 10:31

Is vielleicht ein bisschen schwarz gesehen, aber passen Kolben und Zylinder überhaupt zueinander? Ein 54er Kolben (Maß steht oben aufm Kolben) in nem 55er Zylinder (behelfsweise mit Schiebelehre [Messschieber] messen, selbst eine mit nem Nonius reicht dafür im Notfall) funktioniert nicht ;)

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3832
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Wohnort: Werther
Alter: 48

Re: Motor läuft nach Garniturwechsel nicht mehr

Beitragvon Kai2014 » 17. Juli 2018 13:06

Oder die Garnitur ist einfach ausgelutscht. Ich würde nie einen gebrauchten Zylinder kaufen. Und dann immer der Spruch, hat bis zum Ausbau funktioniert.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937
Kai2014

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3036
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Juni 2014 11:11
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57

Re: Motor läuft nach Garniturwechsel nicht mehr

Beitragvon schrauberschorsch » 17. Juli 2018 14:55

Wenn es eine gebrauchte Garnitur ist und Kolben und Zylinder zusammengehören, wird die Garnitur verschlissen sein...
Zuletzt geändert von schrauberschorsch am 18. Juli 2018 22:11, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3050
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: Motor läuft nach Garniturwechsel nicht mehr

Beitragvon RT Opa » 18. Juli 2018 17:05

Tja, der Spruch neu gelagert,im Regal zB kommt nicht von ungefähr.
Verbau doch den alten nochmals und schau ob sie dann wieder anspringt.
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert

Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen
RT Opa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6102
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 19. November 2007 23:29
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 58
Skype: RT-Opa


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste