Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 6. Juli 2025 00:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 3. Januar 2017 22:51 
Offline

Registriert: 8. Mai 2010 09:18
Beiträge: 189
Themen: 30
Bilder: 63
Wohnort: Wittenberge
Alter: 42
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Auspuff? Will den ausprobieren.

https://www.zweirad-schubert.de/de/ausp ... 0-original

_________________
29283

MZ TS 250/1 (81)
S 51


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 80
Simson S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2017 08:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5464
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Du hast schon gesehen, daß das kein Original DDR Auspuff ist ?

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2017 08:59 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8826
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Guesi hat geschrieben:
Du hast schon gesehen, daß das kein Original DDR Auspuff ist ?

Kann ja nichtmal ein Nachbau von einem originalen sein, da schaut hinten ein Stück Gewinde aus dem Loch raus :lupe: :gruebel: :gruebel: :irre:
Na jaa, vielleicht hat die Tröööte ja einen verstellbaren Gegenkonus :loldev: :respekt:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2017 09:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5464
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Ich finde es einfach bedenklich, was alles mit dem Begriff Original unterwegs ist:

Original
Original-Nachfertigung
Nachfertigung in Originalqualität
Original-Ausführung
Das Original aus DDR-Zeiten
1 A -Qualität - wie Original
wie das Original

und so weiter....

Für mich gibt es entweder
Original (also DDR oder Nachwende MZ Produktion)
Nachfertigung (die kann durchaus evtl. genausogut oder besser als das Original sein)

Alles andere ist meiner Meinung nach nicht ehrlich bzw. verunsichert den Käufer und führt ihn sozusagen aufs Glatteis....

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2017 09:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34662
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
UlliD hat geschrieben:
Na jaa, vielleicht hat die Tröööte ja einen verstellbaren Gegenkonus :loldev: :respekt:

:lach: :lach: :lach: :rofl: Das war's für mich heute. :mrgreen:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2017 10:29 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5238
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
UlliD hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:
Du hast schon gesehen, daß das kein Original DDR Auspuff ist ?

Kann ja nichtmal ein Nachbau von einem originalen sein, da schaut hinten ein Stück Gewinde aus dem Loch raus :lupe: :gruebel: :gruebel: :irre:
Na jaa, vielleicht hat die Tröööte ja einen verstellbaren Gegenkonus :loldev: :respekt:


Der muss ja verstellbar sein, denn die Tröte wird ja sowohl für die TS 250 angeboten, wie auch für die ETZ 250 (gerade Form). Wenn man da keinen Leistungsverlust haben will (und damit wird ausdrücklich geworben), erklärt sich das Gewinde perfekt. :irre:

@ Chrott:
Ich vermute mal, das ist der Nachbau, welcher zwar in der äußeren Form recht gut dem Original der TS entspricht. Er hat ein abnehmbares Endstück (der Original-TS hatte das nicht) und lediglich ein Prallblech, welches weiter vorn sitzt, als der Gegenkonus im Original. So was hatte ich schon mal verbaut und dann alsbald auch wieder abgebaut. Das dünne Blech klang entsprechend und es fehlten schon so 5 bis 10 km/h, was ein Wechsel zu einem Originalauspuff dann belegen konnte. Ich habe das Nachbau-Dingens noch da, wenn Du es haben möchtest.....

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2017 10:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8826
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
EmmasPapa hat geschrieben:

Der muss ja verstellbar sein, denn die Tröte wird ja sowohl für die TS 250 angeboten, wie auch für die ETZ 250 (gerade Form). Wenn man da keinen Leistungsverlust haben will (und damit wird ausdrücklich geworben), erklärt sich das Gewinde perfekt. :irre:


Ok, da hab ich natürlich nicht drann gedacht :oops: :cry:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2017 12:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6093
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Aber du warst auf dem richtigen Weg Ulli.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2017 12:30 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8826
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
RT Opa hat geschrieben:
Aber du warst auf dem richtigen Weg Ulli.

Bin also in meinem gesetzten Alter doch noch bissel lernfähig :irre: :rofl: :rofl:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 5. Februar 2017 18:08 
Offline

Registriert: 8. Mai 2010 09:18
Beiträge: 189
Themen: 30
Bilder: 63
Wohnort: Wittenberge
Alter: 42
Vielen Dank für die Einschätzungen.

@EmmasPapa: Ich hab schon viele Nachbauten gesehen und gehört. Die waren alle nicht so doll. Ist der Nachbau von dem Du sprichst, denn auch genau der, der da verlinkt ist?

_________________
29283

MZ TS 250/1 (81)
S 51


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 80
Simson S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2017 13:07 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5238
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Die Endkappe und die Form insgesamt sieht schon so aus, wie das Teil, welches ich hier noch rumstehen habe und entspricht der Form des originalen TS-Auspuffs. Die Nahtstelle scheint jedoch etwas anders zu sein. Die sieht hier so übergepinselt aus. Keine Ahnung, warum das so ist. Bei Meinem kann man offenbar die Endkappe abnehmen, das sitzt dort Stoß auf Stoß, keine Schweißnaht. Aber das Innenleben ist eben sehr fragwürdig! :nixweiss:

Aber da er nun mal für zwei Modelle angeboten wird, die definitiv einen unterschiedlichen Auspuff brauchen, kann schon mal was nicht stimmen, oder? Man kann das so von den Bildern her nicht genau sagen, was da nun drin ist. Ich würde ihn nicht kaufen, die Enttäuschung ist eher vorprogrammiert. Das Lehrgeld habe ich einmal gezahlt und das reicht dann auch.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2017 16:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Guesi hat geschrieben:
Nachfertigung (die kann durchaus evtl. genausogut oder besser als das Original sein)



Einfach nur "Nachfertigung" für alle nicht DDR Teile finde ich viel unsicherer, denn damit ist es im Endeffekt eine Wundertüte :nixweiss:

"Original" für DDR Ware, "Nachfertigung in Originalqualität" als prädikat für wirklich taugliche Nachbauten und "Nachfertigung" für den Rest fände ich persönlich gar nicht so schlecht.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Februar 2017 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5464
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
TS-Jens hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:
Nachfertigung (die kann durchaus evtl. genausogut oder besser als das Original sein)



Einfach nur "Nachfertigung" für alle nicht DDR Teile finde ich viel unsicherer, denn damit ist es im Endeffekt eine Wundertüte :nixweiss:

"Original" für DDR Ware, "Nachfertigung in Originalqualität" als prädikat für wirklich taugliche Nachbauten und "Nachfertigung" für den Rest fände ich persönlich gar nicht so schlecht.


Und wer entscheidet, ob der Verkäufer "Nachfertigung in Originalqualität" oder nur "Nachfertigung" schreiben darf ?
Wie definiert man das ?
Ich persönlich finde es verwirrend für den Kunden.
Im zweifelsfall würde ich als wiefer Verkäufer bei allen Teilen schreiben "Nachfertigung in Originalqualität".
Das ist verkaufsfördernd wie NVA und Eskort :-)

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2017 08:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Guesi hat geschrieben:
Und wer entscheidet, ob der Verkäufer "Nachfertigung in Originalqualität" oder nur "Nachfertigung" schreiben darf ?


Der Verkäufer selbst, denn er bekommts im Zweifelsfall zurückgeschickt :wink:
Damit hätte man auch gleichzeitig vermieden dass ers überall dranschreibt, denn auf so viele Retouren hat er sicher keinen Bock.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2017 12:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 37
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 48
Für das Geld etwas gescheites?Dann kaufe ich lieber einen gebrauchten aus der DDR.Der Kunde schickt zurück und der Verkäufer hat Kratzer drin.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2017 16:58 
Offline

Registriert: 3. Januar 2017 17:56
Beiträge: 76
Themen: 3
Bilder: 10
Alter: 68
Entschuldigung, habe ich die falsche Brille auf?

Ich kann in der Anzeige (Link von chrott) wirklich Nichts in Richtung Original, Originalqualität oder Anderes was auf Produktgleichheit zum Original schließen ließe gefunden.

Ja, es wird mit 1A-Qualität geworben. Das bezieht sich jedoch, mMn, auf die beiden Sätze davor und das ist nicht verwerflich.

Dateianhang:
Katalog Schubert.JPG


Der Hinweis "Original" findet sich nur im Titel des Tread.

Gruß,


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Moje57

„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II

TS 250/0 Gespann aus 1976


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj.1976 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2017 17:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5464
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
TS-Jens hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:
Und wer entscheidet, ob der Verkäufer "Nachfertigung in Originalqualität" oder nur "Nachfertigung" schreiben darf ?


Der Verkäufer selbst, denn er bekommts im Zweifelsfall zurückgeschickt :wink:
Damit hätte man auch gleichzeitig vermieden dass ers überall dranschreibt, denn auf so viele Retouren hat er sicher keinen Bock.


Ja ,ja, die Macht des Kunden:-)
Wieviel Prozent der Kunden sehen von außen, ob es sich z.B. beium Auspuff um einen Nachbau in Originalqualität oder "nur" um einen Nachbau handelt ?
Und wenn das Ding mal verbaut wurde und kein technischer Defekt vorliegt ist niemand verpflichtet, das Ding wieder zurückzunehmen...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Februar 2017 20:41 
Offline

Registriert: 8. Mai 2010 09:18
Beiträge: 189
Themen: 30
Bilder: 63
Wohnort: Wittenberge
Alter: 42
So, ich hab es jetzt einfach getan. ich habe mir den Auspuff und den Güsi-Auspuff bestellt. Heute ist der erste gekommen. Auch wenn ich nach erster Besichtigung davon ausgehe, dass der Güsi-Auspuff qualitativ deutlich besser ist, muss ich sagen, dass der Nachbauauspuff, den ich bisher an meiner TS hatte bei weitem nicht so hochwertig wirkt wie der jetzige.

Er hat aber leider keinen Gegenkonus. Angeblich soll er aber keine Leistungseinbußen im Gegensatz zum Original haben. Das kann ich für den jetzigen Nachbau auch bestätigen, aber der Drehmomentverlauf scheint doch ein anderer zu sein.

Wenn ich es schaffe, werde ich beide mal am Wochenende ausprobieren. Ich werde dann mal berichten.

-- Hinzugefügt: 7. Februar 2017 21:34 --



-- Hinzugefügt: 8. Februar 2017 10:10 --

moje57 hat geschrieben:
Entschuldigung, habe ich die falsche Brille auf?

Ich kann in der Anzeige (Link von chrott) wirklich Nichts in Richtung Original, Originalqualität oder Anderes was auf Produktgleichheit zum Original schließen ließe gefunden.

Ja, es wird mit 1A-Qualität geworben. Das bezieht sich jedoch, mMn, auf die beiden Sätze davor und das ist nicht verwerflich.

Dateianhang:
Katalog Schubert.JPG


Der Hinweis "Original" findet sich nur im Titel des Tread.

Gruß,


Auf dem leferschein steht das original noch. Im shop wurde es entfernt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
29283

MZ TS 250/1 (81)
S 51


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 80
Simson S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2017 11:13 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5238
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Ja, der ist schon mal etwas anders, als das Nachbau-Dingens, was ich hier noch rumstehen habe. Jedenfalls an der Naht zum Endtopf.

