Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 15:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kennzeichenbefestigung
BeitragVerfasst: 27. Juli 2018 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Heute hätte ich an meinem Racer fast mein Kennzeichen verloren. Der Halter (stammt ursprünglich von irgendeinem Japaner) ist auf einer Seite abgebrochen. Auf der anderen Seite ist er auch schon halb durch. Und auch am Kotflügel gibt es einen kleinen Riss.

Plan A ist, den Halter einfach zu schweißen und mit großen Unterlegscheiben am Kotflügel zu verschrauben. Das müsste wieder ein paar Jahre halten.

Plan B wäre, eine dauerhaftere Lösung zu finden. Hat jemand einen Vorschlag? Befestigen kann ich das Kennzeichen eigentlich nur am Kotflügel, deshalb fallen die meisten Kennzeichenhalter flach, die man fertig kaufen kann.

Ich könnte noch eine dritte Schraube unterhalb des Halters durch Kennzeichen und Kotflügel schrauben, damit er nicht schwingen kann. :|

Dateianhang:
1-20180727_195017.jpg


Dateianhang:
2-20180727_195048.jpg


PS: Der Kotflügel ist echt der größte Mist. Das ist ein Nachbau-ETZ-Vorderradkotflügel von O2R. Der ist erst ein paar Jahre alt und hat bislang nur 2-3 Mal Regen erlebt und noch nie Streusalz. Trotzdem löst sich der Chrom unterm Kennzeichen großflächig ab. :evil:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kennzeichenbefestigung
BeitragVerfasst: 27. Juli 2018 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2018 20:56
Beiträge: 45
Themen: 5
Wohnort: Leipzig
Alter: 45
Und einen originalen gebrauchten erstehen? Dann hast'de einige Probleme schonmal nicht mehr.

_________________
--
Gruß aus Leipzig
Tronde
altesblech.com


Fuhrpark: MZ TS 150 / 1974, Opel Rekord E1 Caravan / 1982, Mercedes C180 Elegance / 1994, Peugeot 306SL / 1995, Opel Vivaro A2 / 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kennzeichenbefestigung
BeitragVerfasst: 27. Juli 2018 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4087
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Zwischen Halter und Kennzeichen steck ich bei allen drei MZ-Mopeds seit Jahren immer ein ausgedientes Mousepad dazwischen und schneide es so, dass es unsichtbar ist. :oops: Bei den Simmen wird ja jährlich das Kennzeichen getauscht. :wink:

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kennzeichenbefestigung
BeitragVerfasst: 27. Juli 2018 21:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 820
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
ftr hat geschrieben:
Zwischen Halter und Kennzeichen steck ich bei allen drei MZ-Mopeds seit Jahren immer ein ausgedientes Mousepad dazwischen und schneide es so, dass es unsichtbar ist. :oops: Bei den Simmen wird ja jährlich das Kennzeichen getauscht. :wink:


Dat isch aaber nisch oorischinaal!

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kennzeichenbefestigung
BeitragVerfasst: 27. Juli 2018 21:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4087
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
bluelagune hat geschrieben:
Dat isch aaber nisch oorischinaal!

Siehste aber nicht, denkste, es ist Dreck und Staub. :wink:
Vapen habsch ja ooch in alle fünfe. :oops:

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kennzeichenbefestigung
BeitragVerfasst: 27. Juli 2018 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 820
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
ftr hat geschrieben:
bluelagune hat geschrieben:
Dat isch aaber nisch oorischinaal!

Siehste aber nicht, denkste, es ist Dreck und Staub. :wink:
Vapen habsch ja ooch in alle fünfe. :oops:


Ouuuuuuuoouuuuuuuu

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kennzeichenbefestigung
BeitragVerfasst: 28. Juli 2018 09:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2170
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
ftr hat geschrieben:
Zwischen Halter und Kennzeichen steck ich bei allen drei MZ-Mopeds seit Jahren immer ein ausgedientes Mousepad dazwischen und schneide es so, dass es unsichtbar ist. :oops: Bei den Simmen wird ja jährlich das Kennzeichen getauscht. :wink:


Für was ist das gut ?

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kennzeichenbefestigung
BeitragVerfasst: 28. Juli 2018 10:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4087
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
eigel hat geschrieben:
Für was ist das gut ?

Durch die Vibration z. B. bei der TS 150 ist mir schon ein Kennzeichen gerissen. Das Mousepad dämpft da etwas ab. Schaumgummi geht bestimmt auch.

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kennzeichenbefestigung
BeitragVerfasst: 28. Juli 2018 10:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 09:12
Beiträge: 2051
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Ich hab mir einen Halter aus verzinktem Stahlblech selbst getöpfert.
Zwischen Kotflügel und Halter, sowie zwischen Halter und Nummernschild wurde eine Gummiplatte zwischengelegt.

Dateianhang:
DSC02304.JPG

Dateianhang:
DSC02305.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kennzeichenbefestigung
BeitragVerfasst: 28. Juli 2018 10:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Ihr könnt Probleme haben. Da möchte ich nicht wissen, wo eure Rahmen reisen, wenn schon die Kennzeichen kaputt gehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kennzeichenbefestigung
BeitragVerfasst: 28. Juli 2018 11:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 19:05
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 1
Wohnort: Schönebeck
Alter: 74

Skype:
will ich nicht
Ob Baghira, Tenere oder TS250, bei allen Maschinen sind Dibond-Platten als Verstärkung in "fast" Kennzeichengröße untergebaut. Das Kennzeichen selbst ist mit doppelseitigem Klebeband und zusätzlich mit Blindnieten gefestigt. Seit mehr als 80.000Km gibt es keinen Risse mehr in Kennzeichen und klauen kann man die Schilder auch nicht, da die Schrauben an den Verstärkungsplatten nur bei entfernten Nummernschild lösbar sind.
https://www.plattenzuschnitt24.de/Alu-D ... d-Schwarz/

_________________
Gruß Roland

Gott gab mir zwei Füße, einen zum Schalten und einen zum Bremsen! (Lucien Paul TTT 2017)


Fuhrpark: Honda CRF 250 Rally (2018)
in mir leben: MZ ES250/1; MZ TS250/0; MZ Baghira Forest; MZ 1000S; Yamahe XT660Z

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kennzeichenbefestigung
BeitragVerfasst: 28. Juli 2018 11:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 820
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Bei mir sind schon zwei Kennzeichen durch vibriert. Seit ich Gummiringe drunter habe, kein Problem mehr.

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kennzeichenbefestigung
BeitragVerfasst: 28. Juli 2018 11:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
https://www.guesi-motorradteile.de/inde ... 9/c/_/_/?_ Ohne viel Gefummel.... :lach:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kennzeichenbefestigung
BeitragVerfasst: 28. Juli 2018 11:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Beiträge: 820
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43
Genau die habe ich auch drunter.

Wer morgen noch nix vorhat:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kennzeichenbefestigung
BeitragVerfasst: 28. Juli 2018 11:35 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1333
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
MZ hat die Rückleuchten bei den Rotaxen mit Stahlbuchsen, die durch Gummimuffen gesteckt werden, gegen Vibrationen entkoppelt.
Solche Gummimuffen gibts als Kabeldurchführung für Bleche, z.B. hier.

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de