Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 19:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 26. Juli 2018 11:05 
Offline

Registriert: 7. Mai 2010 14:54
Beiträge: 139
Themen: 13
Wohnort: Magdeburg
Alter: 50
Hallo zusammen,

ich habe festgestellt, dass an meiner ETZ125 sowohl vorne als auch hinten mit "hinten" markierte Blinkerschalen montiert sind und fragte mich, was wohl die Unterschiede seien.
So habe ich mich schlau gemacht und erfahren, dass die vorderen Schalen einen überstehenden Rand haben sollen, damit der Fahrer während der Fahrt die Funktionaltät prüfen kann.
Bei den runden Blinkern ist dies auch so. Die vorderen haben einen dickeren Rand und die hinteren keinen.

Nun ist es jedoch so, dass bei der eckigen Variante sowohl die vorderen als auch die hinteren Blikerschalen diesen überstehenden Rand haben und nun frage ich mich immer noch, was dort nun die Unterschiede sind und ob ich die vorderen austauschen muss. Kann sich das jemand erklären?

Danke und schöne Grüße
eltrash

Anbei noch 2 Fotos aus dem Netz

Dateianhang:
blinkerkappe-fuer-simson-blinker-eckig-vorn.jpg


Dateianhang:
blinkerkappe-fuer-simson-blinker-eckig-hinten.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Simson Schwalbe KR51/2 Bj. 1980 (2009 neu aufgebaut)
MZ ETZ 125 EZ 1990


Fuhrpark: ^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2018 14:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Die Riffelung der Streuscheibe ist da wohl anders geformt, wenn ich das richtig sehe. Wirklich drauf achten wird da jedoch keiner.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2018 15:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2011 16:20
Beiträge: 2151
Themen: 64
Bilder: 28
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Steht doch drauf

Vorn und Hinten
:wink:
Ich glaube das hat was mit dem Lichtaustritt zu tun.

_________________
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild


Fuhrpark: ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951
TS 250/1 Bj.1980

Zuletzt geändert von Rallye Olaf am 26. Juli 2018 16:01, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2018 16:00 
Offline

Registriert: 7. Mai 2010 14:54
Beiträge: 139
Themen: 13
Wohnort: Magdeburg
Alter: 50
Ok, da müsst ich mir mal 2 Kappen, die direkt nebeneinander liegen, ansehen.
Aber schon komisch, dass die damals 2 unterschiedliche Formen dafür hatten.

_________________
Simson Schwalbe KR51/2 Bj. 1980 (2009 neu aufgebaut)
MZ ETZ 125 EZ 1990


Fuhrpark: ^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. Juli 2018 16:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2012 13:24
Beiträge: 347
Artikel: 1
Themen: 8
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
Ist die E-Nummer bzw. der Zusatz dafür für vorn und hinten nicht unterschiedlich?
Allein deswegen wären 2 verschiedene Gläser Plastiken nötig.

_________________
Grüße aus Thüringen
Pet

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde maschinell von einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.


Fuhrpark: .
MZ ETZ 250/1985,
MZ ES 150/1966,
S51 B2-4/1984 --> mein Jugendmoped :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Juli 2018 08:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Januar 2008 17:15
Beiträge: 260
Themen: 10
Bilder: 7
Wohnort: Luckenwalde
Alter: 60
Trotzdem ist das komisch, dass die Gläser für hinten auf dem Bild auch die Ränder für die "Funktionskontrolle" dran hatten. Kenne ich eigentlich nicht so.

_________________
Gruß TIM





Lieber gelegentlich eine Dummheit machen als nie etwas Gescheites.

Ein bisschen doof kann man ruhig sein, Hauptsache man weiß sich zu helfen...

Kampf dem Deppenapostroph!


Fuhrpark: TeeS 250/1 umständehalber verkauft :-(
Yamaha XJ650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Juli 2018 09:02 
Offline

Registriert: 7. Mai 2010 14:54
Beiträge: 139
Themen: 13
Wohnort: Magdeburg
Alter: 50
Die nächste Frage ist, wie herum wird die Streuscheibe angebracht. Ich hätte jetzt vermutet, die schrägen Lamellen nach außen wegen der besseren seitlichen Sichtbarkeit.