Miss doch mal bitte den Abstand des Prallbleches von der Einlassöffnung aus.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2017 11:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ist das wirklich nur ein Prallblech? Irgendwie sieht das auf dem Bild halbkugelförmig aus :lupe:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2017 11:46 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
TS-Jens hat geschrieben:
Ist das wirklich nur ein Prallblech? Irgendwie sieht das auf dem Bild halbkugelförmig aus :lupe:

kann täuschen, Original links.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2017 11:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Eben, das auf dem Bild sieht für mich ziemlich aus wie das originale

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2017 11:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7964
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Hat den Thread-Ersteller mal den Verkäufer zum Thema befragt? Sprich, welche technischen Merkmale dieser Auspuff hat? Ob Gegenkonus oder nicht? :?:

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2017 12:01 
Offline

Registriert: 8. Mai 2010 09:18
Beiträge: 189
Themen: 30
Bilder: 63
Wohnort: Wittenberge
Alter: 42
Hole ich nach.

_________________
29283

MZ TS 250/1 (81)
S 51


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 80
Simson S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2017 12:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
TS-Jens hat geschrieben:
Eben, das auf dem Bild sieht für mich ziemlich aus wie das originale


der Lochkreis der 8 grossen Löcher ist grösser wie beim Original aber sonst scheint es ein Pralltopf ähnlich dem Original zu sein. Ist halt etwas schwer ein gescheites Foto tief drine durch ein 4 cm Loch zu machen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2017 12:30 
Offline

Registriert: 8. Mai 2010 09:18
Beiträge: 189
Themen: 30
Bilder: 63
Wohnort: Wittenberge
Alter: 42
Ich hab dann mal eine anfrage geschrieben:

„[...]Ich habe folgende Frage zu dem Auspuff: ist in dem aus tatsächlich ein konisch geformter Prelltopf/ Gegenkonus enthalten wie im Original?[...]“

Ich informiere über die antwort.

_________________
29283

MZ TS 250/1 (81)
S 51


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 80
Simson S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2017 16:54 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5238
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
P-J hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Eben, das auf dem Bild sieht für mich ziemlich aus wie das originale


der Lochkreis der 8 grossen Löcher ist grösser wie beim Original aber sonst scheint es ein Pralltopf ähnlich dem Original zu sein. Ist halt etwas schwer ein gescheites Foto tief drine durch ein 4 cm Loch zu machen.


Das sieht aus, wie in dem Nachbau, welcher bei mir noch rumsteht. Und da ist in nur ein gerades Blech, eben mit den vielen Bohrungen auf dem größeren Lochkreis. Und der sitzt dann viel weiter vorn, als beim Original-Puff.

Das Prallblech auf dem Bild mit den vier Löchern ist so in dem Nachbauauspuff drin, den der TE bisher verbaut hatte. Dieser (billigere, so um die 60,-€) Nachbau war an meiner TS dran, als ich sie erworben hatte.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2017 17:00 
Offline

Registriert: 8. Mai 2010 09:18
Beiträge: 189
Themen: 30
Bilder: 63
Wohnort: Wittenberge
Alter: 42
Wenn ich es schaffe, messe ich heute abend mal nach. Dann werden wir sehen. Vielleicht kann ichvauch mit dem zollstpck „erfühlen“ ob das blech konisch ist.

_________________
29283

MZ TS 250/1 (81)
S 51


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 80
Simson S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2017 17:13 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5238
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
chrott hat geschrieben:
Wenn ich es schaffe, messe ich heute abend mal nach. Dann werden wir sehen. Vielleicht kann ichvauch mit dem zollstpck „erfühlen“ ob das blech konisch ist.


Ja, das sollte sich auch "erfühlen" lassen. Beim Ausmessen des originalen Puffs mit dem Zollstock konnte ich eine Differenz messen zwischen Außenkante und Mitte des Gegenkonusses. Das war dann auch "erfühlbar".

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2017 20:27 
Offline

Registriert: 8. Mai 2010 09:18
Beiträge: 189
Themen: 30
Bilder: 63
Wohnort: Wittenberge
Alter: 42
So, ich bin positiv überrascht. Es handelt sich tatsächlich um einen Gegenkonus. Die Maße:

Original
Eingang (Krümmer) bis Konusmitte: 753mm
Eingang (Krümmer bis Konusrand: 735 mm

Nachbau:
Eingang (Krümmer) bis Konusmitte: 735mm
Eingang (Krümmer bis Konusrand: 717 mm

Ich kann mir vorstellen, dass die 18 mm ein Zugeständnis an die höhere Resonanzdrehzahl der ETZ sind (Ist ja für beide ausgeschrieben). Ich bin aber kein Experte auf dem Gebiet.

So, von außen sind die Maße mit dem originalen TS-Auspuff identisch. Einen vernünftigen Gegenkonus hat er auch. Wenn jetzt noch der Klang stimmt, hat er sich für einen Langzeittest qualifiziert.

Den Güsi-Auspuff habe ich heute auch erhalten. Aber dessen hervorragende Qualität wurde ja bereits vielfach gelobt. Daher spare ich mir die genauen Ausführungen.

_________________
29283

MZ TS 250/1 (81)
S 51


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 80
Simson S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2017 20:31 
Offline

Registriert: 3. Januar 2017 17:56
Beiträge: 76
Themen: 3
Bilder: 10
Alter: 68
chrott hat geschrieben:
Den Güsi-Auspuff habe ich heute auch erhalten. Aber dessen hervorragende Qualität wurde ja bereits vielfach gelobt. Daher spare ich mir die genauen Ausführungen.

Welchen, von den beiden möglichen Güsi, hast Du denn erhalten?

Gruß,

_________________
Moje57

„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II

TS 250/0 Gespann aus 1976


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj.1976 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2017 20:45 
Offline

Registriert: 8. Mai 2010 09:18
Beiträge: 189
Themen: 30
Bilder: 63
Wohnort: Wittenberge
Alter: 42
die gerade Ausführung.

_________________
29283

MZ TS 250/1 (81)
S 51


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 80
Simson S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2017 20:59 
Offline

Registriert: 3. Januar 2017 17:56
Beiträge: 76
Themen: 3
Bilder: 10
Alter: 68
chrott hat geschrieben:
die gerade Ausführung.

Ja eben, davon hat er zwei drin im Katalog. Ich weiß ob und welche Unterschiede sind.
Dateianhang:
Güsi Auspuff.JPG


Gruß,


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Moje57

„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II

TS 250/0 Gespann aus 1976


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj.1976 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2017 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5464
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Er hat aber den von der ETZ bestellt...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2017 21:17 
Offline

Registriert: 8. Mai 2010 09:18
Beiträge: 189
Themen: 30
Bilder: 63
Wohnort: Wittenberge
Alter: 42
Damit wir uns nicht missverstehen. Von GÜSI hab ich den hier:

https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 5e8f753/?_
Dateianhang:
Güsi-Auspuff.jpg


Beschrieben hab ich den hier:

https://www.zweirad-schubert.de/de/ausp ... 0-original
Dateianhang:
TS250.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
29283

MZ TS 250/1 (81)
S 51


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 80
Simson S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2017 21:28 
Offline

Registriert: 3. Januar 2017 17:56
Beiträge: 76
Themen: 3
Bilder: 10
Alter: 68
Danke der Aufklärung. Welchen Du beschrieben hast war mir klar. Nur nicht gegen welchen Auspuff von Güsi der Vergleich stattfindet.

@Güsi: Gibt es denn zu den beiden TS Auspuff (mein Bildchen) einen nennenswerten Unterschied? Oder sind diese gleichermaßen im Inneren aufgebaut. Danke für eine kurze Info? Ggf. als PN, falls es für die Anderen zu langweilig werden würde.

Gruß,

_________________
Moje57

„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II

TS 250/0 Gespann aus 1976


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj.1976 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2017 21:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Die MZA Dinger gabs mal für 50€ und selbst das sind die nicht wert.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2017 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5464
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
moje57 hat geschrieben:
Danke der Aufklärung. Welchen Du beschrieben hast war mir klar. Nur nicht gegen welchen Auspuff von Güsi der Vergleich stattfindet.

@Güsi: Gibt es denn zu den beiden TS Auspuff (mein Bildchen) einen nennenswerten Unterschied? Oder sind diese gleichermaßen im Inneren aufgebaut. Danke für eine kurze Info? Ggf. als PN, falls es für die Anderen zu langweilig werden würde.

Gruß,


Ja die Qualität.
Auch der innere Aufbau ist anders.
Ob er 100% original innen ist kann ich nicht sagen, da ich ihn nicht selbst produzieren lasse sondern zukaufe.
Und die Lieferanten sind mit entsprechenden Informationen nicht sehr freigiebig...

-- Hinzugefügt: 8/2/2017, 21:43 --

P-J hat geschrieben:
Die MZA Dinger gabs mal für 50€ und selbst das sind die nicht wert.


Na Hauptsache du hast den guten Durchblick....
Der teurere hat nichts mit den billigen Dingern zu tun...
Oh doch, er kommt auch von MZA.
Das wars also schon mit Gemeinsamkeiten mit deinem 50 Euro Auspuff....

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2017 21:44 
Offline

Registriert: 3. Januar 2017 17:56
Beiträge: 76
Themen: 3
Bilder: 10
Alter: 68
Danke für die Auskunft.

Gruß,

_________________
Moje57

„Jeder soll nach seiner Façon selig werden.“ FR / F II

TS 250/0 Gespann aus 1976


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Bj.1976 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Februar 2017 23:24 
Offline

Registriert: 8. Mai 2010 09:18
Beiträge: 189
Themen: 30
Bilder: 63
Wohnort: Wittenberge
Alter: 42
Also, ich hab ihn jetzt mal montiert und die MZ angelassen. Der Auspuff klingt zwar nicht so blechernd wie der Nachbau den ich vorher dran hatte, aber schon noch blechern. Vielleicht wird es mit zunehmender Ölkohle im Auspuff noch ein wenig besser, aber an das Originale, bzw. an die von GÜSI nachgebauten Auspuffe wird es wohl nicht herankommen. Ich gehe davon aus, dass das innere nicht 100%ig dem Original entspricht.

Achso: Und einen Vergleich wollte ich eigentlich gar nicht anstellen, da der Güsi-Auspuff ja schon weitreichend Würdigung gefunden hat.

_________________
29283

MZ TS 250/1 (81)
S 51


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 80
Simson S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2017 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2006 17:40
Beiträge: 377
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 38
Lass dich vom Sound vorerst nicht täuschen! Vor einigen Jahren fuhr ich mit einem Kumpel eine längere Tour von Dresden nach Rostock. Wir kamen gut voran, die zwei ETZten freuten sich über die Landstraße. Seine war von uns neu hergerichtet und es war seine zweite Ausfahrt. In Rostock angekommen sagte er, dass seine Maschine (Original Auspuff) irgendwie komisch klingt und tatsächlich: total blechern und ungewohnt! Ende vom Lied: Er fuhr die ganze Strecke (unwissentlich des 5. Ganges) im 4. Gang. Der Auspuff war freigeblasen :mrgreen: .


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1985 Hein Gericke
Suzuki RGV VJ22B Bj. 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2017 19:14 
Offline

Registriert: 8. Mai 2010 09:18
Beiträge: 189
Themen: 30
Bilder: 63
Wohnort: Wittenberge
Alter: 42
Der muss ja blau gewesen sein.

_________________
29283

MZ TS 250/1 (81)
S 51


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 80
Simson S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Februar 2017 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Januar 2012 17:47
Beiträge: 623
Themen: 9
Bilder: 17
Wohnort: 38889 Blankenburg & 39114 Magdeburg
Alter: 34
Das war auch mein erster Gedanke...dann habe ich gemerkt, dass du den Auspuff meinst :lach:

_________________
Viele Grüße,
Robin


Fuhrpark: ETZ 250/Bj '84, S50 Bj '79, Wartburg 353W Bj '88, VW Golf IV Variant 1.6 FSI/Bj 2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Februar 2017 10:58 
Offline

Registriert: 8. Mai 2010 09:18
Beiträge: 189
Themen: 30
Bilder: 63
Wohnort: Wittenberge
Alter: 42
:lach:

Ja, das war natürlich zweideutig.

Ich muss mich was den Klang angeht noch einmal korrigieren. Ich hab die MZ heute mal außerhalb der Werkstatt angeworfen und muss sagen, dass der Klang vom Original doch nicht so weit weg ist.

Ich werde ihn die Saison über testen und bei Gelegenheit meine Eindrücke schildern.

Dateianhang:
IMG_20170208_231051.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
29283

MZ TS 250/1 (81)
S 51


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 80
Simson S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Juli 2018 19:55 
Offline

Registriert: 8. Mai 2010 09:18
Beiträge: 189
Themen: 30
Bilder: 63
Wohnort: Wittenberge
Alter: 42
Hallihallo,

ich hab es doch nicht geschafft allzuviel Kilometer zu fahren mit dem Auspuff. Um so erstaunlicher ist, dass er schon nach 2.500 Kilometern verstopft ist. Ich meine ich bin viel in Simsongruppen gefahren, aber auch mal zügiger. Ich hab eine 140iger Hauptdüse verbaut. Also eigentlich nicht allzu fett. Rein augenscheinlich schein bei direktem Vergelich allerding weinger "Luft" zu sein wo sich die ölkohle absetzen kann. komisch

-- Hinzugefügt: 24. Juli 2018 20:00 --



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
29283

MZ TS 250/1 (81)
S 51


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 80
Simson S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. Juli 2018 23:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juli 2006 18:48
Beiträge: 1563
Themen: 64
Bilder: 0
Wohnort: Bonn
Alter: 42
Das sieht so aus, als ob du zu viel zu viel Öl reinmischst. Anders kann ich mir sowas nach nur 2.500km nicht erklären.

_________________
VG
Christian


Fuhrpark: MZ ETZ 250A , MZ ETZ 309 , MZ TS 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2018 07:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 41
140er HD ist schon ganz schön fett. Finde ich...


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2018 12:32 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5238
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Jena MZ TS hat geschrieben:
140er HD ist schon ganz schön fett. Finde ich...


Beim Simson-Mitzuckeln kommt die doch kaum zum tragen....vielleicht hängt die Nadel noch zu hoch. Fahre selber mit 140er HD und kenne so einen Kohleansatz gar nicht. Die Esse ist schön trocken.

Hauptgrund wird die langsame Zuckelei sein, das mag der Zweitakter nicht so wiklich. Einmal richtig schön volle Pulle und der Aupuff schmöckert sich frei.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Juli 2018 23:48 
Offline

Registriert: 8. Mai 2010 09:18
Beiträge: 189
Themen: 30
Bilder: 63
Wohnort: Wittenberge
Alter: 42
Ich muss mich korrigieren. Ich habe ja bei der Überholung den Tacho nullen lassen. Es sind ungefähr 6000 km. Aber trotzdem komisch. Die Vergasereinstellung passt eigentlich.

"Freifahren" lässt sich der Auspuff nicht mehr, da er so dicht ist, dass ich damit gar nicht mehr richtig auf Drehzahl komme. Jetzt ist erstmal wieder ein rostiger Originalauspuff dran. Wenn jemand einen einfachen Tipp hat die Kohle aus dem Auspuff zu bekommen, bin ich dankbar.

Das mit der Teillastnadel könnte sein. Das werde ich in den nächsten Tagen überprüfen.

_________________
29283

MZ TS 250/1 (81)
S 51


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Bj. 80
Simson S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2018 06:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8468
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... mit der Heißluftpistole in den Auspuff von der Krümmerseite aus reinpusten...irgendwann entwickelt die Esse ein Eigenleben und brennt aus ... aber Vorsicht...und viel Glück mit den Nachbarn... :oops:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 59 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de