Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage an die Schwalbe Spezis, Rahmen angerissen
BeitragVerfasst: 16. Juli 2018 18:59 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Habe grad eine KR51/2 aus der Nachbarschaft in der Kur. Die armen Leute sind so wie mir das aussieht von einem typischen "Schönmacher" abgerippt worden :x Panzer ist neu lackiert, Räder (Spatz, Stahlfelgen) auch silber übergejaucht, und die Technik ist ziemlich runter.

Naja, es gibt einiges was dran gemacht werden müsste, aber mir ist aufgefallen dass der Rahmen gerissen ist. Kenne ich von einer Schwalbe die ich mal billig zum schlachten gekauft hab, die knickte durch sobald man sie vom Ständer nahm :lol:

Wäre das Ding für mich, würde ich ihn reparieren und halbe Rohre längs aufschweißen, für Fremde kommt mir das aber nicht in die Tüte. Gibts Betriebe die diese Rahmen offiziell reparieren? Gibt es neue Rahmen ohne Nummer als Ersatzteil wie bei S50/51? Oder müssen die Leutchen sich nen gebrauchten Rahmen ohne Riss suchen?

Kenne mich mit den Geiern und deren Teileversorgung nicht so sehr aus weil ich sie nicht wirklich mag, aber vielleicht wisst ihr ja was :wink: :oops:

Habe mal 2 Stellen wo man es gut sieht fotografiert:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Schwalbe Spezis, Rahmen angerissen
BeitragVerfasst: 16. Juli 2018 19:02 
Offline

Beiträge: 602
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Rahmen ohne Nummer gab es nie.
Den gezeigten würde ich von einem Fachmann schweißen lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Schwalbe Spezis, Rahmen angerissen
BeitragVerfasst: 16. Juli 2018 19:25 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Das ist es ja, gibt es Firmen die den offiziell und richtig reparieren, am besten schon öfter Schwalbe Rahmen gemacht haben und daher wissen was das Problem auf Dauer beseitigt? Einfach den Riss zu schweißen bringt ja gar nix und verlagert das Problem der Rissgefahr nur neben die neue Naht :|

Wie man das fachgerecht reparieren könnte weiß ich, und das kann ich auch. Aber für jemand anderen mache ich sowas nicht, das ist mir heutzutage zu link...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Schwalbe Spezis, Rahmen angerissen
BeitragVerfasst: 16. Juli 2018 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2518
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Das ist die typische Defektstelle an der Schwalbe. Die Gebläsemotoren waren deshalb gummigelagert, beim S51-Motor geht die Vibration dann halt direkt auf den Rahmen. Ich würde das trotz deiner Bedenken schweißen (lassen) und beobachten. Als ich noch ne Schwalbe hatte, habe wir dort mit Elektrode geschweißt und beobachtet. Das hielt gut.

Schau auch mal nach, ob an der tiefsten Stelle des Rahmens unten, also direkt Nähe Motorhalterung das Rohr evtl. schon dünn oder durch ist. Dort steht oft Wasser drin, wenn hinten oben die Stopfen (Moosgummi) in den Rahmenrohren fehlen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Schwalbe Spezis, Rahmen angerissen
BeitragVerfasst: 16. Juli 2018 19:46 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 3025
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Hinten bei der oberen Stoßdämpfer Befestigung, sind im Rahmen Verschlussstopfen. Mache die mal raus und leuchte hinein, da wirst du eine schöne Überraschung sehen.
Ich meine Rost, ohne Ende. An der Stelle unten bleibt das Wasser stehen. Eine USB Kamera ist da von Vorteil. Ich wünsche viel Glück mit dem Rahmen.

Daniel, war schneller


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Schwalbe Spezis, Rahmen angerissen
BeitragVerfasst: 16. Juli 2018 19:55 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Mist. Dann kommt also das Problem des evtl. von innen durchgammelnden Rahmens noch dazu :?
Werde ich mir mal genauer ansehen, eine Endoskopkamera kann ich mir auf Arbeit borgen. Danke für die Hinweise!

Und wenn die gute Frau aus dem Urlaub zurück ist kann ich ihr das alles mal zeigen, sie muss letztendlich entscheiden was damit passiert


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Schwalbe Spezis, Rahmen angerissen
BeitragVerfasst: 16. Juli 2018 20:00 
Offline

Beiträge: 248
Wohnort: Lehrte-Hämelerwald
Alter: 43
Wenn der Rost oben schon zu sehen ist, dann ist es leider sehr wahrscheinlich das die Rohre auf beiden Seiten am tiefsten Punkt komplett durchgefault sind.

Ein halbes Blech wird da nicht reichen.