Dateianhang:
blinkerkappe-eckig-vorn.jpg


Aber z.B. auf der Verpackung der "Nachbau" Blinker ist es genau andersherum dargestellt.
:?:

Dateianhang:
blinker.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Simson Schwalbe KR51/2 Bj. 1980 (2009 neu aufgebaut)
MZ ETZ 125 EZ 1990


Fuhrpark: ^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Juli 2018 09:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2012 13:24
Beiträge: 347
Artikel: 1
Themen: 8
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
Ist bei mir aber auch so, ist Original Friedensware. Es steht auch "vorn" und "hinten" drauf und die Nummern sind anders.
Es steht drauf: E15 und

Vorn: unter dem E: 50R-005 über dem E: 11
Hinte: unter dem E: 50R-006 über dem E: 12

Dateianhang:
IMG_20180727_095829.jpg


Dateianhang:
IMG_20180727_095818.jpg


P.S. Die "schrägen" Lamellen sind der blindere Teil und verdecken die Lampenfassung (und Kabel), damit sie nicht sichtbar ist.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Thüringen
Pet

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde maschinell von einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.


Fuhrpark: .
MZ ETZ 250/1985,
MZ ES 150/1966,
S51 B2-4/1984 --> mein Jugendmoped :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Juli 2018 09:13 
Offline

Registriert: 7. Mai 2010 14:54
Beiträge: 139
Themen: 13
Wohnort: Magdeburg
Alter: 50
Cool Danke.

Da ich ehrlich gesagt bei meiner auch noch nie darauf geachtet habe, wie rum die Kappen drauf sind, hab gerade mal auf alten Fotos nachgeschaut.
Also bei mir sind die Blinker auch so angebracht, wie bei Dir und auf der Verpackung dargestellt, also die schrägen Lamellen nach innen (wie auch immer das zu erklären ist).

Dateianhang:
blinker_hinten.jpg

Pet hat geschrieben:
P.S. Die "schrägen" Lamellen sind der blindere Teil und verdecken die Lampenfassung (und Kabel), damit sie nicht sichtbar ist.


Aha, sehr interessant. Das klingt einleuchtend :idea: Danke.

Ok, dann werde ich mich mal nach zwei Originalen Kappen für vorn umsehen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Simson Schwalbe KR51/2 Bj. 1980 (2009 neu aufgebaut)
MZ ETZ 125 EZ 1990


Fuhrpark: ^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Juli 2018 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Oktober 2009 02:53
Beiträge: 500
Themen: 13
Bilder: 12
Wohnort: Wulfen
Alter: 53
Ich meine zu wissen , dass diese Kappen nicht falsch montiert werden können ( innen- bzw. außen-Seite ).
Es befinden sich gewisse Stege und Angüsse in der Blinkerschale, welche nur die eine richtige Montage zulässt. :ja:

Vor etwa zwei Jahren haben wir die 125er ETZ für den Sohnemann aufgebaut und dort sind diese Blinker montiert.

_________________
Ich habe keine Macken! Das sind Special Effects!!
Grüße vom Martin aus Anhalt.


Fuhrpark: Zweiräder: Simson SR 2 E/Bj.59; SR 2 E/Bj.60; SR 2 E/Bj.61; SR 2 E/Bj.62; Simson S 51 B/Bj.86; Simson Schwalbe/Bj.74; MZ ETZ 125/Bj.90; MZ ETZ 250 de-luxe/Bj.84; MZ 500 R Fun/Bj.92; MZ 500 Country/Bj.94; Simson 425 T/Bj.58
Vierräder: Wartburg 353 W/Bj.85; +Anhänger HP 500/Bj.86; Trabant 601 S/Bj.87; +Anhänger HP 350/Bj.86; Gabelstapler DFG1002/Bj.74; Fendt Fix 1/Bj.60
Sechsräder: Multicar M 2510/Bj.80
Stehzeuge: diverse Simson SR 2; Simson Star; MZ-Rt 125; MZ-ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Juli 2018 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
Die schrägen Lamellen weisen mit ihren frontalen Flächen (Stirnseiten) nach außen, wenn sie in Richtung Fahrzeugmitte montiert sind. Das heißt, das Licht wird so abgestrahlt, daß es auch von seitlich gesehen wird.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. Juli 2018 22:39 
Offline

Registriert: 13. Januar 2013 10:57
Beiträge: 209
Themen: 3
Wichtig ist die Kennzeichnung über der E-Nr., 11 für vorn und 12 für hinten. Es gibt auch Blinker mit beiden Nummern, die können dann vorn und hinten verwendet werden.
Das mit dem überstehenden Rand als Blinkkontrolle galt nur für die runden Blinker, die auch bei Simson verwendet wurden, wo es bei verschiedenen Ausführungen keine extra Blinkkontrollleuchte gab.


Fuhrpark: alles mögliche

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: tony-beloni und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de