Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kettenspanner auslasern
BeitragVerfasst: 22. Juli 2018 18:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 653
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
hallo leute,

wer kann mir aus VA oder besser noch Titan zwei kettenspanner auslasern? oder wer kennt eine bude die sowas ohne viel aufwand machen kann? hab leider keine digitale vorlage ( hab keine ahnung von sowas), also nur ne zeichnung.

danke euch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenspanner auslasern
BeitragVerfasst: 22. Juli 2018 20:02 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7975
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Welche Blechstärke? Dann könnte ich in 1.4301 und 1.4404 was machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenspanner auslasern
BeitragVerfasst: 22. Juli 2018 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 653
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenspanner auslasern
BeitragVerfasst: 22. Juli 2018 20:40 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7975
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
derschonwieder hat geschrieben:
Bild


Biegen auch?

Zumindest Lasern sollte klar gehen, beim 5er Blech müsste eventuell das 5er Loch aufgebohrt werden. Dauert aber ca. 1,5 Wochen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenspanner auslasern
BeitragVerfasst: 22. Juli 2018 22:09 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Beiträge: 2481
Wohnort: Dresden
Alter: 37
Müsste bei dem kleineren Blechl das Loch nicht eher 4,2mm sein, damit du noch ein Gewinde schneiden kannst?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenspanner auslasern
BeitragVerfasst: 22. Juli 2018 23:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1311
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
Frage: "warum so dick" ist der Spanner für ne Leopardkette?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenspanner auslasern
BeitragVerfasst: 23. Juli 2018 05:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 204
Wohnort: Suhl
Alter: 58
Wie willst du das biegen? Aber 2 mm A2 reichen da doch völlig aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenspanner auslasern
BeitragVerfasst: 23. Juli 2018 09:05 
Offline

Beiträge: 388
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38
Fällt keinem auf das da 2 Blechstärken stehen?
Ich frage mich eher wie man das fertigen soll.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenspanner auslasern
BeitragVerfasst: 23. Juli 2018 09:28 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7975
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
pionierbw hat geschrieben:
Fällt keinem auf das da 2 Blechstärken stehen?
Ich frage mich eher wie man das fertigen soll.


Das 5er Blech wird wohl in den gekanteten Spanner eingeschweißt? Was spricht gegen 2 Teile in unterschiedlicher Blechstärke? :roll:

@derschonwieder: Wenn es gebogen wird, dann ergeben sich bei uns Innenradien von 3...3,9mm. Sprich, der Spanner ist hinten bei 3er Blech eher rund statt eckig. Ebenso sollte die Breite 12 auf mind. 14 angehoben werden, dann klappt es im 16er Unterwerkzeug.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenspanner auslasern
BeitragVerfasst: 23. Juli 2018 09:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 204
Wohnort: Suhl
Alter: 58
Ich sehe nur rechts 5 dick und links steht 1 Stück nicht dick.

So zu fertigen eigentlich nicht möglich. Zumindest nicht bei uns, solche Biegematrizen gibt's bei uns nicht. Selbst wenn man es gebogen bekommt ist es fraglich die 3 Bohrungen fluchtend zu treffen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenspanner auslasern
BeitragVerfasst: 23. Juli 2018 11:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2734
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ich sehe in der Zeichnung einen 3Teiligen Kettenspanner, Seiten 3mm und die Stirnfläche 5mm dick. Sollte dann wohl geschweißt werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenspanner auslasern
BeitragVerfasst: 23. Juli 2018 11:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Bei 9mm kettenspannermaterial statt 3mm fehlen dann paar gewindegänge von der steckachse. Sollte man nicht vernachlässigen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenspanner auslasern
BeitragVerfasst: 23. Juli 2018 11:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Maik80 hat geschrieben:
Bei 9mm kettenspannermaterial statt 3mm fehlen dann paar gewindegänge von der steckachse. Sollte man nicht vernachlässigen.


Ich wollt grad sagen, irgendwann ist die Achse zu kurz. Maik war schneller. Wozu auch sowas schweres, das hat doch nix zu halten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenspanner auslasern
BeitragVerfasst: 23. Juli 2018 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 653
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
der spanner soll ( fast ) wie das original werden, 3mm dick. original war sogar 3,5mm. abkanten will ich das nicht. werde die mittlere stelle (12mm) mit einem dremel einseitig einschneiden (1mm schnittbreite) und dann biegen. danach WIG schweißen. die kleine (10x 20) 5mm platte kommt als verstärkung innen in das " U ". auch WIG schweißen. danach bohr ich das 5mm loch auf und schneide M8 rein. und ja, es wird M8 weil halt M8 im original auch drin ist und ich die schrauben weiter verwenden will.
die achse wird also nicht zu kurz

@ kabelbrand: deinen kommentar "Ich sehe nur rechts 5 dick und links steht 1 Stück nicht dick" versteh ich nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenspanner auslasern
BeitragVerfasst: 23. Juli 2018 19:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Das Blech vom kettenspanner ist original doch nur ca. 1mm dick?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenspanner auslasern
BeitragVerfasst: 23. Juli 2018 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 204
Wohnort: Suhl
Alter: 58
derschonwieder hat geschrieben:
@ kabelbrand: deinen kommentar "Ich sehe nur rechts 5 dick und links steht 1 Stück nicht dick" versteh ich nicht.

Ich hatte das Bild am Smartphone nicht komplett gesehen im Hochformat, somit entging mir rechts die 3 mm.

So wie du es jetzt beschreibtst wirds eher was. Für mich sah das schon aus wie die fertige Abwicklung.

Somit alles gut. Hast du auch die Möglichkeit die blau werdenden Schweißnähte zu beizen? Wir haben für solche Einzelsachen nen Handbeizgerät.

Aber nehm wie schon erwähnt nen V4A. In Verbindung mit Flugrost und Salz mit Feuchtigkeit (als Mopedfahrer eher weniger) gammelt das V2A auch irgendwann weg. siehe Billigauspuff aus V2A am Auto.

Falls du Hilfe brauchst kann ich dir helfen. mache jeden Tag im 3D rum und forme V4A Bleche in alle möglichen Richtungen. Dxf ist dabei nur Abfall.

Werde eh demnächst was entwerfen für den nicht mehr vorhandenen Lenkeranschlag. Wird dann zum Abschrauben sein. Ich berichte dann im entsprechenden Forum.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenspanner auslasern
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2018 17:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 653
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
@ Stephan, hab dir mal ne PN geschickt vor ner weile


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenspanner auslasern
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2018 19:20 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7975
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Da war ich im Urlaub, ich setz mich morgen dran. Hatte ich nicht mehr auf dem Schirm, sorry!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenspanner auslasern
BeitragVerfasst: 11. Oktober 2018 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 653
Wohnort: Eisenach
Alter: 60
Urlaub ist wichtiger als alle bastelei!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenspanner auslasern
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2018 07:09 
Offline

Beiträge: 60
Wohnort: 22359 Hamburg
Alter: 72
Titan???


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenspanner auslasern
BeitragVerfasst: 12. Oktober 2018 11:08 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7975
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
derschonwieder hat geschrieben:
Urlaub ist wichtiger als alle bastelei!


So, die DXF sind fertig.

Das 5er bekommen wir nur in 1.4301 hin, das 3er kann auch in 1.4404 gefertigt werden.

Das ganze 1x oder als Satz?


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt