Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 16:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 19. Juli 2018 22:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Hallo, mir ist vor vielen Jahren mal ein Wiesel in Teilen zugelaufen. Lag bisher nur rum und wurde auch mit Berlin Teilen vermischt. Leider hat mich damals nie die orginalität interessiert und mit IWL kenne ich mich überhaupt nicht aus. Jetzt mache ich mich dran den mal zusammenzubauen. Ich hab heute mal das Bodenblech aufgesetzt und dann Auspuff (Nachbau ) drangehalten. Passt leider nix. Am roten Pfeil is kein Loch im Bodenblech, am blauen dafür keine Halterung. Der Auspuff konnte evt. an das Grüne Loch passen. Allerdings nicht so richtig wie geliefert. Ich müsste den dazu verdrehen. Die rote Halterung würde vom Abstand passen ist aber 10 cm zu weit vorn. ???

Kann mir evt. Jemand sagen wie das original ist?

Dann habe ich im Teilehaufen einen Bolzen gefunden der evt. Zum Ständer passt. Ist nur 5mm zu Kurz um links noch ein Splint einzusetzen. Also er geht recht versplintet bis ins linke Alu aber das Splintloch ist noch im Alu. Ist das richtig so, oder gehört der garniert da hin?
Danke Matthias
Dateianhang:
2018-07-19 23.17.12.jpg

Dateianhang:
2018-07-19 23.14.46.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Zuletzt geändert von Matthias-Aw am 20. Juli 2018 06:18, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juli 2018 05:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Moin,

vor ähnlichen Problemen stand ich bei meinem Berliner auch. Ich habe mit bei GüSi eine Ersatzteilliste auf Papier gekauft und danach Inventur gemacht, hat geholfen. Die Liste findest Du auch bei miraculis und kannst sie Dir da ja ausdrucken.
Der Auspuff wird meines Wissens nach nicht am Trittblech, sondern mittels eines Halters (Baugruppe 10, Bildnummer 9) am Rahmen befestigt. Die Löcher im Trittblech haben damit nichts zu tun. Bei meinem Berliner hat meinem Vorbesitzer anscheinend dieses Blech gefehlt, ich habe eine Strebe von der RT dran. Geht auch.
Bei Baugruppe 70 Bildnummer 7 hast Du die richtigen Maße für den <Kopfkino aus> Ständerbolzen </Kopfkino aus>. MIss einfach mal nach.

Viel Erfolg

Thomas

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juli 2018 07:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Hallo, Du hast Dich oben auf den Berlin Auspuff bezogen? Ich hab sonst hier nachgesehen
https://oldtimerteile-nordhausen.de/ind ... nlage/_/?_
https://oldtimerteile-nordhausen.de/ind ... ahmen/_/?_
Da werde ich auch nicht ganz schlau draus. Den Auspuff gibt auch in zwischen Richtungen verdreht zu kaufen. Daher bin ich nichtmal sicher in welche Richtung die Halterung zeigt. Aber irgendwelche extra Streben wie beim Berlin kann ich in den Teilelisten nicht zuordnen.


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juli 2018 08:26 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 2997
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Beim Wiesel verläuft der Auspuff durch den Rahmenunterzug. Der Auspufftopf wird an dem Stutzen angeschlossen, der sich auf deinem ersten Bild gegenüber dem grünen Pfeil befindet. Der Topf ist ein Schwalbenschwanz ähnlich dem der 125/1...und gebraucht schwer zu finden.

Der Auspuff liegt rechts, nicht auf der Seite des Seitenständers und ist bei aufgesetzter Haube nicht zu sehen, ragt also nicht nach hinten raus.

Vom Zylinder geht ein kurzer Krümmer zum vorderen Anschluss des Rahmenunterzuges. Der Unterzug und/oder der hintere Stutzen sind gerne durchgerostet.

Der Bolzen ist für die Ständerbefestigung. Da gab es verschiedene Längen, je nach Trittbrett. Die kurzen Bolzen gehören meines Wissens zu ganz frühen Trittbrett ern, evtl sogar zum Pitty. Der Seitenständer vom Wiesel ist kürzer als der vom Berlin, weil der Berlin vorne mehr Federweg hat.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Zuletzt geändert von schrauberschorsch am 20. Juli 2018 08:38, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juli 2018 08:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Matthias-Aw hat geschrieben:
Hallo, Du hast Dich oben auf den Berlin Auspuff bezogen? Ich hab sonst hier nachgesehen
https://oldtimerteile-nordhausen.de/ind ... nlage/_/?_
https://oldtimerteile-nordhausen.de/ind ... ahmen/_/?_
Da werde ich auch nicht ganz schlau draus. Den Auspuff gibt auch in zwischen Richtungen verdreht zu kaufen. Daher bin ich nichtmal sicher in welche Richtung die Halterung zeigt. Aber irgendwelche extra Streben wie beim Berlin kann ich in den Teilelisten nicht zuordnen.


Stimmt, ich habe den Berliner, Wiesel habe ich nicht. Trotzdem haben mir die Ersatzteillisten sehr geholfen. Die anderen Infos hast Du ja vom schrauberschorsch.

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2018 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. August 2012 18:43
Beiträge: 1406
Themen: 25
Wohnort: Nienburg/ Eastside
Alter: 46
Das Endstück vom Wieselauspuff kenne ich als Bärentatze. Die lässt sich verdehen.
Bei den Trittbrettern gab es verschiede. Soweit ich mich erinnere gab es Ende '57 eine Änderung beim Trittblech. Auch am “Muster“ zu erkennnen.
Viele Trittbretter sind im Laufe der Zeit gebrochen. Und wer es nicht schweißen(lassen)konnte, hat eben genommen was da war und das war dann meistens Berliner-Kram.
Auf dem IWL-Treffen in Ludwigsfelde vor ein paar Jahren waren mehr als doppelt soviel Pitty wie Wiesel.
Auch auf anderen Oldtimertreffen habe ich das festgestellt.
Der Wiesel ist, trotz seiner Produktionszahlen, recht selten. Noch dazu würde viele umgefrickelt....

_________________
Für mich ist das Motorrad ein heiliges Objekt. Wenn ich eine Ausfahrt mache,
ist das wie Meditation für mich. Alles fließt.

Indian Larry


Fuhrpark: SUZUKI Bandit1200S Gespann
Simson Schwalbe KR51/2N Bj.84

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. März 2023 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Hallo, nach langer Pause will ich wieder am alten Projekt "Wiesel" weitermachen.
Das Trittbrett werde ich wohl umbohren, da ein Wiesel mit Längsstreifen nicht zu bekommen ist und wenn ich das richtig sehe die späten Wiesel auch das gekreuzt Muster hatten.

Dann eine Frage zu den Rädern. Hatte der späte Wiesel auch schon die Räder ohne Nieten?

Grüße Matthias


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2023 05:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2014 23:14
Beiträge: 108
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Ludwigsfelde
Alter: 48
Hallo,
bitte nicht durch das Trittbrett bohren...
Meld dich doch mal im IWL-Forum an, da kann dir bei sowas meist auch geholfen werden.
Das gestreifte Trittbrett gab es nur bei den ganz frühen Wiesel und wurde dann auf das Waffelmuster umgestellt.
Passend dazu gehört ein Kotflügel, bei dem das IWL- Zeichen verbaut ist und nicht wie später an der Lampenmaske.
Und nicht zu vergessen eine Hinterhaube mit zusätzlichen Luftauslässen im Bereich des Reserverades.

Noch kurz zum Auspuff - der Auspuff kommt beim Wiesel in Fahrtrichtung auf die linke Seite und verschwindet komplett unter dem Trittbrett.

Zu den Felgen - an den Wiesel gehören original nur genietete Felgen. Die Umstellung erfolgte erst später während der Produktion des Berlin.

VG, Matthias


Fuhrpark: MuZ Red Star mit Superelastik, MZ RT 125, IWL 55er Pitty, 56er Wiesel, 62er Berlin mit Campi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2023 07:30 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 2997
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Schau mal in Deine Nachrichten.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2023 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Ok, hab ich Danke! Das mit den Felgen erst beim Berlin erklärt warum es noch so viele gibt. Ach der Tipp mit der Haube und Trittbrett ist super, dann passt das ja sowieso nicht Haube ist definitiv Wiesel. Ich hatte zwei Jahre nach einem Haubenträger gesucht und daher keine Lust mehr auf Trittbrett... Hilft wohl nix. Hätte ich man das alte behalten... Letzte Frage...Das IWl-Forum.de ist das richtige? Oder gibt's da noch mehr?


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2023 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2006 11:32
Beiträge: 718
Themen: 87
Bilder: 0
Wohnort: Erfurt
Ok, hab ich Danke! Das mit den Felgen erst beim Berlin erklärt warum es noch so viele gibt. Ach der Tipp mit der Haube und Trittbrett ist super, dann passt das ja sowieso nicht Haube ist definitiv Wiesel. Hab die nur noch nie draufgehalten. Ich hatte zwei Jahre nach einem Haubenträger gesucht und daher keine Lust mehr auf Trittbrettsuche... Hilft wohl nix. Hätte ich man das alte behalten... Letzte Frage...Das IWl-Forum.de ist das richtige? Oder gibt's da noch mehr?


Fuhrpark: Etz 250 und anderes

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2023 14:07 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 2997
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
IWL-Forum.de ist richtig.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. März 2023 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. April 2014 23:14
Beiträge: 108
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Ludwigsfelde
Alter: 48
Du kannst da im Forum auch ne Suche-Anzeige aufgeben, der ein oder andere hat noch was auf Lager...


Fuhrpark: MuZ Red Star mit Superelastik, MZ RT 125, IWL 55er Pitty, 56er Wiesel, 62er Berlin mit Campi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de