Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 23:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 22. Juli 2018 13:05 
Offline

Registriert: 8. Juni 2016 19:33
Beiträge: 236
Themen: 23
Wohnort: Altfraunhofen, Bayern
Alter: 46
Hallo Kollegen,

Ich habe mir ja schon diverse Werkzeug für MZ und Co gebaut, aber mit dem Gegenhalter passt was nicht.
Ich habe mir die Konstruktionszeichnungen in Verschiedenen Büchern angeschaut, überall das Gleich,aber beim Konstruieren passen die Winkel für die Zähne nicht.

Ich habe mal das Bild der Konstruktion und der Zeichnung angefügt.

Finde den Fehler. Radien der Kreise passen, aber die 9,44 und 4,52° können nicht stimmen. Damit bekommt man die 30° Steigung an den Zähnen nicht hin...

Wäre über nen Tipp dankbar.

Grüße
Jan


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Simson S50, KR51/1S, ETZ 125, RT125/3, TS250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2018 14:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Waldfrieden 2015 Organisator

Registriert: 29. Mai 2006 08:21
Beiträge: 1531
Themen: 33
Bilder: 4
Wohnort: Werneck
Alter: 33
9Grad 44Minuten sind nicht gleich 9,44Grad. Da heißt es umrechnen!

9°44` sind 9,733°

4°52`sind 4,866°

Vielleicht hilft dir das.

_________________
Meine: ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira 660E Bj. 2000; ETZ 250 Bj. 1986; S51 Enduro 12V

Liste der Lager und Wellendichtringgrößen der MZ-Motoren TS und ETZ:
viewtopic.php?p=262380#262380

Verbrauch ETZ 150
Bild

Verbrauch Baghira 660
Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 150 Bj. 1988; MZ Baghira E Bj. 2000; S51 Enduro 12V
Baustelle: MZ ETZ 250 Bj. 1986

Dose: Skoda Superb

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2018 16:45 
Offline

Registriert: 8. Juni 2016 19:33
Beiträge: 236
Themen: 23
Wohnort: Altfraunhofen, Bayern
Alter: 46
Hallo IFA-Rider,

Danke, aber daran liegts auch nicht. Habe es jetzt anderes Konstruiert über das 25,12mm Maß und mal schnell nen 3D Druck gemacht.
Die Verzahnung passt so, aber damit ist der Winkel nicht 9°44' sonder es müssen 14°36'. Eventuell ist es ein Druckfehler, aber gut.

Für den RT Motor musste es auch anstatt von 97mm, 107mm breit sein.

Hey IFA-Rider, hast du es eigentlich geschafft vom Montageständer ne Inventor zu machen?

Grüße
Jan


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Simson S50, KR51/1S, ETZ 125, RT125/3, TS250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Juli 2018 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Ich hab mir das Teil im Winter auch gebaut und dabei festgestellt, daß die Zeichnung scheinbar nicht ganz stimmt. Habe dann ne Pappschablone gemacht, am Stahlklotz grob weggeflext und gefeilt und anschließend in Feinarbeit direkt am Motor angepaßt. Man macht es ja nur einmal... Spaß hat es allerdings nicht gemacht :lach:

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2018 13:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Oktober 2015 14:40
Beiträge: 620
Themen: 37
Bilder: 9
Wohnort: Pulheim b. Köln
und ich klemm da einfach immer nen alten Putzlappen ein.....


Fuhrpark: ETS250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juli 2018 15:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Und ich verwende eine Stahllamelle mit angeschweistem Bolzen.
Läst sich schnell bauen und funzt auch seid mindestens 50 Motoren.
Kleiner Aufwand mit großen nutzen würde ich sagen.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Juli 2018 16:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Im Normalfall ist das doch der Versatz der Zähne in Grad auf dem Kreisdurchmesser und der ergibt sich aus der Zähnezahl.

11-46.016 Kupplungskettenrad :arrow: 37 Zähne

360° / 37 Zähne = 9,73° oder 9°43 Min.

Das ist also der Winkel zwischen den Zähnen, dh. die Zeichnung ist hier falsch bemaßt, denn aus der Symmetrieachse kommt die Hälfte dann nochmal dazu, also 4,87° oder 4°52 Min. :ja: In Summe sind das dann :arrow: 14,6° = 14° 36 Min.

Dateianhang:
Neue Bitmap.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de