Mal von unten kräftig mit dem Schraubendreher stochern. Könnte sehr bröselig sein. Muss nicht, kann aber.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Schwalbe Spezis, Rahmen angerissen
BeitragVerfasst: 16. Juli 2018 20:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2518
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Offtopic:
Dazu eine Anekdote. Als wir noch jung und unbedarft waren ist meinem Kumpel der Rahmen an besagter Schwachstelle durchgebrochen. Was haben wir gemacht?
Bei seinem Vater lagen Riegelschrauben fürn Zaun im Keller. Die haben wir abgesägt, sodaß wir gerades Rundmaterial hatten. Mit diesem haben wir dann die Rohre an der Bruchstelle aufgefüllt und alles bissel notdürftig mit Elektrode zusammengebrutzelt. :lach: :lach: In dem Alter hatte man da noch keine größeren Bedenken :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Schwalbe Spezis, Rahmen angerissen
BeitragVerfasst: 16. Juli 2018 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1430
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
bei den KR51/2 eine völlig normale Geschichte !
Meist reißen die Schweißnähte oben längs zu den Rahmenrohren weiter, da der Motor ja nur hinten an den 2 Schrauben hängt.
Bzw reisst es neben der Schweißnaht am Motorträger.
hier mal meine:
Dateianhang:
DSCF3727.jpg


Wurde schon 100-fach nachgeschweisst.

Aber vorher natürlich auf die Rostschwächung im Rahmenrohr kontrollieren !!!
siehe auch:
http://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=4200
Auch hier:
https://www.simsonforum.net/viewtopic.p ... 856#p48856
http://i53.tinypic.com/25gtsig.jpg
Bye
Ralph.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Schwalbe Spezis, Rahmen angerissen
BeitragVerfasst: 16. Juli 2018 21:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 80
Wohnort: Plaue
Alter: 67
Einfach machen, anschleifen schweißen weitere Bearbeitung wie normal mit versiegeln (Rostschutz )usw
JEDER erhaltene Ramen ist ein Gewinn für den Erhalt von Vergangenheit...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Schwalbe Spezis, Rahmen angerissen
BeitragVerfasst: 16. Juli 2018 22:10 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18431
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Leute... Klar kann man das selbst machen... hab ich ja auch schon, aber eben bei eigenen Fahrzeugen!

Jens hat aber nicht ohne Grund nach einer Firma gefragt, die das mit Gutachten macht. Da es nicht sein eigenes Moped ist, möchte er das nicht selbst machen - was absolut verständlich ist

Also: Kennt jemand eine Firma, die so eine Arbeit - mit Gutachten o.ä., was auch vor Gericht haltbar ist?

Alle Geschichten, wie jemand sowas selbst gefrickelt hat sind hier völlig fehl am Platz...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Schwalbe Spezis, Rahmen angerissen
BeitragVerfasst: 17. Juli 2018 07:32 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Das ist genau die Krux an der Sache.
Wäre es meine eigene - Feuer frei, dem Rahmen würde ich das reißen auf ewig austreiben. Für/mit Freunden wohl auch noch, aber eben nicht für fremde.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Schwalbe Spezis, Rahmen angerissen
BeitragVerfasst: 17. Juli 2018 08:04 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
TS-Jens hat geschrieben:
Das ist genau die Krux an der Sache.
Wäre es meine eigene - Feuer frei, dem Rahmen würde ich das reißen auf ewig austreiben. Für/mit Freunden wohl auch noch, aber eben nicht für fremde.

Dann gibt's doch nur eins... Anfreunden und los mit der Bratwurst... :mrgreen:
Ich persönlich würd dich den Rahmen flicken lassen... Bei fremden hätte ich da auch so meine bedenken... :ja:
Entweder hast du bald ne Schwalbe, oder die Eigner/Du besorgen nen anderen Rahmen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Schwalbe Spezis, Rahmen angerissen
BeitragVerfasst: 17. Juli 2018 09:15 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18431
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Ich hab mal für eine Freundin eine Schwalbe aufgebaut - da gab es auch diese typischen Risse. Also stand ich genau vor dem selben Problem und habs letztendlich aufgegeben und mir über das Forum einen anderen Rahmen besorgt...

Das Gerät ist aber schon schick geworden - hat Spaß gemacht

Dateianhang:
31032013108_20131127T074530-622.jpg


PS: Neben der extemen Auflösung beachte man die herausragende Farbtreue und -sättigung der Bilder .. Ich vermisse mein gutes altes Nokia 5800 :( :(

SPOILER:
Dateianhang:
31032013108_20131127T074530-622_.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Schwalbe Spezis, Rahmen angerissen
BeitragVerfasst: 17. Juli 2018 09:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 620
Wohnort: Pulheim b. Köln
Unsere KR51/1 war auch an der gleichen Stelle gerissen. Habe ich etwas angeschliffen und problemlos MIG geschweißt. Den Motor mußte ich dazu nicht ausbauen, nur den Tank habe ich vorab entfernt. Hat bis zum Verkauf mehrere Jahr gehalten (und tut es hoffentlich heute noch..).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Schwalbe Spezis, Rahmen angerissen
BeitragVerfasst: 17. Juli 2018 16:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 464
Wohnort: Berlin-Pankow
Alter: 60
Moin, die Rissenden aufbohren damit es nicht weiter reißen kann hinter der schweissnaht. Und noch ganz wichtig, nach schauen unten an der Aufnahme am Ständer. Dort reissen sie auch gerne ein. Bekommt meistens aber so schnell niemand mit! Am besten WIC schweißen. Müssten unsere vor dem Aufbau auch nach schweißen überall.
BG

-- Hinzugefügt: 17. Juli 2018 16:56 --

Büldas vom nachbearbeiten. Macht sich im zusammengebauten Zustand etwas schwer..........


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt